335i oder M3 Coupe
Guten Abend liebe MT-Mitglieder,
mein Name ist Sven und ich bin auf der Suche nach einem 335i bzw. einem M3 Coupe. Nach langem Arbeiten und viel Sparen habe ich eeeeeendlich das nötige Kleingeld gesammelt, um mir den 335i leisten zu können 😁. Ich habe mir auch schon Angebote machen lassen von Gebrauchtwagen und war schon kurz davor gewesen, mir einen zu kaufen, bis mir viele Freunde und Bekannte geraten haben auf einen gebrauchten M3 zu gehen. Ich habe mir mal ein paar gebrauchte M3 angeschaut und habe festgestellt, dass es von den Anschaffungskosten nicht große Unterschiede gibt. Es handelt sich erstmal um folgende zwei Angebote:
http://suchen.mobile.de/.../168445289.html?origin=PARK
http://suchen.mobile.de/.../168709853.html?origin=PARK
Ich bin den 335i schon Probe gefahren und das Auto gefällt mir wirklich sehr, von der Leistung und dem Fahrverhalten ist alles top. Doch wie man so ist, gefällt einen die höhere Motorisierung immer mehr, zumal wir beim M3 von einem V8 sprechen und diese Motoren ja eine Seltenheit werden. Mein Frage an euch wäre jetzt, wie viel Unterschied sich M3 und 335i in Versicherung und Verbrauch/Unterhaltung geben. Spürt man da noch erhebliche Unterschiede, oder kann man eher von "humanen" Kosten reden, die der Normalverbraucher noch zahlen kann. Denn 335i kann ich mir ganz normal leisten, im Prinzip muss ich nicht jeeeeden Cent umdrehen, um einen 335i zu zahlen, allerdings habe ich jetzt auch nicht mehr allzuvieeeeel Geld übrig.
Haltet ihr die Investition in einen M3 OBJEKTIV für gerechtfertigt? D.h. ist der M3 für den Normalverbraucher nochmal Sportwagen mehr oder "nur" Spielerei, die man nur auf der Rennstrecke wirklich spürt? Denn dies wäre recht wichtig, da ich momentan wirklich keine Zeit bzw. kein Interesse hätte auf die Rennstrecke zu fahren.
Mein Fahrprofil ist ausgeglichen, mal fährt man sportlich, mal fährt man entspannt, alles also in einem gesunden Rahmen 🙂
Ich habe mich nach einem M3 erkundigt für eine Probefahrt, doch ich habe bis jetzt keinen M3 gefunden...
Deshalb hätte ich sehr gerne Hilfe und ein paar Eindrücke von euch, die mit beiden oder einen Erfahrung haben. Danke im Voraus, liebe Grüße Sven.
Beste Antwort im Thema
da der m3 nun außen vor ist, würd ich dem te mal ne probefahrt mit 335 und 330i empfehlen und dann entscheiden... mir persönlich liegt der sauger mehr, auch wenn der 335 sicherlich noch etwas mehr dampf hat.
was geld und haus und auto so angeht schmeiss ich mal den guten alten klassiker rein 😉.. hab ich vor etlichen jahren mal in nem forum gefunden..
vorher..
http://www.youtube.com/watch?v=YwJakYwSBcc
LBS…
Ist Muttersöhnchen Thomas, der Auto-Proll, der bei Mutti wohnt, wirklich der Loser??? Nein, isser nicht! Warum?
Darum:
- Konfirmiert wird man mit 14. Der Typ hat also mit 14 ein Mopped, während der andere nur ein Konto mit ein paar Kröten hat. Ich meine, wie cool ist ein Mopped mit 14?
- Dadurch, dass er cool auf seiner Zwiebacksäge rumkratzen kann kriegt der natürlich ALLE Mädels ab, und zwar locker bis er 18 ist.
- Der Bauspartyp sieht schon mit 14 aus wie ein Spießer durch und durch, während die Sonnenbrille vom Mopped-Johnny einfach Style hat und er gleich so in eine Porno-Produktion einsteigen könnte, am besten mit den ganze Chicks, die er mit seinem Mopped rumkriegt.
- Detail im Hintergrund: Vor dem Haus, das sich hinterher als das seiner "Mutti" herausstellen wird, steht eine phatter Ford aus den 70ern. Heißes Eisen, was darauf schließen lässt, das der Moppedasi ziemliche läßige Eltern hat.
Und auch als der Zeitsprung kommt, ist der Moppedtyp, der nun zwar als Depp dargestellt wird (wir erfahren nebenbei, dass er Thomas heißt), eigentlich immer noch der König und der wahre Gewinner:
- Er fährt eine Ford Probe, wahrscheinlich in der V6 2,5L 24V Version mit Tuningkit auf 223 PS, während der Typ im Cordanzug den ganzen Spot über zu Fuß unterwegs ist. Ey, was bringt dir eine Hütte mit toller Architektur, auf die du 20 Jahre gespart hast, wenn du dir keine Karre leisten kannst und mit dem Bus fahren musst?
- Thomas, der Moppedtyp, lebt noch bei Mutti. Die Vorteile liegen auf der
Hand: Thomas kann immer noch seine ganze Kohle für seine Hobbies ausgeben (tolle Karren, Frauen, DVDs...), während Mr. LBS dick Kohle für seine Hütte aufbringen muss, von der er sonst nichts hat. Get a life, du Bankangestellter!
- Während Thomas immer den Kühlschrank voll hat, weil Papa einkaufen geht, und seine Klamotten immer 1a gewaschen und gebügelt werden, muss Herr LBS stundenlang mit seiner Frau streiten, warum die Cordanzüge immer wochenlang brauchen, um aus der Wäsche zu kommen, und wer nun heute an der Tanke Miracoli kaufen geht, weil für mehr kein Geld da ist (das Haus...) und beide nicht vor 20h nach Hause kommen, weil sie so viel für die Hütte malochen müssen.
- Genau deshalb läuft im Bett auch nicht mehr viel bei Familie LBS, weil die Stimmung einfach *piiiip* ist, und nur die Hütte gut ist. Thomas, der Moppedtyp, schleppt jede Woche Frauen ab, u.a., weil der 70er Jahre Ford von seinen Eltern noch als Wochenendwagen in der Garage steht und als Discocruiser schwere Erfolge verbucht.
- Mr. LBS sieht einfach aus wie eine Spießerfruit, während Thomas zeitlose Jeansware trägt und stilistisch auch die nächsten 100 Jahre auf der sicheren Seite ist. Da kann der H&M-Cordanzug mit Hemdchen drunter einpacken.
- Mr. LBS sieht unterernährt aus, während Thomas die bei Frauen mittlerweile sehr beliebte kleine Plautze und den 3-Tage-Bart gekonnt in Szene setzt. Käme es zu einer körperlichen Konfrontation, würde Thomas das LBS-Hemdchen einfach überrennen oder wahlweise mit einer seiner Karren aus der Stadt jagen und vor den Toren überfahren. Und dann noch das Haus abziehen.
- Der Bauspartyp wartet wirklich 20 Jahre, um es Thomas heimzuzahlen? Das zeigt doch eigentlich schon, dass Bausparer pauschal alle zusammen Minderwertigkeitskomplexe haben.
- Mr. LBS scheint außerdem irgendwie geistig leicht verwirrt zu sein: So wohnt er offenbar 20 Jahre lang nur wenige Gehminuten (oder gar
Sekunden) vom alten Rivalen Thomas entfernt, zeigt sich aber trotzdem plötzlich schwer überrascht, dass er ihn wieder trifft. Ich tippe ja drauf, dass Mr. LBS jahrelang heimlich hinter der Gardine stand, um das Verhalten von Moped-Thomas zu studieren, um dann im richtigen Moment zuzuschlagen. Armselig.
- Und das beste ist: Thomas, der "Muttibewohner", hat es als Maskottchen der Kampagne auf Aufkleber, Handylogos und Broschüren geschafft, während der gesichtslose Bausparer im See der Spiesser untergegangen ist.
102 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von C 37 RS
Hast Du auch schonmal überlegt den 325i in die engere Wahl zu nehmen? 😉
Was möchtest du damit anspielen? Der 325i geht nicht sonderlich gut vorwärts, was will ich damit? Wie gesagt, der 335i BI Turbo steht außen vor. Doch das Facelift 335i (Single Turbo) mit einem 330i auch als Facelift zu vergleichen halte ich für berechtigt. Jeder weis, dass der BI Turbo ganz anders geht als der neue einfache Turbo! Bei allem Respekt, aber dein Satz ist etwas daneben 🙄
Nun ja, es hört sich mittlerweile so an, als ob Du auf Leistung nicht den grössten Wert legst. Zwischen M3 und 335i liegen schon über 100 PS Differenz. Wenn Du nun einen 330i auch in die engere Wahl ziehst, dann ist ein 325i näher dran, als ein M3.
Der 325i ist sicher nicht schlecht (3 Liter Hubraum) und wenn Du eine ganze bestimmte Ausstattung haben willst (beiges Leder, dunkle Außenfarbe, Schiebedach), dann wird es somit nochmal etwas einfacher einen adäquaten E92 zu finden.
Man braucht sich ja nicht gleich auf den Schlips getreten zu fühlen 🙄
Zitat:
Original geschrieben von svenproud
Ich will keinen neuen Thread aufmachen, deshalb frage ich hier mal: Was sagt ihr zum 330i Coupe? Hat hier auch jemand voher schon angesprochen... Also ich dachte mir, dass ich zum 335i greife, wenn ich mir den BI Turbo nehmen würde. Doch wenn ich eh schon das Facelift nehmen würde (ich werde beim Kauf auf das Gesamtpaket achten, beiges Leder, dunkle Außenfarbe, Schiebedach), könnte ich gleich zum 330i greifen, da das Facelift lang nicht so giftig ist wie der BI Turbo und 2. der Sauger das bessere Ansprechverhalten hat. Was meinen die Experten dazu? 😁 Also zum 330i Facelift vs. 335i Facelift.Danke
Wer behauptet denn, dass der Twin Sroll im 335i LCI nicht so giftig ist ? Ehrlich gesagt ist es eher umgekehrt . das Ansprechverhalten des N55 ist etwas besser !!!!
Ich fahre den 3,0 R6 Sauger im 528i (258 PS) und bin sehr zufrieden damit, allerdings hat der die 8 Gangautomatik, die den schwächeren Durchzug untenrum sehr gut kaschiert, zudem ist der kleinere Motor ne Ecke sparsamer.
Das Ansprechverhalten und die Drehfreudigkeit bis an den Begrenzer ist in der Tat beim Sauger besser, trotzdem ist der 35i insbesondere über 160 Km/h deutlich schneller. und macht mehr Fahrspass..... mehr als es die nur 34 PS Differenz (272 PS vs 306 PS )aussagen.
BTW:
Der Kommentar von @C37RS war übrigens nicht so verkehrt. Als ich 2008 als Ersatz für meinen 330ci E46 den 335i E93 gekauft habe, gab es für mich nur die Vernunftswahl des 325i - ist nämlich ein ganz toller Motor !! - oder gleich den 335i. Den 330i empfand ich als keine Alternative...
LG
OLLI
Ähnliche Themen
Das ist Geschmacksache. Der Eine steht eher auf Sauger, der Andere eher auf Turbo. Ich finde, im Alltag lässt sich der 335i durch das relativ früh anliegende Drehmoment einfach entspannter fahren. Das Ansprechverhalten ist bei einem Sauger natürlich besser. Es sind aber auf jeden Fall beides sehr gute Motoren und für den Alltag auch beide ausreichend motorisiert. Auch der 325i ist ein guter Motor, natürlich mit etwas weniger Leistung. Aber vielleicht gefällt er dir ja trotzdem.
Raketen sind sowieso alle drei keine. Also einfach mal probefahren.
Zitat:
Original geschrieben von svenproud
Ich will keinen neuen Thread aufmachen, deshalb frage ich hier mal: Was sagt ihr zum 330i Coupe? Hat hier auch jemand voher schon angesprochen... Also ich dachte mir, dass ich zum 335i greife, wenn ich mir den BI Turbo nehmen würde. Doch wenn ich eh schon das Facelift nehmen würde (ich werde beim Kauf auf das Gesamtpaket achten, beiges Leder, dunkle Außenfarbe, Schiebedach), könnte ich gleich zum 330i greifen, da das Facelift lang nicht so giftig ist wie der BI Turbo und 2. der Sauger das bessere Ansprechverhalten hat. Was meinen die Experten dazu? 😁 Also zum 330i Facelift vs. 335i Facelift.Danke
Seh ich das richtig, dass der aktuelle Stand folgender ist?
M3
Objekt der Begierde, jedoch außen vor, da zu teuer.
335i N54
Da der M3 zu teuer ist, wolltest du nun den N54 hier haben, hast jedoch Angst vor den vielen Schäden von denen man hört
335i N55
da der M3 zu teuer ist und der N54 zu oft kaputt geht, möchtest jetzt einen N55 haben, da dieser stabil und problemlos läuft
330i
Nun hast du gehört dass der N55 Motor nur noch einen Turbo hat anstatt 2 wie der N54. Jetzt bist du der Meinung, dass dieser schlechter vorangeht und denkst dir jetzt, da nehm ich doch gleich den 330i, der is nochmals günstiger und geht nur marginal schlechter als der N55
seh ich das richtig?!
Ich hatte den N54 und der hatte schon für einen Turbomotor ein sehr gutes Ansprechverhalten. Hat man nur einen sehr kleinen Unterschied zum Sauger gemerkt. Und der N55 soll noch mal eine Ecke besser sein - von daher sehe ich da jetzt keinen wirklichen Vorteil beim N53.
Außerdem ist die gefühlte Mehrleistung zum N53 beim N54/55 deutlich höher als das auf dem Papier rüber kommt.
Zitat:
Original geschrieben von zepter
Frag mich nur wo man seinen M3 oder 335i auf der Landstraße im Grenzbereich bewegt ?
Ist das ein irgendso gottverlassener Landkreis in dem keine Rennleitung umherfährt, quasi A..sch der Welt ? 😁
Saarland, sowohl Französische als auch Deutsche Rennleitung lehnen dieses Gebiet kategorisch ab.
😁
Zitat:
Original geschrieben von 99-Fuel
Der Eine steht eher auf Sauger, der Andere eher auf Turbo. Ich finde, im Alltag lässt sich der 335i durch das relativ früh anliegende Drehmoment einfach entspannter fahren. Das Ansprechverhalten ist bei einem Sauger natürlich besser. Es sind aber auf jeden Fall beides sehr gute Motoren und für den Alltag auch beide ausreichend motorisiert.
Ja, es reicht gerade so 🙄, man sollte aber bevorzugt abgeflachte Bordsteine im Alltag hochfahren, mit den normale könnte es, ob der ausreichenden Leistung, eng werden.😁
Ich habe es schon öfters geschrieben, dass 95% ( mindestens, mich natürlich eingeschlossen) schon mit 130-150 PS auf der Nordschleife überfordert sind, wenn man ( um das Wort mal ernsthaft einzusetzen) am Limit fährt.
Wie oft sieht man im Alltag die "Limitfahrer", die mit 150 auf einen Kreisverkehr zufahren ( geradeaus und am Limit 😁) und dann den 200 PS Boliden mit 60 durchtragen, obwohl er 100 verträgt.
Also ich habe mich hier über die Suchfunktion im Forum etwas eingelesen und habe viele Beiträge gefunden, bei denen User schreiben, dass der N54 Motor wesentlich besser geht, als der N55. Ich habe keine Angst vor Motorschäden, sondern habe ja geschrieben, dass ich den N54 bevorzuge, wenn ich einen passenden Wagen finde. Nur angenommen ich finde jetzt keinen N54 der passt und den N55 schon in die engere Auswahl nehme, dann könnte ich auch gleich noch den 330i dazu nehmen, da zumindest auf der BMW Seite nicht mehr viel zwischen 330i und N55 liegt...
Außerdem sollen ja Sauger immer besser sein als Turbomotoren, man sagt doch immer das beste ist ein reiner Saugmotor mit großem Motor und viel Hubraum, so kenn ich das 😁 (aber bitte belehrt mich, wenn ich falsch liege). Dies war halt meine Denkweise. Ich bin Probe auch nur den N54 gefahren. Wenn sich der N54 und der N55 aber nicht viel von der Leistung geben, dann bleibe ich natürlich ausschließlich beim 335i. Dann bin ich einfach schlecht informiert/informiert worden/schlechte Beiträge gelesen.
-N54 und N55 haben beide 306PS bei 5800 u/min
-beide 400NM bis 5000u/min - wobei der N55 das volle Drehmoment laut BMW schon bei 1200u/min anliegen hat, der N54 erst bei 1300u/min
-beide 5,5s von 0-100
-beide 5,2s von 80-120 im 4. Gang
Also ich sehe nicht, wo hier der N54 besser gehen soll. Es wird darüber spekuliert, dass der N54 wohl besser für Leistungssteigerungen geeignet ist, da er wohl mehr Reserven haben soll. Das ist aber wieder eine ganz andere Geschichte. Grundsätzlich tun sich die beiden Motoren nichts von der Leistung ab Werk.
Die Beiträge sind natürlich auch stark subjektiv geprägt... da die Mehrheit vermutlich N54 fährt wird auch die Mehrheit der Meinung sein, dass der N54 besser geht, nein, gehen muss 😁 Ich bin zwar den N55 noch nicht gefahren, aber die Fahrleistungen sagen ja schon aus, dass er genauso gut geht. Man muss natürlich von den früheren N54 aus 2006 absehen, die wohl stark nach oben gestreut haben. Das ist aber ja für den TE kein Thema, wenn er ein Facelift will.
Also der N53 ist im Vergleich eine ganz andere Welt, da muss man einfach selbst rausfinden, was einem besser gefällt. Ich mag den Sauger auch sehr gerne, was beim N53 aber noch störend dazukommt ist die unschöne Akustik im Stand und bei niedrigen Drehzahlen wegen des Magerbetriebs. Dazu gibts auch viele Infos im Forum, aber am besten erfährt man das bei ner Probefahrt.
Also wenn zwischen dem N54 und dem N55 nicht sonderlich Unterschiede liegen, dann wirds auf jeden Fall ein 335i. Dann werde ich nach guten Angeboten schauen ab Bj. 2009 und mir einfach den nehmen, der mir zusagt. Wenn es dann ein N54 wird, umso besser 🙂