35 % Wertverlust nach 6 Monaten A4 Avant

Audi A4 B6/8E

Ich wollte bei meinem Händler einen neuen A4 Avant 3 TDI Q. bestellen zum Preis von 56000 EUR also fast Vollaustatung. Meinen A4 Avant TDI 2.5 , Bj 28.05.2004 Neupreis 46000 EUR mit ca. 20000 km in Zahlung geben.

Ergebnis: Nach 6 Monaten (Lieferzeit währe Ende Nov 04 für den Neuen) gibt mein Händler mir noch 30000 EUR für meinen A4 Avant 2.5 TDI.

Tolle Leistung !

Bei diesem Werverlust werde ich mich jetzt doch für ein anderes Fabrikat entscheiden, da ich dies beim nächsten Verkauf nicht nochmal durch machen möchte.

Good Bye Audi bzw. VAG Konzern, es gibt auch noch andere Töchter die länger jung bleiben ;-)
Gruß Up

40 Antworten

Wertverlust Audi

Möchtest Du ein Angebot bei dem Du den Wertverlust nicht tragen musst?

Also wenn ich mein Auto verkaufen würde (bin ja nicht der Thread Starter^^), dann akzeptiere ich den Wertverlust, wenn er logisch ist. Aber dieses Angebot mit 50% Wertverlust ist meiner Meinung schwachsinnig, denn mein Wagen würde ich gerne nochmal für 14T € kaufen

Die 46000 waren wahrscheinlich der Listen-NP und nicht der tatächlich bezahlte Preis.

Dann ist als Privatperson die MWst von 16 % weg, die nicht ausweisbar ist.

Dann müssen es sehr viele Extras sein, um auf einen solchen Preis zu kommen, noch dazu altes Modell: Preis ist erklärbar.

Grüße Frischling2

Wieviel Gewinn macht ein Händler beim Verkauf eines neuen Wagen?
Ich glaube kaum, dass ein Händler ein gebrauchten Wagen für mehr als "neu Verkaufspreis" minus "Gewinn" (oder anderst gesagt den Einkaufspreis bei Audi) kaufen würden. Davon muss er dann noch den Wertverlust abziehen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Frischling2


Die 46000 waren wahrscheinlich der Listen-NP und nicht der tatächlich bezahlte Preis.

Dann ist als Privatperson die MWst von 16 % weg, die nicht ausweisbar ist.

Dann müssen es sehr viele Extras sein, um auf einen solchen Preis zu kommen, noch dazu altes Modell: Preis ist erklärbar.

Grüße Frischling2

Ich habe 46 T-EUR bezahlt inkl Überführung und Anmeldung, der Neupreis lag +7,5 % darüber (Nachlass beim Neukauf) Ausstattung hatte ich ja schon gesagt, fast Vollausstattung.

Altes Modell...der Neue ist noch nicht auf dem Markt.

Jedenfalls ist der Wertverlust bei ca 1 EUR pro gefahrenen Km oder anderes berechnet: 6 Monate gleich 2666 EUR pro Monat.

Da fahre ich ja billiger einen 911 !

Egal habe mein Lehrgeld bezahlt und fahre eben demnächst ein anderes Produkt.

Gruß Up

Zitat:

Original geschrieben von up42


Ich habe 46 T-EUR bezahlt inkl Überführung und Anmeldung, der Neupreis lag +7,5 % darüber (Nachlass beim Neukauf) Ausstattung hatte ich ja schon gesagt, fast Vollausstattung.
Altes Modell...der Neue ist noch nicht auf dem Markt.
Jedenfalls ist der Wertverlust bei ca 1 EUR pro gefahrenen Km oder anderes berechnet: 6 Monate gleich 2666 EUR pro Monat.

Da fahre ich ja billiger einen 911 !

Egal habe mein Lehrgeld bezahlt und fahre eben demnächst ein anderes Produkt.

Gruß Up

und genau das meinte ich auch mit meiner Darstellung. Ich habe nach 2 Jahre 50% des Neuwertes Verlust, wenn ich Ihn jetzt direkt an Audi/VW abgeben würde. Von wegen Wertstabilität. Nach 10 Jahren oder was 🙂

Hallo!

Das mag schon sein, das der Wertverlust in den ersten Monaten oder Jahr, einen gewaltigen % - Satz zum Kaufpreis ausmacht.

Aber hast schauch dir den Wiederverkaufswert bei ca. 100 000 km (5 Jahre) an. Und dann vergleiche mal mit nem Deawoo, Mazda, Mitsubishi, Citroen etc. dann sieht man wirklich den Unterschied. Die Kisten bekommt man dann um einen Spottpreis nachgeworfen, der Audi liegt dann sicher in doppelter Preislage! (naja, der ist ja auch in der Anschaffung fast doppellt so teuer, aber das erwähnen wir hier nicht...)

Gruß
Sascha

Nur bei den oben aufgeführten PKW ist der Wertverlust in % ausgedrückt vielleicht höher, aber wie du schon schreibst ist die tatsächlich vernichtete Geldmenge bei meinem Audi unerreicht. Ich hatte mir doch etwas mehr versprochen, so ist es eben " Vorsprung beim Wertverlust" statt "Vorsprung durch Technik" ;-)
Up

Egal was für einen Wagen man fährt. Wenn man ihn nach 2 Jahren verkauft, muss man sich halt damit abgeben, dass man nicht mehr viel für bekommt. Man muss ihn einfach über einen längeren Zeitraum fahren. Wenn einem das nicht gefällt, sollte man vielleicht nur noch Gebrauchte kaufen, dann hat man wenigsten aus dem Nachteil der anderen einen Vorteil gemacht 😁

Also Leute,

wer sich seinen A4 mit allem Vollpropft, was der Konfigurator hergibt, dann ist es kein Wunder, dass der Wertverlust so groß ist. Wie bei jedem Produkt ist es auch hier der Fall, dass die Nachfrage das Angebot bestimmt.

Und ich gebe Dir Brief und Siegel darauf, dass Du bei einem 1.9 TDI mit Basisausstattung, und vielleicht ein paar kleinen intelligenten Extra´s für 1000-2000 Euro, und einer Farbe wie Schwarz oder Silber der Wertverlust bei max. 25% - 30 % liegt, diesen dann aber auch ohne Probleme für 15-20% Verlust Privat zu verkaufen ist. Und damit muß man auf jedenfall Rechnen, wenn man ein Fahrzeug nach einem Jahr abgibt.

Ich mußte bei dem selben Fahrzeug genauso Lehrgeld Zahlen und aus diesem Grund kauf ich mir nur noch Jahreswagen, oder extrem gute Angebote.

Grüße
Tmax

Hi,

genau so ist es. 10.000 Euro Zusatzausstattung haben nach einem Jahr 8.000 verloren. Ich verkaufe zwar ein Auto mit einem DVD Navi und Xenon besser als ohne - aber mehr als 300 Euro Aufpreis bekomme ich hierfür nicht. Für eine Ausstattung Audi exclusive und Sonderfarbe oder Anhängerkupplung muss ich wahrscheinlich sogar noch was drauflegen.

Darum wird der Wertverlust auf den Grundpreis gerechnet und das Sonderzubehör nicht eingerechnet.

cu

pp

Zitat:

Original geschrieben von Peter Panter


Hi,

genau so ist es. 10.000 Euro Zusatzausstattung haben nach einem Jahr 8.000 verloren. Ich verkaufe zwar ein Auto mit einem DVD Navi und Xenon besser als ohne - aber mehr als 300 Euro Aufpreis bekomme ich hierfür nicht. Für eine Ausstattung Audi exclusive und Sonderfarbe oder Anhängerkupplung muss ich wahrscheinlich sogar noch was drauflegen.

Darum wird der Wertverlust auf den Grundpreis gerechnet und das Sonderzubehör nicht eingerechnet.

cu

pp

Ja, ein Bekannter sagte zu mir: "Ich packe da jetzt richtig viel in den Wagen rein bei der Bestellung, damit ich beim Verkauf MEHR bekomme". Nun ja, bekommt er ja - im Vergleich zur Serie bestimmt - aber gemessen an dem was er reingesteckt hat wohl weniger. Ich habe mich nicht geäussert. Muß ja jeder selbst entscheiden.

Es gibt eine allgemeine Regel, dass die Ausstattung ungefähr zur Fahrzeugklasse passen muss und die Farbe muss auch stimmen.

Wer aber für ungefähr 50 % des Basispreises Extras bestellt, wird sich beim Wiederverkauf wundern, wie wenig es dafür noch gibt: die Käufer nehmen es gerne mit, aber als kostenlose Zugabe.

Ein A 4 Avant tdi ist immer noch ein Auto mit prozentual niedrigem Wertverlust.

Bevor ich mir einen so teuren Gebrauchten kaufe, nehem ich lieber für fast das gleiche Geld einen Neuwagen mit etwas weniger Extras, dafür kann ich mir aber alles aussuchen und das Auto hat kein unbekanntes Vorleben, außer halt beim Transport.

Grüße Frischling2

Zitat:

Original geschrieben von michael8


Seit wann gibt es den Firmenwagen kostenlos bzw. warum sollte es einem schnuppe sein wie hoch der Listenpreis ist ?
Schließlich geht die Versteuerung auf den Listenpreis !

Ich hatte vor kurzem auch das Problem mit den "tollen" Inzahlungsnahmeangeboten der Audi/VW-Händler. Habe danach meinen A4 Avant TDI für 30% mehr privat verkauft.

Jetzt sag' mir doch mal jemand was so ein Firmenfahrzeug im Monat oder Jahr kostet?! Kann man an diesem Fahrzeug Änderungen vornehmen und wenn ja welche? Kann das Fahrzeug auch später erworben werden? Hat einer ein A4-Beispiel?

Wertverlust

Hallo zusammen!
Also mir kommen die 35% Wertverlust ein bisschen überhöht vor. Ich kenne das so, dass ich nach einem Jahr 20, nach 2 Jahren 40 und nach drei Jahren 50% Wertverlust habe. Bei einem Modellwechsel kann ich nochmal 5-10% hinzurechnen, wenn ich den Absprung nicht rechtzeitig schaffe. Der tatsächlich gezahlte Preis spielt keine Rolle, da dies ja auf dem Verhandlungsgeschick des Einzelnen beruht.
Vielleicht hatte der Freundliche einen schlechten Tag, aber es gibt auch noch andere Händler.
Gruß
G.

Deine Antwort
Ähnliche Themen