1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. 3c Variant Hinterachse Stoßdämpfer ausbauen

3c Variant Hinterachse Stoßdämpfer ausbauen

VW Passat B6/3C

Hallo,
in einigen Beiträgen wurde bereits viel zum Thema 18 Zoll Bereifung und Federwegsbegrenzer gesagt.
Ich habe nun meine 8x18 VELOS aufgezogen. Die Federwegsbegrenzer (halte ich für sehr sinnvoll) lassen sich vorne kinderleicht selbst montieren. Die Kosten beim NORA Zentrum betrugen übringens 12,- €.
Wie bereits mehrfach erwähnt geht das hinten ohne Ausbau der Dämpfer allerdings nicht. Da sitzt eine lange Platikabdeckung drüber, welche sich nicht ausreichend nach oben schieben lässt.

Frage: reicht es die im Radhaus sichtbaren drei Schrauben zu lösen um den Dämpfer auszubauen? Oder ist die Sache Aufwendiger?
Hat da jemand Erfahrungen??

Hier ein paar vorher - nachher Foto`s von meinem Trendline.

(jetzt klappt auch der Download)

29 Antworten

das problem ist einfach nur das die schraube so fest sitzt das schon ein ring Schlüssel geschrottet habe und die schraube sich noch nicht ein milimeter bewegt habt beifahrerseite ging ganz gut aber fahrer seite ist einfach nichts zu machen habe scho wd40 benutzt halbe flasche aber nichts.

Wie wäre es mal mit einem richtigen Rostlöser?
WD 40 ist alles mögliche aber kein ordentlicher Rostlöser, als alter Fahrensmann würde ich da Caramba Rasant empfehlen...Wenn 1 Ringschlüssel abgerisssen ist würde ich eine solide Halbzollnuß und einen Knebel verwenden und da ein Stück Wasserleitungsrohr draufstecken denn wie stehts in der deutschen Literatur: Gewaltig ist des Schossers Macht, wenn er mit dem Hebel schafft... 😁
Es macht auch Sinn die Schraube vor weiterer Bearbetiung mit einigen harten Schlägen unter Zuhilfenahme eines ordentlichen Hammers zu prellen...

Federwegsbegrenzer? Bei 18 Zoll? Aber wohl nicht mit Standard Fahrwerk? Habe ich was verpasst?

das problem.ist das ich schon zwei ring Schlüssel durch habe und die schraube sich leider immer noch kein milimeter bewegt hat und ich nicht weiß ob es sich hier um eine selbst sicherde schraube handelt was ich aber denke da es keine mutter zum kontern gibt mache samstag ein bild wenn ich es schaffe damit ihr seht was ich meine.

Ähnliche Themen

Ist das die Mutter, die oben auf der Kolbenstange sitzt?
Habe ich immer mit nem (haut mich nicht) Schlagschrauber gelöst. Wenns nicht geht mit ner Pumpenzange und Lappen zwischen die Kolbenstange da festhalten wo sie nicht geführt wird (ganz oben) 

ne es handelt sich um die schraube unten am Dämpfer die zur feder hin.

Auch wenn der Beitrag schon alt ist...

Es handelt sich um die Schraube 8 (siehe Bild) und da kann man nicht gegenhalten. Da kommt man superschlecht dran und die Dinger sitzen megafest. Bin nämlich gerade auch dabei. Muss wohl der Schlagschrauber ran, mal sehen, ob man dort ohne Bühne gescheit rankommt.

Unteren Querlenker radseitig lösen (eine Schraube), dauert keine Minute. Dann fällt er samt Feder runter. Danach hast mehr als genug Platz einen Schlagschrauber anzusetzen oder einen langen Hebel. Klappt auch ohne Bühne.

Danke aber hatte ich gestern tatsächlich auch schon probiert und der Schlagschrauber hat es nicht geschafft 😰 Hätte es gerne ohne ausbauen gemacht.

Dabei hat der eigentlich genug Dampf, ist zwar nur ein Akkuschlager (DeWalt 899) aber bis jetzt hat der immer gute Dienste geleistet. Naja, habe ich erst einmal Caramba Rasant besorgt, hoffe, dass das damit endlich geht.

Zitat:

@geo3bpassat schrieb am 28. September 2017 um 21:21:36 Uhr:


Unteren Querlenker radseitig lösen (eine Schraube), dauert keine Minute. Dann fällt er samt Feder runter. Danach hast mehr als genug Platz einen Schlagschrauber anzusetzen oder einen langen Hebel. Klappt auch ohne Bühne.

Zitat:

@Bleikugel schrieb am 28. September 2017 um 07:36:02 Uhr:


Auch wenn der Beitrag schon alt ist...

Es handelt sich um die Schraube 8 (siehe Bild) und da kann man nicht gegenhalten.

Doch, man kann es.
Dafür muss Du einen Maul / Ringschlüssel nehmen, der darf nicht gekröpft sein 🙂
Dass die Schrauben sehr fest angezogen wurden, das stimmt. Es geht auch ohne Schlagschrauber und auch ohne lösen des Querlenkers.

Wo soll man dort gegenhalten?

Der Schlagschrauber hatte schon enorme Probleme, ohne wäre das nie im Leben gegangen.

Zitat:

@Bleikugel schrieb am 2. Oktober 2017 um 22:52:04 Uhr:


Wo soll man dort gegenhalten?
Der Schlagschrauber hatte schon enorme Probleme, ohne wäre das nie im Leben gegangen.

Klar die sitzen Bombenfest, die haben das Drehmoment definitiv falsch ab Werk gewählt 😕

Also ich hatte damals in meiner Limo mit 2 Schlüsseln ( Ring / Maulschlüssel ), Stück Rohr als Verlängerung, einen 1 1/2 kG Hammer und 30 cm Kantholz es geschafft. Hab dabei den aufgebockt und zum lockern einer Seite das Gewicht des Wagens genutzt um die Mutter zu lösen. Daher weiß ich dass es klappen kann, auch ohne Schlagschrauber . Habe dabei nix zusätzliches demontiert, um an die Befestigungsschrauben ran zu kommen. Die andere Seite war etwas kniffliger, da man den Schlüssel nach oben ziehen musste und man da wenig Kraft aufbringen konnte. Daher ein Stück Rohr als Verlängerung verwendet 🙂

PS
Hätte ich das damals nicht gemacht, hätte ich hier dazu nichts geschrieben.

Ich habe mit einem Brenner einfach etwas heiß gemachten dann mit einem Rohr und Schraubenschlüssel die Schraube gelöst

Ich möchte bei meinem Fahrzeug die Federwegsbegrenzer der hinteren Stoßdämpfer wechseln. Daher will ich den Stoßdämpfer ausbauen. Die untere Schraube (21er Schlüsselweite) konnte ich lösen, jedoch dreht Sie sich nicht heraus. Ich dehe und drehe aber die Schraube kommt kein Stück heraus... Besteht die Möglichkeit, dass die untere Schraube des hinteren Stoßdämpfers (21er Schlüsselweite) mit einer Mutter befestigt ist? Aufgrund der montierten Bremsscheibe und des Bleches kann ich nichts sehen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen