335i - neue Motorsteuerungssoftware??

BMW 3er E90

Hallo Leute,

habe irgendwas gelesen, dass es für den BMW 335i eine neue Motorsteuerungssoftware gibt, die ohne grosses Aufsehen während der normalen Inspektion nach und nach bei allen Fahrzeugen dieses Typs aufgespielt wird. Hintergund ist wohl, dass sich der Motor vorher, bei manchen Fahrzuständen, "verschluckt" hat. Habe das selbst öfters bei meinem Touring, als eine Art leichtes Ruckeln, beim Beschleunigen erlebt. Wisst Ihr was davon?

Danke vorab.

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

an meinem Auto darf ich verändern was ich will ( z.B. noch 4 Turbos einbauen etc. ). Die alleinige Hürde stellt der TÜV, nicht der Hersteller! BMW kann nur eines machen - bei einem Schaden die Gewährleistung verweigern, mehr aber auch nicht. Wenn ich also das Risiko tragen will, das Geld habe um zu tunen und der TÜV dann seinen Segen dazugibt, kann BMW aber auch gar nix gegen das Tuning machen. Und wenn sie ein Softwaretuning, für das ich legal bezahlt habe und es vom TÜV abgesegnet ist und somit in den Papieren drinsteht, bei einem Service "zerstören", dann haftet BMW auch dafür. Ganz einfach. Das hat nix mit freigegebener Software von BMW zu tun, denn mein Fahrzeug gehört mir und nicht BMW. BMW gehört das Modell und auch die Fahrzeuge bis zu dem Zeitpunkt, bis sie ins Eigentum des Käufers wechseln. Das hat was mit Recht und nix mit irgendwelchen technischen Aspekten zu tun. Nochmal: Ich kann mir auch 2 Motoren in mein Fahrzeug einbauen lassen - wenn vom TÜV abgesegnet und eingetragen kann/ darf BMW rein gar nix daran ändern. Sonst könnten sie ja auch z.B. verbaute Distanzscheiben beim Service entfernen, da sie ja laut BMW Probleme verursachen können.

50 weitere Antworten
50 Antworten

seit wann soll das denn gemacht werden?

Habe das vor ca. 2-3 Monaten in einer Kfz-Zeitschrift gelesen. Mehr weiss ich leider nicht. Wa auch nur ein kurzer Hinweis.

Noch was: Das hieße ja auch im Umkehrschluss, dass manch einer, der Chiptuning gemacht hat nun wieder normale 306 PS hat?

Zitat:

Original geschrieben von Turbothaler


Noch was: Das hieße ja auch im Umkehrschluss, dass manch einer, der Chiptuning gemacht hat nun wieder normale 306 PS hat?

so ist es!!!!!!!!!!!

Ähnliche Themen

Hallo,
nicht unbedingt da beim Chiptuning eine Kennfelderoptimierung durchgefuehrt wird und somit der Tuner, falls er Tests durchgefuehrt hat diese Programmierungsfehler aus der Welt geschafft hat.
Mein Kleiner hat sich noch nie verschluckt und ich wuerde daher auch kein Update "raufspielen" lassen, da mache ich mir lieber ein mobiles Chiptuning in dem ich meinen Laptop ans Auto anschließe und eine Fehlerdiagnose durchlaufen lasse...

Hallo Okzyd,

danke für Deine erneute Hilfe. Wo hast du Deinen pushen lassen oder darf ich dem Kenntnisstand entnehmen, dass Du selber zu Werke gehst?

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von Turbothaler


Hallo Okzyd,

danke für Deine erneute Hilfe. Wo hast du Deinen pushen lassen oder darf ich dem Kenntnisstand entnehmen, dass Du selber zu Werke gehst?

Grüsse

beim meister noelle himself. 😉

Super. Danke. Auch wenn es schon tausende Threats dazu gibt, würde ich gerne noch zwei Dinge dazu wissen, weil Du direkt Erfahrung hast und nicht "schwätzen" willst (allen anderen mea culpa). Halte Dich für vom Fach:
- Das Getriebe ist nach eigenen Recherchen auf 520 NM ausgelegt, oder? Macht das auf Dauer auch die andere Peripherie mit, sprich Antriebswellen, Differntiale, etc?
- Ist die Leistungsteiegerung bei der normalen Inspektion (siehe Anfangsthema) oder im Falle eines Motorschadens auslesbar/erkennbar?
Hatte früher mal einen Golf G60 von Authal Tuning mit über 200 PS und hatte damals Probs...

Ich denk mal der BMW- Händler wird das Steuergerät nicht auslesen können, oder nur einen bestimmten Teil, aber im Falle eines Motorschadens kommt das Aggregat ohnehin nach München in die Zentrale, und die dürften da jeden Code knacken, egal von welchen Tuner da was aufgespielt und verschlüsselt wurde.😉

spätestens seit dem neusten STG ist das Thema der Softwarelösung eh VERGANGENHEIT!

Auch werden SW- Optimierungen bei STG, welche vor 03/08 verbaut sind durch die aktuellste SW der AG "überschrieben".

Es gibt bei www.bmw-treff.de zum Thema Noelle- Optimierungen einen sehr interessanten Thread.

Zitat:

Original geschrieben von Thknab



Zitat:

Original geschrieben von Turbothaler


Noch was: Das hieße ja auch im Umkehrschluss, dass manch einer, der Chiptuning gemacht hat nun wieder normale 306 PS hat?
so ist es!!!!!!!!!!!

Noch was: Das hieße ja auch im Umkehrschluss, dass manch einer, der Chiptuning gemacht hat nun wieder normale 306 PS hat?

die Daten fließen Automatisch zur BMW-AG und die sind nicht Blöd !!, wenn das Fahrzeug Chiptuning hat wird es für GW-Fälle Gesperrt (Motor-Agregate ,Motorelektrik,alle Getriebe und Antriebsgestänge) 306PS langt doch oder ? wo willst du hier in Deutschland 306PS ausfahren ??? wohl nur auf Nurburgring und Hockenheimring :-))

Ich könnte kotzen,wenn ich jedesmal höre "wo willst du die Leistung ausfahren".

Klar, kann Leistung nie Schaden, aber dennoch hat er recht mit dem „...nicht ausfahren“.
Ja, der 335i beschleunigt auch besser - besonders ab 220 gegenüber 325i, etc - aber wirklich notwendig ist es nicht - es macht halt „nur“ Spaß.

Ich kann Leute verstehen, die Ihr Fahrzeug tunen wollen, nur sollten die sich auch nicht aufregen, wenn neue SW überspielt wird oder BMW das tunen für evtl. spätere Garantiefälle speichert. Es ist nun einmal von Hersteller nicht vorgesehen und wird garantiert!

Wer es dennoch macht, muss halt mit den Konsequenzen leben.

Nebenbei bemerkt überlege ich mein nächstes Fahrzeug auch zu tunen. Nur wenn ich das tue, muss ich mir der Konsequenzen bewusst sein und damit leben können…oder ich lasse es, spare noch mehr Geld und kaufe mir ein Fahrzeug mit einen stärkeren Motor…

Zitat:

Original geschrieben von Thknab


spätestens seit dem neusten STG ist das Thema der Softwarelösung eh VERGANGENHEIT!

Wenn damit gemeint sein soll, dass mit der Erneuerung des Steuergerätes (März 2008) kein Software-Tuning mehr möglich ist, so ist dies falsch. Seit bereits etwa zwei Monaten sind auch die neuen Steuergeräte problemlos modifizierbar.

Wie bereits mehrfach erwähnt, ist jedoch eine solche Modifzierung (i) durch BMW erkennbar und (ii) durch BMW bei einem Software-Update überschreibbar. Wenn man mit ersterem leben kann (das wurde hier ja bereits ausgiebig diskutiert und muss jeder für sich selbst entscheiden) und bei zweiterem bei den jeweiligen Inspektionen entsprechende Anweisungen an das BMW-Servicepersonal gibt, sollte das aber kein Hindernis darstellen.

Alpina_B3_Lux

Deine Antwort
Ähnliche Themen