35 TDI S tronic
Hab gerade gesehen, dass der 35 TDI S tronic zur Konfiguration zur Verfügung steht. Hab gespannt darauf gewartet, vor allem auf den Preis und die Motorleistung war ich gespannt.
Für wen ist das eine Option?
Beste Antwort im Thema
So, jetzt habe ich mal ein wenig Zeit die ersten Eindrücke meines neuen 35TDI Avant Sport hier mit euch zu teilen.
Kurz zu meinem Profil:
Komme vom 5er Touring F11 520dA, fahre im Jahr ca. 70TKM, hauptsächlich Autobahn (70%) dann jeweils gleichermaßen Stadt und Landstraße.
Der 5er war ein zuverlässiger Langstreckenbomber in dem man sich sehr wohlgefühlt hat und der mich auf über 200TKM nie im Stich gelassen hat.Leider war der Verkäufer unfähig mir mit Copy/Paste ein neues Auto zu bestellen so das ich mich nach anderen Herstellern gelandet bin u.a. auch bei Audi.
Bin den A6 Probe gefahren und das Auto hat einen guten Eindruck gemacht, dann ging es ans konfigurieren.
Da ich aus betrieblichen Gründen budgetgebunden bin (Autos werden nur gekauft aufgrund der Laufleistung und nach 3 Jahren in Zahlung gegeben) musste ich abwägen was mir wichtig ist.
Ich habe mich dann für einen kleinen Diesel und ein bisschen mehr Ausstattung entschieden. Kritische Zeitgenossen könnten jetzt sagen, warum nimmst du keinen A4 mit stärkerem Motor? Ist für mich keine Option da ich mich an die Größe und den Komfort dieser Fahrzeugklasse gewöhnt habe und nicht darauf verzichten möchte bei der Laufleistung.
Zur Austattung ist folgendes zu sagen. Selbstverständlich würde ich mir ein großes MMI mit VC bestellen, oder noch den ein oder anderen Schnickschnack. Ich finde jetzt aber gerade was das Navi betrifft das es völlig ausreichend ist! Ich bin bis jetzt 3.500km gefahren und bin sehr zufrieden.Die Probleme die einige hier haben kann ich bis jetzt zum Glück nicht bestätigen. Alles verbindet sich flott, Navi ist nach 1-2 Minuten online, Android Auto funktioniert wie es soll. Ich hoffe das bleibt auch so! Ansonsten ist das Kontur Ambiente Paket wirklich klasse, gerade Abends kommt man sich vor wie in einem Flugzeugcockpit 😁
Was das Fahrverhalten betrifft,hat es meine Frau am Wochende sehr schön beschrieben (sie ist jetzt nicht sonderlich Autoafin,was nicht böse gemeint ist). Sie meinte nach einer längeren Autobahnfahrt zu mir:"Also ich bin selten so entspannt und relaxt von A nach B gekommen." Und das trifft es sehr gut, ich finde das der Wagen sehr angenehm "dahingleitet" auf der Bahn, völlig tiefenentspannt und das wirkt sich auch auf meine Fahrweise aus. Entspannt trifft es hier am besten......
Wo wir beim Thema wären was hier in dem Thread ja alle interessiert....der Motor.
Ich werde versuchen es mal leienhaft wiederzugeben wie ICH es empfinde.
Wir müssen unterscheiden zwischen Stadt/Landstrasse und Autobahn bis 180 und dann darüber.
Den ersten Part meistert der Motor erstaunlich gut, um nicht zu sagen souverän. Mann könnte meinen das der Motor mit dem Gewicht völlig überfordert ist, dem ist aber mit Nichten so!Ich merke unten heraus KEINEN Unterschied zu meinem 190PS BMW, der Wagen schiebt gut nach vorne und man fühlt sich in keine Situation untermotorisiert.Keine Gedenksekunde o.ä. einfach klasse.
Auf der Autobahn ist mann auch immer gut unterwegs bis ca. 180km/h. Danach wird es zugegeben etwas zäh, wenn man das aber weiß ist das überhaupt kein Problem. Ich war letztens in den Kasseler Bergen unterwegs und habe tatsächlich nichts vermisst. Im Gegenteil, ich war überrascht wieviel Leistung noch zur Verfügung stand wenn mann z.B. bei 100-120 mit den Schaltwippen (auf die ich übrigends nicht verzichten würde) mal 2 Gänge zurückgeschaltet hat. Da kam tatsächlich noch was...zumindest hat man das Gefühl.
Natürlich werden die Jungs aus dem RS6 Thread schmunzeln, aber ich bin mit meiner Entscheidung sehr zufrieden.Mann hatte ja doch so die ein oder andere schlaflose Nacht da eine Probefahrt nicht möglich war und ich blind bestellt habe.
Ich hoffe ich konnte ein bisschen weiterhelfen und stehe immer für Fragen bereit.
Grüße
Christian
PS. Natürlich gebe ich hier nur MEINE gefühlten Eindrücke wieder. Jeder sollte für sich die Entscheidung treffen und diese ggf. durch eine Probefahrt absichern!
241 Antworten
Hm, ja... offenbar dürft ihr da recht haben. Aber irgendwann wird einer von den Blindkäufern ja vielleicht seine Eindrücke schildern sobald das Auto dann da ist
Natürlich, dauert allerdings noch bis November... wenn jemand vorher Gelegenheit hat den 35 TDI im A6 zu fahren, würde ich mich über Eindrücke freuen. Ein Testbericht von den einschlägigen Fachzeitschriften wäre auch hilfreich. Noch kann ich den Motor ändern...
Ein voll besetzter A4 dürfte ähnlich beschleunigen oder?
Ähnliche Themen
Das war für mich auch der Ansatz. Die entsprechend positiven Testberichte des A4 Avant 35 TDI und das Drehmoment von 370 NM schon bei niedrigen 1500 U/Min bis 3000 U/Min.
Wie ich bereits sagte,ich bin den A4 allroad quattro mit dem Motor gefahren, von der Gewichtsklasse fast identisch...für mich von unten raus absolut ausreichend.Ist aber subjektiv,sollte jeder selbst probieren!
Moinsen,
da mein A5 40 TDI zum Service mußte hatte ich Gelegenheit den Avant 4k als 35 TDI für einen Tag im Mix Stadt-Land-BAB zu fahren.
Natürlich kann man nach einem Tag kein abschließendes Urteil fällen, aber kurz gesagt war ich über das Triebwerk positiv überrascht.
Im Stadt und Landstrassenbereich geht das völlig in Ordnung. Da mein 4G den ich seit Januar schmerzlich vermisse, allerdings mit 190 Pferden ausgestattet war (was mMn. schon recht knapp für die BAB bei dem Fahrzeuggewicht ist) finde ich für mein Fahrprofil mit viel BAB (70-80Tkm p.a.) den 35 TDI etwas unterdimensioniert.
Trotzdem kann man gut mit dem Motor leben. Wenn für mich das Gesamtpaket bei der nächsten Bestellung in Punkto Ausstattung wieder passt, dann würde ich auch den 35 TDI nehmen. Das gesamte Auto ist für mich einfach stimmiger als der derzeitige B9. Mit dem 35 TDI könnte ich leben, falls der 40 TDi vom Preis her nicht passen sollte.
Natürlich steht ausser Frage, dass zum A6 eigentlich ein anderer Motor besser passt. Ich möchte hier nichts schön reden.
Für den Brot und Butterfahrer der Wert auf Ausstattung, entspanntes Fahren und Komfort legt, ist das eine annehmbare Wahl.
Grüße...
Hallo matzi99, danke für deine Erfahrung mit dem 35er! Ja, genauso habe ich mir bei meiner Bestellung den Motor vorgestellt. Ich gönne mir als Privatkäufer den A6 und fahre zudem nur 10 Tkm p.a. , insbesondere für Urlaubsfahrten oder Landstraße. Klar, der 50 TDI/55 TFSI wäre sicherlich ein Genuss, aber für meine wenige Km scheint der 35 TDI von der Preis-Leistung perfekt. Ich werde berichten!
Hallo matzi99, auch von mir ein Danke für das Teilen deiner Erfahrungen. Genau so war meine Vorstellung und deckt sich mit den Erfahrungen mit meiner Probefahrt beim A4 allroad quattro. Pertfekt!
Grüße
Christian
Der kleine Motor im A6 ist meiner Meinung nach für Pendler interessant, die keinen großen Wert auf volle Hütte legen und einfach bequem und sicher von A nach B und vielleicht noch 1 x im Jahr gemütlich mit Kind und Kegel in den Urlaub fahren wollen.
Natürlich reichen 163 TDI-PS vollkommen aus, um nicht zum rollenden Verkehrshindernis zu werden.
Wenn mein Arbeitgeber mich vor die Wahl zwischen A4 40 TDI und A6 35 TDI stellen würde, viele mir die Wahl nicht schwer, da ich mehr Wert auf Platz und Komfort lege. Aber das ist lediglich meine persönliche Meinung, andere würden natürlich den A4 wählen.
Und letztendlich ist der A6 35 TDI für Audi extrem wichtig, um den schön gerechneten Flottenverbrauch auch weiterhin niedrig zu halten.
Ich weiß ja nicht, ob es Unterschiede in der Hardware gibt zum 40TDI. Sonst könnten später zumindest die wenigen Besitzer und nicht Leaser auch günstig Leistung nachrüsten lassen.
Hallo,
ich bin so ein Dienstwagenfahrer, der aufgrund verschiedener Beschränkungen (CO2 und Leasingrate) nicht völlig frei entscheiden kann. Ich denke dass der A6 35TDI für mich interessant sein könnte, da ich ca. 80tkm im Jahr fahre und sowohl auf Autobahnen als auch in Großstädten unterwegs bin.
Bisher bin ich schon verschiedene Modelle von VAG gefahren (Golf, Octavia, Superb zw. 150, 170, 184 PS mit DSG).
Weitere Anforderung ist, dass ich ab und zu einen Wohnwagen ziehen möchte und dafür ein größeres, schwereres Fahrzeug mit langem Radstand günstig wäre.
Pflicht sind für mich Assistenzsysteme wie Abstandstempomat und Stauassistent.
Alternativen wären eventuell SUV's wie Z.B. Volvo XC60 D4, Skoda Kodiaq mit 150PS, Tarraco ohne Automatik. Superb und andere große Kombis sind in der Leasingrate leider nicht so attraktiv. A4 und 3er BMW sind von der Anhängelast nicht so gut.
Vielleicht habt ihr noch Ideen oder Hinweise, ich glaube aber dass die 163PS im 35TDI sich nicht schwächer anfühlen als die 190PS z.B. im XC60.
Danke schon mal.
Was ich mich Frage,anscheinend ist der 35TDI für einige schon interessant,wieso gibt es GAR NICHTS über diese Fahrzeugkombination (A6 35TDI) im Netz zu finden? Weder Google noch Youtube....absolut null! Weder positiv noch negativ,nichts. Schon merkwürdig
Weil es den Motor noch nicht lange gibt und er prozentual gesehen sicher eher wenig nachgefragt wird. Selbst vom seit Anfang an verfügbaren 45TDI wirst du nicht hunderte Erfahrungsberichte finden. Zudem könnte ich mir noch vorstellen, dass der kleinste Motor kaum von Enthusiasten in Sachen Auto bestellt wird. Und die berichten am meisten.
Zur Frage: Bevor ich ein S(enioren)U(nterstützungs)V(ehikel) a la Tarraco als Schrankwand durch den Wind schiebe, würde ich an deiner Stelle eher den A6 nehmen. Die Fahrleistungen werden sich nicht viel tun. Auf jeden Fall liegt ein A6 auf der Autobahn besser. Ausnahme: Du brauchst noch mehr Platz oder fährst im Gelände herum. Dann SUV. Erstaunlich aber, dass ein Superb nicht attraktiver ist im Leasing.
Ja leider, der Superb ist momentan nur mit 190 PS Diesel verfügbar. Mit vergleichbarer Ausstattung überschreite ich sogar die maximal Rate.