335i was erwarten mich für Kosten ?
Hallo Leute bin neu hier aus einem bestimmten Grund.
Bin 25..und komme aus Bayern.
Ich will unbedingt eine 335i mir kaufen.
Wohne noch zu Hause,ich müsste mir das Auto leider Finanzieren ,habe ein Einkommen
Von 2000 euronen,hab keine anderen schulden oder sonstiges.
Wer von euch hat sich ihn gegönnt?in meiner jetzigen Lage?
Beste Antwort im Thema
Egal welches Auto es ist, jedes von denen ist eine Geldverbrennungsmaschine 😉 Wenn du allerdings Freude dran hast, dann hol ihn dir, man lebt nur einmal!
122 Antworten
Zitat:
@NeoNeo28 schrieb am 17. März 2015 um 07:03:54 Uhr:
Mein Fazit für den TE... Es geht, ohne Frage bei dem Einkommen. Mal grob 500 +/- im Monat einplanen und möglichst den Rest des Einkommens nicht sinnlos auf den Kopf kloppen. Die Schlussrate kommt irgendwann, die eine oder andere Reparatur sicher auch... 😉
Die 500€ gehen ja schon für die Finanzierung drauf. Selbst, wenn man für den Kauf nur 17.000€ ansetzt, sind das bei 4% und Null Anzahlung schon 500€ bei 36 Monaten - und länger finanziert Dir einen solchen Gebrauchten auch keiner. Das wäre dann ein Annuitätendarlehn ohne Schlussrate.
Dass bei einem gebrauchten 335i für 17.000€ und entsprechendem Alter/Laufleistung überhaupt keine Reparaturen oder Kosten für Verschleißteile (Reifen, Bremsen, Stoßdämpfer usw.) anfallen, glaube ich auch nicht. Die laufenden monatlichen Kosten (Versicherung, Steuer, Wartung, Sprit) liegen bei 10.000km im Jahr auch schon > 300€ und das bei gerechneten 1,34€/l (wir hatten auch schon 1,60€/l), siehe Autokostencheck.
Ich bleibe dabei, es gehen ca. 60 bis 100 Prozent des verfügbaren Einkommens von 1.500€ für das Auto drauf. So ein Zielwert von 1.000€ ist realistisch, entspricht auch meiner Erfahrung, ich hatte ja selbst einen. Ob es einem das wert ist, muss jeder selbst entscheiden.
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 17. März 2015 um 10:14:13 Uhr:
Sparen und dann bar kaufen, die Kosten sind deutlich übersehbarer und du musst keine Raten mehr zahlen.So hättest du auch genügend Reserven für Reparaturen, usw.
Genau das meine ich auch aber TE denkt wir sind Neidig und Arrogant, dabei meinen wir das nur gut.
Zitat:
@meyergru schrieb am 17. März 2015 um 10:29:55 Uhr:
Die 500€ gehen ja schon für die Finanzierung drauf. Selbst, wenn man für den Kauf nur 17.000€ ansetzt, sind das bei 4% und Null Anzahlung schon 500€ bei 36 Monaten - und länger finanziert Dir einen solchen Gebrauchten auch keiner. Das wäre dann ein Annuitätendarlehn ohne Schlussrate.Zitat:
@NeoNeo28 schrieb am 17. März 2015 um 07:03:54 Uhr:
Mein Fazit für den TE... Es geht, ohne Frage bei dem Einkommen. Mal grob 500 +/- im Monat einplanen und möglichst den Rest des Einkommens nicht sinnlos auf den Kopf kloppen. Die Schlussrate kommt irgendwann, die eine oder andere Reparatur sicher auch... 😉Dass bei einem gebrauchten 335i für 17.000€ und entsprechendem Alter/Laufleistung überhaupt keine Reparaturen oder Kosten für Verschleißteile (Reifen, Bremsen, Stoßdämpfer usw.) anfallen, glaube ich auch nicht. Die laufenden monatlichen Kosten (Versicherung, Steuer, Wartung, Sprit) liegen bei 10.000km im Jahr auch schon > 300€ und das bei gerechneten 1,34€/l (wir hatten auch schon 1,60€/l), siehe Autokostencheck.
Ich bleibe dabei, es gehen ca. 60 bis 100 Prozent des verfügbaren Einkommens von 1.500€ für das Auto drauf. So ein Zielwert von 1.000€ ist realistisch, entspricht auch meiner Erfahrung, ich hatte ja selbst einen. Ob es einem das wert ist, muss jeder selbst entscheiden.
Prinzipiell hast Du recht, aber ich bin von anderen Voraussetzungen ausgegangen, die zumindest ansatzweise noch einen Hauch von Vernunft hätten erahnen lassen. Eine 100% Vollfinanzierung zählt nicht dazu...
Zum Beispiel:
Fahrzeugkaufpreis umme 18.000 Euro
Anzahlung minimum 20 bis 25%, also 3600 bis 4500 Euro
Schlussrate üblich bei 40% = 7200 Euro
Finanzierungsdauer minimum 48 Monate
Zinssatz etwa 3 bis 3,5%
(bin ich jetzt zu faul zum ausrechnen... 😛)
Blieben also 7200 Euro, welche in die Ratenberechnung einfließen, was bei 48 Monaten in etwa 150 Euro plus Zins ausmacht. Ohne Zielrate dann in etwa 300 Euro plus Zinsen. Bei entsprechend höherer Anzahlung sind also Raten von 250 bis 280 Euro durchaus realistisch.
Aber ohne Anzahlung und ohne Schlussrate? Wahnsinn... 😁
Die Finanzierungskonditionen sind heute so unterschiedlich, dass zwischen 2,8% und 7,4% Zins alles möglich scheint. Ohne Anzahlung würde ich gar nicht auf die Idee kommen, sowas zu finanzieren... 😁
* * * * *
Ganz ehrlich, ich weiß schon, warum meine Autos allesamt bar bezahlt werden. Mir wäre das im Ganzen zu unübersichtlich und ich bevorzuge - über mein Eigentum - jederzeit in vollem Umfang frei verfügen zu können. Aber gut, bei meinen bisherigen Fahrzeugwechseln wäre alles andere auch ein Unding... 😁 😁 😁
Wieso sollte man Geld für Zinsen ausgeben? Sparen ist gratis.
Ähnliche Themen
Keine Frage, ist richtig... 😉
Spätestens wenn die zu zahlenden Zinsen niedriger sind als die Anlagezinsen, wird der Spruch aber ad Absurdum geführt. Aber trifft hier ja nicht zu, von daher... 😉
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 17. März 2015 um 11:29:57 Uhr:
Wieso sollte man Geld für Zinsen ausgeben? Sparen ist gratis.
Klar doch, wir sind alle Barzahler, nur der Te nicht. 😉
Zitat:
@NeoNeo28 schrieb am 17. März 2015 um 11:27:43 Uhr:
Prinzipiell hast Du recht, aber ich bin von anderen Voraussetzungen ausgegangen, die zumindest ansatzweise noch einen Hauch von Vernunft hätten erahnen lassen. Eine 100% Vollfinanzierung zählt nicht dazu...Zum Beispiel:
Fahrzeugkaufpreis umme 18.000 Euro
Anzahlung minimum 20 bis 25%, also 3600 bis 4500 Euro
Schlussrate üblich bei 40% = 7200 Euro
Finanzierungsdauer minimum 48 Monate
Zinssatz etwa 3 bis 3,5%
(bin ich jetzt zu faul zum ausrechnen... 😛)
Blieben also 7200 Euro, welche in die Ratenberechnung einfließen, was bei 48 Monaten in etwa 150 Euro plus Zins ausmacht. Ohne Zielrate dann in etwa 300 Euro plus Zinsen. Bei entsprechend höherer Anzahlung sind also Raten von 250 bis 280 Euro durchaus realistisch.
Aber ohne Anzahlung und ohne Schlussrate? Wahnsinn... 😁
Passt schon, allerdings ist dann die Anzahlung futsch, die Du gedanklich auf die Nutzungsdauer umlegen musst, das sind nochmal ca. 100€ im Monat. Dass heißt, wenn Dir einer einen 2008er 335i auf 48 Monate finanziert - dann aber ganz sicher nicht zu 3,5%.
Die Restrate vergessen wir mal und hoffen, dass der Verkaufserlös diese nach 4 Jahren (Fahrzeugalter dann 11 Jahre) noch voll abdeckt...
Zinsen sind derzeit auch nicht das Problem. Es ist ganz simpel der Wertverlust, selbst, wenn das Kapital vorhanden ist.
Glaub mir, die Freude wird begrenzt sein am 335i wenn man fast nur fuers Auto Arbeitet.... Dann hast Du mehr Freude am 320i mit M-Paket wenn du dir noch ein Urlaub leisten kannst! Ein Kolege hat damals einen M3 bj, 2002 gekauft, er hatte ihn nicht lange, da er ihn nicht leisten konnte mit seinen 1600 Netto Gehalt! Wir meinen es nur gut! Aber arbeiten fürs Auto fuer mich jedenfalls ein No-Go!!!
Habe gerade mal gerechnet (leider nur am 325i Bj. 05):
30 Monate in meinem Besitz; 35 TKM gefahren
Kaufpreis: 9500,00 €
Akt. Wert 8000,00 €
Diff. 1500,00 €
Reifen: 1200,00 € (SO+WI)
Ölwechsel 120,00 €
Magnetventile 120,00 €
Bremsen vo. EBC 600,00 €
Bremsen hi 250,00 €
undichter Öldeckel 15,00 €
Benzin 6000,00 €
TÜV 120,00 €
Öl 100,00 €
Steuer 700,00 €
Vers. 1650,00 €
Gesamt 12.375,00 €
pro Monat 412,50 €
pro KM 0,354 €
Muss dazu sagen, dass ich einiges selbst gemacht habe - Steuer und Versicherung sind hochgerechnet (2,5 Jahre). Habe die Preise eher großzügig angegeben.
Fazit:
Ich bin überrascht, was der 325i im Monat kostet. Wäre mal interessant, was ein 35i-Besitzer ausgegeben hat. Den Z4 habe ich erst 10.000 KM bewegen dürfen; daher da keine aussagekräftigen Daten. Raten und Co. interessieren mich nicht - schließlich zählt am Ende der Wertverlust + (eventuellen) Zinsen.
Raten interssieren Dich nicht - das ist okay. Für jemanden, der diese zahlen muss, können die aber mitentscheidend sein, im Gegensatz zum imaginären Wertverlust, der auch viel mit ver- und käuferischem Können zu tun hat... 😉
Wie willst Du es den Rechnen! Ne reine Vollkostenrechnung müsstest Du ja auch die Abschreibung (für ne spätere Reinvestition) reinrechnen? Wenn mann gganz ehrlich rechnet kostet so ne Kiste all inkl. zwischen 500 und 600 Euris jeden Monat!
Kommt auf die Fahrleistung an. Ich lege für meine Karre über 800€ hin im Monat, wenn ich alle Kosten rechne. Und dies obwohl ich alle Reparaturen selber mache. Versicherungen sind in der Schweiz aber deutlich teurer.
Zitat:
@NeoNeo28 schrieb am 17. März 2015 um 15:35:34 Uhr:
Raten interssieren Dich nicht - das ist okay. Für jemanden, der diese zahlen muss, können die aber mitentscheidend sein, im Gegensatz zum imaginären Wertverlust, der auch viel mit ver- und käuferischem Können zu tun hat... 😉
Du hast damit natürlich recht - die Raten sind relevant. Wahrscheinlich in erster Linie sogar wichtiger, als der Wertverlust (die Rate ist ja in aller Regel höher). In diesem Fall vermutlich für den TE entscheidend.
Ich nehme es aber gerne genau: die Kreditrate hat nicht im geringsten etwas mit den tatsächlichen monatlichen Kosten zu tun. So ist´s halt einfach.
Ich rechne mal so: Abschreibung €500 Sprit, je Fahrleistung €200.... / So ein Wagen ist def. zu teuer für ein einkommen von EUR 2.000,-
Ich bin damals mit nem verg. Einkommen ein 320 i gefahren / Selbst der hat mich manchmal um den Verstand gebracht :-)
Letztlich alles eine Frage der Prioritäten!
Will man sonst nix machen ausser ein schickes Auto haben, dann geht mit 2000€ netto auch ein M3 😉 Dann wirds aber eng mit Rücklagen, Urlauben, Essen gehen, Technikspielzeug etc. pp.
Ich kenn hier auch einen, Automechaniker... Fährt E92 M3, Haftpflichtversichert... naja 😉
Wie gesagt: Alles eine Frage der Prioritäten. 🙂