3er/4er Erfolg in Zahlen

BMW 3er G20

Im Premium Mittelklasse Segment erfreuen sich im Deutschen Markt mit großem Nachfrage Abstand, nur die 3 Deutschen Premium Anbieter. Das 60er Modell von Volvo u. der Jaguar XE konnten sich zumindest in Zulassungszahlen, bisher nicht in dem Umfang durchsetzen. Anbei ein paar Zahlen :

Dezember 2019

BMW 3er/4er --> 5.589 Einheiten (inkl. 4er)

(52.751 insgesamt in 2019)

Audi A4/A5 --> 3.711 Einheiten

(67.184 insgesamt in 2019)

C-Klasse --> 3.686 Einheiten (inkl. Coupe u. Cabrio)

(64.403 insgesamt in 2019

 

Quelle: KBA

 

Seit Markteintritt des G21 hat die Münchner Mittelklasse den großen Abstand in den Zulassungszahlen, zu den Wettbewerbern, ordentlich aufgeholt u. hat sich im Monat Dezember in Deutschland, sogar in Führung gebracht u. wird sich vermutlich in 2020 insgesamt im Premium Segment an die Spitze setzen. Aufs ganze Kalenderjahr 2019 bezogen bleiben die Ingolstädter (dank des starken ersten Halbjahres) in Summe auf Platz 1, dicht gefolgt von der Schwäbischen Mittelklasse, die vermtl. den 3. Platz nicht mehr verlassen wird u. ab dem nächsten Jahr ein Nachfolgemodell bekommt.

Hinweis:
Dieser Thread ist für sachliche Zahlen u. Fakten gedacht ! Es geht nicht, darum welcher Hersteller besser oder schlechter mit seinen Produkten ist !
Für emotionale, BMW Fan Kommentare oder Anti Audi oder Anti Mercedes Kommentare, bitte woanders posten, da gibt es bereits genug Spielwiesen. Danke😉

Beste Antwort im Thema

Vielen Dank Hans, für Deinen sehr sehr qualifizierten Beitrag... Du hast natürlich vollkommen recht mit Deiner fundierten Aussage!!!

200 weitere Antworten
200 Antworten

Zitat:

@Protectar schrieb am 10. Juni 2020 um 17:48:31 Uhr:


Mai 2020

Audi A4/A5 --> 3.271 Einheiten

C-Klasse --> 3.148 Einheiten

BMW 3er/4er --> 1.668 Einheiten

Quelle: KBA

Diese Zahlen erstaunen mich sehr. Ja, der Mai war sicher ein ganz schlechter Monat wegen Corona, trotz allem wurden im Mai ja wahrscheinlich zu einem großen Teil Neufahrzeuge ausgeliefert die bereits produziert waren. Wie kann denn der neue 3er da dermaßen weit hinter Mercedes und Audi zurückfallen?

Hat nicht BMW als letztes im Mai die Produktion wieder aufgenommen? Das würde die geringe Menge erklären.

Zitat:

@HD-Moos schrieb am 10. Juni 2020 um 18:17:27 Uhr:


Hat nicht BMW als letztes im Mai die Produktion wieder aufgenommen? Das würde die geringe Menge erklären.

BMW hat aber auch 1-2 Wochen länger als die anderen produziert bevor die Produktion eingestellt wurde.

Die Zahlen irritieren mich sehr stark... Meistens sind die Fahrzeuge (wegen Logistik, Aufbereitung, Übergabeinspektion) sowieso schon 4-6 Wochen alt bevor sie ausgeliefert werden. So gesehen sollte der Produktionsausfall sich nicht so stark auf die Mai Zahlen auswirken. Bei Mercedes und Audi sind die Auswirkungen ja auch wesentlich geringer.

Ich kann mir nicht erklären, warum die Zahlen vom 3er/4er sich halbiert haben gegenüber Mercedes und Audi.

Habe die Daten für die Wiederaufnahme der Produktion in meinem post ergänzt !

Ähnliche Themen

Aus den Zahlen vom KBA geht aber leider nicht hervor wieviele von den Fahrzeugen einen tatsächlichen Kunden als Abnehmer hatten und wieviele sich die Händler zugelassen haben (als Vorführer, tageszulassung etc.).

Vielleicht erklärt das die große Abweichung zwischen Bmw und Audi & Mercedes

Ist mit Sicherheit coronabedingt und wird sich in den nächsten Monaten wieder ausgleichen.

Ich weiss nicht, wie das bei AUDI oder Mercedes war, in unserer Region waren die Verkaufsabteilungen in allen BMW NL seit 18.03. für knapp 2 Monate geschlossen. Es wurde in diesem Zeitraum kein Fahrzeug verkauft und auch bereits fertiggestellte Fahrzeuge wurden im Normalfall nicht ausgeliefert. Notbetrieb gab es lediglich in den Werkstätten.

Wird wohl an Corona liegen.
In DE ist der Audi A4 scho melange sehr erfolgreich, wird im Dienstwagen-Bereich sehr erfolgreich zu dumping-Preisen verkloppt und viele Firmen haben wegen dem Bundling mit VW genau das im Fuhrpark. Da fährt der Junior Passat und danach kommen A4 und A6 auf der Karriereleiter. Das geht mit BMW nicht.

International ist BMW erfolgreicher, wobei die Zahlen auch nicht mehr so toll sind wie vor ein paar Jahren, gerade in den USA verkauft Tesla mittlerweile über 2x so viele Model 3. Was BMW wirklich rettet sind die SUVs und gerade der X3.

@Rnldbmw

Wobei BMW uns als mittelgroße GmbH (unter 10 Fahrzeuge) beim 3er BMW bessere Leasingfaktoren angeboten hat als Audi für den A4. Audi wollte anscheinend A6 verkaufen, weil da der Leasingfaktor sensationell gut war (unter 0,7)

Was mir allerdings bei BMW etwas Sorgen macht:
Ich habe das Gefühl, dass auch viele jüngere Leute BMW nicht mehr so cool finden? Wenn ich mit Freunden von mir rede die etwas jünger sind, sind die alle sehr Richtung Mercedes und Audi...

Und in USA macht es mir wirklich die allergrößten Sorgen, dass die BMW Verkaufszahlen dort dermaßen einbrechen....

Wenn man mal über die Münchner Mittelklasse in D hinaus schaut (worum es in diesem Thread eigentlich geht 😉 ), ist in den USA ganz allgemein der Einbruch der Autobauer insgesamt mit nur -15% viel geringer als in Westeuropa mit -28% u. China sogar -38%.

BMW selbst, ist im ersten Quartal 2020 trotz Corona (mit knapp 6% Marge) noch der profitabelste Autokonzern weltweit. Nur 4 Unternehmen schafften überhaupt ein Gewinnwachstum -Tesla, BMW, Hyundai u. General Motors -

Zitat:

@Chris-A4 schrieb am 12. Juni 2020 um 00:52:28 Uhr:


@Rnldbmw

Wobei BMW uns als mittelgroße GmbH (unter 10 Fahrzeuge) beim 3er BMW bessere Leasingfaktoren angeboten hat als Audi für den A4. Audi wollte anscheinend A6 verkaufen, weil da der Leasingfaktor sensationell gut war (unter 0,7)

Was mir allerdings bei BMW etwas Sorgen macht:
Ich habe das Gefühl, dass auch viele jüngere Leute BMW nicht mehr so cool finden? Wenn ich mit Freunden von mir rede die etwas jünger sind, sind die alle sehr Richtung Mercedes und Audi...

Und in USA macht es mir wirklich die allergrößten Sorgen, dass die BMW Verkaufszahlen dort dermaßen einbrechen....

BMW bricht dort aktuell nicht ein, die SUV machen die Verluste bei den “Passenger Cars” wieder wett.
Die Verkaufszahlen sind ungefähr gleichbleibend, was aber natürlich auch nicht das Ziel sein kann.
Das Model Y von Tesla könnte richtig weh tun.
Insgesamt ist es halt so, dass gerade in den USA Tesla absolut der “hottest shit”, gerade bei den jüngeren ist. Man muss sich nur mal die Online-Diskussionen, YouTube-Views, etc. ansehen. Jeder Celebrity, YouTuber etc. fühlt gefühlt Tesla. Es sind größtenteils genau die Leute die sonst BMW gefahren sind.

In Europa ist das noch nicht so angekommen, hier hat Mercedes gerade bei den jungen Leuten tatsächlich einen Hype - die sind such extrem clever und leasen die super günstig an alle YouTuber, die Helden der Generation 5-25. Dazu kommt das seit einigen Jahren sehr prollige Design von Mercedes, was bei dieser Zielgruppe aktuell gut ankommt. Wie sich das Auto fährt ist da eher Nebensache.
BMW sieht aktuell biederer aus als Mercedes, vor allem in der alten “F” Generation.

Die Autos die diese Generation vor allem interessiert sind allerdings A-Klasse und CLA und die sind natürlich auch um Welten cooler als der neue 1er oder das missratene 2er Grand Coupè. Mit den Autos hat sich BMW keinen Gefallen getan.

Einen 3er etc. können sich da die aller wenigsten leisten.

@Rnldbmw

Das hast du wirklich sehr zutreffend und gut beschrieben. By the way: Die Strategie von Mercedes finde ich sehr fragwürdig genauso wie das Image der AMG Fahrer.

Insgesamt finde ich, dass BMW einfach eine solide Premium Marke ist die wirklich einen guten Job macht und zugleich auchn gutes und seriöses Image hat.

Natürlich ist es schon so, dass der 3er, 5er und 7er eher relativ konservativ aussehen und vielleicht jetzt nicht super cool rüberkommen, aber trotzdem hat BMW nach meiner Ansicht das beste Produkt in dem Segment.

Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 12. Juni 2020 um 02:21:22 Uhr:



Die Autos die diese Generation vor allem interessiert sind allerdings A-Klasse und CLA und die sind natürlich auch um Welten cooler als der neue 1er oder das missratene 2er Grand Coupè. Mit den Autos hat sich BMW keinen Gefallen getan.

Einen 3er etc. können sich da die aller wenigsten leisten.

Ich wollte gerade sagen.... bin auch erst 26 aber finde der 3er sieht weitaus „cooler“ aus, als der CLA zum Beispiel. Über das Interior kann man streiten, aber von außen sieht der 3er weitaus sportlicher aus mMn. Ist aber natürlich eine Klasse oberhalb. Wenn ich im Mercedes CLA drin saß, kam mir alles sehr klein und billig vor. Als ich den 3er sah und drin saß war bei mir persönlich sofort der „Wow“-Effekt.

Zitat:

@es0x schrieb am 12. Juni 2020 um 12:13:15 Uhr:


Ich wollte gerade sagen.... bin auch erst 26 aber finde der 3er sieht weitaus „cooler“ aus, als der CLA zum Beispiel. Über das Interior kann man streiten, aber von außen sieht der 3er weitaus sportlicher aus mMn. Ist aber natürlich eine Klasse oberhalb. Wenn ich im Mercedes CLA drin saß, kam mir alles sehr klein und billig vor. Als ich den 3er sah und drin saß war bei mir persönlich sofort der „Wow“-Effekt.

Und genau so sollte es sein oder anfangen bei solch einer Anschaffung. Bei mir war es bei den letzten 3ern immer eher “och nö“ und beim G20/21 dann “ja, das passt“ endlich.
Audi A4 und Mercedes C konnten mich da auch nicht mehr begeistern...

@esOx

Bei uns fährt von den jüngeren auch kaum einer Audi oder Mercedes.Eventuell nur Stino A4 in Plastik Optik oder alte Audi 80 oder gelegentlich einen A5 oder oft den A3,aber meistens Weiber.
In den G20 sehe ich nur junge Typen meistens männlich oder im Touring junge Familie.Ab und zu mal einen älteren Herrn im 330i aber immer mit M Paket und gepflegt.
Wenn Benz dann schon sehr sportliche Modelle.
Im Freundeskreis ca 60% BMW,1x Mitsubishi,der Rest VW Golf und Polo ca 25% und Audi fährt keiner den ich kenne.
Im Straßenbild kommt natürlich auch Audi vor.
Kann natürlich Regional und Freundeskreis bedingt unterschiedlich sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen