3er/4er Erfolg in Zahlen
Im Premium Mittelklasse Segment erfreuen sich im Deutschen Markt mit großem Nachfrage Abstand, nur die 3 Deutschen Premium Anbieter. Das 60er Modell von Volvo u. der Jaguar XE konnten sich zumindest in Zulassungszahlen, bisher nicht in dem Umfang durchsetzen. Anbei ein paar Zahlen :
Dezember 2019
BMW 3er/4er --> 5.589 Einheiten (inkl. 4er)
(52.751 insgesamt in 2019)
Audi A4/A5 --> 3.711 Einheiten
(67.184 insgesamt in 2019)
C-Klasse --> 3.686 Einheiten (inkl. Coupe u. Cabrio)
(64.403 insgesamt in 2019
Quelle: KBA
Seit Markteintritt des G21 hat die Münchner Mittelklasse den großen Abstand in den Zulassungszahlen, zu den Wettbewerbern, ordentlich aufgeholt u. hat sich im Monat Dezember in Deutschland, sogar in Führung gebracht u. wird sich vermutlich in 2020 insgesamt im Premium Segment an die Spitze setzen. Aufs ganze Kalenderjahr 2019 bezogen bleiben die Ingolstädter (dank des starken ersten Halbjahres) in Summe auf Platz 1, dicht gefolgt von der Schwäbischen Mittelklasse, die vermtl. den 3. Platz nicht mehr verlassen wird u. ab dem nächsten Jahr ein Nachfolgemodell bekommt.
Hinweis:
Dieser Thread ist für sachliche Zahlen u. Fakten gedacht ! Es geht nicht, darum welcher Hersteller besser oder schlechter mit seinen Produkten ist !
Für emotionale, BMW Fan Kommentare oder Anti Audi oder Anti Mercedes Kommentare, bitte woanders posten, da gibt es bereits genug Spielwiesen. Danke😉
Beste Antwort im Thema
Vielen Dank Hans, für Deinen sehr sehr qualifizierten Beitrag... Du hast natürlich vollkommen recht mit Deiner fundierten Aussage!!!
200 Antworten
Zitat:
@audi_a6_05 schrieb am 9. November 2021 um 21:36:43 Uhr:
Die Zahl vom Benz ist extrem schlecht, liegt es an Qualität, Design oder zu hohem Preis? Ich glaube eher an dem Preis, die sind inzwischen extrem teuer geworden.
Alle drei Faktoren!
Jukka
Zitat:
@jukkarin schrieb am 10. November 2021 um 07:55:45 Uhr:
Zitat:
@audi_a6_05 schrieb am 9. November 2021 um 21:36:43 Uhr:
Die Zahl vom Benz ist extrem schlecht, liegt es an Qualität, Design oder zu hohem Preis? Ich glaube eher an dem Preis, die sind inzwischen extrem teuer geworden.Alle drei Faktoren!
Jukka
Vermutlich auch ein (kleiner) Faktor, dass es in der C Klasse keine 6 Zylinder mehr gibt.
Bei BMW Immerhin noch 330d/340d/340i
Die paar😁 Autos mit 6-Ender kannst du außen vor lassen.
Punkt 4) ist (aus meiner Sicht) der unterirdische Kundenservice neuerdings.
Die anderen 3 Punkten haben mich nach Jahren wieder zum BMW-Fahrer gemacht. Den Kundenservice lerne inzwischen bei BMW auch gerade kennen. Der ist halt fast überall ziemlich .... eingeschränkt um das mal vorsichtig auszudrücken.
Mercedes trifft die Chipkrise härter als BMW, daher sind die Zahlen nicht wirklich vergleichbar.
Aber dennoch beeindruckend, wie erfolgreich der 3er BMW ist.
Ähnliche Themen
November 2021
BMW 3er/4er --> 2.628 Einheiten
C-Klasse --> 2.195 Einheiten
Audi A4/A5 --> 1.502 Einheiten
Quelle: KBA
Ich bin gespannt ob BMW den Vorsprung im Dezember dann komplett eingebüßt hat. Ich hoffe nicht!
Hast du zufällig auch die Zahlen der anderen Baureihen im Blick? Ist BMW da auch vorne?
Zitat:
@Jacko95 schrieb am 8. Dezember 2021 um 20:29:04 Uhr:
Ich bin gespannt ob BMW den Vorsprung im Dezember dann komplett eingebüßt hat. Ich hoffe nicht!
Warum? Bekommen wir dann von BMW eine Prämie? Dann hoffe ich das auch.😁
Zitat:
@Jacko95 schrieb am 8. Dezember 2021 um 20:29:04 Uhr:
Hast du zufällig auch die Zahlen der anderen Baureihen im Blick? Ist BMW da auch vorne?
Die E-Klasse liegt im Nov. deutlich vor dem 5er, genauso die S-Klasse vor 7er
BMW ist im Deutschen Markt auf Platz 2
BMW ist weltweit allerdings wieder auf Platz 1
Jan.-Sept. 2021 (ohne Mini u. RR)
Sowohl in China 644.408 (Mercedes 592.203) in Europa 533.109 (Mercedes 481.795) u. auch im US Markt 243.613 (Mercedes 215.776), ist BMW im Absatz vor Mercedes u. Audi.
Damit ist das seinerzeit von Harald Krüger für 2020 verlautbarte Ziel, Mercedes wieder zu überholen, mit 1 Jahr Verspätung nun für den neuen Chef Oliver Zipse erreicht.
In 4 Wo. wird dann für das gesamte Kalenderjahr zusammen gerechnet.
Zitat:
@Protectar schrieb am 9. Dezember 2021 um 00:05:46 Uhr:
Zitat:
@Jacko95 schrieb am 8. Dezember 2021 um 20:29:04 Uhr:
Hast du zufällig auch die Zahlen der anderen Baureihen im Blick? Ist BMW da auch vorne?Die E-Klasse liegt im Nov. deutlich vor dem 5er, genauso die S-Klasse vor 7er
BMW ist im Deutschen Markt auf Platz 2
BMW ist weltweit allerdings wieder auf Platz 1Jan.-Sept. 2021 (ohne Mini u. RR)
Sowohl in China 644.408 (Mercedes 592.203) in Europa 533.109 (Mercedes 481.795) u. auch im US Markt 243.613 (Mercedes 215.776), ist BMW im Absatz vor Mercedes u. Audi.
Damit ist das seinerzeit von Harald Krüger für 2020 verlautbarte Ziel, Mercedes wieder zu überholen, mit 1 Jahr Verspätung nun für den neuen Chef Oliver Zipse erreicht.
In 4 Wo. wird dann für das gesamte Kalenderjahr zusammen gerechnet.
Hallo,
BMW Fahrzeuge wurden in Deutschland 1-11/2021 in Deutschland als Neuwagen 205639 Mal zugelassen
Mercedes Fahrzeuge dagegen nur 204345 Mal. Und das ist inkl. Sprinter, Vito und Citan.
Zusätzlich wurden Mini Fahrzeuge 1-11/2021 als Neuwagen 38960 Mal in Deutschland zugelassen
Smart Fahrzeuge dagegen nur 21810 Mal.
In meine Augen bedeutet dass, das BMW auch in Deutschland aktuell die Nummer eins von Premium Marken ist.
Quelle: KBA
Schöne Grüße,
Jukka
BMW kommt ja unterm Strich bisher besser durch die Chipkrise als der Wettbewerb.
Zudem ist/war der 3er der einzige lieferbare Hybrid im Premium Segment.
C-Klasse Hybrid erst Ende Oktober bestellbar, kann 12 Monate LZ bedeuten.
Zudem bei MB erst langsam, scheibchenweise die Motorisierungen bestellbar.
Audi A4 klar das älteste Modell von den Dreien.
Persönlich ist das völlig wurscht, wer die meisten Autos unters Volk bringt, kochen all nur mit Wasser....
Dezember 2021
BMW 3er/4er --> 2.875 Einheiten (insgesamt in 2021: 50.275)
Audi A4/A5 --> 2.362 Einheiten (insgesamt in 2021: 32.520)
C-Klasse --> 2.064 Einheiten (insgesamt in 2021: 22.640)
Quelle: KBA
Zitat:
@Protectar schrieb am 9. Januar 2022 um 16:00:24 Uhr:
Dezember 2021BMW 3er/4er --> 2.875 Einheiten (insgesamt in 2021: 50.275)
Audi A4/A5 --> 2.362 Einheiten (insgesamt in 2021: 32.520)
C-Klasse --> 2.064 Einheiten (insgesamt in 2021: 22.640)
Quelle: KBA
Kannst Bitte zukünftig noch die Tesla Model 3 Zahlen dazu packen? Spielt in der selben Klasse und zeigt aktuell allen die Rücklichter
Zitat:
@E46CI schrieb am 12. Januar 2022 um 13:34:43 Uhr:
Kannst Bitte zukünftig noch die Tesla Model 3 Zahlen dazu packen? Spielt in der selben Klasse und zeigt aktuell allen die Rücklichter
Auf das Gesamtjahr 2021 mit 35.262. Einheiten aber bestimmt nicht.
https://www.goingelectric.de/zulassungszahlen/tesla-model-3/
Zitat:
@E46CI schrieb am 12. Januar 2022 um 13:34:43 Uhr:
Kannst Bitte zukünftig noch die Tesla Model 3 Zahlen dazu packen? Spielt in der selben Klasse und zeigt aktuell allen die Rücklichter
Zum einen zeigt das Model 3 nicht allen die Rücklichter in der Mittelklasse, zum anderen liste ich E-Auto Zulassungen nicht zusammen mit Verbrennern.
Außerdem gibt es das Model 3 weder als Coupe, als Kombi oder als Cabrio.
Ein Vergleich macht erst Sinn, wenn auch vergleichbare Konzepte, wie z.B. der BMW i4, u.s.w bald auf der Straße sind. Dann werden die entsprechend mit Model 3 u. anderen wie z.B. Polstar2 von mir auch gelistet.
Zitat:
@bebe1231 schrieb am 12. Januar 2022 um 13:39:42 Uhr:
Zitat:
@E46CI schrieb am 12. Januar 2022 um 13:34:43 Uhr:
Kannst Bitte zukünftig noch die Tesla Model 3 Zahlen dazu packen? Spielt in der selben Klasse und zeigt aktuell allen die RücklichterAuf das Gesamtjahr 2021 mit 35.262. Einheiten aber bestimmt nicht.
https://www.goingelectric.de/zulassungszahlen/tesla-model-3/
Bitte hier mal lesen. Und da waren die starken Monate von Tesla nicht dabei.