335I N55 V-Max Box?

BMW 3er E90

Hallo Leute,

werde mir höchstwahrscheinlich dieses Jahr noch nen neuen 335I bestellen. Das einzigste was mich an diesem Auto stöhrt ist die V-Max Begrenzung bei 250 Km/h. Hab dann Google befragt ob es eine V-Max-Box für den 335I gibt, bin auch fündig geworden, doch leider nur für den N54 Biturbo.
Jetzt meine Frage gibts denn ne V-Max Box, Leistungssteigerung darf mit dabei sein, muss aber nicht, für den aktuellen N55 Motor?
Box deswegen, weil ich nicht das MSG öffnen lassen will (Garantie) und auch nicht nach jedem SW-Update zum Tuner fahrn will.
Ist der E90 nur wegen den 10 KG mehr an Gewicht langsamer wie der E92 oder liegt das noch an anderen Faktoren wie CW-Wert?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Tarnas


Hallo fahre selber keinen BMW bin aber voll der BMW 335i FAN!! Die beste und mit abstand kostengünstigste Variante ist JB3. Der Typ ist super Nett kann leider nur English. Aber ansonsten hammer support. Auf dieser Seite findest du noch viele gute Tuning sachen zu fairen Preisen.

Es funktioniert alles mit Plug and Play und du kannst absolut alles selber einbauen und ohne Garantie verlust! du kannst das tuning sogar manuel ein und ausschalten. einfach mal die Seite durchsuchen.

www.burgertuning.com/jb3.htm

Greetz Tarnas

scherzkeks.

bleib bei Audi, da kennst dich vielleicht aus.

gretz

82 weitere Antworten
82 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Hier gehts im Fred ausschließlich um das Technische... Moralisch halten viele 200 km/h schon für unverantwortlich. Von daher sollte man das ausklammern. Das gibt immer nur unschöne disskussionen wo jeder seinen (unvereinbaren) Standpunkt vertritt.

Gut, hast ja Recht. Dann lass es mich -nur unter diesem Aspekt- nochmal auf den Punkt bringen:

Technisch ist es -trotz leicht unruhig werdendem Fahrwerk mit etwas indifferenterer Rückmeldung ab ca. 240 km/h- meiner Meinung nach ohne weiteres möglich, auch mit einem AG 3er so schnell zu fahren.

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Zitat:

Original geschrieben von masvha


Ich will keinesfalls klugscheißern (schon allein deshalb nicht, weil ich es selbst nicht weiß... 😁), aber: Was denkst du denn, wie lange du von 250 km/h (inkl. Reaktionszeit) auf 85 km/h unter optimalen Bedingungen mit deinem 335i brauchst?

In Metern kann ich das nicht sagen, aber ich kanns beim fahren ca. abschätzen. Wage ich jetzt zu behaupten 😉

Wie gesagt, in Metern kann ich es dir auch nicht sagen. Rein gefühlsmäßig ist dieser Weg aber so lange, dass wir beide uns arg wundern würden. Da trau ich mich fast wetten.

Interessant würde ich es schon finden, dass mal in Metern ausgerechnet zu bekommen....

Eventuell kann das ja jemand hier und ist so freundlich, uns das Ergebnis mitzuteilen?

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von Aragorn


ok, jetzt verstehe ich es. Ich dachte du hättest Werkstattfahrer auf mich bezogen.
Hast du auch schon WR drauf? Wie ist denn dein Gefühl beim Umstieg von Sommer- auf Winterreifen?
Mir kommt es immer so vor, als wenn die EMMA kaputt ist 🙁

Hm... also da meine SR fertig waren, fühlt er sich jetzt wieder besser an...

Freu mich schon auf den Sommer, und  hoffe das ich Mischbereifung fahren kann!

was fährste den sr? wr? (reifentyp)

gretz

WR

VA/HA 235/40 V R18 Michelin Pilot Alpin

SR
VA 245/35 Z R19 Michelin Pilot Sport
HA 265/35 Z R19 Michelin Pilot Sport

Zitat:

Original geschrieben von masvha



Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Ich fahr ja auch langsamer wenn Verkehr in Sicht ist, so ists ja nicht. mir ist durchaus bewußt wie viele Blinde auf der Bahn unterwegs sind und wie lang ich von 250 auf 85 (5km/h schneller als der LKW rechts -.-) zum Bremsen brauch.
Ich will keinesfalls klugscheißern (schon allein deshalb nicht, weil ich es selbst nicht weiß... 😁), aber: Was denkst du denn, wieviele Meter (inkl. Reaktionszeit) du von 250 km/h runter auf 85 km/h unter optimalen Bedingungen mit deinem 335i brauchst?

ca. 210 m (Trockene Fahrbahn)

Ähnliche Themen

s = v²/2a

wobei a die Verzögerung in m/s² ist. Die wär halt interessant, den Rest kann man einfach oben einsetzen.

Zitat:

Original geschrieben von Aragorn



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Hm... also da meine SR fertig waren, fühlt er sich jetzt wieder besser an...

Freu mich schon auf den Sommer, und  hoffe das ich Mischbereifung fahren kann!

was fährste den sr? wr? (reifentyp)

gretz

WR
VA/HA 235/40 V R18 Michelin Pilot Alpin

SR
VA 245/35 Z R19 Michelin Pilot Sport
HA 265/35 Z R19 Michelin Pilot Sport

Okay, kann es nachvollziehen. Ohne mischbreifung machts wesentlich weniger spass.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von masvha


Ich will keinesfalls klugscheißern (schon allein deshalb nicht, weil ich es selbst nicht weiß... 😁), aber: Was denkst du denn, wieviele Meter (inkl. Reaktionszeit) du von 250 km/h runter auf 85 km/h unter optimalen Bedingungen mit deinem 335i brauchst?

ca. 210 m (Trockene Fahrbahn)

wie kommst du auf 210 m?

Ich komm auf 321,5 m bei trockener Fahrbahn inkl. Reaktionszeit

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


s = v²/2a

wobei a die Verzögerung in m/s² ist. Die wär halt interessant, den Rest kann man einfach oben einsetzen.

Je nach reifen kannste zwischen 9,7 und 10 rechnen.

Zitat:

Original geschrieben von Aragorn



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


ca. 210 m (Trockene Fahrbahn)

wie kommst du auf 210 m?
Ich komm auf 321,5 m bei trockener Fahrbahn inkl. Reaktionszeit

war nur der bremsweg ;-).

Zitat:

Original geschrieben von Aragorn



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


ca. 210 m (Trockene Fahrbahn)

wie kommst du auf 210 m?
Ich komm auf 321,5 m bei trockener Fahrbahn inkl. Reaktionszeit

Gehst du von 1,6 sec Reaktionszeit aus?

War da mal bei einem test und da wars soweit ich mich erinner real so 0,25 bis 0,5 sec, mittelwert war 0,3xx Sec gewesen.

Also ca. 230 m unter guten bedingen...

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von Aragorn


wie kommst du auf 210 m?
Ich komm auf 321,5 m bei trockener Fahrbahn inkl. Reaktionszeit

Gehst du von 1,6 sec Reaktionszeit aus?

War da mal bei einem test und da wars soweit ich mich erinner real so 0,25 bis 0,5 sec, mittelwert war 0,3xx Sec gewesen.

Also ca. 230 m unter guten bedingen...

Die Standard-Führerschein-Formel

S(brems) = ( v / 10km/h )²
S(reaktion) = v / 10km/h * 3m

Ist halt recht schlecht gerechnet. Aber lieber ein bischen mehr Puffer im Bremsweg 😉

Zitat:

Original geschrieben von Aragorn



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Gehst du von 1,6 sec Reaktionszeit aus?

War da mal bei einem test und da wars soweit ich mich erinner real so 0,25 bis 0,5 sec, mittelwert war 0,3xx Sec gewesen.

Also ca. 230 m unter guten bedingen...

Die Standard-Führerschein-Formel

S(brems) = ( v / 10km/h )²
S(reaktion) = v / 10km/h * 3m

Ist halt recht schlecht gerechnet. Aber lieber ein bischen mehr Puffer im Bremsweg 😉

Hey die Formel ist für Koreanische Autos ausgelegt...

Die tatsächliche Formel, hatte Stef nach mir schon gepostet, dazu kommt dann noch Reaktionszeit * Gefahrene geschwindigkeit.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von Aragorn


Die Standard-Führerschein-Formel

S(brems) = ( v / 10km/h )²
S(reaktion) = v / 10km/h * 3m

Ist halt recht schlecht gerechnet. Aber lieber ein bischen mehr Puffer im Bremsweg 😉

Hey die Formel ist für Koreanische Autos ausgelegt...

Die tatsächliche Formel, hatte Stef nach mir schon gepostet, dazu kommt dann noch Reaktionszeit * Gefahrene geschwindigkeit.

gretz

Ich sagte doch schlecht gerechnet. 😉

Wobei man beachte muss dass der Bremsweg von 130-0 nicht der gleiche ist wie von 260-130. 🙂 Auch ohne die Reaktionszeit.

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Wobei man beachte muss dass der Bremsweg von 130-0 nicht der gleiche ist wie von 260-130. 🙂 Auch ohne die Reaktionszeit.

Deswegen steht ja das a und die ² in der Formel... wo die geschwindigkeit im Quadrat eingeht.

gretz

Deine Antwort
Ähnliche Themen