3c zum verzweifeln

VW Passat B6/3C

wir ( kollege und meinereins) durften uns einen neuen 3 C zusammenstellen und bestellen. Soweit so gut. wir haben uns auch riesig gefreut, nachdem der 3 b vorher auch richtig gut war.
Whow, vom Raumgefühl und den ganzen Neuerungen her,war der erste Eindruck auch klasse.
Schon beim verlassen des Händlers dachte ich mir " der klingt irgendwie komisch "
Es handelt sich um den 140 PS TDI 4 Motion Highline Kombi, gekauft am 5 Dez. 2007.
Mein Kollege fährt etwas mehr durch die Gegend und wurde vor 3 Wochen aufgefordert seinen in die Inspektion zu bringen. Wir reklamierten ein schepperndes Geräusch beim gangwechsel 1 in 2 und 2 in 3 Gang.
Der Mechaniker bestättigte uns auch dieses Geräusch als " nicht normal". Dieses bei beiden Fahrzeugen.
Nach der ersten Woche in der Wekstatt bekamen wir ihn mit gewechseltem Zweimassenschwungrad und gleichem Problem zurück. In der zweiten Woche wurde irgend ein Schlauch gewechselt - auch ohne Erfolg. In der dritten Woche wurde das Getriebe zerlegt und ohne Befund wieder reingesetzt. Aussagen des Meisters das ist wohl Stand der Technik ! Na Prost !?!
Versuche bei VW direkt was zu ereichen - bis jetzt schweigen im Walde !
Qitschende Bremsen jeden Morgen so wie ein recht " selbstständiges" Navi - es unterhält einen hin und wieder mit Massegeräuschen der Lichtmaschine" sind da noch nichtmal ansatzweise bearbeitet.
Gibt es vergleichbare Probleme , bei dem einen oder anderen ?
Ich würde dem Wekstattmeister gerne helfen, und vor allem nicht bei jedem schalten
denken ich wäre zu blöd !

Beste Antwort im Thema

Die Quitschenden Bremsen habe ich auch fast jeden Morgen. Muss ich deswegen in die Werkastatt?

Außerdem ist mir heute morgen aufgefallen, dass die Auto-Hold-Funkion bei ausgeschaltem ESP nicht funktioniert. Ist das so geplant?

Zum Thema Werkstattwechsel: Das würde ich auch dringend empfehlen. Mein Passat hat damals nach der Abholung stark nach rechts gezogen. Daraufhin war er 2 mal in der Werkstatt und nichts verbesserte sich. Das Fahrzeug wurde dort unter anderem vermessen. Daraufhin sagte man mir dort: "Tja, da können wir jetzt auch nichts mehr machen"

}> Also konnte dieser VW-Vertragshändler keinen Neuwagen so einstellen, dass er geradeaus fährt!!!

Daraufhin habe ich einen anderen VW-Partner aufgesucht, der den Wagen dann erneut vermessen hat, und plötzlich fuhr der Wagen geradeaus. Diese Werkstatt hat sich dann nur gewundert, was die andere dann da vermessen hat...

Ich war schon sehr überrascht, dass es bei Vertragswekstätten solche Qualitätsunterschiede gibt...

18 weitere Antworten
18 Antworten

Kann nur dringend zu einem Werkstattwechsel raten....alles andere hat keinen Sinn...

Ich kann meinem Vorredner nur recht geben. Werkstattwechsel.

Ich finde es schon lustig, das Du VW für die Unfähigkeit der Autowerkstatt verantwortlich machst.  Mir persönlich geht es anders, bei mir ist die Werkstatt der Grund, warum ich immer noch VW fahre. Nach meinem dafürhalten steht und fällt die Kundenzufriedenheit mit der Werkstatt, deshalb such Dir schnellstens nen zuverlässigen Partner.

Tess

erst einmal besten Dank für die Tips, hier im grossraum stgt. befinden wir uns in einem Hoheitsgebiet eines Konzerns, der sich um VW kümmert ! Vielleicht ist das ja das Problem.
VW selber halte ich nach wie vor dafür verantwortlich da es ja wohl so abläuft das sich die Autohäuser selber Rat bei VW einholen um das eine oder andere Problem zu beheben - das war zumindest die Aussage meines Freundlichen!
Nichts desto Trotz wäre ich für Erfahrungen ähnlicher Probleme was Schaltung , Getriebe. Kupplung beim 3 C angeht, dankbar. Zumindest besteht ja die Möglichkeit der Ursache auf diesem Weg etwas näher zu kommen.

Besten Dank im Voraus

Erfahrungen? Alles top!
Ich glaube Ihr habt da echt ein waschechtes Montagsauto erwischt!! So mit Lichtmaschinensummen in den Boxen usw. kanns das echt nicht sein. Und ich würde auch die Werkstatt wechseln. Da liegen glaube ich auch immer die meisten Probleme. Ist ja doch schon ein recht aufwändiges und komplexes Auto. Hab auch die Erfahrung gemacht das die meisten Händler/Werkstätten schon damit überfordert sind einfach nur das RNS-510 zu codieren...

Gruß!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von magic3000


Erfahrungen? Alles top!
Ich glaube Ihr habt da echt ein waschechtes Montagsauto erwischt!!...
ZWEI!

😁

Gruß
Peter

Zitat:

ZWEI! 😁

Gruß
Peter

Ein weiteres Indiz dafür, dass die Werkstatt das Problem darstellt.

Zitat:

Original geschrieben von blaudrachen



Wir reklamierten ein schepperndes Geräusch beim gangwechsel 1 in 2 und 2 in 3 Gang.
Der Mechaniker bestättigte uns auch dieses Geräusch als " nicht normal". Dieses bei beiden Fahrzeugen......
Qitschende Bremsen jeden Morgen.......
Gibt es vergleichbare Probleme , bei dem einen oder anderen ?

Hallo,

meiner hat auch richtig gescheppert beim Gangwechsel. Es waren damals die Synchronringe (gebrochen). Allerdings müsste dies beim öffnen des Getriebes auffallen.

Die Synchronringe wurden erneuert, allerdings habe ich seitdem öfter mal das Problem, dass ich den Rückwärtsgang nicht rein bekomme. Die Werkstatt kann dahingehend nichts feststellen.

Das quietschen der Bremsen hat meiner auch. Mein Händler meint, dass ist normal.

MfG

Die Quitschenden Bremsen habe ich auch fast jeden Morgen. Muss ich deswegen in die Werkastatt?

Außerdem ist mir heute morgen aufgefallen, dass die Auto-Hold-Funkion bei ausgeschaltem ESP nicht funktioniert. Ist das so geplant?

Zum Thema Werkstattwechsel: Das würde ich auch dringend empfehlen. Mein Passat hat damals nach der Abholung stark nach rechts gezogen. Daraufhin war er 2 mal in der Werkstatt und nichts verbesserte sich. Das Fahrzeug wurde dort unter anderem vermessen. Daraufhin sagte man mir dort: "Tja, da können wir jetzt auch nichts mehr machen"

}> Also konnte dieser VW-Vertragshändler keinen Neuwagen so einstellen, dass er geradeaus fährt!!!

Daraufhin habe ich einen anderen VW-Partner aufgesucht, der den Wagen dann erneut vermessen hat, und plötzlich fuhr der Wagen geradeaus. Diese Werkstatt hat sich dann nur gewundert, was die andere dann da vermessen hat...

Ich war schon sehr überrascht, dass es bei Vertragswekstätten solche Qualitätsunterschiede gibt...

Zitat:

Original geschrieben von marc-haertel


Außerdem ist mir heute morgen aufgefallen, dass die Auto-Hold-Funkion bei ausgeschaltem ESP nicht funktioniert. Ist das so geplant?

[OT]

Hi,

ja das ist so gewollt.

Alex

[/OT]

Zitat:

Original geschrieben von blaudrachen


erst einmal besten Dank für die Tips, hier im grossraum stgt. befinden wir uns in einem Hoheitsgebiet eines Konzerns, der sich um VW kümmert ! Vielleicht ist das ja das Problem.
VW selber halte ich nach wie vor dafür verantwortlich da es ja wohl so abläuft das sich die Autohäuser selber Rat bei VW einholen um das eine oder andere Problem zu beheben - das war zumindest die Aussage meines Freundlichen!
Nichts desto Trotz wäre ich für Erfahrungen ähnlicher Probleme was Schaltung , Getriebe. Kupplung beim 3 C angeht, dankbar. Zumindest besteht ja die Möglichkeit der Ursache auf diesem Weg etwas näher zu kommen.

Besten Dank im Voraus

Moin Moin,

also ausser das man den generellen Abwärtstrend bei VW beim Thema Qualität nicht umbedingt immer nur auf die Werkstatt schieben kann, kann ich dir in diesem Fall ebenso nur den Wechsel der Werkstatt empfehlen, da ich davon ausgehe, dass du/ihr wohl "Kickeriki"-Kunden seit?! Bin nun mit dem 2. 3C nach Wandlung beim Drechsler (Denkendorf) untergekommen und dort wird man jedenfalls auch als Kunde mit Problemen noch für Voll genommen. Kann da nur eine Empfehlung aussprechen.

Weiterhin viel Glück,

Gruß,
Tom

Zitat:

...
also ausser das man den generellen Abwärtstrend bei VW beim Thema Qualität ....

Das mit dem "generellen Abwärtstrend" ist doch sehr relativ. Ein Passat aus den 70er Jahren ist nach 7 - 8 Jahren wegen Durchrostung tragender Teile auseinander gefallen. Gemessen daran haben wir heute recht geringfügige Probleme.

Nicht die Qualität ist schlechter geworden, sondern die Ansprüche an die Qualität sind in den Himmel gewachsen.

Zitat:

Original geschrieben von Tommy377


Moin Moin,

also ausser das man den generellen Abwärtstrend bei VW beim Thema Qualität nicht umbedingt immer nur auf die Werkstatt schieben kann, kann ich dir in diesem Fall ebenso nur den Wechsel der Werkstatt empfehlen, da ich davon ausgehe, dass du/ihr wohl "Kickeriki"-Kunden seit?! Bin nun mit dem 2. 3C nach Wandlung beim Drechsler (Denkendorf) untergekommen und dort wird man jedenfalls auch als Kunde mit Problemen noch für Voll genommen. Kann da nur eine Empfehlung aussprechen.

Weiterhin viel Glück,

Gruß,
Tom

Kann dem nur zustimmen, mach mal in Denkendorf einen Zwischenstop und hau den Gockel in die Pfanne. Drechsler war auch für mich ein Grund, es nach der Wandlung nochmal mit dem Passat zu probieren.

Gruß Axel

Zitat:

Original geschrieben von Wildschuetz



Zitat:

...
also ausser das man den generellen Abwärtstrend bei VW beim Thema Qualität ....

Das mit dem "generellen Abwärtstrend" ist doch sehr relativ. Ein Passat aus den 70er Jahren ist nach 7 - 8 Jahren wegen Durchrostung tragender Teile auseinander gefallen. Gemessen daran haben wir heute recht geringfügige Probleme.

Nicht die Qualität ist schlechter geworden, sondern die Ansprüche an die Qualität sind in den Himmel gewachsen.

mei, ich vergleich den Wagen nicht mit nem Ford T und dessen Qualität, sondern mit dem aktuellen Preis und dem "Premium"Ansprech dem VW sich selbst mit dem Passat gegeben hat. Schonmal aufgefallen, dass wir hier in diesem Forum nach über 3 Jahre Passat 3C immernoch die gleichen Probleme diskuttieren und diese auch bei neuen Wagen nicht besser werden.... Beispiele: Geknarze, Geknacke, 170PS TDI Probleme, etc... ? Normaerweise werden die typischen "Nullserien" Fehler nach 1-2 Jahre ausgemerzt und nicht durch neue oder ähnliche ersetzt . Und ich möchte ehrlich nicht wissen, wie mein 3C nach 7-8 Jahren aussehen werden....

Unser inzwischen 9 Jahre alter A3 1.8T macht weniger Geräusche und Probleme die letzten beiden 3Cs die ich hatte - und "gottseidank" (leider?) bin ich nicht der einzige bei uns in der Firma. Ich hoffe das VW die Probleme mit dem 170er mit der CR Version dieses Jahr in den Griff bekommt, auch wenn mir dies nicht viel bringt

Wie dem auch sei, natürlich wird jemand der mit dem Passat im Jahr 10-15TKM im Jahr fährt von solchen Problemen kaum was mitbekommen... und natürlich ist der Passi dafür dann "super", nur leider empfinde ich die Qualität derzeit nichtmehr als "Langstrecken/Geschäftswagen" kompatibel..

Gruß,

Tom 😉

*sorry doppelposting*

Deine Antwort
Ähnliche Themen