335i: Fahrbericht und Eindrücke im Vergleich zum 330i
Am Freitag war es endlich soweit. Mein Freundlicher überliess mir, anlässlich der Aufbereitung und Winterreifenwechsels meines 330i, ein 335i-Coupe zur Evaluierung. Da Fahrberichte in letzter Zeit ziemlich rar geworden sind, möchte ich mal meine Eindrücke zu diesem Fahrzeug zum Besten geben. Hier zunächst mal die Ausstattung des Fahrzeugs:
335i Coupé
LM Räder Sternspeiche 193 M Mischbereifung
Automatikgetriebe
Aktivlenkung
Sport-Lederlenkrad mit Schaltwippen
Innen- und Aussenspiegel aut. abblendend
Fussmatten in Velour
Sitzheizung fuer Fahrer und Beifahrer
Armauflage, vorn verschiebar
Interieurleisten schwarz hochglaenzend
PDC hinten + vorn
Regensensor mit automatischer Fahrlichtsteuerung
Adaptives Kurvenlicht
Klimaautomatik
Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion
Lichtpaket
Fernlichtassistent
Navigationssystem Professional
Spracheingabesystem
Handyvorbereitung Bluetooth
CD-Wechsler 6-fach
Hifi-Lautsprecher System
Shadowline, hochglaenzend
Sonnenschutzverglasung individual
Dachhimmel anthrazit
Wie bereits erwähnt, übergab ich also am Donnerstag meinen 330i in die Hände meines Freundlichen, um ihn für den Winter in Form zu bringen. Als schliesslich alle Formalitäten erledigt waren, drückte der Freundliche mir die Schlüssel in die Hand mit den Worten: "Sie wissen aber schon, dass der süchtig macht". "Glaub ich nicht", sagte ich. Die Antwort gab ich im Brustton der Überzeugung ab, wohlwissend, dass der 330i nicht gerade zu den Hänftlingen zählt, was Leistung und Fahrgefühl anbelangt.
So gingen wir also zum Auto und ich war von der äußeren Optik schon mal sehr angetan. Die schwarze, flache Silhouhette des Coupés, trug ebenso sehr zum sportlichen Erscheinungsbild bei wie die schönen 18'' 193 M Felgen. Komplettiert wurde der optische Feingenuss durch die Shadowline-Leisten. Der ansprechende äußere Eindruck setzte sich fort, als ich die Tür öffnete und in den Wagen einstieg. Die schwarzen Interieurleisten in Kombination mit dem Leder Jadegrau erzeugten einen angenehmen Kontrast, der dem gesamten Innenraum einen sehr edlen Wohlfühlcharakter verlieh. Dass man an das Detail gedacht hatte, die schöne Kombination durch den anthraziten Dachhimmel abzuschliessen, war dann das I-Tüpfelchen auf einer gelungenen Innenraumausstattung. Mein Verkaufsberater erklärte mir - dem Automatik-Adepten - alsdann kurz den Umgang mit dieser und bestand auch darauf, mit mir zunächst eine Runde auf der Autobahn zu "drehen", weil er auf meine Kommentare "gespannt war" (Fragt mich bitte nicht warum).
Also los ging es. Ich drückte den Startknopf. Ein tiefes, dumpfes Brabblen drang in den Innenraum, welches einen glauben liess, man hätte soeben ein 8-zylindriges Ungeheuer zum Leben erweckt. Der 330i ist da soundtechnisch mindestens eine Oktave höher angesiedelt. Ungeduldig und voller Erwartung auf das, durch den tollen Motorensound verhiessene Fahrgefühl, stellte ich den Automatikhebel auf N und bewegte das Gaspedal sanft nach unten. Langsam setzte sich das Gefährt in Bewegung. Kurz über Leerlauf-Drehzahl angelangt, wurde man bereits angeschoben, zwar nur leicht aber doch merklich. An der Ausfahrt angekommen, wartete die erste Überraschung auf mich. Ich bog nach rechts ab und drehte das Sportlenkrad (welches sich im übrigen sehr dünn anfühlt im Vergleich zum meinem M-Lenkrad in Weisswurststärke) wie gewohnt beherzt in die gewünschte Richtung. Was war das denn, dachte ich, als ich bereits auf Kurs war, obwohl ich doch noch gar nicht fertig eingelenkt hatte. Die Aktivlenkung hatte sich zum ersten Mal eingemischt und gezeigt, wofür sie geschaffen war. Am Anfang fühlte das sich zwar etwas seltsam an, mutierte dann aber im weiteren Verlauf der Fahrt schnell zu einem Lenkgefühl, auf welches man künftig nur sehr ungern verzichten mochte. Insbesondere die geradezu spielerische Durchfahrt durch Kreisverkehre oder Kurven im 90 Grad-Stil mit nur ganz wenig Lenkeinschlag, liessen mich ganz verrückt danach werden.
Als wir dann auf der Strasse in Richtung Autobahn angekommen waren, hat mir mein Freundlicher dann noch die weiteren Möglichkeiten der Automatik erklärt. Insbesondere die Aufforderung doch mal den Kickdown auszuprobieren, nahm ich unverzüglich wahr. Dies hatte ich schliesslich schon im A6 3.0 TDI so durchgeführt und war vermeintlich nichts Besonderes, so dachte ich. Aber was dann passierte, stellte wirklich alles in den Schatten, was ich erwartet hatte. Jäh und mit der Urgewalt eines Dampfhammers, stemmte das Getriebe scheinends alle mobilisierbaren Newtonmeter auf die Strasse, so dass wir recht heftig in den Sitz zurück geschlagen wurden. Mein Freundlicher blieb dabei ganz entspannt, was offenbar daran lag, dass er mit der Unerfahrenheit der 335i-Noobs wohl schon so einige Erfahrungen gemacht hatte 🙂.
Mit einigem Respekt vor dieser Urgewalt setze ich meine Fahrt fort. Auf der Einfädelspur der Autobahn angelangt, wechselte ich in den DS-Modus und gab Gas. Wie von einem unsichtbaren Band gezogen, unbändig und ohne Unterlass stürmte der 3.0l Sechszylinder nach vorn. Wie schnell die 200er km/h Marke fiel, kann ich nicht exakt sagen, aber dass es mehrere Sekunden weniger als bei meinem 330i vergangen sein mussten, war regelrecht greifbar. Aber noch etwas war anders. Beim Erreichen der 220er km/h-Marke nahm ich schliesslich das Sportfahrwerk als Ursache dieses Anders-Gefühls war. Das Fahrwerk fühlte sich einfach noch 2 Klassen sicherer, gelassener und satter auf der Strasse liegend an. Das war schon ein sehr beeindruckendes Fahrerlebnis. Beim Erreichen der 240 km/h-Marke griff dann so ein "das ist nicht mehr beherrschbar"-Gefühl Raum. Dieses Gefühl rührte wohl massgeblich vom dem nicht nachlassenden Schub und jener war immer im Übermass vorhanden, obwohl es an der Stelle doch leicht bergauf ging. Das Auto zeigte indes keinerlei Gnade vor den Gefühlen seines Fahres und schob blind, nur dem Druck des Gaspedals gehorchend an und an und an. Nicht dass ich in solche Geschwindigkeitsbereiche nicht auch hier und da mit meinem 330i vorstosse, aber der signalsiert doch wenigstens das Erreichen seiner Leistungsgrenze, durch allerhand Lärm im Innenraum, aber bei diesem hier - schien die natürliche Grenze zur Unfahrbarkeit einfach zu verwischen. Es stellten sich bei mir Emotionen und Gänsehautfeeling ein, die man so wohl nur beim Pilotieren eines Sportwagens erfährt. Die Leichtfüssigkeit, mir der das Auto die Geschwindigkeitsbreiche, die jenseits der 200km/h liegen, vorstiess, waren ein Erlebnis für sich.
Der Rückweg über die leider mal wieder mit LKW's geradezu übersähte Bundesstrasse liess mir indes Gelegenheit, die Automatik sowie ein paar weitere nette Ausstattungsdetails genauer unter die Lupe zu nehmen. Zur Automatik kann ich sagen (und hier bitte ich um Nachsicht, falls meine Einlassungen hierzu unpräzise sind - wie gesagt ich bin Automatik-Adept), dass man innerorts ganz gut mit dem Normalmodus (D) leben kann. Dieser schaltet dann - nach meinen Gefühl - zwar immer etwas zu schnell hoch, aber dies ist ganz gut hinnehmbar, da man ja über die Schaltwippen bzw. den Automatikhebel auch manuell eingreifen kann. Der DS-Modus hat mir ausserorts natürlich besser zugesagt. Schaltet zwar etwas nervöser, aber wie gesagt, gefiel mir auch hier die Möglichkeit gut, manuell zu übersteuern. Vom Komfortaspekt hat die Automatik ganz klar die 1+ verdient, vom Fahrspass-Aspekt allerdings, wage ich allerdings die These aufzustellen, dass sich das Auto als Handrührer bestimmt noch einen Tick spektakulärer fahren laesst bzw. dass man, sofern man es als Handrührer geordert hat, auch nicht so viel verkehrt gemacht hat (wenn da die verknorpelte Handschaltung nicht wäre). Das Schalten über die Wippen ist allerdings schon nett und man gewöhnt sich auch recht schnell dran. Vom Navi Prof. war ich wiederum nicht so angetan, mal abgesehen vom Birdview, der dann schon deutlich vorteilhafter ist, als die Nur-Pfeil-Darstellung. Lange Wegberechnungszeiten, eine falsch berechnete Ankunftszeit und ein miserabler Radioempfang trübten das Bild hier erheblich. Da konnte auch das Hifi-System nichts mehr herausreisen. Ich wage sogar zu behaupten, dass meine Standardanlage mit rausch- und kratzfreiem Radioempfang, hier eine besser Figur abgibt. Die Sprachsteuerung ist ganz in Ordnung, wobei natürlich etwas Übung angesagt ist. Ich muesste es nicht unbedingt haben. Das Kurvenlicht erwies sich für mich auch eher als so ein "nice to have"-Feature. Ich hab das Auto dann noch an zwei Stellen auf meiner Hausstrecke getestet, an denen sich nach meiner Meinung ganz gut eine Aussage zum Leistungsverhalten treffen lässt. Das Ergebnis: Das subjektive Fahrgefühl des 335i ist dem 330i in jeder Beziehung überlegen. Andererseits setzt man mal 100Nm + 48 mehr PS in Relation und unterstellt, dass der Turboeinsatz das subjektive Fahrgefühl stark überlagert, dann ist der 330i doch nicht ganz so weit weg vom 335i. Anders ist es wohl nicht zu erklären, dass ich, als ich in mein "altes" Auto zurückgekehrt bin, dieses nicht als "lahme Karre" empfunden hab, obwohl ich es befürchtete. Aber fest steht für mich auch, an diese turbounterstüzte Fahrweise, kann man sich sehr sehr schnell gewöhnen. Und Gewöhung führt mitunter auch zur Sucht, da hatte mein Freundlicher wohl nicht übertrieben...
Ich hoffe, ihr hattet ein wenig Freude an meinen Bericht. Zum Schluss noch ein paar nette Bilder vom wunderschönen Coupe:
335i von vorn
335i Innenraum
335i von hinten
Gruesse,
Fox
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von foxkill
Auf Nachfrage habe ich erfahren, dass der Wagen schon die neue Pumpe hat.
Gruesse,
Fox
Hallo Fox,
... die neue oder eine neue ???
... wenn ja, da kann ich Dich beruhigen, es handelt sich bei Pumpenausfällen nur um EINZELFÄLLE !!! 😁
Von irgendwelchen Turboschwächen war aber noch nie die Rede ...
Regards Micha
Zitat:
Original geschrieben von OHV_44
Zitat:
Original geschrieben von OHV_44
Hallo Fox,Zitat:
Original geschrieben von foxkill
Auf Nachfrage habe ich erfahren, dass der Wagen schon die neue Pumpe hat.
Gruesse,
Fox
... die neue oder eine neue ???
... wenn ja, da kann ich Dich beruhigen, es handelt sich bei Pumpenausfällen nur um EINZELFÄLLE !!! 😁
Von irgendwelchen Turboschwächen war aber noch nie die Rede ...
Regards Micha
Ist das mit den Einzelfällen nun ironisch gemeint und heißt, dass es wirklich ein Problem mit der neuen Pumpe gibt und bei ganz vielen ausfällt? Wäre ja sehr ärgerlich. Hat BMW die neue Pumpe nicht im Griff? Sind die Ausfälle nun beim 335i oder auch bei 325i und 330i?
Ja gratuliere auch.. sehr gut geschrieben und kann alles bestätigen. Der Motor ist eine Wucht, vor allem unten raus. Was jedoch immer wieder leicht gewöhnungsbedürftig ist, dass es beim Gasgeben immer einen Moment dauert, bis die Leistung einsetzt. Bei meine Z4 3.0Si ist das ganz anders, da wird umgehend und sofort jeder MM-Gas sogleich in Vortrieb umgesetzt. Dadurch fühlt er sich noch einiges agressiver an. Mir aber gefallen beide Charakteristiken!
Zum Verbrauch, hier in der Schweiz mit unseren Tempolimiten, die ihr ja auch bald habt, brauche ich 9.3 Liter. Sicher machen sich die neuen Spritsparmassnahmen auch leicht bemerkbar. Bin jetzt exakt auf der Werksangabe. Die lässt sich also halten. Fahre jedoch sehr selten Stadt, meistens AB mit 130 und ausserorts so mit 90. Mehr geht bei uns leider nicht.
Zum Getriebe. Das neue Getriebe vom 335i ist perfekt. Das beste, was ich je hatte. Knackig, präzise, sehr leicht schaltbar. Ist Welten besser als das vom E91 320i. Dieses war knochig, der 2. Gang klemmte permanent, den ersten kriegte man kaum sauber rein.. also Riesenunterschied. Ist also absolut zu empfehlen beim 335i.
Navi.. ja kann ich leider auch bestätigen. Der Empfang ist um Welten schlechter als beim Radio Business. Es kratzt und kreischt, dies auch bei Sendern, die stark reinkommen. Hingegen scheint meine Software vom Navi besser zu sein. Rechnet sehr schnell, Ankunftszeit stimmt jeweils auf die Minute und die Wegführung ist sehr präzise. Bisher keine Probleme damit. Wenn nur der "Scheiss"-Empfang nicht wäre. Ebenso enttäuscht das Hifi-System auf ganzer Linie. Klingt blass, von den Bässen rein gar nichts zu spüren.. für den Aufpreis wirklich eine Frechheit. Würde nur noch das teurere Logic 7 bestellen. Im Z4Qp ist das Hifi-System perfekt und klingt dort absolut genial. Sehr druckvoller, präziser Bass und sehr saubere Höhen. Dort Welten besser. Aber im 3er muss BMW nacharbeiten, ebenso beim Radioempfang. Höhre praktisch nur noch Musik via IPOD und USB-Schnittstelle.
Nein, der 335i ist ein geniales Auto. Den Kauf habe ich noch keine Sekunde bereit. Nur am Anfang, als die Einspritzdüse defekt war, aber seither läuft er super.
Als ich den 330iA E90 gefahren bin,war das schon ein spürbarer Unterschied zu meinem E46 330iA,doch der 335iA E92 hat mich echt aus den Socken gehauen,der Unterschíed ist deutlich grösser als es der PS-Unterschied vermuten lässt...ist ja auch ein Bi-Turboooooooooooooooooooooooooo...weiss ich ja von meinem 535d...
Lg
OLLI,der die 1500,- auch noch investiert und den 335er nehmen wird/würde/möchte/muss/braucht...
Ähnliche Themen
Zitat:
[
Lg
OLLI,der die 1500,- auch noch investiert und den 335er nehmen wird/würde/möchte/muss/braucht...
doch kein 6- er Cabby ????????? Hat die "Vernunft" gesiegt?!?!?!?!?!?!😁
Zitat:
Original geschrieben von OHV_44
... er muss doch erst seinen Stb fragen !!! 😁 😁
ich glaube eher, dass er zu sehr an seinem Handicap bastelt😁
Lieber Olli, Grüße von einem nunmehr "Burner"- spielenden 335-er, der nunmehr sauber sowie "grade" spielt😎
Hallo Thorsten,
... habe ihm zum 6er Cabby geraten - da geht auch das Bag rein, ohne die Hölzer rausnehmen zu müssen !!! 😁
Regards Micha
Hallo Micha,
Zitat:
... die neue oder eine neue ???
Eine neue. Das Auto hatte 11400 km runter, zugelassen war es in 4/07. Ich hatte den Eindruck, dass die Pumpenthematik (man beachte die Wortwahl) meinem Freundlichen wohl nicht zur Gänze unbekannt war. Ich hab da aber nicht weiter nachgefragt.
Hallo @cl2000,
Zitat:
Zum Getriebe. Das neue Getriebe vom 335i ist perfekt. Das beste, was ich je hatte. Knackig, präzise, sehr leicht schaltbar. Ist Welten besser als das vom E91 320i. Dieses war knochig, der 2. Gang klemmte permanent, den ersten kriegte man kaum sauber rein.. also Riesenunterschied. Ist also absolut zu empfehlen beim 335i.
Es gibt ein neues Getriebe, das zudem nicht mehr knochig ist ? Wusste ich garnicht. Das wäre ja fantastisch. Die Handschaltung ist dann bei mir wieder gesetzt. 🙂
Gruesse,
Fox
Zitat:
Original geschrieben von Thknab
ich glaube eher, dass er zu sehr an seinem Handicap bastelt😁Zitat:
Original geschrieben von OHV_44
... er muss doch erst seinen Stb fragen !!! 😁 😁Lieber Olli, Grüße von einem nunmehr "Burner"- spielenden 335-er, der nunmehr sauber sowie "grade" spielt😎
@Micha+Thorsten,
ihr seid ja wieder witzig heute!!!
Aaaaaach,ich weiss auch nicht,Bock hätte ich auf beide!!Momentan vergeht mir halt beim Konfigurieren des 335iA die Lust an dem Auto,denn er ist nicht unter 62.000,- LP zu halten,egal was ich weglasse...und dann wieder hinzufüge,damit es doch passt...eigentlich für einen Zweitwagen zuviel für meinen Geschmack...
Zuzm Golfen bin ich seit August,als ich mit meinem Zwerg in Bad Griesbach war,kaum noch gekommen,hab auch nur 2 Turniere gespielt und "dank"CSA jetzt HCP 10.6...*grummel*
Jep,die neue "Burner"-Serie soll klasse sein,bleibe aber bei Titleist und Ben Hogan...denn:
Taylor Made ist wie für mich wie Audi....Nogo!!!!!!!!!!!!!!!!!
LG
OLLI,der z.Z mehr den leichten Fade spielt und den Golfarzt braucht...
Zitat:
Original geschrieben von bmw 535d-driver
@Micha+Thorsten,Zitat:
Original geschrieben von Thknab
ich glaube eher, dass er zu sehr an seinem Handicap bastelt😁
Lieber Olli, Grüße von einem nunmehr "Burner"- spielenden 335-er, der nunmehr sauber sowie "grade" spielt😎
Momentan vergeht mir halt beim Konfigurieren des 335iA die Lust an dem Auto,denn er ist nicht unter 62.000,- LP zu halten,egal was ich weglasse...........
Jep,die neue "Burner"-Serie soll klasse sein,bleibe aber bei Titleist und Ben Hogan...denn:
na dies mit dem Preis ist wahrlich ein "Problem".......... ich fühle mit Dir! Irgendwann habe ich mich dazu entschlossen meine preislichen Bedenken quasi über Bord zu werfen - und es war ehrlich gesagt sehr gut!!!!!!
Burner ist nur die dicke Wumme........ der Rest ist altes Material........ RAC LT...... demnächst mit Eisen 2!!!!!! freu, freu!!!! (habe ich am Sonntag bei E- Bay für € 19,00 geschossen!).
Hoffentlich regnet es morgen nicht - will wieder offen fahren!
Ich denke auch,das es bei mir so sein wird,wenn schon Titanic,dann 1.Klasse...hinterher will ich mich nicht ärgern,ich weiss eigentlich immer genau,was ich im Auto haben will und was ich nicht benötige.Mein Kumpel hat Freitag seinen 335er E93 in Monaco bekommen...schöööön!
Micha rät mir zum gebrauchten 6er,hat ja seinen Reiz,doch ich war mit Zwerg Sonntag bei BMW...335iA mit MPaket,19 Zoll,Leder Beige,Saphirschwarz...noch Fragen?Ich bin stöhnend zusammengebrochen...und Chris sah sich,wenn er Führerschein hat,schon mit 3 Chikas am Timmendorfer Strand!!!!*G*
Vielleicht sollten wir mal spielen,mein Hogan Eisen 2 hat ich dem Kind gegeben...der trifft das wenigstens!
LG
OLLI,bei Gewitter Eisen 1 nach oben halten...trifft nichtmal Gott!!!!
Zitat:
Original geschrieben von bmw 535d-driver
Ich denke auch,das es bei mir so sein wird,wenn schon Titanic,dann 1.Klasse...hinterher will ich mich nicht ärgern,ich weiss eigentlich immer genau,was ich im Auto haben will und was ich nicht benötige.Mein Kumpel hat Freitag seinen 335er E93 in Monaco bekommen...schöööön!
Micha rät mir zum gebrauchten 6er,hat ja seinen Reiz,doch ich war mit Zwerg Sonntag bei BMW...335iA mit MPaket,19 Zoll,Leder Beige,Saphirschwarz...noch Fragen?Ich bin stöhnend zusammengebrochen...und Chris sah sich,wenn er Führerschein hat,schon mit 3 Chikas am Timmendorfer Strand!!!!*G*
Vielleicht sollten wir mal spielen,mein Hogan Eisen 2 hat ich dem Kind gegeben...der trifft das wenigstens!
LG
OLLI,bei Gewitter Eisen 1 nach oben halten...trifft nichtmal Gott!!!!
.......... das mit den drei Chikas scheint Dir ja mächtig zuzusetzen😁 - wie ich schon einmal bemerkte: der Apfel fällt nichtweit vom Stamm😁😁
Zurück zum Cabby....... ich stimme Dir zu ....... ein gut bis seht gut ausgestatteter E93 liegt schnell bei knapp € 70.000,00.... in guter alter DM........... aber er entschädigt Dich ungemein. Im direkten Vergleich zum E46 ein Quantensprung!!!
Welcher Wagen es auch immer sein sollte........ mit solchen Wohlstandsproblemen schlägt man(n) sich doch gerne rum - oder???????
Zitat:
Es gibt ein neues Getriebe, das zudem nicht mehr knochig ist ?
braucht es das? Bei meinem 330xi von 10/05 mit 31k km flutscht das Getriebe mittlerweile so easy wie bei einem Toyota aber mit der Präzision von BMW (am Anfang ging es um Welten schwerer aber genau so präzise)
Zitat:
Original geschrieben von smhu
braucht es das?Zitat:
Es gibt ein neues Getriebe, das zudem nicht mehr knochig ist ?
Wenn ich jetzt mal von meiner Schaltung ausgehe, die nach 25000 km immer noch sehr knorpelig ist, würde ich diese Frage unumwunden mit
jabeantworten. Offensichtlich - so die Aussage von @cl2000 bestätigt werden kann - wurde hier bereits reagiert. Ich könnte mir vorstellen, dass nicht alle Kunden so belastbar sind und ersteinmal 30000 km mit dem Auto abreissen, um das zu bekommen, was man von BMW in Punkto Schaltung gewohnt ist.
Gruesse,
Fox