3er/4er Erfolg in Zahlen

BMW 3er G20

Im Premium Mittelklasse Segment erfreuen sich im Deutschen Markt mit großem Nachfrage Abstand, nur die 3 Deutschen Premium Anbieter. Das 60er Modell von Volvo u. der Jaguar XE konnten sich zumindest in Zulassungszahlen, bisher nicht in dem Umfang durchsetzen. Anbei ein paar Zahlen :

Dezember 2019

BMW 3er/4er --> 5.589 Einheiten (inkl. 4er)

(52.751 insgesamt in 2019)

Audi A4/A5 --> 3.711 Einheiten

(67.184 insgesamt in 2019)

C-Klasse --> 3.686 Einheiten (inkl. Coupe u. Cabrio)

(64.403 insgesamt in 2019

 

Quelle: KBA

 

Seit Markteintritt des G21 hat die Münchner Mittelklasse den großen Abstand in den Zulassungszahlen, zu den Wettbewerbern, ordentlich aufgeholt u. hat sich im Monat Dezember in Deutschland, sogar in Führung gebracht u. wird sich vermutlich in 2020 insgesamt im Premium Segment an die Spitze setzen. Aufs ganze Kalenderjahr 2019 bezogen bleiben die Ingolstädter (dank des starken ersten Halbjahres) in Summe auf Platz 1, dicht gefolgt von der Schwäbischen Mittelklasse, die vermtl. den 3. Platz nicht mehr verlassen wird u. ab dem nächsten Jahr ein Nachfolgemodell bekommt.

Hinweis:
Dieser Thread ist für sachliche Zahlen u. Fakten gedacht ! Es geht nicht, darum welcher Hersteller besser oder schlechter mit seinen Produkten ist !
Für emotionale, BMW Fan Kommentare oder Anti Audi oder Anti Mercedes Kommentare, bitte woanders posten, da gibt es bereits genug Spielwiesen. Danke😉

Beste Antwort im Thema

Vielen Dank Hans, für Deinen sehr sehr qualifizierten Beitrag... Du hast natürlich vollkommen recht mit Deiner fundierten Aussage!!!

200 weitere Antworten
200 Antworten

Jupp - so sieht das gut aus!!!

April 2020

BMW 3er/4er --> 2.398 Einheiten

Audi A4/A5 --> 2.143 Einheiten

C-Klasse --> 1.371

 

Quelle: KBA

Auch in Corona Zeiten ist die Münchner Mittelklasse weiter in Führung, erwartungsgemäß wird mindestens der Mai auch noch statistisch sehr schwach werden.

Ergänzende Info:
Der BMW 3er G20/G21 war in Januar, Februar u. März die dominierende Baureihe. Im April 2020 ändert sich diese Position nun überraschend, denn ganz oben im Erfolg in Zahlen, steht jetzt der BMW X3.

Zitat:

@Protectar schrieb am 11. Mai 2020 um 22:56:34 Uhr:


April 2020

BMW 3er/4er --> 2.398 Einheiten

Audi A4/A5 --> 2.143 Einheiten

C-Klasse --> 1.371

 

Quelle: KBA

Auch in Corona Zeiten ist die Münchner Mittelklasse weiter in Führung, erwartungsgemäß wird mindestens der Mai auch noch statistisch sehr schwach werden.

Ist ja nur die Hälfte von März ...

Ähnliche Themen

Nur die Hälfte ist gut gesagt, ich habe mit einem noch stärkeren Einbruch gerechnet bei dem Chaos, könnte mir aber vorstellen, dass es zeitverzögert für Mai noch schlechter aussieht...

Ich denke auch, dass April und Mai (wegen der Zeitverzögerung) extrem schlecht aussehen werden.

Ansonsten finde ich es bemerkenswert wie schlecht sich die C-Klasse verkauft.

Na ja, die C-Klasse ist fast am Ende des Produktzyklen, daher der Einbruch für mich nicht überraschend. Was mich eher überrascht, dass der A4 doch mit dem BMW mithalten kann. Dabei gilt die aktuelle Generation selbst bei Audi als wenig erfolgreich 😕

Das sind ja Zahlen die durch Werkszulassungen usw. recht leicht zu manipulieren sind. Wenn man sieht welche Mengen pro Tag produziert werden können finde ich die Zahlen erstaunlich gering.

Ich glaube der aktuelle A5 läuft sehr gut und wird entsprechend die Zahlen pushen. Da wird der 4er BMW hinterherhinken...

Vielleicht generell mal ein paar Worte zu Audi:
Der aktuelle A4/A5 ist in den letzten Jahren recht solide gelaufen was die Verkaufszahlen betrifft. Ich denke da nimmt sich auf dem deutschen Markt und Audi und BMW nicht viel. Subjektiv finde ich, dass man mehr A4 und A5 als 3er/4er BMW auf den Straßen sieht. Auf der anderen Seite sehe ich viel mehr 5er BMW als Audi A6.

Auch wenn es sich vielleicht einige BMW Fahrer nicht ganz vorstellen: Der aktuell A4/A5 ist wirklich ein sehr dynamisches sportliches Auto und der Innenraum, Verarbeitung, Qualität, Fahrwerk ist wirklich erste Klasse.

Und ja der neue 3er BMW kann ein paar Dinge besser als Audi (ZF Getriebe, Hinterradantrieb) aber viel nehmen die sich nicht. Ich freue mich trotzdem sehr auf den G20, weil ich denke, dass der Hinterradantrieb, Motor und das ZF Getriebe besser sind als das was Audi beim A4/A5 (ohne Quattro) bietet. Trotzdem will ich nicht objektiv beurteilen, ob das was BMW hat in allen Punkten besser ist. Es hat sicher alles seine Vor- und Nachteile.

Insgesamt denke ich, dass wir froh sein können, dass man die Auswahl zwischen 3er, C-Klasse und A4 hat. Alle drei haben ihre Stärken und Schwächen und trotzdem denke ich, dass der 3er BMW momentan vorne liegt, weil es das technisch modernste Fahrzeug in der Klasse ist.

Da muss ich Dir absolut zustimmen.
Vorallem die Motorschäden waren Qualitativ erste Sahne.
Kulanz kennt Audi ja nur aus dem Duden.
Nicht zu vergessen die Audi Ingenieure durch Massenbetrug (wieviele sitzen Grad im Knast?) und die defekten Ölpumpen durch billige China-Lager,unvergessen ach was haben wir gelacht.
Oder abplatzender Softlack nach 3,5Jahren im B6.
Knarzende,billigst gesteckte Plastikverkleidungen im S5,Motorschaden nach 72000km im S5.
Auch den B9 bin ich gefahren,neben dem g20 Touring und Volvo.Und Audi war für mich einfach vom Innenraum her am hässlichsten.(Geschmackssache).
Das Fahrwerk war für mich einfach unsportlich und viel zu nervös,ich habe mich im Audi einfach aufgesetzt gefühlt.
Aber Spass beiseite,Audi ist bis jetzt unangefochtener Spitzenreiter.
Einen Ölverbrauch von 7 Liter auf 1000km hat bis jetzt kein Hersteller in der Geschichte des Automobils geschafft.
"Die Qualität ist wirklich erste Klasse".

Für mich persönlich:

Audi fällt wegen seines Rufs (VW Konzern) und fehlenden Hinterradantriebs aus,
Mercedes fällt wegen seiner schlechte Qualität und seines Designs aus,
Lexus fällt wegen seines Fahrwerk aus,

Mit BMW bin ich seit 2002 zufrieden, ich mag die Autos und habe mit den meisten BMW nur planmässige Wartungen gebraucht.

SG

Jukka

Audi hat im Deutschen Markt mit A4/A5 insgesamt einen größeren Erfolg in Zahlen als BMW u. Mercedes mit ihren Mittelklasse Baureihen in den letzten Jahren erzielt. Weltweit wiederum steht BMW mit 3er/4er vorn.
BMW hat z.Zt. das neueste Modell u. führt die Statistik, Mercedes das älteste u. liegt entsprechend hinten. Im nächsten Jahr um diese Zeit, wenn Corona grob überwunden ist, wird die neue C-Klasse gelauncht, zum Herbst 2021 dann das T- Modell.

Wenn die neuen 4er Modelle zu dem Zeitpunkt nicht die BMW Mittelklasse Nachfrage signifikant steigern, wird die C-Klasse vermutlich den Erfolg in Zahlen ab Herbst 2021 wieder anführen (zumindest im Deutschen Markt).

Zitat:

@Chris-A4 schrieb am 16. Mai 2020 um 16:03:12 Uhr:



Auch wenn es sich vielleicht einige BMW Fahrer nicht ganz vorstellen: Der aktuell A4/A5 ist wirklich ein sehr dynamisches sportliches Auto und der Innenraum, Verarbeitung, Qualität, Fahrwerk ist wirklich erste Klasse.

Gerade den Innenraum im aktuellen A4 fand ich im Vergleich zu meinen Vorgängern A3 8V und 8P nicht Aufi würdig. Das war auch der Grund warum ich mir den G21 überhaupt erst angesehen und mich verguckt habe. Hinzu kommt, dass ich mich mit reiner touch-Bedienung nicht anfreunden kann und das ein weiterer wichtiger Punkt für einen Wechsel war.
Jetzt bin ich gespannt ob die rosarote Brille hält wenn er innerhalb der nächsten 3-4 Wochen auf dem Hof steht.

Etwas geschockt war ich jedoch bereits jetzt von der BMW Werkstatt in der Nähe. Nach mehreren Anrufen wo Service-Berater im Gespräch waren und nicht durchgeführter Rückrufe habe ich zum Einbau von M Performance Innenraumteilen die Aussage bekommen: 2 Arbeitsstunden, also ca. 320 Euro! Das war sowohl vom Service wie auch vom Preis her bei Audi anders. Wobei ich hier, vom Service her, auch eine top Werkstatt hatte.
Mal hoffen, dass das nur der erste Eindruck war.

Mai 2020

Audi A4/A5 --> 3.271 Einheiten

C-Klasse --> 3.148 Einheiten

BMW 3er/4er --> 1.668 Einheiten

Quelle: KBA

Produktionsstart in Europa an mind. einem Standort :
Audi ab 20.4.20
Mercedes 27.4.20
BMW 11.5.20

Deine Antwort
Ähnliche Themen