335i schneller als 911er?
Hallo zusammen,
nachdem meine Frau ein 3er Cabrio hat denke ich nun auch über einen Wechsel ins 3er Lager nach :-)
Bin gestern den neuen 911er Targa 4 gefahren - war ne "geile" Erfahrung - wegen Mistwetter am Niederrhein und meinen beiden Kids an Bord habe ich es bei 254 km/h gut sein lassen ;-)
Habe mir nach dem Vergleich der Daten von 335i und dem 911er aber nun die Frage gestellt, ob es tatsächlich sein kann, das ein 3er Touring mit diesem Motor den 911er im Bereich der Elastizität (80 - 120) verbläst?
Hat ja jemand von euch praktische Erfahrung?
Hab ich mir bisher kaum vorstellen können - aber es gab ja auch Zeiten an die ich mich erinnere wo der 911er Turbo 300 PS hatte und 260 fuhr.....
Wenn das tatsächlich der Fall sein sollte, wird das mein nächster Dienstwagen - in weiß - und mit nem 318d Schild hinterdrauf ;-)
Bin gespannt auf eure Erfahrungen
70 Antworten
Also nur mal so zu Erörterung. Natürlich fahren 98% der Leute nicht auf der Rennstrecke oder extrem Kurvigen Landstraßen! Aber ein Sportwagen ist nun mal genau für dieses Gebaut worden, und gerade die Nordschleife ist da um alle schwächen und auch stärken gnadenlos aufzudecken !
Das 335i Coupé hat hier einfach eine Wahnsinns Performance hingelegt (8.26min) die ihn auf der Nordschleife auf Cayman S und M3 E46 Niveau Fahren lässt (8.25min/8.22min). Das ganze aber ohne M Sportfahrwerk und auch ohne Differenzialsperre.
Zum Thema Porsche PS: Ein Großteil der Überlegenheit kommt wohl eher daher dass Porsche seit jeher mind. 100kg Mindergewicht gegenüber der Konkurrenz (eher 200kg) hat zudem kann man auch behaupten dass Porsche noch nie soviel wert auf die Vmax gelegt hat! Der Porsche Turbo ist noch nie schneller als 310 km/h angegeben worden. Der Carrera S ist anno 2006 grad mal 5 km/h schneller als ein Alpina B10 Biturbo anno 1989 trotz gleicher Leistung. Er ist halt wie kein andere Sportwagen für die Rennstrecke gebaut worden 😉
Zitat:
Original geschrieben von bernisv
Nochmal: Ein 997 ist ein Sportwagen, ein 3er ist keiner! Auch nicht ein B3, der auch ein 3er ist! Zudem wird er genauso, wie ein 335i sehr schwer sein, d.h. 1600kg aufwärts. Ein 997 wiegt ein paar hundert Kilo weniger! Deshalb muss man auch 100000€ für nen 997S hinlegen - nicht nur wegen der Motorleistung, sondern für das ganze Fahrzeugkonzept!
Wenn man jetzt mal den M3 CSL in betracht zieht (der ja dann auch kein Sportwagen ist) darf man wohl behaupten das dieser auf der Nordschleife sowie anderen Rennstrecken den meisten 911 davon gefahren ist bzw. sogar dem GT3 und GT3 RS ebenbürtig war. Auch Alpina hat ja in den letzten Jahren dazugelernt. So hat man für den Roadster S ein Sportpacket angeboten, die Rundenzeiten (8.15min) lag hier unter denen von Cayman S und Boxster S (8.25min/8.23min). Insofern könnte man von ausgehen das der neue B3 der ja auf dem 335i basiert schon mal ne gute Basis hat. Aber das ist bis jetzt nur graue Theorie warten wir einfach mal auf die ersten Ergebnisse!
P.S. Das soll jetzt natürlich keine schön Rederei werden. Aber man darf schon behaupten das BMW immer wieder Autos auf den Markt bringt die Porsche auch Fahrdynamisch gewachsen sind !
Zitat:
Original geschrieben von bernisv
Hallo Leute,
Allerdings hinkt der Vergleich zwischen einem F430 und dem 997 ( ausser Turbo ) genauso! Hatte mal die Gelegenheit beide zu fahren: Ein normaler 997 Carrera S kann dem F430 nicht mal im Ansatz das Wasser reichen und das in jeder Fahrsituation. Ferrari bleibt Ferrari und Porsche bleibt Porsche. Genausowenig wie der Vergleich 997 zu 335i, passt der Vergleich 997 Carrera zu F430!
N
Da hast Du leider nicht recht: okay, meiner ist ein 4S mit Kit, also 381 PS (gut eingefahren, VMAX laut Digitacho 305 km/h), aber dass der F430 den locker abhängt ist ein Gerücht. Da kommt bis über 200 km/h nicht weg. Wie gesagt, ich hatte den direkten Vergleich auf der BAB mit nem Freund im F430 der sicher keinen Meter schenkt der sein muss!
Aber egal. Wollte das nur so aus Spass am Fahren noch einbringen.
Gruss
Flo
Also wenn 997, dann bitte keinen 4S und erst recht keinen Targa. 🙄
Völlig sinnloses Mehrgewicht und das auch noch an den falschen Stellen. Der Allrad ist beim 11-er absolut unnötig.
Das einzige Argument ist der -zugegebenermaßen- ga**le Hintern des 4S. 😁
Nimm einen 997S mit der klassischen 11-er Coupe-Form und investiere den im Vergleich zum Allrad und Targa gesparten Betrag in die Werksleistungssteigerung X51 auf 381 PS. Darin enthalten sind auch Maßnahmen zur gesicherten Ölversorgung des Motors bei hohen Querbeschleunigungen.
Ähnliche Themen
Der Vergleich ist zwar interessant aber unnötig. ich hatte schon öfters das vergnügen einen Porsche zu fahren und wir dachten auch schon darüber nach einen 996cabrio zu erwerben. Und ich habe einen ganz guten Vergleich zwischen den Konzepten. Ich fahre u.a. einen S4 Biturbo mit etwa 310PS ( kommt von der Leistungsklasse relativ an den 335i ran - allerdings hat er mit etwa 470nm etwas mehr Drehmoment) und in der Elastizität ist er tatsächlich besser las ein 996 ( sogar ziemlich).
ABER: Ich bin kein dieselfahrer, der sich an so einem wert misst! Zum entspannten fahren 8 schaltfaul) ist der Porsche auch geeignet - es hat eigentlich immer genug Dampf. Will man es allerdings sportlich "krachen" lassen sieht der Biturbo kein Land. Trotz des recht geringen Leergewichts des Audi ( 1540kg) zieht der Porsche immer davon - und auf der BAB bei hohen Tempi um Meilen davon. ich denke nicht ganz unerheblich ist die recht gute Aerodynamik des Porsche.
Was die Fahreigenschaften angeht kann ich nur eines sagen: der Porsche spielt in einer andern Liga ( wir haben zwar nur einen 330ci e46 mit M sportfahrwerk), aber der Porsche ist komfortabeler ( der BMW ist Bockhart), schneller, sicherer, hat weitaus mehr Traktion, eine weitaus bessere Lenkung, ein um Galaxien besseres Getriebe und die Bremsen - ja diese Bremsen.
Naja, alles in allem gesagt: Der Porsche ist immer schneller und besser und Elastizität spielt bei der Leistung keine rolle - elastisch sind der BMW und der Porsche!
Gruß
BB
Zitat:
Original geschrieben von FloV6
Da hast Du leider nicht recht: okay, meiner ist ein 4S mit Kit, also 381 PS (gut eingefahren, VMAX laut Digitacho 305 km/h), aber dass der F430 den locker abhängt ist ein Gerücht. Da kommt bis über 200 km/h nicht weg. Wie gesagt, ich hatte den direkten Vergleich auf der BAB mit nem Freund im F430 der sicher keinen Meter schenkt der sein muss!
Aber egal. Wollte das nur so aus Spass am Fahren noch einbringen.Gruss
Flo
Die F430 sind doch scheinbar sowieso lange nicht so schnell wie sie angegeben sind; bin 2x mit F430 au der BAB um die Wette gefahren und die F 430 konnten mich in meiner Familenkutsche nicht loswerden obwohl sie sich jede Muehe gegeben haben.
Gruss
Andy
PS: Familienkutsche = Mercedes E55K; gut eingefahren
@FloV6
Ich glaube, Du hast mich missverstanden: Wenn Deine Meinung zutrifft, dann hängst Du aber auch keinen 335i von 100 auf 200 richtig ab! Ganz einfach: DAS GERADEAUSFAHREN AUF DER AUTOBAHN HAT EIGENTLICH NIX MIT NEM AUTOKONZEPT ZU TUN! Natürlich kannst Du nem F430 bis 200 am Heck kleben, aber das gleiche Argument, musst Du dann auch für den 335i in Bezug auf Deinen 997 gelten lassen, ganz einfach! Aber ist das der Sinn eines 997, oder F430? Nein! Sie sind Sportwagen, gebaut für schnelle Kurven und sportlich ausgelegte Strecken. Und in dem Bezug hast Du mit Deinem 977 GAR KEINE CHANCE GEGEN DEN F430! Ich habe noch nie ein Auto gefahren, dass sich so "Go-Kart-ähnlich" fahren lässt, wie der F430. Der 997 4S ist natürlich auch ein toller Sportwagen, aber ein Ferrari F430 ist ne andere Liga. Genauso, wie der 997 ne andere Liga in Bezug auf den 335i ist.
Zum Thema M3CSL: Warum argumentiert ihr nicht gleich mit nem Tourenwagen? Nehmen wir mal den Rennwagen von Bernd Schneider - tja Leute, leider hängt diese C-Klasse sogar nen M6 ab! Sagt mal, gehts noch? Wir reden hier von Serienfahrzeugen und nicht von Sonderlinien, die dann auch noch mit Rennreifen getestet werden, so wie der CSL.
Der M3 wird der erste ernstzunehmende Konkurrent für nen 997 Carrera. Aber dann hält halt Porsche den Turbo dagegen.
Und Leute, ohne Witz: Wer mal nen 997 gefahren ist, würde nie nem 335i mit dem Vergleichen. Das ist etwas völlig unterschiedliches!
@ Andy
Beim Geradeausfahren kommt es auch hauptsächlich auf die Motorleistung/ Drehmoment und die Aerodynamik an. Der e55 AMG hat davon mehr als ein F430, zudem ist die Kraftentfaltung komplett anders - ist ja auch ein völlig unterschiedliches Fahrzeugkonzept. Jetzt nimm mal Deinen e55 und vergleiche ihn mal auf einer kurvigen landstrasse mit nem F430. Ich glaube, dass Du nach ein paar Sekunden nur noch die Auspuffgase des F430 riechen kannst, bevor Du dann ( wenn Du versuchst genauso schnell in die Kurve zu fahren, wie der F430 ) in der Wiese landest!
http://videos.streetfire.net/.../...03-13b3-44c8-bc61-9867015715f2.htm
guck mal hier, wie der f430 ein m6 abhaengt...
gruss
rookiekiller
@ berisv
Der Ferrari geht mit Sicherheit bsser ums Eck; da ist so als wuerde man die Wendigkeit eines Oeltankers mit einer kleinen Motoryacht vergleichen.
So doll ist der Unterschied zwischen nem 997 und einem F430 aber nun auch nicht wie Du weiter oben schreibst. Ich bin schon beide gefahren und wuerde den Zuffi immer bevorzugen und in der F430 Preisklasse sowieso; denn da gibts den Zuffi Turbo und der laesst so ziemlich alles hinter sich.
Der neue 911 Turbo ist das mit Abstand ge**lste Auto was ich bisher fahren durfte. Wenn der neue Turbo als Cabrio kommt, dann wird das meiner 😁
Gruss
Andy
Hallo rookie,
genau das meinte ich, hast Du bemerkt, wei der Ferrari im 2ten Rennen einen Satz macht, als die beiden Gas geben? Erst später, kann der M6 mithalten. Wenn man jetzt weitergefahren wäre, bis zur nächsten Kurve, würde der F430 später bremsen, schmeller durch die kurve fahren und auch zuerst rausbeschleunigen. So und wie schon gesehen, zieht der F430 viel zügiger an, als der M6 - somit wäre der Vorsprung des F430 spätestens nach der 2-ten Kurve eklatant!
Hallo Andy,
jetzt stimme ich Dir voll zu! Natürlich ist der Unterschied nicht eklatant gross, der 997 S4 ist ja auch kein "lansames Fahrzeug"!
Der Turbo ist somit der eigentliche Vergleich zwischen beiden und da geben sich die Fahrzeuge wahrscheinlich auch nicht viel. Keine Ahnung, wer da auf ner sportlichen Strecke die Nase vorn hat, wird bestimmt knapp. Den Turbo bin ich nie gefahren, wird aber bestimmt abgehn, wie ne Rakete.
Zitat:
Original geschrieben von rookiekiller
http://videos.streetfire.net/.../...03-13b3-44c8-bc61-9867015715f2.htm
guck mal hier, wie der f430 ein m6 abhaengt...
gruss
rookiekiller
Hallo rookiekiller,
... geiles Video ! 🙂 !
Wenn ich aber die Eingangsfrage richtig verstanden habe, würde ich mich nicht wundern, wenn wir 10 - 20 Posts weiter bei ´ner F 18 angekommen sind und die macht fast 2000 km/h und geht um die Ecke wie eine Hornisse ! 😁😁 !
Gruss Micha
Hehe,
Hallo Micha, auch noch wach?
Das Warten auf meinen Neuen ist echt das Schlimmste. Na ja, noch ca. 4 Wochen....
Ich bin ja om E55K schon einiges an Beschleunigung gewoehnt, aber der 911er Turbo geht ab wie ein E55K auf Speed oder Koks.
Dazu geht er auch noch recht flink ums Eck, obwohl man doch das hohe Gewicht merkt.
Fazit Querbeschleunigung: mehr als ausreichend
Laengsbescleunigung: grandios
Andy
PS: In Sachen Queerbeschleunigung: Selbst mein E55 reicht aus um Beifahrer unter einen gewissen Entscheidungsdruck zu versetzen
1. Herzinfarkt bekommen
oder
2. Armaturenbrett neu dekorieren
😁 😁 😁