335i Standheizung nachrüsten

BMW 3er E90

Servus,

da es ja jetzt seit ein paar Tagen bitterlich kalt ist in der Republik und ein "Standheizung"-Thread nach dem anderen das Forum überflutet, sah ich mich gezwungen, diesen Umstand noch weiter zu forcieren... :-)

Folgendes:

Mein schöner (<=ja, es gibt auch noch 335i-Fahrer die Spaß an ihrem Auto haben) BMW hat leider keine Standheizung, einen großen Motor (N54) und zu allem Übel ;-) auch noch das M-Sportpaket (und ja, die Nebelscheinwerfer sind auch noch drin).

Wie wir ja alle wissen gibt es keine Nachrüstung einer Standheizung von BMW für den 335i, da für die Standheizung die BMW verbauen würde einfach kein Platz ist, außer die Nebler kommen raus.

Frage 1: Gibt es Nebler die nicht so "tief bauen" und damit genug Platz wäre für eine Heizung?

Frage 2: Gibt es vielleicht eine Standheizung eines anderen Herstellers die kompakter ist von der Bauweise und dementsprechend Platz finden würde?

Frage 3: Wenn ich die Nebler ausbauen lassen würde und dadurch ein Einbau der Standheizung von BMW möglich werden würde, welche Standheizung wird dann im Regelfall von BMW verbaut (Webasto, Typ?)

Danke schonmal im Voraus....

Beste Antwort im Thema

Mmmmh, vielleicht um morgens in ein warmes Auto (mit Benzinmotor) mit abgetauten Scheiben einzusteigen? Ja, jetzt wo ich so drüber nachdenke, das war meine Intention....

Ob das für den ein oder anderen jetzt mehr oder weniger Sinn macht ist mir hier an dieser Stelle nicht....... ganz so wichtig...! Sry...

33 weitere Antworten
33 Antworten

So, und jetzt kann vielleicht noch jemand was zum eigentlichen Thema sagen? Ich habe schon entsprechende Post verschickt, weil es hier in diesem Thread wirklich drunter und drüber gegangen ist. Das muss doch einfach nicht sein.

Also falls jemand dem TE helfen kann - zur Erinnerung: Es ging mal um die Nachrüstung einer Standheizung, nicht um den Wirkungsgrad von Diesel oder Benziner.

Jab kann ich....

lest mal hier nach

http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?postid=2375364

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


So, und jetzt kann vielleicht noch jemand was zum eigentlichen Thema sagen? Ich habe schon entsprechende Post verschickt, weil es hier in diesem Thread wirklich drunter und drüber gegangen ist. Das muss doch einfach nicht sein.

Also falls jemand dem TE helfen kann - zur Erinnerung: Es ging mal um die Nachrüstung einer Standheizung, nicht um den Wirkungsgrad von Diesel oder Benziner.

DANKE.... :-)

Wenn ich gewußt hätte, was ich mit dem Erstellen des Threads anrichte, ich hätte es nicht getan. :-) Echt, ohne Worte.... aber mir ist schon bei der ersten Antwort unseres "speziellen Spezialisten" fast n Ei aus der Hose gefallen....

Ich denk ich werd mir jetzt auch lieber ne Garage bauen als die ganze Rennerei zu irgendwelchen Bosch-Diensten auf mich zu nehmen. Dumm ist nur, dass ich die direkt auf die Strasse bauen muß....gibt wahrscheinlich auch Ärger mit der Stadt.....aber da muß ich wohl durch.

He, aber eines hat der Thread ja gebracht (neben 2 Antworten zum Thema):

Wir haben alle zumindest mal geschmunzelt und den Kopf ein- bis zweimal geschüttelt.....

Schönen Abend euch noch... und nochmals Danke!

Hallo,

hab heut kurz bei BMW Nachrüstung Standheizung nachgefragt. Ist auf jeden Fall möglich aber kostet ca. 1300 Euro + Einbau ca. 8 Stunden + Größere Batterie + Fernbedienung etc.
dann Gesamt ca. 2300 Euro!!!! Ab Werk sinds 1300 Euro

Kennt jemand eine Günstige Alternative, nicht Original bzw. Raum Bayern die sowas nachrüsten.

VG

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen