380 SL R107 US / auf was ist zu achten
Hallo Leute,
vorab: Ich kenne mich mit den R107 nicht wirklich aus. Mir hat dieses Auto immer gefallen und habe immer gesagt: ......irgendwann hol ich mir einen.
Jetzt habe ich eine Gelegenheit aus einer absolut vertrauenswürdigen Quelle. Natürlich stellen sich für mich ein paar Fragen und natürlich bin ich auch an Meinungen interessiert.
Einige Daten:
- 380 SL / Bj.83 / mit Hardtop
- absoluter Top Zustand / null ( und wir haben den Wagen bis aufs letzte untersucht ) Rost
- erste Hand / sämtliche Papiere und Rechnungen vorhanden
- Originalzustand ( nichts lackiert, nichts umgebaut )
- Innen wie neu ( gepflegt und ersichtlicher Garagenwagen )
- 70' Meilen gelaufen
- Bremsen / Reifen / Oel etc etc. noch in den Staaten gemacht .
- Stoffverdeck wie neu / gehen davon aus, daß dieses Verdeck nie verwendet wurde. Ist definitiv original
Ein paar Fragen:
1. Mit was für bekannte Mängel bei dem 8 Zylinder ist zu rechnen ?
2. Was haltet ihr von einem US- SL allgemein ?
( einen Unterbodenschutz hat er interessanterweise, war nach meinem Wissen nicht Standart )
3. Ich habe irgendwo mal gehört oder gelesen, daß es möglich ist, diesen Wagen mit einer Rückbank auszustatten ! Ist das ganze bezahlbar bzw. überhaupt machbar oder habe ich hier eine Fehlinfo ?
4. Wenn machbar, wie sieht es mit Gurten im Fond aus ? ( habe Kinder )
5. Was darf dieses Modell realistisch kosten ? ( hab noch keinen Preis und bei meinen Recherchen z.B. auf Mobile.de gibt es dermaßen unterschiedliche Preise, daß man sich nicht mehr auskennt )
6. Ersatzteilversorgung ? Nach meinem Wissen ist viel im 123er damals verbaut worden, insofern wäre es einfach. Stimmt das ?
7. Stoßstange gegen Deutsche Stoßstangen austauschbar oder zu aufwendig ? Preislich interessant ?
( ist kein Muß für mich, aber wenn aufwandtechnisch im Rahmen, eine Option für mich, da die Amy-Stoßstangen daß einzig optische Manko für mich ist )
Ich will das Auto für mich und ich will ihn behalten. Hatte schon einige angesehen, aber meist war deutlich der Moder in der Karosse. Dieser ist Rosttechnisch und im Gesamtzustand ein Traum.
Vorab Danke für etwaige Antworten
Pidibaer
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute, thank's für die Guten Wünsche.
habe heute die Papiere bekommen. Lückenlos beim Freundlichen. Plus Original Kaufvertrag. Es war schon verwunderlich, daß sämtliche Riemen usw. on Top waren. Wer lässt alles machen, wenn er ein Auto weggibt. Aber inzwischen weiß ich mehr. Es handelt sich um ein Auto aus einem Ort, wo die Superreichen zuhause sind. Und wie bei uns bringen ( oder lassen holen ) die ihre Kisten zum Autohaus und sagen: Alles muß Top sein. Geld spielt da keine Rolle. Das sind für die sowieso nur Peanuts
Und das merkt man. Ein paar ( 4 Stück ) Steinschläge und ein kleiner Kratzer im Hardtop habe ich heute gefunden.
Der ihn organisiert hat, hat sicher seine Kohle verdient. Das soll auch so sein. Der Preis ist für einen US SL ist Stolz ( beinhaltet jetzt aber alles, Tüv, Scheinwerfer etc.), dem ist richtig.
Aber ich sage immer: Man darf nicht davon im Kopf ausgehen, wie preiswert ich ihn bekomme, sondern man muss sich die Frage stellen: Was ist er mir Wert.
Wenn Leute in meinem Umfeld privat ein Auto kaufen, dann nehmen sie meist mich mit. Punkt A, weil ich mich mit Autos etwas auskenne ( neuere, Oldtimer leider nicht ) und Punkt B, weil ich Vertriebler bin und das Handeln recht gut kann. Aber genau dann sage ich immer: Zuerst will ich wissen, was dir das Auto wert ist. Wenn die Antwort kommt: so billig wie möglich sag ich immer, dann mach es bitte alleine.
Denn ich lebe nach dem Motto und bin so erzogen: Leben und Leben lassen. Überholte und nicht Zeitgemäße Einstellung, aber eben meine Einstellung.
Wie gesagt, hätte mir die EU Optik etwas besser gefallen, aber es war trotzdem Liebe auf den ersten Blick. Meine Traumfrau war immer Kim Basinger, aber mit ein paar Kompromissen ( HeHE ) bin ich auch zu meiner Traumfrau gekommen.
Nachdem ich nur Carports habe, und die auch noch belegt sind, habe ich nach einer Garage im Umfeld gesucht.
War nicht schwer: Er wird sich 50m weg zukünftig zwischen einem Pagode und einem 956 wohl fühlen. Oh, wie peinlich für den Pagode.
Pidibaer
55 Antworten
Hallo Nordmann,
den Sommer werde ich damit genießen. Es waren Emotionen dabei, aber auch die Tatsache, daß ich einen zuverlässigen Freund habe, der sich zwar in erster Linie mit Porsche auskennt, aber natürlich mit Zustand etc. sehr viel Erfahrung hat.
Übrigens hat heute ein Händler, der zufällig vorbeikam, 2 Riesen mehr geboten. Aber ich will ihn fahren. ´Das ist gut für einen selber, da man weiß, man ist nicht über den Tisch gezogen worden. Habe heute durch Zufall einen ähnlichen für 15 betrachtet. Der ist sicher sein Geld wert, aber der Zustand war zu meinem erheblich schlechter.
Wie bereits erwähnt: Ich wollte immer einen haben. In der Zeit, wo ich mir locker einen leisten hätte können, waren mir andere Dinger wichtiger. Nach Hausbau und Kinder habe ich mich gar nicht mehr damit beschäftigt, da die Kohle anderweitig wesentlich wichtiger war. Heute ist es wieder etwas einfacher und dann kam diese Gelegenheit und die Liebe auf den ersten Blick
Momentan bin ich damit beschäftigt, wie ich das Hardtop sinnvoll lagere.
Pidibaer
Hallo Leute,
gestern also der spannende Tag: TÜV
Ohne Mängel !!! Zudem Aussage TÜV Mann: in dem Zustand hat er max. alle 2 - 3 Jahre einen vor sich stehen. Er ist der zuständige für Oldtimer in einem Gebiet, wo eine relativ große Oldtimer - Szene da ist. Natürlich auch Oldtimer aus einer anderen Liga.
Insofern relativiert sich der " stolze Preis " für einen US immer mehr.
Wisst ihr, was das schlimme ist:
Man wird immer mehr zum Kind, wenn man sich einen kleinen Kindheitstraum erfüllt. Ich glaube nicht, dass die Leute ( was ich jedem vergönne ) genug Kohle haben und einfach mal einen so kaufen, dieses Gefühl nachempfinden können.
Auch wenn es ein US ist, der ja sehr stark polarisiert, ist der kleine Traum jetzt Wirklichkeit.
Und nach dem TÜV weiß man selber jetzt auch, dass man alles richtig gemacht hat.
Meine Kinder sehen mich nur noch mit großen Fragezeichen an. heHe
Tja, für manche nichts besonderes, für mich der Kick.
Ein schöner Satz kam von meiner Tante: der Verstorbene Opa schaut von oben gerade runter und sagt: das ist mein Enkel. Er hat mich beerbt.
Pidibaer
Na, das ist ja mal ein guter Start mit der bestandenen HU. So war es bei meinem R107 auch, den ich vor über 10 Jahren - alledings mit voller gesetzlicher Mängelhaftung von einem kleineren Händler zu einem Preis am oberen Limit gekauft hatte, der sich auf hochwertige Youngtimer berits damals spezialisiert hatte. Ich hatte in den Händler Vertrauen und fühlte mich mit gesetzlicher Gewährleistung etwas auf der sicheren Seite. In der Tat fiel gleich eine kleine Reparatur an (Lenkungsdämpfer), die dann der VK übernahm, obwohl der Wagen an meinem 600 km entfernten Standort repariert wurde. Seitdem läuft der Wagen bis auf kleine Vertschleißdefekte (z.B. Verteilerkappe, Züpndgeschirr etc.) bis heute absolut problemlos und bescherte Madame und mir bereits tolle Touren nach CH, F und I. Rost ist bei diesem deutschen Fahrzeug auch kein Thema .... er hat keinen 🙂
Die nächsten Wochen im Fahrbetrieb werden dir zeigen, ob der Wagen zuletzt regelmäßig ordentlich gewartet wurde, denn bei einem ca. 20 Jahre alten Fahrzeug hält nun einmal nicht alles ewig. Zu empfehlen ist da eine versierte freie Werkstatt oder ein sonstiger "freier" Schrauber, der sich mit dem R107 auskennt, denn bei Benzens selber fehlt für solch ein Altfahrzeug manchmal das Know-how und es wird dort bei einer Reparatur meist sehr teuer.
.... und dann gibt es ja noch Hilfe hier oder in den anderen R107-Foren
Servus aus Bayern
Ludi
Hallo an alle 107er Fahrer,
ein Freund von mir hat sich einen 107 aus den Staaten geholt . 380 SL BJ 82. soweit ist er ganz in Ordnung bis auf ein paar Kleinigkeiten. Aber ein großes Problem hat er doch . In rechts Kurven egal ob schnell oder langsam gefahren
geht der Motor aus . Beim wieder Anlassen läuft er dann nicht auf allen Zylindern. Kennt jemand das Problem ?
Grüße
Torsten
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
die absolut ehrlichen Einschätzungen, auch von ML 430, waren Top und das macht ein Forum aus.
Bin keiner, der sich dann so aus dem Forum verabschiedet, sondern wollte mal meine Erfahrungen nach zwei Monaten und 1200 MEILEN bekanntgeben.
Inzwischen bin ich 2 Monate schlauer und habe ( kann man sich denken ) sehr viel Zeit mit dem Auto und mit Info verbracht.
Der Sommer war ja ein Traum ( und ist er noch ). Abgesehen vom Urlaub war ich fast jeden Tag mit ihm unterwegs.
Das Gutachten hat mir eine 2+ bescheinigt. Kann deutlich sagen, daß die Kiste ihren sportlichen Preis wert war.
Der Motor schnurrt, daß es ein Traum ist. Inzwischen hat sich eine Laufruhe eingeschlichen. Mag unser besseres Benzin sein, mag sein, daß ihm die Bewegung gut tut oder eben die Combo aus beidem. Bis jetzt habe ich nichts gemacht an der Kiste.
Der 380ger US gehört sicher nicht zu den Rennsemmeln. Aber sowohl von unten raus als auch in der gesamten Laufkultur ist es ein ´sehr schönes Auto. Ich zumindest würde den selben Motor nochmals nehmen und auch keinen Abraten davon. Zum Gas geben ist diese Serie für mich eh nicht ausgelegt. Sondern zum Cruisen.
Habe letzte Woche einen 560ger gefahren: Hallo, daß Ding geht ab. Schöner Motor. Und wenn ich die direkte Wahl hätte, wäre ein 560ger schon die bessere Wahl. Aber man muss die Kirche im Dorf lassen: Einen 560ger in de´m selben Zustand ist ne ganze Meile teurer. Und hier muss jeder selber entscheiden, was ihm wichtig ist.
Die Leistung hat für mich nicht die oberste Priorität. Die Substanz war das wichtigste für mich. Das Einsteigen und ohne Probleme den Sommer genießen. Und der Geldbeutel hat eben seine Grenzen.
Wertsteigerung habe ich max. mit einem 300er oder einem 500er zu erwarten. Und diese nach all meinen recherechen auch nicht in Dimensionen, wie sie aktuell beim 911er ablaufen. Das war aber auch nicht mein Ziel. Ob dem Zustand und ob dem Gutachten ist eines Klar: Wenn ich ihn irgendwann verkaufe, dann wird mich der Spaß max. ein paar Eurolinen gekostet haben und wahrscheinlich ein Plus / Minus Rechnung daraus werden. Was will man den mehr.
Aus meiner jetzigen Sicht kann ich nur zu jedem sagen, der keine Rennen gewinnen will, sondern einfach Cruisen will und etwas Spass haben will: Keine Angst vor dem 380ger ! Wenn Substanz und Preis passt, ist er eine gute Wahl. Únd Drehmoment und satten 8 Zylindersound entwickelt der genauso.
Nachtrag: Ich habe es nicht geglaubt und eigentlich ist es auch egal, weil so ein Auto ist in der Regel kein Alltagsfahrzeug: Aber mit meinem normalen Fahrstil ( habe es jetzt wirklich rein aus Interesse ausgerechnet ), der weder etwas mit Heizen zu tun hat noch mit Kriechen braucht er 12 Liter. Das war für mich interessant. Da hatte ich mit deutlich mehr gerechnet
Pidibaer
Sehr schön zu lesen, daß du zufrieden bist.
12l auf 100km ist schon ordentlich. Komm ich nicht ran.
Mein 560 ' er liegt so bei 15-16 Liter.
Aber wenn interessiert schon der Verbrauch.
Cruisen ist angesagt.
In diesem Sinne,
Keep on Rolling.
Ich bewege meinen 560 SL ebenfalls mit durchschnittlich 12 bis 13,5 Liter - natürlich bei Schweizer Verhältnissen - nicht übre 120 km/h.
Gruss
Beni
@Beni: ist dein Verbrauch im Drittelmix berechnet, oder doch mehr auf Landstraßen?
Und das bei den ganzen Bergen?
Bin richtig neidisch!
Ich bekomme meinen nicht unter 15 Liter im Mix von Stadt, Landstr und Autobahn.
Wobei die Autobahnfahrten( nicht mehr als 150-160kmh ) eher nur 10% ausmachen.
der_Nordmann
Hallo
Klar, der Verbrauch wurde im Drittelmix gemessen inkl. Schweizer Pass-Strassen und natürlich mit Stadtverkehr inklusive Baustellen fast alle 10 Meter😛😛
Da wir natürlich nicht über 120 km/h fahren dürfen (wenn überhaupt) hält sich der Verbrauch natürlich in Grenzen.
Gruss
Beni
Muss ich mir jetzt Sorgen machen, daß meiner 2 - 3 Liter mehr verbraucht?
Dachte immer 15 -16 Liter sind für einen 560 ' er normal.
Hier im Norden ist es so flach, ich sehe Heute schon wer morgen kommt.
Und in der Stadt versuch ich natürlich so ruhig wie möglich zu fahren.
Beni hast du was an deinem verändert?
Neidische, obwohl egal, Grüße,
der_Nordmann
Obwohl jetzt wahrscheinlich wieder Diskussionen losbrechen werden - ich verwende für alle meine Motoren dieses Produkt.
Ich glaube sonst wirklich auch nicht an irgendwelche Wundermittel - aber dieses hier hilft wirklich - brauche auch an meiner C-Klasse mit Neoval über einen Liter weniger Sprit - den 230 GE fahre ich ebenfalls so um die 13 Liter im Dtrittelmix (Der Würfel wird zur Info nicht mehr im groben Gelände oder im Anhängerbetrieb genutzt.)
Was ebenfalls auffällt, dass das Motorenöl beim Oelwechsel auch nach 20'000 km noch aussieht wie frisch aus der Kanne!
http://www.neoval.ch/.../index.php?...
Gruss
Beni
Interessant, Beni - ich fahr auch das "Neoval Rubin G8" als Spritzusatz in meinem alten 450er D-Jet (M117.982)
nachdem ich zuvor jahrelang 2-Takt-Öl beigemischt habe.
Eindeutige Effekte:
- wesentlich geschmeidigerer Motorlauf (besonders deutlich im Leerlauf merkbar),
- viel besseres Anspringen, ob warm oder kalt (Zündschlüsseldrehung - läuft),
- subjektiv leichteres, schnelleres Hochdrehen (beschleunigt etwas besser),
- Benzinverbrauch etwas geringer (beim Oldtimer find ich's nicht sooo wichtig),
- NULL Auspuffqualmen (d.h. es verbrennt tatsächlich rückstandsfrei),
- und ein sehr schönes, sauberes Kerzenbild.
Und das selbst im Vergleich zum 2-T-Öl, das ja auch schon etwas brachte ...
Die sonstigen, nicht so direkt bemerkbaren Produkteigenschaften
kann man auf der Hersteller-Website nachlesen.
Ich mische das Neoval mittlerweile auch in meinen Alltags-V8 (M113.942),
und auch da sind diese Effekte zu beobachten.
Leider kostet ein 5-L-Kanister mit Fracht nach D rund 108 €, also ca. 22 €/L.
Aber der Kanister reicht bei mir für etwa 30 Tankfüllungen.
Das sind rechnerisch 3,60 €/Tankfüllung. Und das ist es mir wert.
Ob ich's auch mal als Motoröl-Zusatz ausprobieren würde?
Da hab ich beim SL etwas Bedenken, dass sich nach 44 Jahren Rückstande lösen,
und das möglicherweise nachteilige Auswirkungen haben könnte.
Vielleicht sind die Bedenken auch unbegründet, aber ich bin da vorsichtig.
Bei neueren Motoren hingegen hätte ich keine Vorbehalte.
Werd's evtl. mal am ML ausprobieren, der hat jetzt 160 tkm.
Ansonsten aber => klare Empfehlung.
Bringt gerade bei älteren Motoren ne Menge.
Dietmar
(ich habe nichts mit dem Anbieter zu tun)
Die Leerlaufdrehzahl soll bei 700 Umd/Min liegen. Meist ist sie erheblich höher. Dann hast Du ein teures Problem!
Viele Teile können das verursachen und keiner hat das Fachwissen den Fehler einzugrenzen.
Aber warum so teuer? Wir verkaufen herforagenden 380SL (wie neu) von unseren R/C 107 SL Niederlände für 17K
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../696580638-216-958
für 23K gibts hier jede menge gute 560SL
Was mir vorkommt, ist, dass die Preise für relativ gute R107er, speziell für 560er etwas gesunken sind.
Es war schon mal höher.
Ich war vor 3 Wochen in Kalifornien und musste das feststellen.
Natürlich ändern sich die Preise in Europa nicht. Die Importeure wollen ja auch was verdienen.
Grüße