3er G20: Ausstattung und Konfiguration

BMW 3er G20

Hallo zusammen,

da der G20 als Limousine mittlerweile bestellbar ist, bin ich dabei meine Konfiguration zu erstellen. Gerne würde ich in diesem Thread mit euch mögliche Konfigurationen und Ausstattungen diskutieren.

Basis sollte ein 330i/330d mit M-Paket sein.
Aktuelle Konfi: mein.bmw.de/k5t1w0y4

Bei folgenden Ausstattungen bin ich mir aktuell noch unsicher:

Assistenzsysteme
Der 3er sollte eigenständig die Spur halten können. Bin ich richtig in der Annahme dass dies lediglich durch das große Paket Driving Assistant Professional möglich ist?

Fahrwerk
In meinem letzten F36 hatte ich das Standard M-Fahrwerk und war damit zufrieden. Das Adaptive M-Fahrwerk würde dazu führen, dass im Comfort Modus das Fahrwerk weniger straff ist. Im Sport-Modus sollte das adaptive M-Fahrwerk dem Standard M-Fahrwerk entsprechen. Korrekt?

Scheinwerfer

Standardmäßig kommt der G20 ja mit LED Scheinwerfern. Was ist der Mehrwert der beiden anderen Leuchten?

  • LED-Scheinwerfer mit erweiterten Umfängen: Neben dem Aussehen kommt lediglich ein Kurven- und Abbiegelicht dazu - korrekt? Lohnt sich das aus eurer Sicht?
  • BMW Laserlicht: Macht aus meiner Sicht wenig Sinn, da lediglich das Fernlicht weiter und stärker leuchtet.

Da ich noch zwischen 330i und 330d schwanke: Hat von euch jmd. Informationen von eurem Freundlichen erhalten, wann der Verkaufsstart für den 330d geplant ist?

Beste Antwort im Thema

Was man dazu sagen soll? Nicht bevormunden, ihr dürft gern drauf hinweisen oder empfehlen aber nicht im Stil von „ich verstehe nicht.....“, ich benötige es auch nicht, auch wenn ihr versucht mit Sicherheit zu kommen, man kann nicht alles totabsichern. Fahrt alle vernünftig und schon sind 50% Safe, ich habe „nie“ die Fenster auf außer beim mcdrive 😁 oder Parkhaus, fahre ganzjährig mit Klima, und ja ich verstehe den Hype nicht, ich als Fahrer bin behütet und meine Kinder auf Kindersitzen auf der Rückbank nicht, also muss ich meine Fahrweise anpassen und besonders vorausschauend fahren.

2596 weitere Antworten
2596 Antworten

Nachdem ich letzte Woche die Auftragsbestätigung für meinen neuen 330i bekommen habe, muss ich den Preis von 1.950 Euro für Tansanitblau leider bestätigen!

Hat mich natürlich überrascht, weil laut Liste noch 1.250 Euro angegeben sind. Für den Verkäufer wars auch neu, aber wahrscheinlich hat BMW hier einfach sehr schnell eine zusätzliche Einnahmequelle entdeckt...

Aber die schönen Bilder die Franky66 dazu reingestellt hat, trösten mich sehr (bis auf den Spoiler und den Motor genau meine Konfi)! Da zahle ich notgedrungen halt mal drauf...und daführ steht er dann vielleicht nicht an jeder Ecke rum 😉

P.S.: Am 17.4 ist es soweit!

Grüße, Alex

Sehr schön ! Darauf kann man sich freuen... Für 1.950,— Euro kommt eine Lackierung für mich aber nicht in Betracht. Für einen so hohen Preis werde ich lieber in andere Ausstattung investieren

Andere kaufen sich für den Preis nen 2. Wagen für den Winter :-))

Na bin schon gespannt was dann bei meinem kommenden 4er diese Farbe kostet! ;-))

Asset.JPG
Asset.JPG
Ähnliche Themen

Malachitgrün gab es in den 90ern mal bei Mercedes. Wie sich die Zeiten ändern...

Grün scheint wohl die neue Trendfarbe zu werden (Audi wirbt mit dem SQ5 in grün).

Ob grün gerade wieder wirklich zurückkommt mag ich heute bezweifeln. Grüne Autos sind zumindest im Moment so gut wie unverkäuflich, wenn sie keine Kleinwagen sind oder als BMW die Farbe Javagrün tragen. Aber btt.

Gerade aus dem bimmerpost-Forum erfahren, dass die SA "BMW Instrumententafel lederbezogen" den oberen Teil der Verkleidung der Türen NICHT mit Leder bezieht, dort ist weiterhin das Standardmaterial, auch wenn es im Konfigurator anders aussieht.

Leider steht in der Preisliste vom Oktober tatsächlich nichts zu den Türverkleidungen drin, also hab ich mich wohl klassisch verarschen lassen.

Für mich ist es wohl zu spät, das zu ändern, da nächste Woche produziert wird, aber ich wollte es zumindest hier nochmal posten, falls der ein oder andere die Entscheidung aus den gleichen falschen Gründen getroffen hat wie ich.

Zitat:

Gerade aus dem bimmerpost-Forum erfahren, dass die SA "BMW Instrumententafel lederbezogen" den oberen Teil der Verkleidung der Türen NICHT mit Leder bezieht, dort ist weiterhin das Standardmaterial, auch wenn es im Konfigurator anders aussieht.

Das wäre dann aber mal echt eine ziemlich üble Verarsche, wenn man für > 1.200 Euro - entgegen der Visualisierung im Konfigurator - lediglich das Armaturenbrett mit Leder bezogen bekommt... 😰

Zitat:

@mike499 schrieb am 6. März 2019 um 13:23:52 Uhr:



Zitat:

Gerade aus dem bimmerpost-Forum erfahren, dass die SA "BMW Instrumententafel lederbezogen" den oberen Teil der Verkleidung der Türen NICHT mit Leder bezieht, dort ist weiterhin das Standardmaterial, auch wenn es im Konfigurator anders aussieht.


Das wäre dann aber mal echt eine ziemlich üble Verarsche, wenn man für > 1.200 Euro - entgegen der Visualisierung im Konfigurator - lediglich das Armaturenbrett mit Leder bezogen bekommt... 😰

Das wäre echt doof! Und schon ziemlich dreist ..

Zitat:

@lyas schrieb am 6. März 2019 um 09:45:34 Uhr:


Gerade aus dem bimmerpost-Forum erfahren, dass die SA "BMW Instrumententafel lederbezogen" den oberen Teil der Verkleidung der Türen NICHT mit Leder bezieht, dort ist weiterhin das Standardmaterial, auch wenn es im Konfigurator anders aussieht.

Leider steht in der Preisliste vom Oktober tatsächlich nichts zu den Türverkleidungen drin, also hab ich mich wohl klassisch verarschen lassen.

Für mich ist es wohl zu spät, das zu ändern, da nächste Woche produziert wird, aber ich wollte es zumindest hier nochmal posten, falls der ein oder andere die Entscheidung aus den gleichen falschen Gründen getroffen hat wie ich.

Ich hab es wie du auch bestellt.. naja, kann man nix machen. Auch wenn es schade ist.

Inzwischen sind ja 320i, 330i, 318d, 320d und 330d im Konfigurator.

Und der Konfigurator wurde jetzt auch so angepasst, dass man ACC, Parking Assistant und Driving Assistant ohne Kopplung an das BMW Live Cockpit Plus/Professional auswählen kann, also mit den Rundinstrumenten.

Damit kostet das ACC nur 440 EUR, was deutlich günstiger als im F3x ist meines Wissens.

Das ist aber die ACC-Version, die nur im Geschwindigkeitsbereich bis 160 km/h regelt. Daher und wegen der geringeren Rechnerleistung auch der relativ günstige Preis.... Wenn man die bisher übliche Version ( bis 210 km/h ) möchte, ist dies an das teure Paket Driving Assistant Professional geknüpft... Darüber habe ich mich auch schon geärgert!

Wann kommt denn der 3er 330i xdrive? Dass es ihn gibt ist doch klar weil schon auf diversen Fotos gesehen aber leider ist dieser noch nicht im Konfigurator.
Hat jemand von euch News dazu?

Zitat:

@kruckra schrieb am 8. März 2019 um 14:48:29 Uhr:


Das ist aber die ACC-Version, die nur im Geschwindigkeitsbereich bis 160 km/h regelt. Daher und wegen der geringeren Rechnerleistung auch der relativ günstige Preis.... Wenn man die bisher übliche Version ( bis 210 km/h ) möchte, ist dies an das teure Paket Driving Assistant Professional geknüpft... Darüber habe ich mich auch schon geärgert!

Hrm, das steht zwar nicht explizit im Konfigurator aber in der Tat in der Preisliste, vielen Dank für die Info.

Diese Version ist aber auf jeden Fall auch radarbasiert, laut Preisliste und gerenderten Bild im Konfigurator.

Bisher war mir nicht bekannt, dass es auch radarbasierte ACCs nur bis 160 km/h bei BMW gibt, das kenne ich nur von VW etc. Zumindest kann man bei BMW ja das ACC zu normalen Tempomat umschalten und dann höhrere Geschwindigkeiten als 160 einstellen, das geht beim VW ACC nicht...

Da ich seit Jahren einen Radar-ACC im täglichen Stop-and-Go-Stadtverkehr nutze hatte ich befürchtet das der 3er auch einen Light-ACC (Kamera) wie bspw. der X2 bekommt. Plus saftigem Aufpreis (weil Kopplung an digitalen Tacho etc.) einen mit Radar. Schön das es andera kommt. Auch wenn mit der Einschränkung auf max. 160 Km/h.

Deine Antwort
Ähnliche Themen