3er G20: Ausstattung und Konfiguration

BMW 3er G20

Hallo zusammen,

da der G20 als Limousine mittlerweile bestellbar ist, bin ich dabei meine Konfiguration zu erstellen. Gerne würde ich in diesem Thread mit euch mögliche Konfigurationen und Ausstattungen diskutieren.

Basis sollte ein 330i/330d mit M-Paket sein.
Aktuelle Konfi: mein.bmw.de/k5t1w0y4

Bei folgenden Ausstattungen bin ich mir aktuell noch unsicher:

Assistenzsysteme
Der 3er sollte eigenständig die Spur halten können. Bin ich richtig in der Annahme dass dies lediglich durch das große Paket Driving Assistant Professional möglich ist?

Fahrwerk
In meinem letzten F36 hatte ich das Standard M-Fahrwerk und war damit zufrieden. Das Adaptive M-Fahrwerk würde dazu führen, dass im Comfort Modus das Fahrwerk weniger straff ist. Im Sport-Modus sollte das adaptive M-Fahrwerk dem Standard M-Fahrwerk entsprechen. Korrekt?

Scheinwerfer

Standardmäßig kommt der G20 ja mit LED Scheinwerfern. Was ist der Mehrwert der beiden anderen Leuchten?

  • LED-Scheinwerfer mit erweiterten Umfängen: Neben dem Aussehen kommt lediglich ein Kurven- und Abbiegelicht dazu - korrekt? Lohnt sich das aus eurer Sicht?
  • BMW Laserlicht: Macht aus meiner Sicht wenig Sinn, da lediglich das Fernlicht weiter und stärker leuchtet.

Da ich noch zwischen 330i und 330d schwanke: Hat von euch jmd. Informationen von eurem Freundlichen erhalten, wann der Verkaufsstart für den 330d geplant ist?

Beste Antwort im Thema

Was man dazu sagen soll? Nicht bevormunden, ihr dürft gern drauf hinweisen oder empfehlen aber nicht im Stil von „ich verstehe nicht.....“, ich benötige es auch nicht, auch wenn ihr versucht mit Sicherheit zu kommen, man kann nicht alles totabsichern. Fahrt alle vernünftig und schon sind 50% Safe, ich habe „nie“ die Fenster auf außer beim mcdrive 😁 oder Parkhaus, fahre ganzjährig mit Klima, und ja ich verstehe den Hype nicht, ich als Fahrer bin behütet und meine Kinder auf Kindersitzen auf der Rückbank nicht, also muss ich meine Fahrweise anpassen und besonders vorausschauend fahren.

2596 weitere Antworten
2596 Antworten

Da.ja jetzt auch Live Cockpit Plus meines Wissens RSU hat und der Mehrwert beim Driving Assistant sich hauptsächlich auf den Totwinkelwarner beschränkt wären die beiden (bzw. Downgrade zum LCPlus) evtl. denkbar. Bei einem G21 mit Komfortzugang macht vermutlich elektrische Heckklappe Sinn, oder ist die schon beim Advantage Paket dabei?

Danke für die Mühe.

Live Cockpit Plus habe ich ursprünglich genommen, aber der ist nicht bestellbar.
Der Totwinkelassistent ist für mich wichtig.

Ist die Sitzheizung ein Must-have?

Bei meinem aktuellen Auto habe ich die kaum hergenommen. Ich habe da eher die Lenkradheizung eher vermisst.

Aber gefühlt hat jedes Auto die Sitzheizung und kaum die Lenkradheizung. Ich nehme die bloß wegen des Wiederverkaufswert.

Servus ASR89,

Wirklich eine schöne Konfig für Dein Fahrprofil mit hohem Stadt-Anteil.

Die elektrische Heckklappe ist beim Touring serienmäßig dabei, d.h. mit dem Komfortzugang erweiterst Du die Funktion um die schlüssellose Bedienung.

Ich persönlich könnte locker auf die Schaltwippen verzichten, zumal Du (zumindest lt. Konfigurator) sowieso beim 318i nicht die „Sport-Automatik“ bekommst, wie bei den größeren Motoren, sondern die Schaltwippen für die „normale“ Automatik.
Insofern hättest Du hier schonmal 150€ von den 270€ für die Lenkradheizung zusammen. Ich kenne Deine genaue Budget-Restriktion nicht, aber da Du sagtest „kein Cent mehr“: der Fernlichtassistent ist per ConnectedDrive Store nachrüstbar (zum selben Preis von 190€), sodass Du diese Investition aufschieben kannst. Stattdessen wird dann eine kostenlose Option „Vorbereitung Fahrerassistenz I“ gezogen. Das wird dann später einfach per Software freigeschaltet, was bei der Lenkradheizung natürlich nicht geht ;-)

Zur Sitzheizung: lass sie drin, MitfahrerInnen, ein schmerzender Rücken und der Wiederverkaufswert werden es Dir danken.

Hoffe, das hilft!

Ähnliche Themen

Danke für die ausführliche Antwort.

Den Komfortzugang habe ich hinzugefügt, weil ich am berührluosen Öffnen des Kofferraums hinzugefügt. Bei meinem aktuellen Auto sage ich oft:“das hätte ich gerne gehabt.“

Die Schaltwippen hätte ich gerne benutzt, um die Motorbremse herzunehmen. Ich bremse zu viel nach meinem Geschmack, seitdem ich Automatik fahre.

„Kein Cent mehr“ habe ich eingesetzt, damit das Spielchen für euch herausfordernder wird. Auf die 190€ kommt es nicht an 🙂

Die Sitzheizung bleibt 🙂

Wo ich Einsparpotential sehe ist bei den Sportsitzen. Da könnte ich die 1000€ anders einsetzen (Park Assist Plus bsp). Aber die machen den Innenraum hochweriger.

Hat jemand Bilder vom Interieur mit einem Standardsitz? Ich wäre darüber dankbar.

Schau mal hier: https://m.mobile.de/.../310457871.html

Zitat:

@ASR89 schrieb am 4. März 2021 um 17:56:27 Uhr:


Wo ich Einsparpotential sehe ist bei den Sportsitzen. Da könnte ich die 1000€ anders einsetzen (Park Assist Plus bsp). Aber die machen den Innenraum hochweriger.

Insbesondere wenn man keine elektrische Sitzverstellung hat, sind die Sportsitze wohl auch deutlich besser zu verstellen und eigentlich bei den meisten gesetzt; aber wenn man das Auto alleine benutzt und eine gute Sitzeinstellung gefunden hat (z.B. beim Probesitzen im Autohaus falls es da ein Exemplar mit manuellen Normalsitzen gibt) dann sollte es wohl passen.

Zum Thema Sitzverstellung kann ich nur bemerken, dass die manuelle Verstellung für den Sportsitz viel zu grob ist… Aber auch hier muss man mehrere 100 € in Hand nehmen um an die elektrische Verstellung ran zu kommen… Sollte eigentlich serienmäßig sein in dieser Preisklasse. Nächstes Auto nur mit elektrische Verstellung.

@Jandreas69

Ja, da kann ich Dir zustimmen. Ich habe auch noch mal Probe gesessen, weil ich mir die 1.200 € für elektrisch eigentlich sparen wollte.

Aber selbst beim kurzen Probe sitzen war mir das alles viel zu hakelig usw. und ich habe doch wieder die elektrische Sitzverstellung genommen und das obwohl ich meistens der einzige Fahrer bin.

… Ja sehr schade, die meisten Mitbewerber in dieser Preisklasse bieten die elektrische Sitzverstellung serienmäßig an.
Wenn manuell dann per „Drehrad“ damit man zu mindestens die Lehne fein einstellen kann. Aber so leider „sehr günstig“ gelöst.

Die neue C-Klasse hat im Vergleich zum Vorgänger wieder serienmäßig eine manuelle Sitzverstellung. Der Audi A4 auch… also nichts besonderes. Eine teilelektrische Einstellung wie beim 5er sollte natürlich trotzdem serienmäßig sein…

Zitat:

@Jandreas69 schrieb am 8. März 2021 um 08:52:26 Uhr:


Zum Thema Sitzverstellung kann ich nur bemerken, dass die manuelle Verstellung für den Sportsitz viel zu grob ist… Aber auch hier muss man mehrere 100 € in Hand nehmen um an die elektrische Verstellung ran zu kommen… Sollte eigentlich serienmäßig sein in dieser Preisklasse. Nächstes Auto nur mit elektrische Verstellung.

Ist es wirklich so extrem? Ich sehe es so: In den beiden Audis zuvor manuelle Einstellung gehabt und das war ohne Probleme, nicht zu grob. Davor Opels gehabt, manuell, keine Probleme. Nun noch bei einem Seat manuelle Sitzverstellung, ohne Probleme, nix zu grob.

Ist es beim 3er so schlimm? Zumindest kommt es so rüber und es ist nicht das erste Mal, dass ich hier davon lese.

Zitat:

@FahrerX schrieb am 8. März 2021 um 09:29:15 Uhr:



Zitat:

@Jandreas69 schrieb am 8. März 2021 um 08:52:26 Uhr:


Zum Thema Sitzverstellung kann ich nur bemerken, dass die manuelle Verstellung für den Sportsitz viel zu grob ist… Aber auch hier muss man mehrere 100 € in Hand nehmen um an die elektrische Verstellung ran zu kommen… Sollte eigentlich serienmäßig sein in dieser Preisklasse. Nächstes Auto nur mit elektrische Verstellung.

Ist es wirklich so extrem? Ich sehe es so: In den beiden Audis zuvor manuelle Einstellung gehabt und das war ohne Probleme, nicht zu grob. Davor Opels gehabt, manuell, keine Probleme. Nun noch bei einem Seat manuelle Sitzverstellung, ohne Probleme, nix zu grob.

Ist es beim 3er so schlimm? Zumindest kommt es so rüber und es ist nicht das erste Mal, dass ich hier davon lese.

Ja beim BMW 3er war und ist noch immer die manuelle Sitzeinstellung mangelhaft.
Man muss praktisch mit den ganzen Po und Oberkörper mithelfen und gleichzeitig den Hebel bewegen.
und die Einrastpositionen sind zu grob bzw. zu weit ausgelegt -

Ein Drehrad währe da wesentlich vorteilhafter.

Holt mich mal bitte genauer ab: Drehrad für Sitzfläche nach vorn und hinten oder die Verstellung der Lehne? In meinen bisherigen Autos musste ich auch meinen Hintern etwas aktiv mitbewegen. Mit einer Hand die Hebel unter dem Sitz gezogen und dann gleichzeitig meinen Hintern nach vorn oder hinten bewegt, damit sich der Sitz bewegt. Die Lehne an sich war bisher immer per Drehrad.

Ist es beim 3er mit der manuellen Verstellung genauso oder eher noch schlimmer?

Wobei das mit den zu groben Einrastpositionen natürlich mies klingt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen