335i neuer Turbolader -> 2.260 Euro
Hallo Zusammen,
nach der Fehlermeldung "Motorstörung- Leistungsabfall" gings in die Werkstatt.
Erstmal eine Stunde gesucht, Fehlerspeicher gelöscht 80 Euro.
Dann Fehler wieder gekommen. Wagen war 4 Arbeitstage in der Werkstatt.
Ergebnis: Abgasturbolader ersetzt da Gestänge welches die Wastegates verstellt fest war.
Rechnung über 2.181 Euro mitbekommen. Darin enthalten ist noch ein Ölwechsel, da das "alte" für den Wechsel abgelassen werden musste.
Habe das Auto 4 1/2 Jahre im Erstbesitz und nur 32.000 km drauf. Auto wurde immer pfleglich behandelt und warm gefahren und auch nie "heiss" abgestellt. Ölwechsel alle 8.000 km jeden Frühjahr (selbst gemacht).
5 Injektoren würden schon im Zuge der Serienstandsverbesserung getauscht.
Da lob ich mir meinen 17,5 Jahre alten E36!
Gruß
Toby
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ALPINA B3 3.2
Alles relativ, ist seit Jahren unser Hobby und es wurde auch viel Arbeit investiert, habe einige Stunden den Z mit 2-Komponenten Lack gestrichen & das Unterwasser und das Boot dient manchmal auch als Ferienersatz und bis anhin haben sich die Kosten in Grenzen gehalten, aber ein neues Boot mit Aussenborder wäre deutlich teurer gewesen, als das ansonsten gut erhaltene Boot, welches mein Vater vor über 30 Jahren kaufte zu überholen lassen.Zitat:
Original geschrieben von adhoma
Naja, wenn das Schiff nicht mehr läuft, ist das IMO vielleicht nicht ganz so gravierend, als befördert das Auto eines nicht ganz so betuchten Forumsmitgliedes ihn nicht mehr zur Arbeit.
Aber auch Dir wünsche ich ein gutes Gelingen.Ich hoffe wirklich die jetztigen Kosten werden nahezu von der Werft übernommen, ist jedoch immer heikel je nachdem, was nun defekt gegangen ist.
Gruss
Was hat n das hier zu suchen, hab ich was übersehen?!
118 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Mal ehrlich, ich will keine Plastik-Fast&Furious Kiste. Und Insignia OPC?!? Bist den mal gefahren? Was ein Haufen...Zitat:
Original geschrieben von Kkkkohler
Lancer Evo, Subaru Impreza (vorzüglicher Antrieb), Honda s2000, Hunday Legacy (der mit über 300 ps),
Opel Insignia Opc, Nissan 350Z, Nissan 370Z, Mazda 6, Ford Rs, mps...etc..etc..
Ich denke da gibts noch mehr.
Du hast mich gefragt, ob ich einen Wagen kenne mit den gleichen Fahrleistungen und günstigeren Unterhalt.
Die oben sind genau das was du wissen wolltest. Fast n Furious hin oder her : D
: D Ja mein Gott, mein Stil sind sie gerade auch nicht,...aber ist das nicht gerade sekundär? : D
Und der Honda istn Hochdrehzahlsauger.
Sehr zuverlässig. Im Originalzustand gesucht und teuer.
Berechtigterweise.
Zitat:
Original geschrieben von Kkkkohler
: D Ja mein Gott, mein Stil sind sie gerade auch nicht,...aber ist das nicht gerade sekundär? : D
Ja gut, "Bang for the bucks" gibts natürlich hier mehr 🙂
Allerdings muss ich die Kiste ja im Alltag nutzen und da sollte das dann auch etwas Komfort mit sich bringen.
@Zeiti: Der S2000 ist tatsächlich ein tolles Auto, aber an die Performance eines 335i kommt das Ding nicht ran. Ausserdem würd ich persönlich kein Cabrio wollen 🙂 Aber der Motor im S2000 ist natürlich was besonderes.
Stef, da hast recht.
Hat ja serie auch 66 PS weniger, als Deiner.
Dafür keine Turbos HDPs und Wastegateausfälle.
Würde dafür auch etwas weniger Performance in Kauf nehmen.
Cabrio ist auch nicht meins, aber das Auto macht Spaß und ist zudem recht leicht.
Ähnliche Themen
Ha, wenigstens einer der mir recht gibt! 🙂
Klar, die Desings japanischer Hersteller ist nicht unbedingt jedermann seines, aber eines muss man zugeben.
Die asiaten da drüben bauen schon verdammt geniale Autos!. Ich gebe es zu...ich steh auf die Dinger, obwohl ich nen BMW fahre...
Das einzige Auto das mir jetzt spontan einfällt unter den Begriff "unzuverlässig" ist ein Wankler...
}>Rx8}Rx7.
Zwar interessante Technik (aus 1300ccm 231 ps), aber zu kompliziert & anfällig, aber doch ein gewagter Schritt von Mazda.
Gut S2000 und Alltagstauglichkeit ist was anderes, aber die Leute haben verschiedene Prioritäten.
Ich hatte auch andere als ich einen Opel gt gefahren bin. Ich bin deswegen auf bmw umgestiegen, weil ich ganz einfach mal was anderes wollte. Nicht aus Platzgründen.
Wäre echt mal ein interessanter Direktvergleich.
S2000 vs 335i, ich würde den S2000 nicht direkt abschreiben.
Grüße
naja die lader vom 335i sind ja Mitsubishi Lader.. Da sind wir wieder bei den Japanern
Zitat:
Original geschrieben von Kkkkohler
S2000 vs 335i, ich würde den S2000 nicht direkt abschreiben.
Grüße
Geradeaus nicht den Hauch einer Chance.
Hab grad mal gegoogled und für den S2000 0-200-Werte so um die 25 Sekunden gefunden.
Ich lieg mit meinem nach mehreren Messung (0-210 Tacho) bei ~20 Sekunden.
Kurven sind dann wieder ein anderes Thema, aber da machts nicht das Auto sondern der Fahrer. Sprich: Da bin ich aus Prinzip schnell 😁 😉 😛
Edit: Wir haben übrigens auch nen Japaner. Nen Toyota Yaris. Unemotionaler geht nicht. Dafür ist der quasi nie kaputt 😉
Zitat:
Original geschrieben von st328
naja die lader vom 335i sind ja Mitsubishi Lader.. Da sind wir wieder bei den Japanern
Echt?...Aber warum gibt es dann beim Lancer Evo nicht so viele Fälle wie beim 335i?
@stef 320i, gut ich geh aber nicht von einer Autobahn aus auf der man nur Gas gibt. Das kann jeder, oder ähm...zumindest die meisten..will mich hier jetzt nicht zu weit aus dem Fenster lehnen 😁
Auf ner (abgeschlossen) Landstraße, eher gesagt auf der Nordschleife erlebt man aber immer die verblüffensten Dinge, was nicht unbedingt immer nur Ps abhängig ist.
Aber, abgesehen davon, von den bloßen Zahlen, muss ich dir zwangsgedrungen schon recht geben.
Ein halbwegs guter Fahrer in nen 335i verpresst nen s2000.
Mein Vater hat das mit dem A6 limosine, 3.2 Fsi auch geschafft (Auf der Autobahn).
Ich hatte noch nie das vergnügen mit meinem 330d auf einem japanischen Kollegen zu treffen...leider.
Es kommt immer auf den Fahrer an, egal wieviel PS die Karre hat. Letztens durfte ich auch mit meinem 335xi mit 306PS 400Nm einen neuen SL500 mit 435PS 700Nm auf der Autobahn zeigen wo der Hammer hängt :-)
Ich hab hier nen Spezi, der auf seinen Civic R nen Kompressor draufgemacht hat.
Seit, ich schätze jetzt mal 25 tsd km fährt er damit problemlos rum.
320 PS hat der. Vermute, dass der dem M3 in etwa ebenbürtig ist. Mit Diffsperre.
Bmw hat seinen Reiz. Und manche Japaner definitiv auch.
Verarbeitung ist bei BMW definitiv besser. Zuverlässiger finde ich die meisten Japaner.
Zitat:
Original geschrieben von Xeon2004
Es kommt immer auf den Fahrer an, egal wieviel PS die Karre hat. Letztens durfte ich auch mit meinem 335xi mit 306PS 400Nm einen neuen SL500 mit 435PS 700Nm auf der Autobahn zeigen wo der Hammer hängt :-)
So ist es.
Aber auf der Autobahn wird man im 35i nem SL500 nicht Herr, sorry 😉
Ausser da saß ein Rentner drin der Gas und Bremse verwechselt hat....
@Zeiti: Es gibt schon lustige Kisten... Aber ich habs mit den Japanern einfach nicht so. Wenn viel plastik und viel Dampf, dann ein Ami! So ein kleiner Charger SRT-8 oder sowas...
Genau, meine Meinung!.
Es ist wirklich absolute Geschmackssache, was ich denn bevorzuge.
Ein verspielter Japaner der einfach extravagant rüberkommt mit ner Menge aufgeladener Power.
Oder eher nen deutschen, mit nem gehobenen Mittelmaß aus Hubraum und Turboaufladung und einen bodenständigen Aussehen.
Oder doch nen brachialen Amerikaner mit nem Hubraum zum zerstören.
Alles eine Frage des Geschmacks.
Ich finde alles drei hammer. Jede "Sparte" hat etwas wunderschönes.
Ob der 350 Z mit einem Manifest am Design und Kurven oder ein kantiger 335i/M oder einfach nur ein heftiger Dodge Charger str mit 6 Litern Hubraum.
Zitat:
Original geschrieben von Xeon2004
Es kommt immer auf den Fahrer an, egal wieviel PS die Karre hat. Letztens durfte ich auch mit meinem 335xi mit 306PS 400Nm einen neuen SL500 mit 435PS 700Nm auf der Autobahn zeigen wo der Hammer hängt :-)
träum weiter.... der hat einfach nicht gasgegeben
Was redet ihr auch immer über die Autobahn...Autobahn ist ziemlich belanglos.
Ich finde es kommt darauf an, wie der Fahrer ist und wie der Fahrer ist, kann sich auf der Autobahn schon gar nicht herausstellen.
Eine kurvige Strecke, viele Bremspunkte. Das ist das was wirklich zählt. In der Stadt hat man sowas oft.
An den Ampeln auch. Wer besser schaltet. Das sind so Dinge, die auf der Autobahn eigentlich gar nicht vorkommen.
Meiner Ansicht nach....