335i neuer Turbolader -> 2.260 Euro

BMW 3er E92

Hallo Zusammen,

nach der Fehlermeldung "Motorstörung- Leistungsabfall" gings in die Werkstatt.
Erstmal eine Stunde gesucht, Fehlerspeicher gelöscht 80 Euro.
Dann Fehler wieder gekommen. Wagen war 4 Arbeitstage in der Werkstatt.
Ergebnis: Abgasturbolader ersetzt da Gestänge welches die Wastegates verstellt fest war.
Rechnung über 2.181 Euro mitbekommen. Darin enthalten ist noch ein Ölwechsel, da das "alte" für den Wechsel abgelassen werden musste.

Habe das Auto 4 1/2 Jahre im Erstbesitz und nur 32.000 km drauf. Auto wurde immer pfleglich behandelt und warm gefahren und auch nie "heiss" abgestellt. Ölwechsel alle 8.000 km jeden Frühjahr (selbst gemacht).

5 Injektoren würden schon im Zuge der Serienstandsverbesserung getauscht.

Da lob ich mir meinen 17,5 Jahre alten E36!

Gruß

Toby

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ALPINA B3 3.2



Zitat:

Original geschrieben von adhoma


Naja, wenn das Schiff nicht mehr läuft, ist das IMO vielleicht nicht ganz so gravierend, als befördert das Auto eines nicht ganz so betuchten Forumsmitgliedes ihn nicht mehr zur Arbeit.
Aber auch Dir wünsche ich ein gutes Gelingen.
Alles relativ, ist seit Jahren unser Hobby und es wurde auch viel Arbeit investiert, habe einige Stunden den Z mit 2-Komponenten Lack gestrichen & das Unterwasser und das Boot dient manchmal auch als Ferienersatz und bis anhin haben sich die Kosten in Grenzen gehalten, aber ein neues Boot mit Aussenborder wäre deutlich teurer gewesen, als das ansonsten gut erhaltene Boot, welches mein Vater vor über 30 Jahren kaufte zu überholen lassen.

Ich hoffe wirklich die jetztigen Kosten werden nahezu von der Werft übernommen, ist jedoch immer heikel je nachdem, was nun defekt gegangen ist.

Gruss

Was hat n das hier zu suchen, hab ich was übersehen?!

118 weitere Antworten
118 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Kulanz ist eine Belohnung für treue Kunden. Freiwillig. Kostenlos.

So ist es... Der Fehler meist, die Leute halten es oft für einen Rechtsanspruch... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Steuerberater 22


Hey es geht doch eigentlich nur darum das sich der Herstelle nicht kulant gezeigt hat,was eine Frechheit ist weil es ein Herstellerfehler ist .
Ich denke Fehler sollte man einsehen und ein bisschen entgegenkommen.

Gruß

Wieso sollte der Hersteller einem Kunden entgegenkommen, der die BMW Werkstatt mit seinem Auto nie für einen Service gesehen hat?

Zitat:

Wieso sollte der Hersteller einem Kunden entgegenkommen, der die BMW Werkstatt mit seinem Auto nie für einen Service gesehen hat?

Weil man das Fahrzeug gekauft hat und nicht den Service.

Aber Tatsache ist hier ganz klar, dass der Hersteller VOR dem Kauf die Konsequenzen bekannt gibt. kein Service --> weniger/keine Kulanz. Das sollte jedem VOR dem Kauf bewusst sein.

Wobei, jetzt wo ich es schreibe, gabs da mal nicht eine neue (EU?) Verordnung, dass auch solche Fahrzeuge ohne Vetragswerkstättenservice volle Garantie haben? (schon klar, dass Garantie ungleich Kulanz ist...)

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix



Zitat:

Original geschrieben von Steuerberater 22


Hey es geht doch eigentlich nur darum das sich der Herstelle nicht kulant gezeigt hat,was eine Frechheit ist weil es ein Herstellerfehler ist .
Ich denke Fehler sollte man einsehen und ein bisschen entgegenkommen.

Gruß

Wieso sollte der Hersteller einem Kunden entgegenkommen, der die BMW Werkstatt mit seinem Auto nie für einen Service gesehen hat?

Eben!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von thegravityphil



Zitat:

Wieso sollte der Hersteller einem Kunden entgegenkommen, der die BMW Werkstatt mit seinem Auto nie für einen Service gesehen hat?

Weil man das Fahrzeug gekauft hat und nicht den Service.

Aber Tatsache ist hier ganz klar, dass der Hersteller VOR dem Kauf die Konsequenzen bekannt gibt. kein Service --> weniger/keine Kulanz. Das sollte jedem VOR dem Kauf bewusst sein.

Wobei, jetzt wo ich es schreibe, gabs da mal nicht eine neue (EU?) Verordnung, dass auch solche Fahrzeuge ohne Vetragswerkstättenservice volle Garantie haben? (schon klar, dass Garantie ungleich Kulanz ist...)

Hier verwechseln alle Freiwillige Leistungen mit Leistungszusagen.

Bitte nicht verwechseln.

gretz

Komisch ist nur;auch Kunden die immer den Service einhalten und beim freundlichen machen lassen oft keine Kulanz kriegen!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Steuerberater 22


Komisch ist nur;auch Kunden die immer den Service einhalten und beim freundlichen machen lassen oft keine Kulanz kriegen!

Gruß

Also die sachen was in meiner FAQ stehen, werden meistens eingehalten.

Es gibt immer kulanzausschlüsse. Tuning, Veränderungen, Servicemangel, alter und Lauftleistung. Spielen da rein.

Aber darfst gerne mal einen fall darlegen, wo keine kulanz gewährt wurde... trotz einhaltung.

gretz

Ich habe jetzt für mich den Schluss gezogen bei den nächsten neuen Autos die ersten 2 Kundendienste machen zu lassen (und zwischendurch das Öl trotzdem selber wechseln). Somit habe ich für nicht ganz 6 Jahre alle Stempel im Heft aktuell.

Zwischenstand zum Thema PUMA Fall Berechnung:

Hier habe ich mittlerweile von München bescheid bekommen, dass dem Händler auf jeden Fall für die Eröffnung die Kosten berechnet werden.
Ob der Händler dann die Kosten weiterverrechnet ist seine Sache. Wenn dies auch höchst unglücklich ist und es nur im unteren einstelligen Prozentbereich passiert.....

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix



Zitat:

Wieso sollte der Hersteller einem Kunden entgegenkommen, der die BMW Werkstatt mit seinem Auto nie für einen Service gesehen hat?

Weil er möchte, dass der Kunde wieder einen BMW kauft. Und komm jetzt nicht mit: Der Privatkunde ist den Herstellern sch...egal etc...

Dem ist nicht so.

Und nocheinmal, "NeoNeo" hat es ja schon gesagt. Allein das Wort "Kulanz" schließt einen Rechtsanspruch aus, denn hätte ich einen Rechtsanspruch,wäre kein kulantes Handeln des Herstellers/Händlers von Nöten.
Rückblickend hatte ich noch nie Propleme mit kulantem Verhalten meines Händlers. Denn diesen Spreche ich an bei einem Problem und nicht den Hersteller. Wie das letztendlich abgerechnet wird, spielt für mich keine Rolle.

Zum thema rost kann ich dir sagen das die wartung bei bmw sehr wohl eine rolle spielt.
Habe meinen e91 330xd bj.01/06 vorige woche beim freundlichen vorgeführt da meine vorderen türen unten an der innenseite deutlich braun rosten und die hinteren sowie die heckklappe bei den gasdruckfederaufnahmen rostblasen zeigen.
Das erste was der sehen wollte war das serviceheft das er sofort kopiert hat erst danach hat er sich die türen und die klappe angesehen und fotografiert. Der Antrag ist am freitag positiv durchgegangen und ich bekomme alle türen neu und die heckklappe wird ausgebessert und lackiert.

Ich denke nicht das ich da ohne vollem serviceheft überhaupt was bekommen hätte.

Zitat:

Original geschrieben von Steuerberater 22


Komisch ist nur;auch Kunden die immer den Service einhalten und beim freundlichen machen lassen oft keine Kulanz kriegen!

Gruß

Also mir wurden beide Lader ohne Murren auf Kulanz getauscht...

Zitat:

Also mir wurden beide Lader ohne Murren auf Kulanz getauscht...

@Stef320i: Wäre noch interessant wie alt Dein Auto zu dem Zeitpunkt war und ob auch die Arbeitskosten übernommen wurden?

Wurden diese in einem Aufwasch getauscht oder in zeitlichen Abständen?

Ist zwar jetzt auch fast nur eine Wiederholung von vielem was hier schon gesagt wurde, aber trotzdem:

Man weiss, dass an einem teuren Auto auch Reparaturen teuer werden können. Man weiss auch (besonders wenn man hier regelmässig mitliest), dass es in den meisten Fällen keine Kulanz gibt, wenn man den Service nicht bei BMW machen lässt. Kurzum, wenn man das Risiko eingehen will und das verdrängt, muss man halt wie in diesem Fall in den sauren Apfel beissen. Aber da die Konditionen alle bekannt waren, kann man sich für diese Kosten nur selbst die Schuld geben. Wäre nichts passiert, würde es womöglich heissen "Seid ihr alle doof, den Service bei BMW zu machen, ich mach das immer selbst, hab deswegen so und soviel gespart usw".
Beim F10 würde ich am liebsten auch die hinteren Bremsbeläge jedesmal selbst wechseln. Wäre kein Problem für mich und eine echte Ersparnis da die alle 20-30000 km fällig sind. Trotzdem würde ich es nie tun. Später hat man einen Motorschaden und wegen den fehlenden Stempel darf man Zigtausende zahlen... Nee das Risiko gehe ich nicht ein. Nachher würde ich mich nur über mich selbst ärgern, da ich ja genau wusste, dass es evtl mal so kommen könnte.

Bzgl Rost am Mercedes: kein anderer Hersteller hat sich im letzten Jahrzehnt wie Mercedes mit seinen heftigen modellübergreifenden Rostproblemen (Opel mal aussen vor gelassen) so blamiert. Die haben ganze Autos auf Rückrufbasis neu lackiert und würden sich hüten, noch weiter mit diesem Problem in der Presse zu stehen. Von daher kein Wunder dass die das ohne Murren übernommen haben.

Zitat:

Original geschrieben von 328cabrio



Zitat:

Also mir wurden beide Lader ohne Murren auf Kulanz getauscht...

@Stef320i: Wäre noch interessant wie alt Dein Auto zu dem Zeitpunkt war und ob auch die Arbeitskosten übernommen wurden?
Wurden diese in einem Aufwasch getauscht oder in zeitlichen Abständen?

Auto war damals ~4 Jahre alt, 50tkm. Arbeitskosten hat meine Garantie gezahlt, so weit ich mich erinnern kann wurden die nicht von BMW übernommen. Und ja, es wurden beide auf einmal getauscht. Laut Info damals liegt ein Lader vom Material her bei ~1000 Euro.

Der Einbau war aufwändig. Hab mein Auto mal gesehen. Da war der komplette Vorderbau zerlegt.

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix



Zitat:

Original geschrieben von Steuerberater 22


Hey es geht doch eigentlich nur darum das sich der Herstelle nicht kulant gezeigt hat,was eine Frechheit ist weil es ein Herstellerfehler ist .
Ich denke Fehler sollte man einsehen und ein bisschen entgegenkommen.

Gruß

Wieso sollte der Hersteller einem Kunden entgegenkommen, der die BMW Werkstatt mit seinem Auto nie für einen Service gesehen hat?

Weil er ein Auto im Wert von 70T€ gekauft hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen