335i oder M3 Coupe
Guten Abend liebe MT-Mitglieder,
mein Name ist Sven und ich bin auf der Suche nach einem 335i bzw. einem M3 Coupe. Nach langem Arbeiten und viel Sparen habe ich eeeeeendlich das nötige Kleingeld gesammelt, um mir den 335i leisten zu können 😁. Ich habe mir auch schon Angebote machen lassen von Gebrauchtwagen und war schon kurz davor gewesen, mir einen zu kaufen, bis mir viele Freunde und Bekannte geraten haben auf einen gebrauchten M3 zu gehen. Ich habe mir mal ein paar gebrauchte M3 angeschaut und habe festgestellt, dass es von den Anschaffungskosten nicht große Unterschiede gibt. Es handelt sich erstmal um folgende zwei Angebote:
http://suchen.mobile.de/.../168445289.html?origin=PARK
http://suchen.mobile.de/.../168709853.html?origin=PARK
Ich bin den 335i schon Probe gefahren und das Auto gefällt mir wirklich sehr, von der Leistung und dem Fahrverhalten ist alles top. Doch wie man so ist, gefällt einen die höhere Motorisierung immer mehr, zumal wir beim M3 von einem V8 sprechen und diese Motoren ja eine Seltenheit werden. Mein Frage an euch wäre jetzt, wie viel Unterschied sich M3 und 335i in Versicherung und Verbrauch/Unterhaltung geben. Spürt man da noch erhebliche Unterschiede, oder kann man eher von "humanen" Kosten reden, die der Normalverbraucher noch zahlen kann. Denn 335i kann ich mir ganz normal leisten, im Prinzip muss ich nicht jeeeeden Cent umdrehen, um einen 335i zu zahlen, allerdings habe ich jetzt auch nicht mehr allzuvieeeeel Geld übrig.
Haltet ihr die Investition in einen M3 OBJEKTIV für gerechtfertigt? D.h. ist der M3 für den Normalverbraucher nochmal Sportwagen mehr oder "nur" Spielerei, die man nur auf der Rennstrecke wirklich spürt? Denn dies wäre recht wichtig, da ich momentan wirklich keine Zeit bzw. kein Interesse hätte auf die Rennstrecke zu fahren.
Mein Fahrprofil ist ausgeglichen, mal fährt man sportlich, mal fährt man entspannt, alles also in einem gesunden Rahmen 🙂
Ich habe mich nach einem M3 erkundigt für eine Probefahrt, doch ich habe bis jetzt keinen M3 gefunden...
Deshalb hätte ich sehr gerne Hilfe und ein paar Eindrücke von euch, die mit beiden oder einen Erfahrung haben. Danke im Voraus, liebe Grüße Sven.
Beste Antwort im Thema
da der m3 nun außen vor ist, würd ich dem te mal ne probefahrt mit 335 und 330i empfehlen und dann entscheiden... mir persönlich liegt der sauger mehr, auch wenn der 335 sicherlich noch etwas mehr dampf hat.
was geld und haus und auto so angeht schmeiss ich mal den guten alten klassiker rein 😉.. hab ich vor etlichen jahren mal in nem forum gefunden..
vorher..
http://www.youtube.com/watch?v=YwJakYwSBcc
LBS…
Ist Muttersöhnchen Thomas, der Auto-Proll, der bei Mutti wohnt, wirklich der Loser??? Nein, isser nicht! Warum?
Darum:
- Konfirmiert wird man mit 14. Der Typ hat also mit 14 ein Mopped, während der andere nur ein Konto mit ein paar Kröten hat. Ich meine, wie cool ist ein Mopped mit 14?
- Dadurch, dass er cool auf seiner Zwiebacksäge rumkratzen kann kriegt der natürlich ALLE Mädels ab, und zwar locker bis er 18 ist.
- Der Bauspartyp sieht schon mit 14 aus wie ein Spießer durch und durch, während die Sonnenbrille vom Mopped-Johnny einfach Style hat und er gleich so in eine Porno-Produktion einsteigen könnte, am besten mit den ganze Chicks, die er mit seinem Mopped rumkriegt.
- Detail im Hintergrund: Vor dem Haus, das sich hinterher als das seiner "Mutti" herausstellen wird, steht eine phatter Ford aus den 70ern. Heißes Eisen, was darauf schließen lässt, das der Moppedasi ziemliche läßige Eltern hat.
Und auch als der Zeitsprung kommt, ist der Moppedtyp, der nun zwar als Depp dargestellt wird (wir erfahren nebenbei, dass er Thomas heißt), eigentlich immer noch der König und der wahre Gewinner:
- Er fährt eine Ford Probe, wahrscheinlich in der V6 2,5L 24V Version mit Tuningkit auf 223 PS, während der Typ im Cordanzug den ganzen Spot über zu Fuß unterwegs ist. Ey, was bringt dir eine Hütte mit toller Architektur, auf die du 20 Jahre gespart hast, wenn du dir keine Karre leisten kannst und mit dem Bus fahren musst?
- Thomas, der Moppedtyp, lebt noch bei Mutti. Die Vorteile liegen auf der
Hand: Thomas kann immer noch seine ganze Kohle für seine Hobbies ausgeben (tolle Karren, Frauen, DVDs...), während Mr. LBS dick Kohle für seine Hütte aufbringen muss, von der er sonst nichts hat. Get a life, du Bankangestellter!
- Während Thomas immer den Kühlschrank voll hat, weil Papa einkaufen geht, und seine Klamotten immer 1a gewaschen und gebügelt werden, muss Herr LBS stundenlang mit seiner Frau streiten, warum die Cordanzüge immer wochenlang brauchen, um aus der Wäsche zu kommen, und wer nun heute an der Tanke Miracoli kaufen geht, weil für mehr kein Geld da ist (das Haus...) und beide nicht vor 20h nach Hause kommen, weil sie so viel für die Hütte malochen müssen.
- Genau deshalb läuft im Bett auch nicht mehr viel bei Familie LBS, weil die Stimmung einfach *piiiip* ist, und nur die Hütte gut ist. Thomas, der Moppedtyp, schleppt jede Woche Frauen ab, u.a., weil der 70er Jahre Ford von seinen Eltern noch als Wochenendwagen in der Garage steht und als Discocruiser schwere Erfolge verbucht.
- Mr. LBS sieht einfach aus wie eine Spießerfruit, während Thomas zeitlose Jeansware trägt und stilistisch auch die nächsten 100 Jahre auf der sicheren Seite ist. Da kann der H&M-Cordanzug mit Hemdchen drunter einpacken.
- Mr. LBS sieht unterernährt aus, während Thomas die bei Frauen mittlerweile sehr beliebte kleine Plautze und den 3-Tage-Bart gekonnt in Szene setzt. Käme es zu einer körperlichen Konfrontation, würde Thomas das LBS-Hemdchen einfach überrennen oder wahlweise mit einer seiner Karren aus der Stadt jagen und vor den Toren überfahren. Und dann noch das Haus abziehen.
- Der Bauspartyp wartet wirklich 20 Jahre, um es Thomas heimzuzahlen? Das zeigt doch eigentlich schon, dass Bausparer pauschal alle zusammen Minderwertigkeitskomplexe haben.
- Mr. LBS scheint außerdem irgendwie geistig leicht verwirrt zu sein: So wohnt er offenbar 20 Jahre lang nur wenige Gehminuten (oder gar
Sekunden) vom alten Rivalen Thomas entfernt, zeigt sich aber trotzdem plötzlich schwer überrascht, dass er ihn wieder trifft. Ich tippe ja drauf, dass Mr. LBS jahrelang heimlich hinter der Gardine stand, um das Verhalten von Moped-Thomas zu studieren, um dann im richtigen Moment zuzuschlagen. Armselig.
- Und das beste ist: Thomas, der "Muttibewohner", hat es als Maskottchen der Kampagne auf Aufkleber, Handylogos und Broschüren geschafft, während der gesichtslose Bausparer im See der Spiesser untergegangen ist.
102 Antworten
da der m3 nun außen vor ist, würd ich dem te mal ne probefahrt mit 335 und 330i empfehlen und dann entscheiden... mir persönlich liegt der sauger mehr, auch wenn der 335 sicherlich noch etwas mehr dampf hat.
was geld und haus und auto so angeht schmeiss ich mal den guten alten klassiker rein 😉.. hab ich vor etlichen jahren mal in nem forum gefunden..
vorher..
http://www.youtube.com/watch?v=YwJakYwSBcc
LBS…
Ist Muttersöhnchen Thomas, der Auto-Proll, der bei Mutti wohnt, wirklich der Loser??? Nein, isser nicht! Warum?
Darum:
- Konfirmiert wird man mit 14. Der Typ hat also mit 14 ein Mopped, während der andere nur ein Konto mit ein paar Kröten hat. Ich meine, wie cool ist ein Mopped mit 14?
- Dadurch, dass er cool auf seiner Zwiebacksäge rumkratzen kann kriegt der natürlich ALLE Mädels ab, und zwar locker bis er 18 ist.
- Der Bauspartyp sieht schon mit 14 aus wie ein Spießer durch und durch, während die Sonnenbrille vom Mopped-Johnny einfach Style hat und er gleich so in eine Porno-Produktion einsteigen könnte, am besten mit den ganze Chicks, die er mit seinem Mopped rumkriegt.
- Detail im Hintergrund: Vor dem Haus, das sich hinterher als das seiner "Mutti" herausstellen wird, steht eine phatter Ford aus den 70ern. Heißes Eisen, was darauf schließen lässt, das der Moppedasi ziemliche läßige Eltern hat.
Und auch als der Zeitsprung kommt, ist der Moppedtyp, der nun zwar als Depp dargestellt wird (wir erfahren nebenbei, dass er Thomas heißt), eigentlich immer noch der König und der wahre Gewinner:
- Er fährt eine Ford Probe, wahrscheinlich in der V6 2,5L 24V Version mit Tuningkit auf 223 PS, während der Typ im Cordanzug den ganzen Spot über zu Fuß unterwegs ist. Ey, was bringt dir eine Hütte mit toller Architektur, auf die du 20 Jahre gespart hast, wenn du dir keine Karre leisten kannst und mit dem Bus fahren musst?
- Thomas, der Moppedtyp, lebt noch bei Mutti. Die Vorteile liegen auf der
Hand: Thomas kann immer noch seine ganze Kohle für seine Hobbies ausgeben (tolle Karren, Frauen, DVDs...), während Mr. LBS dick Kohle für seine Hütte aufbringen muss, von der er sonst nichts hat. Get a life, du Bankangestellter!
- Während Thomas immer den Kühlschrank voll hat, weil Papa einkaufen geht, und seine Klamotten immer 1a gewaschen und gebügelt werden, muss Herr LBS stundenlang mit seiner Frau streiten, warum die Cordanzüge immer wochenlang brauchen, um aus der Wäsche zu kommen, und wer nun heute an der Tanke Miracoli kaufen geht, weil für mehr kein Geld da ist (das Haus...) und beide nicht vor 20h nach Hause kommen, weil sie so viel für die Hütte malochen müssen.
- Genau deshalb läuft im Bett auch nicht mehr viel bei Familie LBS, weil die Stimmung einfach *piiiip* ist, und nur die Hütte gut ist. Thomas, der Moppedtyp, schleppt jede Woche Frauen ab, u.a., weil der 70er Jahre Ford von seinen Eltern noch als Wochenendwagen in der Garage steht und als Discocruiser schwere Erfolge verbucht.
- Mr. LBS sieht einfach aus wie eine Spießerfruit, während Thomas zeitlose Jeansware trägt und stilistisch auch die nächsten 100 Jahre auf der sicheren Seite ist. Da kann der H&M-Cordanzug mit Hemdchen drunter einpacken.
- Mr. LBS sieht unterernährt aus, während Thomas die bei Frauen mittlerweile sehr beliebte kleine Plautze und den 3-Tage-Bart gekonnt in Szene setzt. Käme es zu einer körperlichen Konfrontation, würde Thomas das LBS-Hemdchen einfach überrennen oder wahlweise mit einer seiner Karren aus der Stadt jagen und vor den Toren überfahren. Und dann noch das Haus abziehen.
- Der Bauspartyp wartet wirklich 20 Jahre, um es Thomas heimzuzahlen? Das zeigt doch eigentlich schon, dass Bausparer pauschal alle zusammen Minderwertigkeitskomplexe haben.
- Mr. LBS scheint außerdem irgendwie geistig leicht verwirrt zu sein: So wohnt er offenbar 20 Jahre lang nur wenige Gehminuten (oder gar
Sekunden) vom alten Rivalen Thomas entfernt, zeigt sich aber trotzdem plötzlich schwer überrascht, dass er ihn wieder trifft. Ich tippe ja drauf, dass Mr. LBS jahrelang heimlich hinter der Gardine stand, um das Verhalten von Moped-Thomas zu studieren, um dann im richtigen Moment zuzuschlagen. Armselig.
- Und das beste ist: Thomas, der "Muttibewohner", hat es als Maskottchen der Kampagne auf Aufkleber, Handylogos und Broschüren geschafft, während der gesichtslose Bausparer im See der Spiesser untergegangen ist.
soll sich das reimen oder so?
das dient der unterhaltung .. oder drehst du alle deine filme selbst?!
musste hart lachen, danke 😉
Zum TE: Auch ich frag mich das gerade, ob ich einen M3 wirklich "brauche", vor allem bei einem aktuellen Fahrpensum von +-30tkm. Der B3, irgendwo weiter vorne erwähnt, ist definitiv auch ein sehr schönes Auto mit dem man viel spaß haben kann.
Ich denke, die Mehrkosten sind nicht zu unterschätzen. Ich habe für mich auch schon durchgerechnet, was er mich kosten würde - und das war nicht zu wenig 😉. Ich denke, ein M3 muss es einem wert sein, dass man so viel Geld im vgl. zu einem 335 mehr ausgibt - und die Frage kann sich jeder nur selber beantworten.
Ähnliche Themen
Moin,
da ich in der Versicherung sehr günstig fahre, sind es dort bei mir zwar nur knapp EUR 300 mehr Prämie pro Jahr, aber der Rest wie Benzinkosten ( 1,5 -2 Liter mehr bei Super Plus), Wartung etc. ist wirklich deutlich höher, wie die anderen User schon gesagt haben !
Ich habe den 335i E93 2 Jahre voller Begeisterung gefahren, bevor ich den Emmy gekauft habe und ich rate Dir auch zum 335i. Das Auto macht sehr viel Fahrspass und die Mehrkosten zu einem "normalen" Auto sind noch vertretbar. Mit den 306 PS ist man( fast^^) immer super motorisiert und das Auto läst sich trotzdem relativ sparsam fahren . Lass Dir Zeit und suche in Ruhe das passende Auto, denn die Preise für die 335er sind u.a. durch die Benzinpreise und dem anstehenden Modellwechsel eh gut verhandelbar. Wenn Du mich fragst, würde ich schon versuchen, ein LCI Modell zu bekommen. Ausgereift ist die Baureihe so oder so.
Wie gesagt - der Emmy ist "powered by Emotions" und spielt zwar in einer anderen Liga in Sachen Lenkung/Bremsen/Motor, aber der 335i ist das Auto mit dem besseren Preis/Leistungsverhältnis.
LG
OLLI
Mit der richtigen Landstrasse muss man weder driften noch im Punktebereich sein, um sich im Grenzbereich zu bewegen.
Oder, wenns unbedingt ein M sein soll ginge ja auch ein E46 M3, der ist auch in der Anschaffung deutlich günstiger.Außer dieser Kandidat :-), das wäre mein Traumspaßmobil...
http://suchen.mobile.de/.../167085988.html?...
also ich geb dem 318d einfach genug zunder, das der abstand zum M3 nicht soooo groß ist 😉
nein, mal ehrlich, wir fahren BMW, die sind alle schweineteuer...
wenn ich mir vorstelle, was so ein 318d E91 im jahr kostet....
da ist mir der aufpreis für ein rattenscharfes auto allemal wert 😁
gruß
ach ja, ich habe auch ein LBS haus, hatte kein moped, muß nun nicht auf auto verzichten, laufe aber gerne zu fuß, oder per rad unterwegs...
und auch ohne moped gabs wenig probleme mit den frauen 🙂
obwohl, mit 18 noch mopedschein 🙂, gings schon leichter 😉
grüße
Frag mich nur wo man seinen M3 oder 335i auf der Landstraße im Grenzbereich bewegt ?
Ist das ein irgendso gottverlassener Landkreis in dem keine Rennleitung umherfährt, quasi A..sch der Welt ? 😁
Bei uns am Ammersee gibt es hunderte kleiner Landstrassen, wo die Kurven mit 40-60 gehen. Meistens sind die Strassen auch extrem wellig. Grenzbereich heisst ja nicht automatisch Driften oder so ein Unfug. Wenn man nun eine Kurve die mit 60 geht (ohne sie zu schneiden), auch mit 60 faehrt, ist man sehr deutlich im Grenzbereich und das Auto "arbeitet" auf allen vier Rädern.
Man kann also durchaus im Grenzbereich sein, und trotzdem noch voll im Bereich der StVO.
Zitat:
Original geschrieben von Blue346L
Bei uns am Ammersee gibt es hunderte kleiner Landstrassen, wo die Kurven mit 40-60 gehen. Meistens sind die Strassen auch extrem wellig. Grenzbereich heisst ja nicht automatisch Driften oder so ein Unfug. Wenn man nun eine Kurve die mit 60 geht (ohne sie zu schneiden), auch mit 60 faehrt, ist man sehr deutlich im Grenzbereich und das Auto "arbeitet" auf allen vier Rädern.Man kann also durchaus im Grenzbereich sein, und trotzdem noch voll im Bereich der StVO.
wir wollen es lieber mal flott fahren nennen...
dann wenn wir uns ganz ehrlich sind, der grenzbereich ist für unser fahrerisches können noch weit weg..😁
auf der NOS wars letztlich ein paar mal im grenzbereich...😉
gruß
Zitat:
Original geschrieben von EMVCI
Find ich auch, ehrlich gesagt ist es mir ein Rätsel wieviele sich eigentlich so nen 335i/M3 als Privatauto leisten können. Denke bei einem Einkommen unter 3000 Netto/Monat ist das nicht möglich (außer man sperrt sich zu Hause ein, nie Urlaub und wohnt bei Eltern). Nebenbei sollte aber für die Rente oder z.B. für nen Hausbau auch noch Geld beiseite geschafft werden.Zitat:
Original geschrieben von 99-Fuel
Meiner Meinung nach sollte man sich ein Auto einfach locker lässig nebenher leisten können, ohne woanders irgendwelche größeren Einbußen machen zu müssen --> sieht jeder natürlich etwas anders.
Also ich kann dir zB von mir sagen: Ich hab nen arbeitsweg von einem kilometer. Sprich: alles was ich fahre ist zum spaß. Daher kommt mich das auto nur so teuer wie ich will :-)
Und nebenbei laufen bausparer, miete, altersvorsorge und es bleibt sogar was fürs SOS Kinderdorf hängen. Und das bei weniger als 3k netto.
Wie uns Rainer ja lehrt sind 3k netto eh unterstes Existenzminimum... lol
Unter 3k Existenzminimum? Hups...Was bin ich dann mit unter 2k?
Schon ne Randgruppe, nahe der Obdachlosigkeit? 😰
Was für ne komische Aussage. 3k netto heimzuschleppen dürfte für die Mehrheit hier und generell eher die Ausnahme sein. Oder ich bin hoffnungslos unterbezahlt und wurde jahrelang betrogen..😁
Ich will keinen neuen Thread aufmachen, deshalb frage ich hier mal: Was sagt ihr zum 330i Coupe? Hat hier auch jemand voher schon angesprochen... Also ich dachte mir, dass ich zum 335i greife, wenn ich mir den BI Turbo nehmen würde. Doch wenn ich eh schon das Facelift nehmen würde (ich werde beim Kauf auf das Gesamtpaket achten, beiges Leder, dunkle Außenfarbe, Schiebedach), könnte ich gleich zum 330i greifen, da das Facelift lang nicht so giftig ist wie der BI Turbo und 2. der Sauger das bessere Ansprechverhalten hat. Was meinen die Experten dazu? 😁 Also zum 330i Facelift vs. 335i Facelift.
Danke