335i - Schwachstellen ?

BMW 3er E92

Hallo Leute,

da ich derzeit auf Autosuche bin und mein absoluter Favorit der E92 335i ist, mal die Frage ob man auf irgendwas gezielt achten sollte. Ich habe vor mir einen aus 07/08 zu kaufen, so den Dreh.

Ich hab schon bei verschiedenen BMW Mitarbeitern angefragt die ich so kenne - da weiß niemand was von irgendwelchen Schwächen. Vor allem Motorseitig solls erste Sahne sein.
Aber ich denke ihr wisst hier mehr dazu 🙂

Meine Prio's für den Kauf:
- 35i
- Sportliche Fahrwerksabstimmung / M-Fahrwerk
- Navi Business/Pro (am liebsten Pro)
- unter 80tkm
- Schiebedach/Glasdach wäre nice to have
- Leder oder Leder/Stoff Kombi
- Wenn Automatik dann mit Schaltpaddel

Auf welche Ausstattungsdetails würdet ihr noch achten? Lichtpaket soll sich ja ganz schick machen, hab ich aber live noch nicht gesehen.

🙂

PS: Ein Freund von mir verkauft die Felgen seines E91 330d - siehe dazu meine Marktplatzeinträge.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Seid ihr schonmal nem Gallardo oder nem Turbo S begegnet? Nein? Nein, dann dürft ihr mir schon glauben, dass bis 150 ca. nicht die Welt dazwischen liegt. Ist so, auch wenns keiner glaubt. Vom Gallardo-Fahrer hab ich ja noch Daumen hoch bekommen als er abgebogen ist.

Und der Porsche geht natürlich besser. Aber bei WEITEM nicht so wie man vermutet bei 1615kg/306PS vs 1400kg/530PS.

Aber gut, ihr ziehts eh nur wieder ins lächerliche.

Nein Stef, ich möchte es nicht ins lächerliche ziehen, nur bleibe ich gerne bei der Realität.

Der 330i hat 1555kg bei 272PS, dieser wird bei den Kaufentscheidungen oder bei was auch immer in diesem Forum als lahm oder es liegen Welten zum 335i abgestempelt und jetzt kommst Du mit deiner Aussage von wegen 1615kg/306PS vs. 1400kg/530PS.

Für mich sind solche Aussagen/Vergleiche nicht nachvollziehbar bzw. unglaubwürdig.

233 weitere Antworten
233 Antworten

Nach über 3 Jahren melde ich mich zum Wort ! Ich habe mein 335i seit 2011 und bis heute keine Probleme , MASSALLAH ! Und hat mittlerweile 132000 runter ! Macht immer wieder Spaß auch nach 3 Jahren ! Top Motor , top Wagen ! Top Leistung erst recht mit Cobb accssport V2??!

Salli ,nach anfänglichen Beiträgen meinerseits, zu den Schwachstellen beim 335i, gebe ich noch ein kurzer Stand meines 335i durch, bezüglich Probleme für die, die es noch interessiert. Seit ca 18 tkm läuft er absolut problemlos bei 20.000 gefahrenen kilometern in den 13 monaten seit ich ihn besitze. KM-Stand ca. 163000 ,überwiegend Langstrecke.

So meiner hat vor kurzem neues öl,luftfilter, Zündkerzen, pollenfilter, Bremsflüssigkeit bekommen..

Passt zwar nicht hier rein aber wollte den fred mal wieder beleben

Nicht zu verachten, die Schwachstelle einer höheren Gefahr von Knöllchen... 😉 Man muss sich manchmal schon arg zurückhalten, gerade weil es so unheimlich viel Spaß macht... 🙂

Ähnliche Themen

Und darfst dich nicht erwischen lassen. ..😛

Wobei. ..Parkknöllchen gibt's für Alle gleich 😁

War bei euch anderen (ehemaligen) 335i Fahrern auch der Keilriemen bei ~100.000 Km fällig ? Meiner, oder die Rolle, macht lästige Geräusche, unabhängig vom Wetter. Und das Quietschen klingt dann doch etwas schäbig.
Werde den wohl zusammen mit dem anstehenden Ölwechsel machen lassen.

Irgendwelche Rolle quietscht auch wenn noch kalt ist,aber bockt mich nicht so

An meinem Bock baujahr 2007 musste ich schon wechseln:
Gekauft bei 115000 kmjetzt ca 133000km
-Hochdruckpumpe
-Anlasser
-Wasserpumpe
-Tankentlüftungsventil

Nochmal eine andere Sache: wie viel Ölverbrauch ist beim N54 noch normal bzw unkritisch ?
Ich finde, dass ich relativ viel Öl nachfüllen muss. Oder liegt es auch an der (leider) vielen Kurzstrecke momentan ?
Werde nächste Woche umstellen auf Mobil1 0W-40 und vorher noch eine Spülung machen lassen. Weiß auch nicht genau, welche Suppe der Vorbesitzer da genau drin hatte.
Der Motor hat übrigens etwa 60.000 runter, also gehe ich mal nicht von massiven Verschleißerscheinungen aus.

dann definiere mal "relativ" 😉

Zitat:

@teppich010 schrieb am 14. März 2015 um 12:15:51 Uhr:


Nochmal eine andere Sache: wie viel Ölverbrauch ist beim N54 noch normal bzw unkritisch ?
Ich finde, dass ich relativ viel Öl nachfüllen muss. Oder liegt es auch an der (leider) vielen Kurzstrecke momentan ?
Werde nächste Woche umstellen auf Mobil1 0W-40 und vorher noch eine Spülung machen lassen. Weiß auch nicht genau, welche Suppe der Vorbesitzer da genau drin hatte.
Der Motor hat übrigens etwa 60.000 runter, also gehe ich mal nicht von massiven Verschleißerscheinungen aus.
[/quot
Zuerst sollte man wissen wie viel Öl du bei wie vielen Km brauchst und was du so am Tag fährst. Ich habe in etwas über 20.000tkm gerade mal 2 Liter Öl verbaucht. Das kann aber auch variieren , und je nach Fahrstil ,z.b nach Autobahnetappen oder bei Kurzstrecken mehr sein. Ich fahre überwiegend Langstrecke aber auch ab und zu mal Kurzstrecke.
KM Stand 163.000. Öl ist 5w40 Aral und Mobil (hatte noch mehrere 1 L Flaschen ). Nachfüllen tu ich derzeit aber mit Addinol 5w40. Zum Keilriemen kann ich dir nichts sagen.

Habe vorhin erschrocken festgestellt, dass bei einer Autobahnfahrt von etwa 250 Km erst die Anzeige "Öl nachfüllen" und später dann "Öl Minimum" erschien, sprich 1 Liter nachfüllen. Gut, zeitweise ordentlich Feuer gegeben, aber trotzdem sehr viel.

Zitat:

@teppich010 schrieb am 14. März 2015 um 15:34:49 Uhr:


Habe vorhin erschrocken festgestellt, dass bei einer Autobahnfahrt von etwa 250 Km erst die Anzeige "Öl nachfüllen" und später dann "Öl Minimum" erschien, sprich 1 Liter nachfüllen. Gut, zeitweise ordentlich Feuer gegeben, aber trotzdem sehr viel.

Das kommt mir doch recht viel vor trotz Autobahnfahrt und ....Bleifuß?. Was brauchst denn, wenn du ganz normal fährst?

Zitat:

@teppich010 schrieb am 14. März 2015 um 15:34:49 Uhr:


Habe vorhin erschrocken festgestellt, dass bei einer Autobahnfahrt von etwa 250 Km erst die Anzeige "Öl nachfüllen" und später dann "Öl Minimum" erschien, sprich 1 Liter nachfüllen. Gut, zeitweise ordentlich Feuer gegeben, aber trotzdem sehr viel.

Hast du dir vorher denn den Ölstand anzeigen lassen?

Der sagt ja immer erst Nachfüllen, wenn 1ltr fehlt..

Und dann eben auch auf Minimum ist.... .

Das heißt es könnten vorher schon 800ml gefehlt haben 😛 😁

Ich kann euch gerade nicht sagen, wie viele Kilometer ich bisher damit unterwegs war, weil ich echt nicht mehr weiß, mit wie vielen Km ich den Wagen gekauft habe. Heißt, muss ich nachsehen.
Kann die viele Kurzstrecke denn ursächlich für einen höheren Ölverbrauch sein ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen