35/40 - Was bedeutet das?
Für was steht eigentlich das 35 oder z.B. 40 in der Bezeichnung vom Auto?
40 TFSI
Ich kann da keine Verbindung sehen, wofür die 40 stehen sollen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Pauli1990 schrieb am 12. September 2020 um 17:32:21 Uhr:
Für was steht eigentlich das 35 oder z.B. 40 in der Bezeichnung vom Auto?40 TFSI
Ich kann da keine Verbindung sehen, wofür die 40 stehen sollen.
Ist eine völlig sinnfreie und willkürliche neue Klassifizierung von Audi - hat bestenfalls den Vorteil das man daran nicht sofort erkennt das man sich nur einen 1,0 l Dreizylinder leisten konnte oder wollte.....
35 Antworten
In T(F)SI und TDI steckt ja eh schon Alles Wichtige drin.
Und das bis 1.0 T(F)SI und 1.4 TDI es Dreizylinder, und bis 2.0 T(F)SI und 2.0 TDI es Vierzylinder sind, wusste auch fast jeder.
Dafür brauchts nicht Opel, das schafft im Konzern Porsche. Der Elektro-Porsche Taycan kann als Taycan Turbo S bestellt werden. In was hinein bläst da der Turbo. un die Luft? In den Akku?
PS x 0,2
Oder wie soll der Faktor so ungefähr sein, dass man bei einem 200 PS Auto auf die Bezeichnung "40" kommt?
Ähnliche Themen
Erklärt wird die "Logik" hier: https://de.motor1.com/news/184590/audi-leistungskennzeichnung-2017/
Aber gut finde ich die Lösung auch nicht...versteht keiner, der sich nicht explizit damit beschäftigt hat. Sie hätten einfach gerundete kW-Zahlen nehmen sollen.
Audi versuch eine Bezeichnung ohne Hubraum, hier eine mögliche liste:
30: 81 bis 96 kW
35: 110 bis 120 kW
40: 125 bis 150 kW
45: 169 bis 185 kW
50: 210 bis 230 kW
55: 245 bis 275 kW
60: 320 bis 338 kW
70: mehr als 400 kW
bei Googel habe auch Gefünden dass etwa mit der Optimierung der Steuerung zu tun hat.