3er/4er Erfolg in Zahlen
Im Premium Mittelklasse Segment erfreuen sich im Deutschen Markt mit großem Nachfrage Abstand, nur die 3 Deutschen Premium Anbieter. Das 60er Modell von Volvo u. der Jaguar XE konnten sich zumindest in Zulassungszahlen, bisher nicht in dem Umfang durchsetzen. Anbei ein paar Zahlen :
Dezember 2019
BMW 3er/4er --> 5.589 Einheiten (inkl. 4er)
(52.751 insgesamt in 2019)
Audi A4/A5 --> 3.711 Einheiten
(67.184 insgesamt in 2019)
C-Klasse --> 3.686 Einheiten (inkl. Coupe u. Cabrio)
(64.403 insgesamt in 2019
Quelle: KBA
Seit Markteintritt des G21 hat die Münchner Mittelklasse den großen Abstand in den Zulassungszahlen, zu den Wettbewerbern, ordentlich aufgeholt u. hat sich im Monat Dezember in Deutschland, sogar in Führung gebracht u. wird sich vermutlich in 2020 insgesamt im Premium Segment an die Spitze setzen. Aufs ganze Kalenderjahr 2019 bezogen bleiben die Ingolstädter (dank des starken ersten Halbjahres) in Summe auf Platz 1, dicht gefolgt von der Schwäbischen Mittelklasse, die vermtl. den 3. Platz nicht mehr verlassen wird u. ab dem nächsten Jahr ein Nachfolgemodell bekommt.
Hinweis:
Dieser Thread ist für sachliche Zahlen u. Fakten gedacht ! Es geht nicht, darum welcher Hersteller besser oder schlechter mit seinen Produkten ist !
Für emotionale, BMW Fan Kommentare oder Anti Audi oder Anti Mercedes Kommentare, bitte woanders posten, da gibt es bereits genug Spielwiesen. Danke😉
Beste Antwort im Thema
Vielen Dank Hans, für Deinen sehr sehr qualifizierten Beitrag... Du hast natürlich vollkommen recht mit Deiner fundierten Aussage!!!
200 Antworten
@Chris-A4 schrieb am 6. Oktober 2020 um 14:45:30 Uhr:
Ich finde die Zahlen und den Vergleich durchaus interessant. Aus meiner Sicht hat BMW momentan die Nase deutlich vor Audi und Mercedes und das sieht man auch in den Zulassungszahlen vom 3er in Deutschland.
Mercedes hat momentan in sehr vielen Bereichen Probleme.
Die C-Klasse ist alt. Wer bestellt schon ein Auto dessen Nachfolger schon vor der Tür steht.
@Chris-A4 schrieb am 6. Oktober 2020 um 14:45:30 Uhr:
Bei Audi kommt immer mehr VW-Technik rein. Die Verkaufszahlen vom A4 Facelift sind wirklich nicht gut.
Vielleicht haben die Kunden das Vertrauen in Audi verlosen. Mir käme jedenfalls kein Fahrzeug aus dem Verbrecherkonzern Volkswagen ins Haus.
Zitat:
@stefan461 schrieb am 6. Oktober 2020 um 15:05:41 Uhr:
@Chris-A4 schrieb am 6. Oktober 2020 um 14:45:30 Uhr:Ich finde die Zahlen und den Vergleich durchaus interessant. Aus meiner Sicht hat BMW momentan die Nase deutlich vor Audi und Mercedes und das sieht man auch in den Zulassungszahlen vom 3er in Deutschland.
Mercedes hat momentan in sehr vielen Bereichen Probleme.
[/quote
Die C-Klasse ist alt. Wer bestellt schon ein Auto dessen Nachfolger schon vor der Tür steht.
@Chris-A4 schrieb am 6. Oktober 2020 um 14:45:30 Uhr:
Bei Audi kommt immer mehr VW-Technik rein. Die Verkaufszahlen vom A4 Facelift sind wirklich nicht gut.
[/quoteVielleicht haben die Kunden das Vertrauen in Audi verlosen. Mir käme jedenfalls kein Fahrzeug aus dem Verbrecherkonzern Volkswagen ins Haus.
Das gleiche gilt auch für Mercedes. Ein Abgassystem das unter 17 Grad Aussentemperatur ausgeschaltet wird um den Motor zu schönen ist ein Witz. Hat Mercedes in den USA schon 1,9 Milliarden € gekostet.
Leider ist es zu mühsam die globalen Zahlen zu finden, das würde auch interessant sein die regelmässig zu vergleichen. Die deutschen Herstellern verkaufen auch nur ca. 15% von Produktion in Deutschland.
Jukka
Der G20/21 ist auch ein wirklich schickes Auto geworden. Innen wie außen, das war ja auch nicht immer gegeben.
Zitat:
@jukkarin schrieb am 6. Oktober 2020 um 15:11:37 Uhr:
Zitat:
@stefan461 schrieb am 6. Oktober 2020 um 15:05:41 Uhr:
@Chris-A4 schrieb am 6. Oktober 2020 um 14:45:30 Uhr:Ich finde die Zahlen und den Vergleich durchaus interessant. Aus meiner Sicht hat BMW momentan die Nase deutlich vor Audi und Mercedes und das sieht man auch in den Zulassungszahlen vom 3er in Deutschland.
Mercedes hat momentan in sehr vielen Bereichen Probleme.
[/quote
Die C-Klasse ist alt. Wer bestellt schon ein Auto dessen Nachfolger schon vor der Tür steht.
@Chris-A4 schrieb am 6. Oktober 2020 um 14:45:30 Uhr:
Bei Audi kommt immer mehr VW-Technik rein. Die Verkaufszahlen vom A4 Facelift sind wirklich nicht gut.
[/quoteVielleicht haben die Kunden das Vertrauen in Audi verlosen. Mir käme jedenfalls kein Fahrzeug aus dem Verbrecherkonzern Volkswagen ins Haus.
Das gleiche gilt auch für Mercedes. Ein Abgassystem das unter 17 Grad Aussentemperatur ausgeschaltet wird um den Motor zu schönen ist ein Witz. Hat Mercedes in den USA schon 1,9 Milliarden € gekostet.
Leider ist es zu mühsam die globalen Zahlen zu finden, das würde auch interessant sein die regelmässig zu vergleichen. Die deutschen Herstellern verkaufen auch nur ca. 15% von Produktion in Deutschland.
Jukka
Die globalen Zahlen müssten jeweils in den Quartalsberichten stehen. Im November sollten wir dann Q3 vergleichen können
Ähnliche Themen
Zitat:
@Chris-A4 schrieb am 6. Oktober 2020 um 14:45:30 Uhr:
Ich finde die Zahlen und den Vergleich durchaus interessant. Aus meiner Sicht hat BMW momentan die Nase deutlich vor Audi und Mercedes und das sieht man auch in den Zulassungszahlen vom 3er in Deutschland.Mercedes hat momentan in sehr vielen Bereichen Probleme. Bei Audi kommt immer mehr VW-Technik rein. Die Verkaufszahlen vom A4 Facelift sind wirklich nicht gut.
Der A4 Facelift ist ja auch eine Frechheit. Innen nur noch Touch per “angeklebten” Display und außen unstimmige Designänferungen, die das Auto nicht gerade schöner gemacht haben.
Ich hatte den A4 VFL und wollte auch den Facelift fahren, da ich zufrieden war. Als ich aber gesehen habe, wie sie das Auto verhunzt haben (am schlimmsten die gepunkteten Lichter) habe ich mich sofort für den 3er entschieden.
Deine Aussage kann ich 100% bestätigen. Ich hatte auch den A4 B9 VFL als 2.0 TFSI mit S-line und war sehr zufrieden. Aber bei uns in der Firma wollte keiner mehr den Facelift genau aus den von dir beschrieben Gründen. Ich kann es auch nicht nachvollziehen wie man ein Facelift so verhunzen kann... Die neue Touch only Bedienung ist am schlimmsten. Wenn schon Touch only dann wenigstens so wie beim A6. Aber was Audi da gemacht hat beim A4 Facelift, nein danke.
Und genau deswegen finde ich die Diskussion hier über die Verkaufszahlen gut. Wenn man sieht, dass Audi vom A4 Facelift nur 2274 Einheiten verkauft während Mercedes selbst von der alten C-Klasse mehr verkauft dann weiß man was bei Audi los ist. Dann kommt ja noch dazu, dass Audi den quattro kaputt gemacht hat… Nichts mehr mit permanenten Allrad. Früher war der Audi quattro sogar leicht hecklastig 60% hinten und 40% vorne. Also richtig sportlich, der beste Quattro den es gab.
BMW bietet hier mit dem 3er einfach das bessere Gesamtpaket. Heckantrieb ist besser als der Frontantrieb von Audi und selbst xDrive von BMW ist mittlerweile besser als der neue Quattro ultra von Audi. Dazu hat BMW das ZF Getriebe was in jeder Disziplin besser ist als das Golf DSG was Audi als S-tronic verbauen muss. Warum soll man noch Audi kaufen? Und ich bin viel Audi gefahren und mit Audi groß geworden. Aber es gibt momentan keine Argumente mehr für Audi. Das beste Auto von Audi ist aktuell wohl der eTron…
Kann ich so voll und ganz unterstützen. Mein Vater hat nach einem Ausflug zum A6 direkt wieder zu BMW zurück gefunden. Die Haptik im Innenraum war zwar meiner Meinung nach besser als im 5er, auf auf einem so hohen Niveau macht das dann auch keinen entscheidenden Unterschied. Da sind Motor, Fahrgefühl und das seit seiner Einführung im Konzept praktisch unveränderte iDrive einfach besser.
Zitat:
@ag ra schrieb am 6. Oktober 2020 um 12:41:22 Uhr:
Ich frage mich bei diesem Thema generell, was ist der Mehrwert?
[...]
Mich interessierts und vor allem auch die Meinung der Forenuser.
Ich arbeite allerdings auch in dem Bereich (auch wenn BMW seit Februar '18 nichtmehr mein Kunde war)
Nochmals zur Info,
habe diesen Thread nicht erstellt, um hier Diskussionen zu A6 u. 5er Vergleich zu sammeln, genauso wenig, ob hier jemand das A4 Facelift für eine Frechheit hält. Das hat alles nichts mit den KBA Zahlen zu tun.
Es gibt bereits zahlreiche Threads, wo subjektive, persönliche Meinungen, Erfahrungen u. Anschauungen gepostet werden. Das ist auch gut so.
Hier in diesem Zahlen Thread aber bitte nicht. Danke !
Dieser Thread ist für die objektiven Zahlen, nüchterne Zahlen, die vom KBA veröffentlicht werden, die nichts mit persönlichen Animositäten oder Befindlichkeiten für oder gegen ein Modell oder eine Marke zu tun haben.
September 2020
Audi A4/A5 --> 3.421 Einheiten (34.844 insgesamt in 2020)
C-Klasse --> 3.311 Einheiten (29.802 insgesamt in 2020)
BMW 3er/4er --> 2.910 Einheiten (35.491 insgesamt in 2020)
Quelle: KBA
Kannst du die Zahlen evtl getrennt posten? Also 3er, 4er und A4 und A5 einzeln aufgelistet.
Zitat:
@Protectar schrieb am 7. Oktober 2020 um 15:31:57 Uhr:
September 2020Audi A4/A5 --> 3.421 Einheiten (34.844 insgesamt in 2020)
C-Klasse --> 3.311 Einheiten (29.802 insgesamt in 2020)
BMW 3er/4er --> 2.910 Einheiten (35.491 insgesamt in 2020)
Quelle: KBA
Das bringt nichts, der neue 4er ist noch nicht beim Händler...
Zitat:
@Rnldbmw schrieb am 7. Oktober 2020 um 20:15:03 Uhr:
Das bringt nichts, der neue 4er ist noch nicht beim Händler...
Das spielt überhaupt keine Rolle.
Der LC ist nun mal nicht bei allen Anbietern gleich. Nächstes Jahr ist die neue C-Klasse im Zahlen-Nachteil, da dauert es 6 Monate bis das T-Modell zum Händler rollt u. nochmal 2 Jahre bis Coupe u. Cabrio zugelassen wurden.
Wie gesagt, ich habe diesen Thread nicht eröffnet um es jedem einzelnen User, mit den offiziellen KBA Zahlen hier recht zu machen.
Zitat:
@Chris-A4 schrieb am 7. Oktober 2020 um 15:54:49 Uhr:
@ProtectarKannst du die Zahlen evtl getrennt posten? Also 3er, 4er und A4 und A5 einzeln aufgelistet.
Könnte ich, aber das habe ich nicht gemacht, weil z.B. Daimler bei der C-Klasse die gleiche Schlüssel Nr. für seine 4 Modell Varianten verwendet u. es entsprechend deshalb keine Differenzierung in Zahlen gibt. Es gibt somit kein Zahlen Vergleich für alle drei Marken.
Das ist übrigens der Grund, warum alle Auto Magazine seit Jahren behaupten die C-Klasse wäre im Deutschen Markt, wegen der höchsten Zulassungs Zahlen, die führende Premium Mittelklasse. Stimmt aber nicht, denn 4er u. A5 werden separat aufgelistet aber im Gegensatz zu den Mercedes Modellen, NICHT dazugerechnet.
Zitat:
@Protectar schrieb am 8. Oktober 2020 um 00:24:25 Uhr:
Zitat:
@Chris-A4 schrieb am 7. Oktober 2020 um 15:54:49 Uhr:
@ProtectarKannst du die Zahlen evtl getrennt posten? Also 3er, 4er und A4 und A5 einzeln aufgelistet.
Könnte ich, aber das habe ich nicht gemacht, weil z.B. Daimler bei der C-Klasse die gleiche Schlüssel Nr. für seine 4 Modell Varianten verwendet u. es entsprechend deshalb keine Differenzierung in Zahlen gibt. Es gibt somit kein Zahlen Vergleich für alle drei Marken.
Das ist übrigens der Grund, warum alle Auto Magazine seit Jahren behaupten die C-Klasse wäre im Deutschen Markt, wegen der höchsten Zulassungs Zahlen, die führende Premium Mittelklasse. Stimmt aber nicht, denn 4er u. A5 werden separat aufgelistet aber im Gegensatz zu den Mercedes Modellen, NICHT dazugerechnet.
Danke für die Details!
Allerdings glaube ich, dass Chris-A4 einfach nur 3er mit A4 und 4er mit A5 vergleichen möchte ohne Mercedes in diesem Vergleich zu berücksichtigen...!?