350z oder anderer wagen besser geeignet?

Nissan

bin auf der suche nach einem neuen spass-auto. alltagstauglich soll er auch sein, es werden ca. 12-15 tkm damit im jahr gefahren werden.

zur wahl stehen gerade, bei einem preisrahmen von 40-45.000€ folgende wagen, wobei ich eher gebrauchte autos möchte. wegen dem wertverlust im ersten jahr.

-nissan 350z
-mitsubishi evo serie
-subaru impreza wrx sti
-bmw 330Ci

möchte heck oder allradantrieb, und ZUVERLÄSSIGKEIT.

performance wie siehts da aus beim 350z verglichen mit den impreza und evo?
der 330 ist halt ne klasse kleiner, oder zwei klassen

welche autos kommen noch in betracht? fahren will ich dabei viel auf bergstrassen, usw. kofferraum usw brauch ich nicht, hat die freundin genug davon.

@ 350z, im anhang hab ich bilder so wie ich ihn haben möchte. was ist das für ein verbau? welche felgen`? ist das ein oem paket oder nachgerüstet?

http://scifi.pages.at/madnez/z0.jpg
http://scifi.pages.at/madnez/z1.jpg
http://scifi.pages.at/madnez/z2.jpg
http://scifi.pages.at/madnez/z3.jpg
http://scifi.pages.at/madnez/z4.jpg

83 Antworten

Der 350Z hat meiner Meinung nach nur ein Problem: die hohen Unterhaltskosten. Er liegt fast auf dem Niveau eines EVO IX oder WRX Sti und verschlingt damit ein ganz hübsches Sümmchen. Über Qualitätmängel oder größeren Ärger ist mir nichts bekannt.
Wenn ich einen etwas dickeren Geldbeutel hätte, käme mir kein anderes Coupe vor die Tür!

Das stimmt:
Der 350Z kostet ca. 1/3 - 1/2 mehr in der Versicherung als mein vorheriger Z4 3.0 oder als der Crossfire (den ich auch nicht schlecht fand - Geschmackssache).
Aber dafür ist er halt etwas exklusiver als ein Z4 oder ein SLK, TT... und meiner Meinung nach auch als ein Boxster (986 - der eh nur für Zwerge gebaut wird).
Zudem ist er in der Anschaffung schon bedeutend günstiger als og. - dadurch relativiert sich dieses Manko wieder.

Und bezügl. der Materialqualität: bitte erst das Facegeliftete Modell (06) anschauen, bevor man vorschnell urteilt (wie auch ich zuvor).
Achja: kleiner Wermutstropfen - der Verbaruch liegt mit Sicherheit höher als bei einem doch recht sparsamen Z4 3.0!

Zitat:

Original geschrieben von rent


Der 350Z hat meiner Meinung nach nur ein Problem: die hohen Unterhaltskosten. Er liegt fast auf dem Niveau eines EVO IX oder WRX Sti und verschlingt damit ein ganz hübsches Sümmchen. Über Qualitätmängel oder größeren Ärger ist mir nichts bekannt.
Wenn ich einen etwas dickeren Geldbeutel hätte, käme mir kein anderes Coupe vor die Tür!

Lass mal die Kirche im Dorf 🙂 Ich würde eher sagen, der 350z ist im unterhalt deutlich billiger als zB der STI. Mich hätte der 350 z bei 45% rund 1500 € und der Impreza STI 3.200 € !!! Vollkasko gekostet, die laufenden Kosten für den STI sind wegen des angeblich exorbitanten Spritverbrauchs wohl auch noch ne ganze Ecke höher als beim Nissan. Der 350z spielt bei Fix- und laufenden Kosten wohl eher in einer Liga mit Golf R32 und Co.

Nicht wirklich - der R32 und Co, also die kräftigen Kompakten wie der ST, Cupra, GTI sind noch immer eine Stufe niedriger eingeordnet als der 350Z. War für mich damals einer der Gründe, warum es doch ein kleiner Sportler geworden ist und kein stilvolles Coupe.

Ähnliche Themen

Also wenns darum geht, welches Autochen am günstigsten ist, ohne ihn einen Meter zu bewegen, dann dürfte unter den Sportlern der RX8 ganz oben stehen -> ~100€ Steuern/Jahr (unabhängig von der Schadstoffklasse), recht günstig in der Versicherung.

Der Subaru Impreza ist btw äußerst teuer, in der Versicherung!
Der 'normale' geht ja noch mit 25 in der VK, WRX ist aber schon bei 30, der STI müsste bei 35 sein...

Der 350Z ist aber in der Tat recht teuer in der Versicherung, um Genau zu sein:
19/29/26

Der R32 ist aber in der Tat günstiger als ein 350Z (18/26/27), naja, geringfügig.

Der kleine RX8 ist in der Versicherung bei 19/21/26, der große bei 22/25/27, hält sich also durchaus in Grenzen...

PS: HP/VK/TK.

Wobei dies natürlich wieder eine Sache des eigenen Stils ist:

Für mich persl. gehören unter ein sportliches Auto mind. 6 besser 8 Zylinder - alleine schon wegen des Klanges!

Wobei ein 4 Zylinder kann auch recht sportlich sein - hatte auch mal einen TTQuattro mit SKN-Chip und 198KW - doch der Sound hatte nicht wirklich "Gänsehautcharakter"!

Und der Wankel ist halt Geschmacksache, mir fehlt als Dieselfahrer das Drehmoment und die Kraft bei niedriegen Drehzahlen. Zudem wird der Verbrauch ja auch recht hoch bei flotter Fahrweise - aber einen gewissen Reiz hat der Wagen auch...

jo stimmt, aber der unterschied in der versicherung nissan golf ist nicht so wild. vielleicht 100-150 tacken im jahr ?!? Weiss nicht mehr, hat mich aber jedenfalls nicht aus den schlappen gehauen wie die versicherung beim STI 🙄 oder der Verbrach, der laut Subaru Verkäufer schon bei Tempo 130 über 12 Liter liegen soll 🙁 😕

Der RX8 wäre für mich absolut keine Alternative. Hatte Ihn letzten Sommer einen Tag zur Probefahrt, fand das Auto schon sehr geil, Innenraum, Türen hinten (obergeil) Händling 1. Sahne aber der Motor klingt wie eine Mischung aus Strassenbahn und 2 Tackter und vor allem ist er schwach auf der Brust. Gerade im Vergleich zu meinem Z3 3.0 hab ich mich gefragt wo hier 230ps versteckt sein sollen 😕

Zitat:

Original geschrieben von Cyberbull1


Und der Wankel ist halt Geschmacksache, mir fehlt als Dieselfahrer das Drehmoment und die Kraft bei niedriegen Drehzahlen. Zudem wird der Verbrauch ja auch recht hoch bei flotter Fahrweise - aber einen gewissen Reiz hat der Wagen auch...

Das Problem am Wankelmotor ist, das er untenrum zwar durchaus nicht kraftlos ist, man merkt davon aber garnichts, man glaubt, es würde sich garnichts tun...

Merke ich bei meinem RX7 auch öfter, das man das Gefühl hat, da tut sich garnichts, wenn man aber auf die Instrumente schaut, schauts a bisserl anders aus...

@JFC

Der Wankel versteckt seine Leistung recht gut, man merkt davon nicht allzuviel, obwohl sie da ist, die Kraft 😉
Ev. war der RX8, den du hattest auch noch nicht ordentlich eingefahren (das Steuergerät gibt erst ab ~6000km die Leistung ganz frei).

Zitat:

Original geschrieben von JFC


jo stimmt, aber der unterschied in der versicherung nissan golf ist nicht so wild. vielleicht 100-150 tacken im jahr ?!? Weiss nicht mehr, hat mich aber jedenfalls nicht aus den schlappen gehauen wie die versicherung beim STI 🙄 oder der Verbrach, der laut Subaru Verkäufer schon bei Tempo 130 über 12 Liter liegen soll 🙁 😕

Das ist doch ein normaler Verbrauch für so ein Auto, eigentlich 😉

Zitat:

Original geschrieben von JFC


jo stimmt, aber der unterschied in der versicherung nissan golf ist nicht so wild. vielleicht 100-150 tacken im jahr ?!? Weiss nicht mehr, hat mich aber jedenfalls nicht aus den schlappen gehauen wie die versicherung beim STI 🙄 oder der Verbrach, der laut Subaru Verkäufer schon bei Tempo 130 über 12 Liter liegen soll 🙁 😕

Beim STI ist das mit dem 11-12 liter richtig,bei WRX 9-10 liter.

EDIT: meinte mit den 12 Litern den Momentanverbrauch, nicht den Durchschnitt. Das finde ich schon atemberaubend.......

Zitat:

Original geschrieben von JFC


EDIT: meinte mit den 12 Litern den Momentanverbrauch, nicht den Durchschnitt. Das finde ich schon atemberaubend.......

Hm??

Das ist eigentlich normal für ein Fahrzeug dieser Leistungsklasse...

Ein Bekannter von mir erzählte letztens das neue Bremsen für den
350Z 2000.-Euro kosten würden mit Einbau!!!
Ich kann das kaum glauben, weiß hier jemand ob das wirklich so ist??

vielleicht meinte er ne komplette Bremsanlage? Glaube nicht das Scheiben/Klötze mit Arbeitslohn 2000€ kosten, niemals.

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von wittiwatti


Ein Bekannter von mir erzählte letztens das neue Bremsen für den
350Z 2000.-Euro kosten würden mit Einbau!!!
Ich kann das kaum glauben, weiß hier jemand ob das wirklich so ist??

Streich 'ne Null, dann könnte es eher passen.

2000€ sind aber definitiv zu viel, es sei denn da ist noch 'nen Satz Dämpfer und Felgen samt Reifen dabei...

Deine Antwort
Ähnliche Themen