35i 1.9TDI sehr starke Kaltstartprobleme
Hallo ihr lieben😉
Also folgendes habe zur Zeit von nem Kollegen in 35i Passat 1.9 TDI mit 90 PS, Baujahr 91.
Zum Fehler:
bei kälteren Temperaturen alles unter 5 Grad orgelt der Anlasser ewig lang eh er anspringt.
De Glühkerzen hatte ich auf Durchgang geprüft,: 2 Stück defekt,
4 neue verbaut jetzt orgelt er statt 14 mal nur 12 mal eh er anspringt ...
bei dr Fehlerauslese hatte er null Fehler.
auch wenn man den Motor immer wieder (5-6 mal) vorglühen lässt, ändert sich dennoch nichts...
und die neuen Glühkerzen haben auch durchgang...
für schnelle Antworten wäre ich sehr dankbar.
Mfg Pillit
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von the-padman
Ok, dann solltest Du erstmal den Fehlerspeicher auslesen. 😉
Da war doch nichts wie er oben schrieb, Roy.😉
Zitat:
Original geschrieben von the-padman
Ok, dann solltest Du erstmal den Fehlerspeicher auslesen. 😉Es kann auch sein, daß die Pumpe schon sehr verschlissen ist, und den nötigen Druck nicht so schnell aufbauen kann.
hab schon geschrieben das dr fehlerspeicher 0 fehler hat...
so zurück zum kraftstoff was genau muss ich jetzt neben dieselfilter wechseln, und wie entlüfte ich dann die diesel leitungen...?
Ok, hab ich überlesen. 😉
Filter komplett mit Diesel füllen und dann einbauen. Auch das Bypassventil bitte erneuern. Dann sofort nach dem Starten für ca eine Minute auf ca 1500-2000 rpm halten, damit die Restluft, die dann mitkommt, nicht gleich den Motor abwürgt.
Sollte das Problem dann weiterhin bestehen, wird wohl die Pumpe selber im Eimer sein, dann hilft nur ne Fachwerkstatt, die nen Pumpenprüfstand hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pillit
so zurück zum kraftstoff was genau muss ich jetzt neben dieselfilter wechseln, und wie entlüfte ich dann die diesel leitungen...?
Ersrmal den O-Ring des sog. Knachfrosches (Wegeventil auf dem Filter) überprüfen.
Ebenso alle Leitungen, Leckölleitungen und den Stopfen auf der letzten Düse.
Wenn da nichts zu finden ist, zieht er die Luft wahrscheinlich durch die Pumpe.
Bypassventil=Knackfrosch=das komische Plastikdingens aufm Filter mit Schlauch auf beiden Seiten dran! 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von konsulistic
Ersrmal den O-Ring des sog. Knachfrosches (Wegeventil auf dem Filter) überprüfen.Zitat:
Original geschrieben von Pillit
so zurück zum kraftstoff was genau muss ich jetzt neben dieselfilter wechseln, und wie entlüfte ich dann die diesel leitungen...?
Ebenso alle Leitungen, Leckölleitungen und den Stopfen auf der letzten Düse.Wenn da nichts zu finden ist, zieht er die Luft wahrscheinlich durch die Pumpe.
nein pass auf hab mit dem den die Karre gehört grade getelt, der hat den einmal komplett leer gefahren und is auto is aus gegangen, seitdem is luft in der leitung, und wie gesagt alle Öl, Kraftstoffleitungen sind dicht und es riecht auch nicht nach diesel etc...
Zitat:
Original geschrieben von the-padman
Bypassventil=Knackfrosch=das komische Plastikdingens aufm Filter mit Schlauch auf beiden Seiten dran! 😁😁😁
danke 😉
Dann könnte auch eine Leitung defekt sein, so hatte ich das auch mal, die Leckage trat erst auf, nachdem der Tank leer war, neue Plastikleitung rein, und gut wars.
Einfach mal wirklich alles genau anschaun. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Pillit
Bypassventil??? 😉
Bypass-, Wegeventil oder Knackfrosch, wie immer Du willst. 😛
Eine Möglichkeit eine undichte Pumpe vorrübergehend auszutricksen wäre der Einbau eines Rückschlagventils im Vorlauf. 😉
Behebt aber nur vorrübergehend das Sympthom, nicht jedoch die Ursache.
Zitat:
Original geschrieben von the-padman
Dann könnte auch eine Leitung defekt sein, so hatte ich das auch mal, die Leckage trat erst auf, nachdem der Tank leer war, neue Plastikleitung rein, und gut wars.Einfach mal wirklich alles genau anschaun. 😉
und welche leitung bzw wo?
Zitat:
und wie gesagt alle Öl, Kraftstoffleitungen sind dicht und es riecht auch nicht nach diesel etc...
Das habe ich auch mal geglaubt, bis 1,5 Jahre später die Suppe aus der Pumpe gelaufen kam.
Zitat:
Original geschrieben von Pillit
und welche leitung bzw wo?
ALLE Kraftstoffleitungen, egal ob aus Plastik, Gummi oder Metall.
Zitat:
Original geschrieben von konsulistic
Das habe ich auch mal geglaubt, bis 1,5 Jahre später die Suppe aus der Pumpe gelaufen kam.Zitat:
und wie gesagt alle Öl, Kraftstoffleitungen sind dicht und es riecht auch nicht nach diesel etc...
bäh.... naja nur so ne kleine zwischenfrage also bei dem entlüftet sich die Dieselleitung auch selbstständig?