3er/4er Erfolg in Zahlen

BMW 3er G20

Im Premium Mittelklasse Segment erfreuen sich im Deutschen Markt mit großem Nachfrage Abstand, nur die 3 Deutschen Premium Anbieter. Das 60er Modell von Volvo u. der Jaguar XE konnten sich zumindest in Zulassungszahlen, bisher nicht in dem Umfang durchsetzen. Anbei ein paar Zahlen :

Dezember 2019

BMW 3er/4er --> 5.589 Einheiten (inkl. 4er)

(52.751 insgesamt in 2019)

Audi A4/A5 --> 3.711 Einheiten

(67.184 insgesamt in 2019)

C-Klasse --> 3.686 Einheiten (inkl. Coupe u. Cabrio)

(64.403 insgesamt in 2019

 

Quelle: KBA

 

Seit Markteintritt des G21 hat die Münchner Mittelklasse den großen Abstand in den Zulassungszahlen, zu den Wettbewerbern, ordentlich aufgeholt u. hat sich im Monat Dezember in Deutschland, sogar in Führung gebracht u. wird sich vermutlich in 2020 insgesamt im Premium Segment an die Spitze setzen. Aufs ganze Kalenderjahr 2019 bezogen bleiben die Ingolstädter (dank des starken ersten Halbjahres) in Summe auf Platz 1, dicht gefolgt von der Schwäbischen Mittelklasse, die vermtl. den 3. Platz nicht mehr verlassen wird u. ab dem nächsten Jahr ein Nachfolgemodell bekommt.

Hinweis:
Dieser Thread ist für sachliche Zahlen u. Fakten gedacht ! Es geht nicht, darum welcher Hersteller besser oder schlechter mit seinen Produkten ist !
Für emotionale, BMW Fan Kommentare oder Anti Audi oder Anti Mercedes Kommentare, bitte woanders posten, da gibt es bereits genug Spielwiesen. Danke😉

Beste Antwort im Thema

Vielen Dank Hans, für Deinen sehr sehr qualifizierten Beitrag... Du hast natürlich vollkommen recht mit Deiner fundierten Aussage!!!

200 weitere Antworten
200 Antworten

Mai 2021

BMW 3er/4er --> 4.801 Einheiten

Audi A4/A5 --> 4.062 Einheiten

C-Klasse --> 897 Einheiten


Quelle: KBA

Zitat:

@Protectar schrieb am 16. Juni 2021 um 12:18:30 Uhr:


Mai 2021

BMW 3er/4er --> 4.801 Einheiten

Audi A4/A5 --> 4.062 Einheiten

C-Klasse --> 897 Einheiten


Quelle: KBA

Der 4er wurde 1236 Mal in Mai zugelassen, der 3er 3565 Mal.

Jukka

Irre wie die Zahlen der C-Klasse einbrechen.

Zitat:

@bebe1231 schrieb am 16. Juni 2021 um 13:20:47 Uhr:


Irre wie die Zahlen der C-Klasse einbrechen.

Die neue W206 ist schon vorgestellt, wird aber noch nicht geliefert…

Jukka

Ähnliche Themen

Zitat:

@bebe1231 schrieb am 16. Juni 2021 um 13:20:47 Uhr:


Irre wie die Zahlen der C-Klasse einbrechen.

Das sind noch die letzten Standuhren vom 205 bevor demnächst der 206 im POS auftaucht.

Juni 2021

BMW 3er/4er --> 5.448 Einheiten

Audi A4/A5 --> 3.504 Einheiten

C-Klasse --> 1.983 Einheiten

Quelle: KBA

Juli 2021

BMW 3er/4er --> 5.353 Einheiten

Audi A4/A5 --> 3.481 Einheiten

C-Klasse --> 2.784 Einheiten


Quelle: KBA

August 2021

BMW 3er/4er --> 4.466 Einheiten

Audi A4/A5 --> 2.052 Einheiten

C-Klasse --> 1.197 Einheiten

Quelle: KBA

September 2021

BMW 3er/4er --> 3.667 Einheiten (insgesamt in 2021 rund 41.000 Einheiten)

Audi A4/A5 --> 921 Einheiten (insgesamt in 2021 rund 27.500 Einheiten)

C-Klasse --> 673 Einheiten (insgesamt in 2021 rund 17.600 Einheiten)

 

Quelle: KBA

Ist bisher aber wirklich recht unangefochten an der Spitze. Mal schauen was die neue C-Klasse an Zahlen bringt, wenn sie voll verfügbar ist.

Wobei man nur immer wieder sagen kann, dass BMW mit der G20/21 Reihe eine recht runde Sache abgeliefert hat.

Aus den aktuellen Zahlen kann man eher ableiten, dass BMW in der Halbleiterkrise einen verdammt viel besseren Job macht als die Konkurrenz, als dass das Auto so viel besser oder attraktiver ist (was es aber trotzdem ist).

Oktober 2021

BMW 3er/4er --> 3.695 Einheiten

Audi A4/A5 --> 1.131 Einheiten

C-Klasse --> 764 Einheiten

 

Quelle: KBA

"Auch nach dem Oktober 2021 steht BMW Deutschland auf dem Heimatmarkt an der Spitze des Premium-Trios, obwohl Mercedes zum Auftakt des vierten Quartals etwas mehr Neuzulassungen realisieren konnte. Wie sehr der Automarkt insgesamt von der Chip- und Halbleiter-Krise betroffen ist, zeigen die Gesamt-Zulassungen über alle Hersteller hinweg: 178.683 neue Autos entsprechen einem Minus von satten 34,9% gegenüber dem Vorjahr, fast alle Autobauer sind von Lieferproblemen betroffen und können längst verkaufte Fahrzeuge einfach nicht bauen und folglich auch nicht an die Kunden übergeben."

Quelle: BimmerToday

Die Zahl vom Benz ist extrem schlecht, liegt es an Qualität, Design oder zu hohem Preis? Ich glaube eher an dem Preis, die sind inzwischen extrem teuer geworden.

Zitat:

@audi_a6_05 schrieb am 9. November 2021 um 21:36:43 Uhr:


Die Zahl vom Benz ist extrem schlecht, liegt es an Qualität, Design oder zu hohem Preis? Ich glaube eher an dem Preis, die sind inzwischen extrem teuer geworden.

Wohl am Chipmangel - die bekommen die PS nicht auf die Straße

Deine Antwort
Ähnliche Themen