35 TDI S tronic

Audi A6 C8/4K

Hab gerade gesehen, dass der 35 TDI S tronic zur Konfiguration zur Verfügung steht. Hab gespannt darauf gewartet, vor allem auf den Preis und die Motorleistung war ich gespannt.

Für wen ist das eine Option?

Beste Antwort im Thema

So, jetzt habe ich mal ein wenig Zeit die ersten Eindrücke meines neuen 35TDI Avant Sport hier mit euch zu teilen.

Kurz zu meinem Profil:
Komme vom 5er Touring F11 520dA, fahre im Jahr ca. 70TKM, hauptsächlich Autobahn (70%) dann jeweils gleichermaßen Stadt und Landstraße.
Der 5er war ein zuverlässiger Langstreckenbomber in dem man sich sehr wohlgefühlt hat und der mich auf über 200TKM nie im Stich gelassen hat.Leider war der Verkäufer unfähig mir mit Copy/Paste ein neues Auto zu bestellen so das ich mich nach anderen Herstellern gelandet bin u.a. auch bei Audi.
Bin den A6 Probe gefahren und das Auto hat einen guten Eindruck gemacht, dann ging es ans konfigurieren.

Da ich aus betrieblichen Gründen budgetgebunden bin (Autos werden nur gekauft aufgrund der Laufleistung und nach 3 Jahren in Zahlung gegeben) musste ich abwägen was mir wichtig ist.
Ich habe mich dann für einen kleinen Diesel und ein bisschen mehr Ausstattung entschieden. Kritische Zeitgenossen könnten jetzt sagen, warum nimmst du keinen A4 mit stärkerem Motor? Ist für mich keine Option da ich mich an die Größe und den Komfort dieser Fahrzeugklasse gewöhnt habe und nicht darauf verzichten möchte bei der Laufleistung.

Zur Austattung ist folgendes zu sagen. Selbstverständlich würde ich mir ein großes MMI mit VC bestellen, oder noch den ein oder anderen Schnickschnack. Ich finde jetzt aber gerade was das Navi betrifft das es völlig ausreichend ist! Ich bin bis jetzt 3.500km gefahren und bin sehr zufrieden.Die Probleme die einige hier haben kann ich bis jetzt zum Glück nicht bestätigen. Alles verbindet sich flott, Navi ist nach 1-2 Minuten online, Android Auto funktioniert wie es soll. Ich hoffe das bleibt auch so! Ansonsten ist das Kontur Ambiente Paket wirklich klasse, gerade Abends kommt man sich vor wie in einem Flugzeugcockpit 😁

Was das Fahrverhalten betrifft,hat es meine Frau am Wochende sehr schön beschrieben (sie ist jetzt nicht sonderlich Autoafin,was nicht böse gemeint ist). Sie meinte nach einer längeren Autobahnfahrt zu mir:"Also ich bin selten so entspannt und relaxt von A nach B gekommen." Und das trifft es sehr gut, ich finde das der Wagen sehr angenehm "dahingleitet" auf der Bahn, völlig tiefenentspannt und das wirkt sich auch auf meine Fahrweise aus. Entspannt trifft es hier am besten......

Wo wir beim Thema wären was hier in dem Thread ja alle interessiert....der Motor.
Ich werde versuchen es mal leienhaft wiederzugeben wie ICH es empfinde.
Wir müssen unterscheiden zwischen Stadt/Landstrasse und Autobahn bis 180 und dann darüber.
Den ersten Part meistert der Motor erstaunlich gut, um nicht zu sagen souverän. Mann könnte meinen das der Motor mit dem Gewicht völlig überfordert ist, dem ist aber mit Nichten so!Ich merke unten heraus KEINEN Unterschied zu meinem 190PS BMW, der Wagen schiebt gut nach vorne und man fühlt sich in keine Situation untermotorisiert.Keine Gedenksekunde o.ä. einfach klasse.
Auf der Autobahn ist mann auch immer gut unterwegs bis ca. 180km/h. Danach wird es zugegeben etwas zäh, wenn man das aber weiß ist das überhaupt kein Problem. Ich war letztens in den Kasseler Bergen unterwegs und habe tatsächlich nichts vermisst. Im Gegenteil, ich war überrascht wieviel Leistung noch zur Verfügung stand wenn mann z.B. bei 100-120 mit den Schaltwippen (auf die ich übrigends nicht verzichten würde) mal 2 Gänge zurückgeschaltet hat. Da kam tatsächlich noch was...zumindest hat man das Gefühl.
Natürlich werden die Jungs aus dem RS6 Thread schmunzeln, aber ich bin mit meiner Entscheidung sehr zufrieden.Mann hatte ja doch so die ein oder andere schlaflose Nacht da eine Probefahrt nicht möglich war und ich blind bestellt habe.

Ich hoffe ich konnte ein bisschen weiterhelfen und stehe immer für Fragen bereit.

Grüße
Christian

PS. Natürlich gebe ich hier nur MEINE gefühlten Eindrücke wieder. Jeder sollte für sich die Entscheidung treffen und diese ggf. durch eine Probefahrt absichern!

241 weitere Antworten
241 Antworten

Gerne.

Habe es getestet. Egal ob 40 oder 70 km/h.
Wenn die Drehzahl beim gleiten bei ca. 1000 upm ist dann dauert es beim Gas geben ca 1 Sekunde bis es spürbar nach vorne geht!

VG

Danke für den Bericht. Freut mich zu hören, dass es scheinbar kein Generalproblem aller neuen AUDI-Motoren ist.

Es wird seit Wochen versucht, genau diese Thematik zu einem Generalproblem neuer Motoren hochzustilisieren.
Egal ob 2,3,4 Liter Diesel oder gar Benziner.
Interessanter Weise hört man außerhalb von motor talk nichts zu der Thematik.
Liegt es wohl eher an der eingefleischten Hater Truppe des Forums?

Wie Tuffi911 schreibt, MAXIMAL 1sec. Verzögerung. Bin von der Dynamik nach den ersten Kilometern mehr als begeistert. Sehr drehfreudig aus dem Keller heraus. Kein Loch oder "Verschlucken". Bis 200 geht es zügig zur Sache. Natürlich, ein 45er oder gar 55er hat mehr Bums, aber der "Kleine" macht seine Sache harmonisch und stressfrei. Souveränes entspanntes Fahren mit entsprechenden Reserven.
Die Automatik ist zudem perfekt abgestimmt - ich komme einfach aus dem Schwärmen nicht mehr raus. Dazu ein perfektes Sportfahrwerk (kein s-line) in Kombination mit 19" Winterrädern sehr komfortabel und ruhig. Also - klare Kaufempfehlung für den 35 TDI! Ihr fühlt euch bestimmt nicht untermotorisiert.

Ähnliche Themen

Schön, dass die positiven Erfahrungen mit meinen übereinstimmen. Bisher stand ich ziemlich alleine auf weiter Flur, der behauptet hat, der 35 sei super und viel besser zu fahren als stärkere Modelle, wobei das in erster Linie peinlich für den Hersteller ist.

Servus zusammen,

suche gerade nach meine Überbrückung bis ich wohl gerne mal einen e-Tron GT ausprobieren kann - ca 2021.
Bin am schauen ob es eher ein nackter 40TDI wird oder aber ein 35TDI mit HD-Matrix und großem MMI.
Fahre meistens nur Stadt und wenn dann die A3 runter, die eh viel Baustelle aufweißt. Hatte hier jemand mal direkt hintereinander den 40er und 35er und kann zum "Unterschied" was sagen?

Wäre um jede Hilfe Dankbar,

J.

Was ist denn am großen MMI groß? Lohnt sich meiner Meinung nach überhaupt nicht.

Zitat:

@judyclt schrieb am 1. Dezember 2019 um 21:52:15 Uhr:


Was ist denn am großen MMI groß? Lohnt sich meiner Meinung nach überhaupt nicht.

Sieht nicht nach Sparversion aus:-). Habe aber auch nur das kleine bestellt, da mir der Aufpreis zu teuer war.

Ich konnte die paar Millimeter Unterschied kaum erkennen und die Auflösung ist auch nicht höher. Früher lohnte sich das mal, aber im aktuellen Modell sehe ich darin überhaupt keinen Sinn.

Bis auf den Umstand, dass beim Kleinen nur TMC an Bord ist. Und ein fetter Rahmen...

Meines Wissens kommen aktuell aber alle a6 standardmässig mit Audi connect, daher sollte auch das kleine Navi die Echtzeit Stauerkennung haben

Mea culpa, dem ist jetzt wirklich so.

Zitat:

@Daniela_Wolf schrieb am 1. Dezember 2019 um 14:45:17 Uhr:


Es wird seit Wochen versucht, genau diese Thematik zu einem Generalproblem neuer Motoren hochzustilisieren.
Egal ob 2,3,4 Liter Diesel oder gar Benziner.
Interessanter Weise hört man außerhalb von motor talk nichts zu der Thematik.
Liegt es wohl eher an der eingefleischten Hater Truppe des Forums?

Du schreibst es so, als ob es etwas nur gefühltes subjektives wäre. Nein, es ist objektiv! Du musst dafür allerdings die Parameter auch verstehen können. Beim 50er liegt das max Drehmoment erst ab 2200 U/min an. Daraus resultiert die Anfahrschwäche. Wird noch mittels schlecht abgestimmtes 8 hp verstärkt...

Zitat:

@judyclt schrieb am 1. Dezember 2019 um 21:52:15 Uhr:


Was ist denn am großen MMI groß? Lohnt sich meiner Meinung nach überhaupt nicht.

Das große MMI hat doch Standard das VC?
Bin mir da Unsicher. Die HD-Matrix finde ich aber z.B. schon sehr nice.
Da ich eh 100% Via Google Maps navigiere ist mir die Connectivity von Audi egal.

Grüße,

J.

Ja, hat es.

Zu Google: dann denke bitte an das Smartphone Interface.

Deine Antwort
Ähnliche Themen