335i und Performance Power Kit
In einem Prospekt von BMW DE habe ich gelesen, dass für dieses Fahrzeug ab 12/2012 ein PPK verfügbar sein sollte.
Darf man immer noch damit rechnen, dass so etwas demnächst auf den Markt gebracht wird?
Kann man das dann gleich ab Werk bestellen oder ist das immer ein Nachrüstkit?
Vielen Dank für Inputs und liebe Grüsse
Thomas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Vulcan1
Ich könnte gerne von diese blubbern verzichten, weiss nicht ob es mich irgendwann nerven würde. Der Mini JCW von mein Bruder macht es auch aber...naja...wie gesagt, macht am anfang spaß, aber irgendwann nicht mehr so sehr...🙁
Dann empfehle ich Auspuff Verschlussschrauben von Etel-Tuning - die haben für alles eine Lösung 😉
-->
link225 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Olegpolek
So heute den ppk für meinen guten bestellt :-) mal schauen wie lange es dauert :-(Mein freundlich fast aber ordentlich zu :-( will 1600 € für alles gesammt haben :-(
bei mir waren das mit TÜV und neuem Schein auch knapp 1500€ ,die Einbaukosten sind halt nicht überall gleich 😉
1200€ mit neuem Motorsteuergerät + Einbaukosten und Eintrag , ist halt so 🙂
Gruß
odi
Mir ist das ppk definitiev 1600€ Wert :-)
Mein freundlicher hat mir intern garantiert dass es mehr Ei die 20ps sind :-) bei dem wo ich e jetzt machen lasse die verbauen regelmäßig die Dinger :-) er sagt ich soll ihn auf ein Prüfstand meiner Wahl fahren und wenn es nicht mehr sonder nur 20 ps Mehrleistung sind bekomm ich meine Kohle wider und der ppk bleibt verbaut :-)
Kann das echt sein dass das mehr sind ?
Was man so hört geht die Streuung ein wenig nach oben. Aber es gibt wenig valide Daten, da die wenigsten einen vorher/nachher Prüfstandslauf machen lassen.
Gruß Mario
Das hast du wohl recht :-( aber sicher ist er geht um einiges spritziger und wenn odi sagt es Lohn sich glaub ich ihm das und das Ppk wird devinitiv verbaut :-)
Mensch das warten macht mich irre will den jetzt unbedingt haben schlimmer wie ein kleines Kind :-(
Werd jetzt bewusst nicht mehr mit dem M3 fahren damit ich den Unterschied dann mit ppk besser merke :-)
Ähnliche Themen
Da ich kein Freund eines Minimal-Tunings bin, habe ich mal bei AC Schnitzer angefragt, ob das Getriebe nicht unter einem dort angebotenen halbwegs „richtigen Tuning“ leidet.
Mir ist selbstverständlich klar, dass noch deutlich mehr geht, wenn man sich z.B. direkt für einen Alpina B3 entscheidet (410PS).
Die Antwort von AC Schnitzer soll sicher beruhigend auf den Kunden wirken, aber so richtig überzeugt sie mich nicht im Hinblick auf eine über drei Jahre hinausgehende Fahrzeugnutzung und die das Fahrzeug betreffenden späteren Verkaufschancen.
Den E-Mail-Verkehr dazu möchte ich Euch „Leistungshungrigen“ nicht vorenthalten.
Gruß
============================================================
Anfrage:
------------------------------------------------------------------------------
Sehr geehrte Damen und Herren,
zur angebotenen Leistungssteigerung beim 335i (F30 / F31) auf 265 kW / 360 PS fand ich keine Angaben zum max. Drehmoment.
Mir ist nur bekannt, dass das von BMW verbaute 8-Gang-Automatikgetriebe von ZF laut Herstellerangabe lediglich ein max. Drehmoment von 450 Nm verträgt.
Welches max. Drehmoment hat der Motor nach der von Ihnen angebotenen Leistungssteigerung und wie verträgt sich das mit dem o.a. Automatikgetriebe?
Mit freundlichen Grüßen
XXXXXX
Antwort:
------------------------------------------------------------------------------
Sehr geehrter Herr XXXXXX,
vielen Dank für Ihre Anfrage und dem damit verbundenen Interesse am Programm des Tuningspezialisten AC Schnitzer.
Mit der AC Schnitzer Leistungssteigerung für Ihren 335i F30 erhöht sich die Serienleistung von 306PS auf 360PS und das maximale Drehmoment steigt von 400Nm auf 500Nm an.
Diese Werte sind überzeugend, genau wie die Tatsache, dass wir Ihnen hierzu eine Garantie für 2 Jahre ab der Erstzulassung bis 100.000km anbieten. Ein Abschluss einer Anschlussgarantie für das 3. Jahr ab der Erstzulassung ist bei uns zum Preis von € 389 inkl. MwSt. ebenfalls möglich.
Folgend möchte ich Ihnen gerne den Grundgedanken unserer Garantie erklären:
Grundsätzlich erlischt bei Verbau einer Leistungssteigerung die Gewährleistung bei BMW auf den Motor und den gesamten Antriebsstrang. Auch für Leistungssteigerungen aus dem Hause AC Schnitzer.
Genau aus diesem Grund werden durch AC Schnitzer die Leistungssteigerung sehr vorsichtig und professionell programmiert und in den jeweiligen Testfahrzeugen ca. 6 bis 9 Monate getestet. Wir sind uns sicher Ihnen somit ein äußerst solides Produkt anbieten zu können.
Sollte dennoch einmal ein Mangel an der Leistungssteigerung oder an Ihrem Motor bzw. Abtriebsstrang entstehen, so freuen wir uns, dass wir Ihnen zeitgleich eine Garantie anbieten, die im gesamten Tuningbereich einmalig ist.
Bei AC Schnitzer übernehmen wir nicht nur Schäden, die aufgrund der Leistungssteigerung entstanden sind. Wir übernehmen sämtliche Schäden am Motor und am Abtriebsstrang, ohne dass Sie eine Nachweispflicht uns gegenüber haben.
Der Preis für die Leistungssteigerung liegt bei € 2.480 inkl. MwSt.
Sie kann bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe und Automatikgetriebe gleichermaßen verwendet werden.
Sie können die Leistungssteigerung bei Ihrem ortsansässigen BMW Händler oder direkt bei uns bestellen und verbauen lassen.
Bei Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Herzliche Grüße aus Aachen
XXXXXX
Vertrieb Deutschland
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Testfahrer
Da ich kein Freund eines Minimal-Tunings bin, habe ich mal bei AC Schnitzer angefragt, ob das Getriebe nicht unter einem dort angebotenen halbwegs „richtigen Tuning“ leidet.
Mir ist selbstverständlich klar, dass noch deutlich mehr geht, wenn man sich z.B. direkt für einen Alpina B3 entscheidet (410PS).Die Antwort von AC Schnitzer soll sicher beruhigend auf den Kunden wirken, aber so richtig überzeugt sie mich nicht im Hinblick auf eine über drei Jahre hinausgehende Fahrzeugnutzung und die das Fahrzeug betreffenden späteren Verkaufschancen.
Den E-Mail-Verkehr dazu möchte ich Euch „Leistungshungrigen“ nicht vorenthalten.
Gruß
============================================================
Anfrage:
------------------------------------------------------------------------------Sehr geehrte Damen und Herren,
zur angebotenen Leistungssteigerung beim 335i (F30 / F31) auf 265 kW / 360 PS fand ich keine Angaben zum max. Drehmoment.
Mir ist nur bekannt, dass das von BMW verbaute 8-Gang-Automatikgetriebe von ZF laut Herstellerangabe lediglich ein max. Drehmoment von 450 Nm verträgt.
Welches max. Drehmoment hat der Motor nach der von Ihnen angebotenen Leistungssteigerung und wie verträgt sich das mit dem o.a. Automatikgetriebe?
Mit freundlichen Grüßen
XXXXXX
Antwort:
------------------------------------------------------------------------------Sehr geehrter Herr XXXXXX,
vielen Dank für Ihre Anfrage und dem damit verbundenen Interesse am Programm des Tuningspezialisten AC Schnitzer.
Mit der AC Schnitzer Leistungssteigerung für Ihren 335i F30 erhöht sich die Serienleistung von 306PS auf 360PS und das maximale Drehmoment steigt von 400Nm auf 500Nm an.
Diese Werte sind überzeugend, genau wie die Tatsache, dass wir Ihnen hierzu eine Garantie für 2 Jahre ab der Erstzulassung bis 100.000km anbieten. Ein Abschluss einer Anschlussgarantie für das 3. Jahr ab der Erstzulassung ist bei uns zum Preis von € 389 inkl. MwSt. ebenfalls möglich.
Folgend möchte ich Ihnen gerne den Grundgedanken unserer Garantie erklären:
Grundsätzlich erlischt bei Verbau einer Leistungssteigerung die Gewährleistung bei BMW auf den Motor und den gesamten Antriebsstrang. Auch für Leistungssteigerungen aus dem Hause AC Schnitzer.
Genau aus diesem Grund werden durch AC Schnitzer die Leistungssteigerung sehr vorsichtig und professionell programmiert und in den jeweiligen Testfahrzeugen ca. 6 bis 9 Monate getestet. Wir sind uns sicher Ihnen somit ein äußerst solides Produkt anbieten zu können.
Sollte dennoch einmal ein Mangel an der Leistungssteigerung oder an Ihrem Motor bzw. Abtriebsstrang entstehen, so freuen wir uns, dass wir Ihnen zeitgleich eine Garantie anbieten, die im gesamten Tuningbereich einmalig ist.
Bei AC Schnitzer übernehmen wir nicht nur Schäden, die aufgrund der Leistungssteigerung entstanden sind. Wir übernehmen sämtliche Schäden am Motor und am Abtriebsstrang, ohne dass Sie eine Nachweispflicht uns gegenüber haben.
Der Preis für die Leistungssteigerung liegt bei € 2.480 inkl. MwSt.
Sie kann bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe und Automatikgetriebe gleichermaßen verwendet werden.
Sie können die Leistungssteigerung bei Ihrem ortsansässigen BMW Händler oder direkt bei uns bestellen und verbauen lassen.
Bei Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Herzliche Grüße aus Aachen
XXXXXX
Vertrieb Deutschland
Was für eine Antwort hast Du denn erwartet?
IMHO wird AC Schnitzer keine Garantie anbieten können, wenn es überproportional Schäden geben würde.
Daher spricht die Garantie IMHO eher dafür, dass die Lösung standfest ist.
Nicht vergessen sollte man auch, dass man bei allen "interessanten" Autos nur 2 Jahre Werksgarantie bekommt. Nach Deiner Logik würde für die Werksgarantie dann auch gelten: "aber so richtig überzeugt sie mich nicht im Hinblick auf eine über drei Jahre hinausgehende Fahrzeugnutzung und die das Fahrzeug betreffenden späteren Verkaufschancen" 😉.
Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Perly
Was für eine Antwort hast Du denn erwartet?IMHO wird AC Schnitzer keine Garantie anbieten können, wenn es überproportional Schäden geben würde.
Daher spricht die Garantie IMHO eher dafür, dass die Lösung standfest ist.Nicht vergessen sollte man auch, dass man bei allen "interessanten" Autos nur 2 Jahre Werksgarantie bekommt. Nach Deiner Logik würde für die Werksgarantie dann auch gelten: "aber so richtig überzeugt sie mich nicht im Hinblick auf eine über drei Jahre hinausgehende Fahrzeugnutzung und die das Fahrzeug betreffenden späteren Verkaufschancen" 😉.
Grüße
Peter
Nach der Garantie hatte ich dort auch nicht gefragt. Im Wesentlichen ging es mir um Angaben zum max. Drehmoment, die ich auf der Angebotsseite nicht fand (Risikoabschätzung).
Würde BMW z.B. statt des beim 335i verbauten 8-Gang-Automaten etwas vernünftiges mit ausreichend Reserven einbauen, wie das bei 330d mit max. 700Nm der Fall ist, wäre das keine Thema.
Jedenfalls bewegt man sich m.E. mit dem Drehmoment seitens Schnitzer für meine Begriffe etwas zu weit "im roten Bereich".
Zitat:
Original geschrieben von Mario540i
Was man so hört geht die Streuung ein wenig nach oben. Aber es gibt wenig valide Daten, da die wenigsten einen vorher/nachher Prüfstandslauf machen lassen.Gruß Mario
Ich hatte es gemacht, allerdings gab es Probleme, da ich xDrive habe. Man kann zwar das DSC ausschalten aber das xDrive versucht trotzdem die ganze Zeit die Last umzuverteilen, weil die Rollen auf dem Allradprüfstand ja doch recht leichtgängig sind und der Wagen denkt er verliert Traktion.
Ohne PPK waren es 309 PS und 428 Nm (das xDrive war da noch recht "brav"😉.
Mit dem PPK hat das xDrive aber deutlich mehr reingeregelt (was an der höheren Leistung lag) und nur gemittelte 313 PS mit 460 Nm angezeigt. Auf der Messkurve gab es am Ende aber noch eine auffällige Spitze auf 324 PS, aber die kam dem Prüfer komisch vor und er hat sie nicht in die Messung einfließen lassen. Vom Gefühl her würde ich aber sagen dass es da doch mehr gab.
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Testfahrer
Jedenfalls bewegt man sich m.E. mit dem Drehmoment seitens Schnitzer für meine Begriffe etwas zu weit "im roten Bereich".
Sehe ich genau so.
Und solange es von BMW ein (deutlich günstigeres) PPK für das jew. Modell gibt, das dann meist auch noch etwas nach oben streut und bei dem die Gewährleistung voll erhalten bleibt, würde ich mir keinerlei Gedanken über ein solches Tuning von Drittanbietern machen.
Wem die Leistung mit PPK dann immer nicht reicht, der greift halt zum nächst größeren Modell. So einfach ist das 😉
Zitat:
Wem die Leistung mit PPK dann immer nicht reicht, der greift halt zum nächst größeren Modell. So einfach ist das
Trifft es auf den Punkt :-)
Wer mal so locker 20000€ wegwerfen kann, für den ist es sicher eine Option,
alle anderen müssen sich was anderes einfallen lassen.
Gruß. bubil
Zitat:
Original geschrieben von bubil
Wer mal so locker 20000€ wegwerfen kann, für den ist es sicher eine Option,
alle anderen müssen sich was anderes einfallen lassen.
20k Euro wegwerfen?
Habe ich was verpasst 😕
Zitat:
Original geschrieben von mike499
20k Euro wegwerfen?Zitat:
Original geschrieben von bubil
Wer mal so locker 20000€ wegwerfen kann, für den ist es sicher eine Option,
alle anderen müssen sich was anderes einfallen lassen.Habe ich was verpasst 😕
Ganz einfach, es wird sich Anfang 2013 ein 330d gekauft, jetzt kommt der 335d,
diesen mit dieser Leistung möchte ich fahren und schon sind 20000€ wenn nicht
mehr weg, Verkauf 330d, Neukauf 335d.
Gruß bubil
Zitat:
Original geschrieben von bubil
Ganz einfach, es wird sich Anfang 2013 ein 330d gekauft, jetzt kommt der 335d,
diesen mit dieser Leistung möchte ich fahren und schon sind 20000€ wenn nicht
mehr weg, Verkauf 330d, Neukauf 335d.
Ich gehe hier natürlich davon aus, dass wir es mit erwachsenen Menschen zu tun haben, die wissen was es bedeutet wenn man einen Leasingvertrag für 3 Jahre unterschreibt bzw. ein Auto für 60k neu kauft. Selbiges sollte man halt nicht tun, wenn man dann mit der Leistung unzufrieden ist 😉
Das Beispiel 330d / 335xd ist übrigens nicht gerade das Beste. Wer gibt denn schon 20k Euro für die paar mehr PS des 335d ggü. 330d mit M-PPK aus? Die Entscheidung zwischen den beiden Autos fällt man eher danach, ob man xDrive möchte (dann 335d) oder nicht (dann 330d + evtl. PPK).
Mir ging es um diesen Satz
Zitat:
Wem die Leistung mit PPK dann immer nicht reicht, der greift halt zum nächst größeren Modell. So einfach ist das.
Gruß. bubil