3c zum verzweifeln
wir ( kollege und meinereins) durften uns einen neuen 3 C zusammenstellen und bestellen. Soweit so gut. wir haben uns auch riesig gefreut, nachdem der 3 b vorher auch richtig gut war.
Whow, vom Raumgefühl und den ganzen Neuerungen her,war der erste Eindruck auch klasse.
Schon beim verlassen des Händlers dachte ich mir " der klingt irgendwie komisch "
Es handelt sich um den 140 PS TDI 4 Motion Highline Kombi, gekauft am 5 Dez. 2007.
Mein Kollege fährt etwas mehr durch die Gegend und wurde vor 3 Wochen aufgefordert seinen in die Inspektion zu bringen. Wir reklamierten ein schepperndes Geräusch beim gangwechsel 1 in 2 und 2 in 3 Gang.
Der Mechaniker bestättigte uns auch dieses Geräusch als " nicht normal". Dieses bei beiden Fahrzeugen.
Nach der ersten Woche in der Wekstatt bekamen wir ihn mit gewechseltem Zweimassenschwungrad und gleichem Problem zurück. In der zweiten Woche wurde irgend ein Schlauch gewechselt - auch ohne Erfolg. In der dritten Woche wurde das Getriebe zerlegt und ohne Befund wieder reingesetzt. Aussagen des Meisters das ist wohl Stand der Technik ! Na Prost !?!
Versuche bei VW direkt was zu ereichen - bis jetzt schweigen im Walde !
Qitschende Bremsen jeden Morgen so wie ein recht " selbstständiges" Navi - es unterhält einen hin und wieder mit Massegeräuschen der Lichtmaschine" sind da noch nichtmal ansatzweise bearbeitet.
Gibt es vergleichbare Probleme , bei dem einen oder anderen ?
Ich würde dem Wekstattmeister gerne helfen, und vor allem nicht bei jedem schalten
denken ich wäre zu blöd !
Beste Antwort im Thema
Die Quitschenden Bremsen habe ich auch fast jeden Morgen. Muss ich deswegen in die Werkastatt?
Außerdem ist mir heute morgen aufgefallen, dass die Auto-Hold-Funkion bei ausgeschaltem ESP nicht funktioniert. Ist das so geplant?
Zum Thema Werkstattwechsel: Das würde ich auch dringend empfehlen. Mein Passat hat damals nach der Abholung stark nach rechts gezogen. Daraufhin war er 2 mal in der Werkstatt und nichts verbesserte sich. Das Fahrzeug wurde dort unter anderem vermessen. Daraufhin sagte man mir dort: "Tja, da können wir jetzt auch nichts mehr machen"
}> Also konnte dieser VW-Vertragshändler keinen Neuwagen so einstellen, dass er geradeaus fährt!!!
Daraufhin habe ich einen anderen VW-Partner aufgesucht, der den Wagen dann erneut vermessen hat, und plötzlich fuhr der Wagen geradeaus. Diese Werkstatt hat sich dann nur gewundert, was die andere dann da vermessen hat...
Ich war schon sehr überrascht, dass es bei Vertragswekstätten solche Qualitätsunterschiede gibt...
18 Antworten
Also ich weiß nicht was ihr alle habt. Ich habe im Nov. einen 3C bekommen und der hat keinerlei Macken. Da knarzt nichts und quietscht nichts. Und geschenkt bekommt die Karre bei uns nichts. Habe jetzt 70 tkm runter und bin absolut zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von Taxi153
Also ich weiß nicht was ihr alle habt. Ich habe im Nov. einen 3C bekommen und der hat keinerlei Macken. Da knarzt nichts und quietscht nichts. Und geschenkt bekommt die Karre bei uns nichts. Habe jetzt 70 tkm runter und bin absolut zufrieden.
Bei Dir ist das was anderes:
1. Als Taxi ist Dein Auto innen immer warm.
2. Im Normalfall mit 2 oder mehr Personen + Gepäck besetzt.
Unter diesen Voraussetzungen ist bei mir auch alles ruhig. Aber sobald das Auto innen kalt ist (unter 7°C), dann knackt und knistert es an versch. Stellen.
Gruß Axel
Hallo,
kann dir mit dem Hähnchen-Konzern nur recht geben.
Ich hab nach ettlichen Garantie-Reparaturen(und Versuche),die Werkstatt gewechselt und bin nun voll zufrieden.
Man hat den Eindruck als hätten die Annahmemeister keine Lust,wie soll es dann der Mechaniker haben.
Grüsse joebär
Zitat:
Original geschrieben von marc-haertel
Die Quitschenden Bremsen habe ich auch fast jeden Morgen. Muss ich deswegen in die Werkastatt?Außerdem ist mir heute morgen aufgefallen, dass die Auto-Hold-Funkion bei ausgeschaltem ESP nicht funktioniert. Ist das so geplant?
Zum Thema Werkstattwechsel: Das würde ich auch dringend empfehlen. Mein Passat hat damals nach der Abholung stark nach rechts gezogen. Daraufhin war er 2 mal in der Werkstatt und nichts verbesserte sich. Das Fahrzeug wurde dort unter anderem vermessen. Daraufhin sagte man mir dort: "Tja, da können wir jetzt auch nichts mehr machen"
}> Also konnte dieser VW-Vertragshändler keinen Neuwagen so einstellen, dass er geradeaus fährt!!!
Daraufhin habe ich einen anderen VW-Partner aufgesucht, der den Wagen dann erneut vermessen hat, und plötzlich fuhr der Wagen geradeaus. Diese Werkstatt hat sich dann nur gewundert, was die andere dann da vermessen hat...
Ich war schon sehr überrascht, dass es bei Vertragswekstätten solche Qualitätsunterschiede gibt...
Hallo Passifahrer,
ich habe meinen neuen Dienstwagen Passat Variant vor 6 Wochen beim Händler abgeholt, nach dem mein erster
Passat LImo wegen diverser Mängel gewandelt wurde.
Mir viel sofort der bessere Qualitätseindruck des aktuellen Modells auf.
Leider glaube ich habe ich mich getäuscht,den jetzt fangen die Bremsen jeden Morgen an zu quitschen, an der silber lackierten Zierleiste am Amaturenbrett blättert der Lack ab (lauter kleine Blasen).
Bin schon Entäuscht über die Qualität was den Passat angeht.
Ich fahre privat einen Eos Modell 2007, und der ist was die Qualität angeht um Klassen besser Verarbeitet .