335i neuer Turbolader -> 2.260 Euro
Hallo Zusammen,
nach der Fehlermeldung "Motorstörung- Leistungsabfall" gings in die Werkstatt.
Erstmal eine Stunde gesucht, Fehlerspeicher gelöscht 80 Euro.
Dann Fehler wieder gekommen. Wagen war 4 Arbeitstage in der Werkstatt.
Ergebnis: Abgasturbolader ersetzt da Gestänge welches die Wastegates verstellt fest war.
Rechnung über 2.181 Euro mitbekommen. Darin enthalten ist noch ein Ölwechsel, da das "alte" für den Wechsel abgelassen werden musste.
Habe das Auto 4 1/2 Jahre im Erstbesitz und nur 32.000 km drauf. Auto wurde immer pfleglich behandelt und warm gefahren und auch nie "heiss" abgestellt. Ölwechsel alle 8.000 km jeden Frühjahr (selbst gemacht).
5 Injektoren würden schon im Zuge der Serienstandsverbesserung getauscht.
Da lob ich mir meinen 17,5 Jahre alten E36!
Gruß
Toby
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ALPINA B3 3.2
Alles relativ, ist seit Jahren unser Hobby und es wurde auch viel Arbeit investiert, habe einige Stunden den Z mit 2-Komponenten Lack gestrichen & das Unterwasser und das Boot dient manchmal auch als Ferienersatz und bis anhin haben sich die Kosten in Grenzen gehalten, aber ein neues Boot mit Aussenborder wäre deutlich teurer gewesen, als das ansonsten gut erhaltene Boot, welches mein Vater vor über 30 Jahren kaufte zu überholen lassen.Zitat:
Original geschrieben von adhoma
Naja, wenn das Schiff nicht mehr läuft, ist das IMO vielleicht nicht ganz so gravierend, als befördert das Auto eines nicht ganz so betuchten Forumsmitgliedes ihn nicht mehr zur Arbeit.
Aber auch Dir wünsche ich ein gutes Gelingen.Ich hoffe wirklich die jetztigen Kosten werden nahezu von der Werft übernommen, ist jedoch immer heikel je nachdem, was nun defekt gegangen ist.
Gruss
Was hat n das hier zu suchen, hab ich was übersehen?!
118 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von betriebswirt83
Weil er ein Auto im Wert von 70T€ gekauft hat.Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Wieso sollte der Hersteller einem Kunden entgegenkommen, der die BMW Werkstatt mit seinem Auto nie für einen Service gesehen hat?
Recht hat er !
Zitat:
Original geschrieben von Steuerberater 22
Recht hat er !Zitat:
Original geschrieben von betriebswirt83
Weil er ein Auto im Wert von 70T€ gekauft hat.
😁😁
Das kannst du noch so oft schreiben, er muss trotzdem die 2260 EUR bezahlen, weils BMW eben anders sieht.
Wenn er meint, Benz oder Audi bezahlen den Turbo trotz fehlender Wartung, soll er es ausprobieren.
Zitat:
Weil er ein Auto im Wert von 70T€ gekauft hat.
Danke, dass auch dieser Aspekt betrachtet wird.
Fakt ist dass hier eine Komponente verbaut wurde welche sicher nicht den Qualitätsansprüchen von BMW gerecht wird.
Unabhängig ob ich jetzt bei dem Auto für etwa 1000 Euro zweimal eine Inspektion bei einer BMW Werkstatt machen habe lassen oder nicht.
Da geht es jetzt auch gar nicht mehr darum ob BMW 500 Euro Materialwert von dieser Rechnung ersetzt sondern das Zeichen dass man sagt: Sorry, das entspricht nicht unserer Qualitätsphilosophie!
Auch die Betrachtung was für Neukundenakquise ausgegeben wird (Prämien bei Neukauf bei Inzahlungnahme Fremdfabrikat/ Werbung) und wie gering dagegen die Kosten wären einen zufriedenen Kunden zu halten sollte nicht ausser acht gelassen werden.
Klar muss BMW nicht´s zahlen, aber könnte sich kulant zeigen aufgrund der Tatsache, wenn in den letzen 17 Jahren für ca. 150.000 Euro BMW Neuwagen (vom regionalen Händler und nicht im Internet) an den Kunden (mich + meinen Vater) verkauft wurden.
Wartungsmaterial, Bremsflüssigkeitswechsel und alles was ich nicht selber machen kann wurde ebenfalls in BMW Markenwerkstätten erledigt / besorgt!
das hier erinnert mich irgendwie an die Spezialisten die ihre Karren von Anfang an treten und hinterher jammern das er 1 Liter Öl auf 20 KM verbraucht 😁😁
Gruß
odi
Ähnliche Themen
Zitat:
das hier erinnert mich irgendwie an die Spezialisten die ihre Karren von Anfang an treten und hinterher jammern das er 1 Liter Öl auf 20 KM verbraucht
Gruß
odi
Ist wahrscheinlich auf mich gemünzt. Erklär mir bitte wo ich jammere?
Soll ich in Jubelsalven auf die BMW Qualität ausbrechen? Klar bin ich nicht zufrieden, aber jammere nicht und habe die Rechnung anstandslos beglichen.
Zitat:
Original geschrieben von betriebswirt83
Weil er ein Auto im Wert von 70T€ gekauft hat.Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Wieso sollte der Hersteller einem Kunden entgegenkommen, der die BMW Werkstatt mit seinem Auto nie für einen Service gesehen hat?
Naja, aber es ist halt durchaus bekannt dass es mit Kulanz schlecht aussieht ohne Scheckheft... 70k€ hin oder her....
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Naja, aber es ist halt durchaus bekannt dass es mit Kulanz schlecht aussieht ohne Scheckheft... 70k€ hin oder her....
Ich sag mal so: BMW hat (noch) keine Imageproblem was die Produktionsqualität und Rückrufaktionen angeht. Wenn dann aber doch der ein oder andere Turbo hops geht, kann man sich doch eher kulant zeigen um einen Imageschaden, wie Mercedes Ihn über die letzen 15 Jahre definitiv erfahren hat, schon im Keim zu ersticken.
Gut, man muss dazu sagen, die Autos von Mercedes waren teilweise so schlecht, die konnten gar nicht anders als kulant zu sein.
Gruß
bw
Welcher Anteil der Rechnungssumme entfiel denn auf die Diagnose, Ersatzteile und Einbauzeit?
Ach, und daß München die Weitergabe der PUMA-Kosten an den Kunden einfach so toleriert, finde ich empörend 😰
Zitat:
Original geschrieben von 328cabrio
Ist warscheinlich auf mich gemünzt. Erklär mir bitte wo ich jammere?Zitat:
das hier erinnert mich irgendwie an die Spezialisten die ihre Karren von Anfang an treten und hinterher jammern das er 1 Liter Öl auf 20 KM verbraucht
Gruß
odi
Soll ich in Jubelsalven auf die BMW Qualität ausbrechen? Klar bin ich nicht zufrieden, aber jammere nicht und habe die Rechnung anstandslos beglichen.
Also hier immer wieder mal... Das du dich benachteiligt fühlst obwohl du wustest, dass du gegen kulanz arbeitest und einen anfälligen motor hast.
gretz
Zitat:
Also hier immer wieder mal... Das du dich benachteiligt fühlst obwohl du wustest, dass du gegen kulanz arbeitest und einen anfälligen motor hast.
gretz
Das sind
Unterstellungenauf welche ich nicht weiter eingehen will.
Für mich ist hiermit die Diskussion beendet.
Allen wo meinen "Recht so" wünsche ich viel Spass wenn ihr Auto mal 5 Jahre ist und trotz Servicestempel solche Reparaturen kommen. Dann könnt ihr zu Euren Parolen wie " Wenn man so ein teueres Auto fährt sind auch teure Reparaturen normal" weiter jubeln.
Trotzdem auch Danke an alle anderen welche sachlich und sehr qualifiziert ihre Meinung gepostet haben.
Gruß
Toby
Zitat:
Original geschrieben von 328cabrio
Das sind Unterstellungen auf welche ich nicht weiter eingehen will.Zitat:
Also hier immer wieder mal... Das du dich benachteiligt fühlst obwohl du wustest, dass du gegen kulanz arbeitest und einen anfälligen motor hast.
gretz
Für mich ist hiermit die Diskussion beendet.
Allen wo meinen "Recht so" wünsche ich viel Spass wenn ihr Auto mal 5 Jahre ist und trotz Servicestempel solche Reparaturen kommen. Dann könnt ihr zu Euren Parolen wie " Wenn man so ein teueres Auto fährt sind auch teure Reparaturen normal" weiter jubeln.Trotzdem auch Danke an alle anderen welche sachlich und sehr qualifiziert ihre Meinung gepostet haben.
Gruß
Toby
So wirken deine Postings auf mich.. und auf andere wohl auch.
Und wer keine Reparaturen Zahlen will, sollte eine Garantie oder Gewährleistung haben.
gretz
Hallo,
ich finde es schon in Ordnung, daß man sich seinen Frust mal von der Seele schreiben kann, es geht einem danach oft besser. Allerdings zieht das auch oft Diskussionen nach sich, die dann doch auch andere Meinungen zur Folge haben, damit muß man dann eben auch umgehen können.
Hier ist genau das eingetreten was ich nicht haben wollte, eine teure Turboladerreparatur. Mein vorriges Auto hatte bei 106tkm einen Turboschaden, da stand für mich fest, der nächste hat keinen Turbo mehr, ganz einfach. Da ein Turbo genau so ein Verschleißteil ist wie die Bremsen, muß sich doch niemand wundern, wenn der kaputt geht. Was die kosten angeht, weiß auch jeder der BMW fährt, daß es etwas teurer wird.
Ich wollte auch ordendlich Leistung, aber zumindest jetzt keinen Turbo wieder, also gab es nicht viele Alternativen. Man muß halt wissen was man möchte, die Eierlegende Wollmilchsau gibt es eben immer noch nicht. Es sind immer wieder Diskussionen die jeder für sich klären muß, mit allen Konsequenzen egal ob es darum geht Diesel zu fahren oder nicht, Automatik oder nicht oder eben Leistung zu jedem Preis oder nicht. Bei dem Letzteren ist oft die Einsicht nicht vorhanden, sich mit seiner Entscheidung zu ruinieren oder man sollte es unter der Kategorie "Pech gehabt!" zu den Akten legen können und sich auf die nächste Fahrt freuen. Ich weiß nicht wie lange man noch um den Turbo herrum kommt, aber zumindest ist es im Moment noch möglich, könnte sich aber in der Zukunft ändern, dann gibt es wieder eine Alternative weniger.
In diesem Sinne weiterhin freude am Fahren
Zitat:
Original geschrieben von 328cabrio
Das sind Unterstellungen auf welche ich nicht weiter eingehen will.Zitat:
Also hier immer wieder mal... Das du dich benachteiligt fühlst obwohl du wustest, dass du gegen kulanz arbeitest und einen anfälligen motor hast.
gretz
Für mich ist hiermit die Diskussion beendet.
Allen wo meinen "Recht so" wünsche ich viel Spass wenn ihr Auto mal 5 Jahre ist und trotz Servicestempel solche Reparaturen kommen. Dann könnt ihr zu Euren Parolen wie " Wenn man so ein teueres Auto fährt sind auch teure Reparaturen normal" weiter jubeln.Trotzdem auch Danke an alle anderen welche sachlich und sehr qualifiziert ihre Meinung gepostet haben.
Gruß
Toby
Tja, ich musste meine Getriebeölwanne auch zahlen, obwohl ich alle Stempel bei BMW habe bzw. hatte.
Hat mir auch nicht gepasst... Aber was hilfts? Zahlen, abhaken, fertig...
Zitat:
Original geschrieben von Vectrant
Hallo,
ich finde es schon in Ordnung, daß man sich seinen Frust mal von der Seele schreiben kann, es geht einem danach oft besser. Allerdings zieht das auch oft Diskussionen nach sich, die dann doch auch andere Meinungen zur Folge haben, damit muß man dann eben auch umgehen können.
Hier ist genau das eingetreten was ich nicht haben wollte, eine teure Turboladerreparatur. Mein vorriges Auto hatte bei 106tkm einen Turboschaden, da stand für mich fest, der nächste hat keinen Turbo mehr, ganz einfach. Da ein Turbo genau so ein Verschleißteil ist wie die Bremsen, muß sich doch niemand wundern, wenn der kaputt geht. Was die kosten angeht, weiß auch jeder der BMW fährt, daß es etwas teurer wird.
Ich wollte auch ordendlich Leistung, aber zumindest jetzt keinen Turbo wieder, also gab es nicht viele Alternativen. Man muß halt wissen was man möchte, die Eierlegende Wollmilchsau gibt es eben immer noch nicht. Es sind immer wieder Diskussionen die jeder für sich klären muß, mit allen Konsequenzen egal ob es darum geht Diesel zu fahren oder nicht, Automatik oder nicht oder eben Leistung zu jedem Preis oder nicht. Bei dem Letzteren ist oft die Einsicht nicht vorhanden, sich mit seiner Entscheidung zu ruinieren oder man sollte es unter der Kategorie "Pech gehabt!" zu den Akten legen können und sich auf die nächste Fahrt freuen. Ich weiß nicht wie lange man noch um den Turbo herrum kommt, aber zumindest ist es im Moment noch möglich, könnte sich aber in der Zukunft ändern, dann gibt es wieder eine Alternative weniger.In diesem Sinne weiterhin freude am Fahren
Nach 35.000 Km soll dann der Turbo verschliessen sein ? glaube wohl nicht .
Und wollte nur mal anmerken das ich auch ein Golf V habe bei dem ich Kulanz bekommen habe obwohl das Service Heft nicht ausgefüllt war.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Steuerberater 22
Nach 35.000 Km soll dann der Turbo verschliessen sein ? glaube wohl nicht .Zitat:
Original geschrieben von Vectrant
Hallo,
ich finde es schon in Ordnung, daß man sich seinen Frust mal von der Seele schreiben kann, es geht einem danach oft besser. Allerdings zieht das auch oft Diskussionen nach sich, die dann doch auch andere Meinungen zur Folge haben, damit muß man dann eben auch umgehen können.
Hier ist genau das eingetreten was ich nicht haben wollte, eine teure Turboladerreparatur. Mein vorriges Auto hatte bei 106tkm einen Turboschaden, da stand für mich fest, der nächste hat keinen Turbo mehr, ganz einfach. Da ein Turbo genau so ein Verschleißteil ist wie die Bremsen, muß sich doch niemand wundern, wenn der kaputt geht. Was die kosten angeht, weiß auch jeder der BMW fährt, daß es etwas teurer wird.
Ich wollte auch ordendlich Leistung, aber zumindest jetzt keinen Turbo wieder, also gab es nicht viele Alternativen. Man muß halt wissen was man möchte, die Eierlegende Wollmilchsau gibt es eben immer noch nicht. Es sind immer wieder Diskussionen die jeder für sich klären muß, mit allen Konsequenzen egal ob es darum geht Diesel zu fahren oder nicht, Automatik oder nicht oder eben Leistung zu jedem Preis oder nicht. Bei dem Letzteren ist oft die Einsicht nicht vorhanden, sich mit seiner Entscheidung zu ruinieren oder man sollte es unter der Kategorie "Pech gehabt!" zu den Akten legen können und sich auf die nächste Fahrt freuen. Ich weiß nicht wie lange man noch um den Turbo herrum kommt, aber zumindest ist es im Moment noch möglich, könnte sich aber in der Zukunft ändern, dann gibt es wieder eine Alternative weniger.In diesem Sinne weiterhin freude am Fahren
Und wollte nur mal anmerken das ich auch ein Golf V habe bei dem ich Kulanz bekommen habe obwohl das Service Heft nicht ausgefüllt war.Gruß
Soviel ich gelesen habe ist kein Turbo defekt.
gretz