3er/4er Erfolg in Zahlen
Im Premium Mittelklasse Segment erfreuen sich im Deutschen Markt mit großem Nachfrage Abstand, nur die 3 Deutschen Premium Anbieter. Das 60er Modell von Volvo u. der Jaguar XE konnten sich zumindest in Zulassungszahlen, bisher nicht in dem Umfang durchsetzen. Anbei ein paar Zahlen :
Dezember 2019
BMW 3er/4er --> 5.589 Einheiten (inkl. 4er)
(52.751 insgesamt in 2019)
Audi A4/A5 --> 3.711 Einheiten
(67.184 insgesamt in 2019)
C-Klasse --> 3.686 Einheiten (inkl. Coupe u. Cabrio)
(64.403 insgesamt in 2019
Quelle: KBA
Seit Markteintritt des G21 hat die Münchner Mittelklasse den großen Abstand in den Zulassungszahlen, zu den Wettbewerbern, ordentlich aufgeholt u. hat sich im Monat Dezember in Deutschland, sogar in Führung gebracht u. wird sich vermutlich in 2020 insgesamt im Premium Segment an die Spitze setzen. Aufs ganze Kalenderjahr 2019 bezogen bleiben die Ingolstädter (dank des starken ersten Halbjahres) in Summe auf Platz 1, dicht gefolgt von der Schwäbischen Mittelklasse, die vermtl. den 3. Platz nicht mehr verlassen wird u. ab dem nächsten Jahr ein Nachfolgemodell bekommt.
Hinweis:
Dieser Thread ist für sachliche Zahlen u. Fakten gedacht ! Es geht nicht, darum welcher Hersteller besser oder schlechter mit seinen Produkten ist !
Für emotionale, BMW Fan Kommentare oder Anti Audi oder Anti Mercedes Kommentare, bitte woanders posten, da gibt es bereits genug Spielwiesen. Danke😉
Beste Antwort im Thema
Vielen Dank Hans, für Deinen sehr sehr qualifizierten Beitrag... Du hast natürlich vollkommen recht mit Deiner fundierten Aussage!!!
200 Antworten
Juni 2020
Audi A4/A5 --> 4.756 Einheiten
BMW 3er/4er --> 3.784 Einheiten
C-Klasse --> 3.386 Einheiten
Quelle: KBA
Die niedrigsten Zulassungen waren im April u. haben sich allgemein seit Mai wieder etwas erholt. Die Talsohle ist damit durchschritten. Besonders geringe Zulassungszahlen werden wie üblich, erst wieder im Sept. erwartet (auch ohne Corona Effekt).
Zitat:
@Protectar schrieb am 8. Juli 2020 um 15:57:42 Uhr:
Juni 2020Audi A4/A5 --> 4.756 Einheiten
BMW 3er/4er --> 3.784 Einheiten
C-Klasse --> 3.386 Einheiten
Quelle: KBA
Die niedrigsten Zulassungen waren im April u. haben sich allgemein seit Mai wieder etwas erholt. Die Talsohle ist damit durchschritten. Besonders geringe Zulassungszahlen werden wie üblich, erst wieder im Sept. erwartet (auch ohne Corona Effekt).
Die hohen Zahlen beim A4/A5 kann ich mir nicht erklären. Stellt Audi sich die Fahrzeuge alle auf den Hof, oder ist hier die Kundennachfrage tatsächlich so hoch?
Zitat:
Audi A4/A5 --> 4.756 Einheiten
BMW 3er/4er --> 3.784 Einheiten
C-Klasse --> 3.386 EinheitenQuelle: KBA
Die Zahlen sind nicht gut für BMW... Das der 3er auf dem Niveau der C-Klasse ist kann ich kaum glauben... Der W205 ist alt und nächstes Jahr kommt ein neuer.
Die Zulassungszahlen beim A4/A5 sind erstaunlich... Wobei ich selbst sagen muss, dass man bei uns in der Gegend sehr viel A4 und A5 sieht. Ich könnte mir vorstellen, dass in dem Fahrzeugsegment viele dann doch mehr Wert auf Komfort legen und dann die C-Klasse oder der A4 interessanter ist?
Sehe bei uns auch gefühlt doppelt so viele A4/5 als 3er selbst die C Klasse sieht man wesentlich öfters
Ähnliche Themen
BMW ist im Absatz in der Premium-Mittelklasse Spitzenreiter.
Das KBA zeigt die Zulassungszahlen,nicht die Absatzzahlen.
In der Zulassung stehen auch Fahrzeuge die auf Halde nach und nach zugelassen und Ausgeliefert werden,bei Audi zb die Baujahre 2019 nach Umstellung auf WLTP.
Audi hat immernoch deutlich weniger A4 verkauft als BMW 3er und Mercedes C Klasse.
Der A4 läuft weiter unter Plan,Auslastung nur ca 70%.
Nachzulesen ua im Handelsblatt und Manager Magazin.
Im Gesamtabsatz läuft der A7 recht gut,Audi macht im Juni/Juli allerdings das größte Gesamt-Minus mit -53%.
BMW und Mercedes Coronabedingt "nur" -45% und -47%.
Würde man die Zweitmarken auf Gesamtumsatz aufrechnen (zb BMW & MINI & ROLLSROYCE) und Mercedes + SMART + Transporter stünde BMW auf Platz 1 des Absatzes in den Marken BENZ,BMW und Audi.
Fairerhalber muss man dazu sagen:
Audi gehört zu VW und ist quasi Zweitmarke eines Konzerns.
Audi hat somit auch keine eigenen zweit und dritt Marken im Verkauf.Somit muss man Audi da differenzierter betrachten.
Eine bereinigte Rechnung erstelle ich hier aber nicht.
BMW:
Der X1 fällt etwas zurück,der 7er verkauft sich sehr gut,ebenso X7 und natürlich G20.
Alle Marken machen trotz Corona Plus in Asien,Hauptmarkt ist China.
Meine Meinung:
Die USA können dieses Jahr wohl alle abschreiben,da die Bevölkerung bei Pandemien sehr zurückhaltend kauft.
In China läuft es wohl wieder gut für alle an.
Zitat:
@RK85 schrieb am 8. Juli 2020 um 17:18:45 Uhr:
Sehe bei uns auch gefühlt doppelt so viele A4/5 als 3er selbst die C Klasse sieht man wesentlich öfters
Ist bei uns genauso. Interessant ist, dass hier bei uns sehr viele 5er unterwegs sind. Den 3er sieht man dagegen kaum verglichen mit dem 5er. Liegt vielleicht auch daran, dass der letzte 3er (F30) nicht so erfolgreich war und viele dann zum 5er gegriffen haben.
Trotz allem ist der neue 3er ein kleiner 5er und das technisch modernste und beste Auto. Der Audi A4 B9 ist 5 Jahre alt und der W205 ist 6 Jahre alt. Insofern sind die Juni Zahlen etwas enttäuschend für BMW.
Zitat:
@benni328 schrieb am 8. Juli 2020 um 17:25:30 Uhr:
BMW ist im Absatz in der Premium-Mittelklasse Spitzenreiter.
Das KBA zeigt die Zulassungszahlen,nicht die Absatzzahlen.
Worauf beziehst du die erste Aussage? Ich habe jetzt nur vom deutschen Markt gesprochen. Und die Zulassungszahlen sind schon relevant für eine Bewertung. Weil die Zulassungszahlen soweit auch beschreiben wie viele neue A4/3er/C-Klasse an Kunden übergeben wurden. Und das Audi da so weit vorne liegt ist erstaunlich.
Genauso ist es erstaunlich, dass BMW bei den Zulassungszahlen auf Niveau der 6 Jahre alten C-Klasse liegt.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Audi um die 1000 Autos auf Händler zugelassen hat... Aber ich lasse mich da gerne belehren 🙂
Also nochmal:
Zulassungszahlen:
Die Anzahl der beim KBA ZUGELASSENEN Fahrzeuge.
Absatzzahlen:
Zahl der Bestellten und Bezahlten Fahrzeuge,NICHT die zugelassenen Fahrzeuge.
Bestellt und Bezahlt heißt:
Verkauft.
1.Audi hatte 2019 Lieferstopp für A4 und einige andere Modelle,im Konfigurator waren die Modelle nicht auswählbar.
Die Bestellten Fahrzeuge waren schon verkauft aber NICHT zugelassen.
Das heisst:
Audi hatte Absatz,aber deutlich weniger Neuzulassungen vom A4.Jetzt ist es genau andersrum,die Bestellten Fahrzeuge aus dem Vorjahr werden ausgeliefert.
Kunden bestellten die A4 aus dem Vorjahr,die Audi jetzt ausliefert und nun Angemeldet werden.
Aktuell verkauft Audi wenig A4,und die hohe Zulassung bezieht sich ua auf die Bestellungen aus dem Vorjahr.
Siehe Zulassungen
zB DEZ 19
BMW 3er/4er: ca 5500stück
Audi A4: ca 3700stück
Bereinigt auf Verkäufe müsste BMW derzeit bei 6500-7000 verkauften G20 liegen. (bei voller Werkauslastung,da Peak nicht erreicht)
Audi liegt bei geschätzen 2500 A4.
Das wirst Du dann begreifen,wenn sich Corona beruhigt und die Werke in der Auslastung wieder einpegeln.
Und der Gesamtabsatz am Jahresende veröffentlicht wird.
Da wird Deine geliebte Marke Audi mit A4 ganz weit runter Fallen.
BMW verkauft derzeit sehr viele G20,hat aber wenig Zulassungen.Diese werden im Laufe zum Jahresende noch deutlich steigen.
Wartezeit für den G20 ist laut Händler auf 4-6Monate gestiegen.
Lass dich von meinen Nickname nicht irritieren, seit letzten Monat fahre ich den 330i und finde ihn weitaus besser als Audi. Von meiner persönlichen Meinung finde ich BMW derzeit die bessere Marke!
Wenn deine Schlussfolgerungen stimmen müsste in den nächsten Monaten der A4/A5 bei den Zulassungszahlen deutlich einbrechen während beim 3er die Zahlen dann stark steigen dürften.
Hier mal die Zahlen von Juli 2020. 6004 Einheiten vom 3er sind wirklich sehr solide. Mich würde mal im Vergleich dazu C-Klasse und A4 interessieren.
Zitat:
@Chris-A4 schrieb am 24. August 2020 um 10:02:28 Uhr:
Hier mal die Zahlen von Juli 2020. 6004 Einheiten vom 3er sind wirklich sehr solide. Mich würde mal im Vergleich dazu C-Klasse und A4 interessieren.
Gegenüber den 6.630 Einheiten der Münchner Mittelklasse wurden von Mercedes 5.239 Modelle der C-Klasse und von Audi 4.872 Einheiten im Juli 2020 im Deutschen Markt zugelassen.
Hier sind übrigens die Zahlen vom August 2020.
3572 Einheiten vom 3er.
3016 C-Klasse
2.274 Audi A4
Hat jemand vielleicht auch schon die Zahlen vom September?
Laut NCAP is der 3er übrigens safest car 2020 und auch die Assistenzsysteme liegen vor Tesla.
Ich frage mich bei diesem Thema generell, was ist der Mehrwert?
Von welcher Marke, wer mehr verkauft? Und wenn interessierts?
Ich mag jenes Modell und fertig, was kümmerst mich ob es nun 5 A4 mehr auf der Straße gibt?
Wenn es darum geht eine gewisse Stärke der favorisierten Marke/Modelle zu bekunden, OK von mir aus.
Aber bitte bedenkt, dass hier u.U. (naja ganz sicher) etwas unberücksichtigt ist.
Das Verhältnis von Privat zu Gewerblich verkauften PKW’s, warum?
Die Konditionen, welche ein Gewerbekunde bekommt, darf ein Privatkunde meist nur von träumen.
d.h. Jeder Hersteller freut sich ein Auto an Privatkunden zu verkaufen da die Marge um einiges höher ausfällt. Das spiegelt sich nämlich in wahrer Unternehmensstärke wider!
Und hier liegt nun mal Mercedes um einiges vorne, der Anteil an Privatkunden ist eklatant höher als bei den anderen Premiumanbietern (speziell Audi) was sich auch im Gewinn der Marke widerspiegelt.
Auch wenn man den Gewinn runterbricht und es je Auto betrachtet, ist Mercedes leider erfolgreicher bzw. besser unterwegs.
Zitat:
@ag ra schrieb am 6. Oktober 2020 um 12:41:22 Uhr:
Ich frage mich bei diesem Thema generell, was ist der Mehrwert?
Von welcher Marke, wer mehr verkauft? Und wenn interessierts?
Ich mag jenes Modell und fertig, was kümmerst mich ob es nun 5 A4 mehr auf der Straße gibt?
Wenn es darum geht eine gewisse Stärke der favorisierten Marke/Modelle zu bekunden, OK von mir aus.
Aber bitte bedenkt, dass hier u.U. (naja ganz sicher) etwas unberücksichtigt ist.
Das Verhältnis von Privat zu Gewerblich verkauften PKW’s, warum?
Die Konditionen, welche ein Gewerbekunde bekommt, darf ein Privatkunde meist nur von träumen.
d.h. Jeder Hersteller freut sich ein Auto an Privatkunden zu verkaufen da die Marge um einiges höher ausfällt. Das spiegelt sich nämlich in wahrer Unternehmensstärke wider!
Und hier liegt nun mal Mercedes um einiges vorne, der Anteil an Privatkunden ist eklatant höher als bei den anderen Premiumanbietern (speziell Audi) was sich auch im Gewinn der Marke widerspiegelt.
Auch wenn man den Gewinn runterbricht und es je Auto betrachtet, ist Mercedes leider erfolgreicher bzw. besser unterwegs.
Zur Zeit muss man bei Mercedes nicht Gewinn aber Verlust pro Auto teilen🙂🙂
Jukka
Ich finde die Zahlen und den Vergleich durchaus interessant. Aus meiner Sicht hat BMW momentan die Nase deutlich vor Audi und Mercedes und das sieht man auch in den Zulassungszahlen vom 3er in Deutschland.
Mercedes hat momentan in sehr vielen Bereichen Probleme. Bei Audi kommt immer mehr VW-Technik rein. Die Verkaufszahlen vom A4 Facelift sind wirklich nicht gut.