380 SL R107 US / auf was ist zu achten
Hallo Leute,
vorab: Ich kenne mich mit den R107 nicht wirklich aus. Mir hat dieses Auto immer gefallen und habe immer gesagt: ......irgendwann hol ich mir einen.
Jetzt habe ich eine Gelegenheit aus einer absolut vertrauenswürdigen Quelle. Natürlich stellen sich für mich ein paar Fragen und natürlich bin ich auch an Meinungen interessiert.
Einige Daten:
- 380 SL / Bj.83 / mit Hardtop
- absoluter Top Zustand / null ( und wir haben den Wagen bis aufs letzte untersucht ) Rost
- erste Hand / sämtliche Papiere und Rechnungen vorhanden
- Originalzustand ( nichts lackiert, nichts umgebaut )
- Innen wie neu ( gepflegt und ersichtlicher Garagenwagen )
- 70' Meilen gelaufen
- Bremsen / Reifen / Oel etc etc. noch in den Staaten gemacht .
- Stoffverdeck wie neu / gehen davon aus, daß dieses Verdeck nie verwendet wurde. Ist definitiv original
Ein paar Fragen:
1. Mit was für bekannte Mängel bei dem 8 Zylinder ist zu rechnen ?
2. Was haltet ihr von einem US- SL allgemein ?
( einen Unterbodenschutz hat er interessanterweise, war nach meinem Wissen nicht Standart )
3. Ich habe irgendwo mal gehört oder gelesen, daß es möglich ist, diesen Wagen mit einer Rückbank auszustatten ! Ist das ganze bezahlbar bzw. überhaupt machbar oder habe ich hier eine Fehlinfo ?
4. Wenn machbar, wie sieht es mit Gurten im Fond aus ? ( habe Kinder )
5. Was darf dieses Modell realistisch kosten ? ( hab noch keinen Preis und bei meinen Recherchen z.B. auf Mobile.de gibt es dermaßen unterschiedliche Preise, daß man sich nicht mehr auskennt )
6. Ersatzteilversorgung ? Nach meinem Wissen ist viel im 123er damals verbaut worden, insofern wäre es einfach. Stimmt das ?
7. Stoßstange gegen Deutsche Stoßstangen austauschbar oder zu aufwendig ? Preislich interessant ?
( ist kein Muß für mich, aber wenn aufwandtechnisch im Rahmen, eine Option für mich, da die Amy-Stoßstangen daß einzig optische Manko für mich ist )
Ich will das Auto für mich und ich will ihn behalten. Hatte schon einige angesehen, aber meist war deutlich der Moder in der Karosse. Dieser ist Rosttechnisch und im Gesamtzustand ein Traum.
Vorab Danke für etwaige Antworten
Pidibaer
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute, thank's für die Guten Wünsche.
habe heute die Papiere bekommen. Lückenlos beim Freundlichen. Plus Original Kaufvertrag. Es war schon verwunderlich, daß sämtliche Riemen usw. on Top waren. Wer lässt alles machen, wenn er ein Auto weggibt. Aber inzwischen weiß ich mehr. Es handelt sich um ein Auto aus einem Ort, wo die Superreichen zuhause sind. Und wie bei uns bringen ( oder lassen holen ) die ihre Kisten zum Autohaus und sagen: Alles muß Top sein. Geld spielt da keine Rolle. Das sind für die sowieso nur Peanuts
Und das merkt man. Ein paar ( 4 Stück ) Steinschläge und ein kleiner Kratzer im Hardtop habe ich heute gefunden.
Der ihn organisiert hat, hat sicher seine Kohle verdient. Das soll auch so sein. Der Preis ist für einen US SL ist Stolz ( beinhaltet jetzt aber alles, Tüv, Scheinwerfer etc.), dem ist richtig.
Aber ich sage immer: Man darf nicht davon im Kopf ausgehen, wie preiswert ich ihn bekomme, sondern man muss sich die Frage stellen: Was ist er mir Wert.
Wenn Leute in meinem Umfeld privat ein Auto kaufen, dann nehmen sie meist mich mit. Punkt A, weil ich mich mit Autos etwas auskenne ( neuere, Oldtimer leider nicht ) und Punkt B, weil ich Vertriebler bin und das Handeln recht gut kann. Aber genau dann sage ich immer: Zuerst will ich wissen, was dir das Auto wert ist. Wenn die Antwort kommt: so billig wie möglich sag ich immer, dann mach es bitte alleine.
Denn ich lebe nach dem Motto und bin so erzogen: Leben und Leben lassen. Überholte und nicht Zeitgemäße Einstellung, aber eben meine Einstellung.
Wie gesagt, hätte mir die EU Optik etwas besser gefallen, aber es war trotzdem Liebe auf den ersten Blick. Meine Traumfrau war immer Kim Basinger, aber mit ein paar Kompromissen ( HeHE ) bin ich auch zu meiner Traumfrau gekommen.
Nachdem ich nur Carports habe, und die auch noch belegt sind, habe ich nach einer Garage im Umfeld gesucht.
War nicht schwer: Er wird sich 50m weg zukünftig zwischen einem Pagode und einem 956 wohl fühlen. Oh, wie peinlich für den Pagode.
Pidibaer
55 Antworten
Das sehe ich ein wenig anders, die Preise für wirklich gute 107er speziell auch für den 560er sind auch in den USA gestiegen.
Es ist immer problematisch anhand von Fotos und Verkaufsinseraten eine Preistendenz zu erstellen.
Was teilweise auf den US-Märkten als gut verkauft wird, würde ich niemals kaufen!!
Ein Fahrzeug, welches wirklich unseren oder meinem Standard entspricht, kostet also auch dort sein Geld!
Gruss
Beni
Zitat:
@beni560 schrieb am 30. August 2017 um 10:39:08 Uhr:
Das sehe ich ein wenig anders, die Preise für wirklich gute 107er speziell auch für den 560er sind auch in den USA gestiegen.Es ist immer problematisch anhand von Fotos und Verkaufsinseraten eine Preistendenz zu erstellen.
Was teilweise auf den US-Märkten als gut verkauft wird, würde ich niemals kaufen!!
Ein Fahrzeug, welches wirklich unseren oder meinem Standard entspricht, kostet also auch dort sein Geld!
Gruss
Beni
Man muss vor Ort die Händler abklappern und nicht in Internetinseraten sich umsehen - schon gar nicht auf Ebay.com, da hier die Preise um Erhebliches höher sind als bei Händler, die sich noch lieber an die örtliche Kundschaft wenden wollen und auf Internetinserate etc. eher verzichten.
Speziell bei Ebay.com sind die Preise aufgrund der höheren Erreichbarkeit um Vieles höher!
Grüße,
Willi
Zitat:
@sniffthetears schrieb am 30. August 2017 um 14:16:11 Uhr:
Zitat:
@beni560 schrieb am 30. August 2017 um 10:39:08 Uhr:
Das sehe ich ein wenig anders, die Preise für wirklich gute 107er speziell auch für den 560er sind auch in den USA gestiegen.Es ist immer problematisch anhand von Fotos und Verkaufsinseraten eine Preistendenz zu erstellen.
Was teilweise auf den US-Märkten als gut verkauft wird, würde ich niemals kaufen!!
Ein Fahrzeug, welches wirklich unseren oder meinem Standard entspricht, kostet also auch dort sein Geld!
Gruss
Beni
Man muss vor Ort die Händler abklappern und nicht in Internetinseraten sich umsehen - schon gar nicht auf Ebay.com, da hier die Preise um Erhebliches höher sind als bei Händler, die sich noch lieber an die örtliche Kundschaft wenden wollen und auf Internetinserate etc. eher verzichten.
Speziell bei Ebay.com sind die Preise aufgrund der höheren Erreichbarkeit um Vieles höher!Grüße,
Willi
??? gibts die denn noch?
ein bekannter holt immer wieder autos aus den usa. er macht drüben 6-8 wochen urlaub und kauft autos ein. natürlich recherchiert er vorab im internet - aber dann vor ort wird auch einfach so bei in der nähe befindlichen händlern nach schnäppchen gesucht.
er ist natürlich nicht auf sl oder mercedes spezialisiert.
also, die händler die da ne perle für 15 stehen haben, obwohl diese für 20 oder im internet für 22 gehandelt werden, die findet man aber kaum noch.
die händler kennen sich ja auch aus, es ist ja ihr täglich geschäft.
ich denke du hast da ein paar scheinbar günstige exemplare gesehen, aber ob diese dann das hergeben, was von außen zu sehen ist wäre noch zu prüfen.
andernfalls - wenn es so wäre - könnte man da ja schnell ein schnapper machen - du kannst also gern mal die adressen her senden. ich gabe sie weiter und mein bekannter prüft das mal. eventuell rollen ja bald wieder ein paar 560er hier über die oldtimer treffen.
die andere frage ist natürlich, ob die in ebay aufgerufenen preise auch bezahlt werden. eventuell relativiert sich so ganz schnell die differenz von örtlichen händlern zu ebay.
gruß gamby
Also ich stimme da Beni zu. Ich war letzten Herbst mal wieder drüben und bin an der Ostküste (u.a. auch in Florida) mit meinem US-Spezel vor Ort auf Suche nach einem 560ger gegangen. Ergebnis: alles was wir als unter 10K USD angeboten besichtigten, war Zustand 4-5. Zustand 3-4 gab es ab 11-12 K USD. Zustand 3 um 15K USD und wirklich gute Exemplare im Zustand ab 2- wurden ab 18 K angeboten.
Mein Fazit: Mitnahme und Überführung nach Deutschland für einen 560 SL im Zustand 2-3 lohnt sich finanziell kaum. Es bleibt allerdings abzuwarten, ob der Euro weiter, wie zuletzt gegenüber dem USD an Wert gewinnt.
Gute R107 werden in D im Zustand 2- oder besser derzeit ab knappen 30 K angeboten. Die Preise steigen, wenn auch nur ganz langsam.
Ähnliche Themen
Zitat:
Gute R107 werden in D im Zustand 2- oder besser derzeit ab knappen 30 K angeboten. Die Preise steigen, wenn auch nur ganz langsam.
HöH?
Ab 30????
Ab 12, 13 gehts los....
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 30. August 2017 um 21:05:43 Uhr:
Zitat:
Gute R107 werden in D im Zustand 2- oder besser derzeit ab knappen 30 K angeboten. Die Preise steigen, wenn auch nur ganz langsam.
HöH?
Ab 30????
Ab 12, 13 gehts los....
Beim R107er wollten die Händler die Preise schon immer auf über 50.000€ bringen, was ihnen bis jetzt (zum Glück) nicht gelungen ist.
Auf Oldtimermessen beispielsweise setzen Händler mittelmäßige 560 SL meist mit 50.000€ an, was ein total kranker Preis ist.
Ich lehne mich sicher nicht zu sehr aus dem Fenster raus, wenn ich behaupte, dass man um 20.000€ schon ein gutes Fahrzeug bekommt. Es war gerade in der aktuellen Autobild Classic ein Bericht.
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 30. August 2017 um 21:05:43 Uhr:
Zitat:
Gute R107 werden in D im Zustand 2- oder besser derzeit ab knappen 30 K angeboten. Die Preise steigen, wenn auch nur ganz langsam.
HöH?
Ab 30????
Ab 12, 13 gehts los....
Zeig mir einen "guten", d.h. ohne Wartungsstau, im Zustand 2- oder besser - wegen mir nicht für 13 tsd sondern sogar für 15 tsd € - und ich kaufe ihn sofort. Ich denke, man findet noch nicht einmal einen für unter 20 tsd Euronen.
Also der hat bestimmt optisch Zustand 3 und kostet 15.000€
https://www.autoscout24.at/.../...1e4d-4c05-6478-e053-e250040ad9ce?...
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 30. August 2017 um 22:57:05 Uhr:
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 30. August 2017 um 21:05:43 Uhr:
HöH?
Ab 30????
Ab 12, 13 gehts los....Zeig mir einen "guten", d.h. ohne Wartungsstau, im Zustand 2- oder besser - wegen mir nicht für 13 tsd sondern sogar für 15 tsd € - und ich kaufe ihn sofort. Ich denke, man findet noch nicht einmal einen für unter 20 tsd Euronen.
Das sehe ich genau so, für mich heisst gut, dass alles funktioniert, z.B. die Klimaautomatik, dass das Fahrwerk neu gelagert wurde, die Motorlager neu sind, keine gerissenen Armaturenbretter, kein rissiges Holz, Lack in gutem Zustand und nicht mit billigen Ami-Thermolacken übersprüht, und ein Meilenstand nicht über 160'000!! Solche Fahrzeuge gibt es definitiv nicht für 20'000.-- Euro!!
Ein guter Bekannter von mir hat sich vor ein paar Jahren ein anscheinend solches Schnäppchen für um die 20'000.-- Euro in die Schweiz importiert. Inzwischen sind in die Kiste weit über 10'000 Schweizer Franken geflossen, d.h. Achslager und Motorlager neu, diverse Karrosseriearbeiten, Sattlerarbeiten, Klimakompressor neu, alle Zündkabel ersetzt, Regelventil Heizung ersetzt, etc. etc.
Jeder muss natürlich selbst entscheiden, wie er den Zustand gut definiert.
Bei einem guten Fahrzeug muss meiner Meinung nach alles zu 100 % funktionstüchtig sein, der technische Zustand muss eine problemlose Erfüllung der MFK/Tüv gewärleisten und für solche Fahrzeuge sind die Preise definitiv höher!!
Im Bild ein Fahrzeug mit der Dfinition "gut" in originalem Zustand technisch wie optisch ohne Mängel.
Gruss
Beni
Ich hab vor 2 Jahren nen schönen 280er vermittelt, 140tkm, 3. Hand, lange in Familienbesitz, der war ungeschweißt, hatte größtenteils erstlack, Innenausstattung sehr sauber, Verdeck war gut, Tüv neu, hätte paar neue Reifen und ne größere Inspektion gebraucht, ging weg für 13.000€.
Dann habe ich einen WUNDERSCHÖNEN 380er vermittelt, Auto wurde immer penibel gewartet, nicht eine Macke, kein Steinschlag, alle Gummiteile wie neu, Innenausstattung und Verdeck wie neu, nur mit Handschuhen bei schön wetter gefahren, in komplettem Erstlack ohne Kratzer und Macken, D Jetronic für 2800€ überholt, selbst die Rückleuchten hatten noch keinen Sonnenschuss, 19800€ hat der im VK gebracht.
Mehr wie 25.000€ sind für nen 107er aufm Privatmarkt m.E. nicht zu erzielen, das andere sind Preise für die die Autos geparkt werden, aber nicht verkauft werden.
In der Schweiz mögen die Preise etwas höher sein...
Grundsätzlich sind Schweizer Fahrzeuge speziell der SL immer gepflegter, da sie zu 100 % immer mit Wechselschild und nur bei schönem Wetter bewegt wurden. Auch wurden die Fahrzeuge bei unseren Tempi mehr geschont.
Hier werden Fahrzeuge in gutem Zustand, die effektiv einen höheren Qualitätsstandard aufweisen, dementsprechend höher gehandelt und definitiv auch verkauft!!!!
Bei Fahrzeugen um die Sfr. 20'000.-- bis 25'000.-- die als top angepriesen werden, findet sich immer etwas!!!!
Sei es Rost im Verborgenen, eine nicht funktionierende Klimaanlage oder ein "ausgelutschtes" Fahrwerkt!!
https://www.autoscout24.ch/.../-mercedes-benz--sl-class?...
Uebrigens war ich letztes Jahr an einem Techniktag in Friedrichshafen vom RT 88 des Deutschen 107 SL/C Clubs.
Dort wurden solch angebliche gute 107er auf Herz und Nieren geprüft.
Unter anderem waren Fahrzeuge dabei, welche auf der Schweizer MFK, umgehend retour hinausfahren konnten.
Beim angeblich wunderschönen 380 SL für EUR 19'800.-- wird es sich um einen US-Reimport mit schlappen 155 PS gehandelt haben, den ein Kenner eh nicht kaufen würde. 🙂
Gruss Beni
Zitat:
@sniffthetears schrieb am 31. August 2017 um 00:50:18 Uhr:
Also der hat bestimmt optisch Zustand 3 und kostet 15.000€
https://www.autoscout24.at/.../...1e4d-4c05-6478-e053-e250040ad9ce?...
Also das ist ein US-Modell mit den typischen Bumpers und über 200 tsd gefahrenen km, die ohnehin deutlich preisgünstiger als die deutschen Ausführungen angeboten werden, solange sie nicht auf EU-look umgerüstet sind. Der 560 SL wurde ja auf dem europäischen Markt ursprünglich nicht angeboten, hat aber doch seine Liebhaber in Europa und wer sich an dem US-Look nicht stört, bekommt ihn deutlich günstiger als sein europäisches Pendant, den 500 SL.
Der im obigen Angebot verlinkte ist aber wohl kein Zustand 3 sondern eher 3-4, denn :
- Verdeck erscheint verschlissen (u.a. Spannseil lose)
- Gummi an Stoßstangenecken abgenutzt und voller Schrammen
- offenbar wurde an den Schwellern bereits nachgearbeitet
- dazu heißt es in der Anzeige, dass er sichtbare Lackschäden hat (Op de motorkap en kofferklep is de lak wel beschadigd door de zon maar dit is absoluut niet storend)
Fraglich ist bei diesem in den NL angebotenen 560 SL außerdem, ob noch weitere kostenintensive Umrüstarbeiten erforderlich sind, um überhaupt eine deutsche Zulassung zu bekommen.
Um den Wagen auf Zustand 3 zu bringen, wird man vermutlich noch mindestens 3-5 tsd € investieren müssen und schon ist man bei 20K für ein US-Modell im Zustand 3.
Beni und Volvolude haben recht.
Wie einige wissen bin ich seit gut 3 Jahren Besitzer eines 560sl.
Nun ist inzwischen mein Kumpel auch auf den Geschmack gekommen.
Wir haben uns diesen Sommer so an die 15 Fahrzeuge angesehen.
Fazit, die Preise sind definitiv nicht am stagnieren oder gar sinken.
Es werden Fahrzeuge von Privat angeboten die angeblich im Zustand 2- bis 3- sein sollen. Aber selbst bei einer sehr rosaroten Brille kann man immer mindestens eine Note tiefer ansetzen.
Gute deutsche Modelle im o.g. Zustand gibt es definitiv nicht unter 27t€. Und für Ami's im Zustand 3 werden auch schon mindestens 20t€ aufgerufen.
Gruß,
der_Nordmann
Zitat:
Beim angeblich wunderschönen 380 SL für EUR 19'800.-- wird es sich um einen US-Reimport mit schlappen 155 PS gehandelt haben, den ein Kenner eh nicht kaufen würde. 🙂
Nein, keine USA-Krücke...
Deutsche Erstauslieferung an einen Juwelier in Düsseldorf, danach gelaufen in der Weltstadt Marl bei Recklinghausen, war über 2 Jahrzehnte in zweiter Hand, Checkheftgepflegt erst bei MB, dann freie Werkstatt, danach bei mir, incl. lückenloser Historie, original Fahrzeugbrief, Auslieferungsrechnung, Checkheft und dem üblichen Leizordner voll Rechnungen, wie man son Auto eben kauft...
Und dass der Erstlack hatte, hab ich selbst mitm Lackschichtmessgerät nachgemessen ^^
Was angeboten wird, und was am Ende verkauft und bezahlt wird sind zwei paar Schuhe. Zu mir kommen die Leute ja erst, wenn sie was gekauft haben, daher erfahre ICH in der Regel immer die realen Preise.
Übrigends fahren die US-Kisten auch in Deutschland in der Regel mit den hässlichen Stoßstangen weiter, denn ein Satz EU Lampen und auch ein Satz Stoßstangen für nen R107 kosten selbst in gebraucht ein mittleres Vermögen... Die Ideen von wegen "kauf ich mir 2 gebrauchte Stoßstangen und paar Lampen weil es das für son altes Auto günstig gibt" scheitern offensichtlich meist an der Umsetzung...
Nebenbei rosten die Kisten ohne Ende, also ohne Lackschichtmessgerät würde ich im Leben nicht auf die Idee kommen, nen R107 kaufen zu gehen. Ansonsten ist das Thema Amaturenbrett problematisch, da sollte man aufpassen dass da keine ne Plastikkappe drüber geklebt hat. Auch das Wurzelholz besteht in vielen Autos gerne aus Decefix, und Sitzbezüge gibts günstig, da sollte man genau hinschauen dass das alles original ist. Die Technik (grade Fahrwerk) ist eigentlich günstig in Stand zu setzen, aber alles was außenrum ist, an Zierteilen kostet (wie Stoßstnagenteile auch) richtig Geld, jede kleine Zierleiste, Gummileiste, etc. wird mitlerweile in Goldwert aufgewogen...
Nun, bei uns in der Nähe gibt es auch einen Oldtimerhändler mit vielen R107er.
Der will allen Ernstes einen 380SL aus den USA, Baujahr um die 1982-1985 um 34900€ verkaufen. Die Folge ist, dass die Fahrzeuge oft Jahre in der Halle stehen und nahezu unverkäuflich sind.
Ein anderer Händler auch ganz in meiner Nähe will schon seit rund 1 Jahr einen weißen 560 SL um ca. 24.000€ verkaufen. Auch dieser steht sich die Reifen platt.
Mir scheint, es haben viele Interesse daran, die Preise für R107er in die Höhe zu treiben, aber es will nicht wirklich gelingen. Um eine wirkliche Legende zu werden, wurden erstens zu viele gebaut und zweitens sind sie noch zu jung. Falls jemand einen SL zum bloßen Rumfahren will, der greift schon eher zum R129er. Der ist günstiger, aber auch deutlich ausgereifter und bequemer.
Bin auch R107er Fan und will das Fahrzeug nicht schlecht machen, aber so sieht es derzeit aus.
Grüße