335i: Durchzug im 4. Gang - GENIAL
Vorher habe ich es ausprobiert:
Lange Gerade, 4ter Gang, schön warmer Motor (ca. 110°C),
dann Vollgas.
Bei fast 6000 U/min hatte ich knapp 200 km/h drauf.
Und es wären nochmal 500 U/min dringewesen!
Das ging sehr fix.
Leider stoppte ich die Zeit nicht mit.
Ist der 335d genauso schnell?
Wie siehts bei anderen Motoren aus?
24 Antworten
Re: 335i: Durchzug im 4. Gang - GENIAL
Zitat:
Original geschrieben von BMW318iscoupe
Vorher habe ich es ausprobiert:
Lange Gerade, 4ter Gang, schön warmer Motor (ca. 110°C),
dann Vollgas.
1)Lange Gerade=schöne Landstraße
200km/h sind 100km/h zu viel dann...
2)110°? dachte mit 90° ist er warm
3)Ein 335d ist leicht langsamer
3)Nein, du hast mom. den schnellsten 3er😁
ich wollt grad auch schon fragen, ob denn schon wieder ferien sind! 😉
-bei den anderen motoren sieht's genauso aus. die sind genauso schnell. haben nur weniger leistung und weniger drehmoment... aber ansonsten sieht's da super aus 😁
Re: 335i: Durchzug im 4. Gang - GENIAL
Zitat:
Original geschrieben von BMW318iscoupe
Ist der 335d genauso schnell?
Wie siehts bei anderen Motoren aus?
Laut Datenblatt beschleunigt der 330d von 80-120 in 4,9/6,3s (4./5. Gang)
Der 335i in 5,2/6,2s (4./5. Gang)
Für den 335d sind keine Ergebnisse abgedruckt (Automatikgetriebe). Ich würde aber davon ausgehen, daß der 335d nicht langsamer als der 330d ist.
Anhand von Getriebe- und Achsübersetzung und den Drehmomentkurven der beiden Motoren (335i, 335d) habe ich mal einiges ausgerechnet (Leistungsverluste am Antriebsstrang einmal ignoriert):
Start-/Enddrehzahl bei 80-120
1. 335i 4. Gang: 2500/3800
2. 335iA 4. Gang: 2700/4000
3. 335dA 4. Gang: 2200/3300
daraus ergibt sich ca. folgende Leistung während der Beschleunigung
1. 335i: 105-159 kW
2. 335iA: 113-167 kW
3. 335dA: 134-177 kW
jetzt mal das ganze im 5. Gang
1. 335i: 2100/3200; 88-134 kW
2. 335iA: 2100/3100; 88-130 kW
3. 335dA: 1700/2500; 102-146 kW
und im 6. Gang
1. 335i: 1800/2800; 75-117 kW
2. 335iA: 1600/2500; 67-105 kW
3. 335dA: 1300/2000; 64-121 kW
d.h. im 6. Gang sollte der 335i den 335d ausbeschleunigen, in kleineren Gängen dürfte dagegen der d die Nase vorn haben - oder man muß bis in den 3. Gang zurückschalten:
1. 335i: 3300/5000; 138-209 kW
2. 335iA: 3600/5400; 151-220 kW
3. 335dA: 2900/4400; 164-210 kW
Das Automatikgetriebe ist insbesondere in den unteren Gängen deutlich kürzer übersetzt als das Schaltgetriebe. Hier mal die Maximalgeschwindigkeit bei Umax (7000 beim 335i; 5000 beim 335d):
(335i/335iA/335dA)
1. Gang 65/56/50
2. Gang 110/100/88
3. Gang 168/155/136
4. Gang 222/206/182
5. Gang 265/270/238
6. Gang 304/341/300
d.h. der 335d muß beim Spurt 0-100 km/h einmal mehr schalten.
Anhand völlig unterschiedlicher Gesamtübersetzungen kann man eigentlich diese Zwischenspurtmessungen auch kaum vergleichen. Schließlich entspricht der 4. Gang des 335d eher dem 3. Gang des 335i.
Ähnliche Themen
Re: Re: 335i: Durchzug im 4. Gang - GENIAL
Zitat:
Original geschrieben von XXX181
Laut Datenblatt beschleunigt der 330d von 80-120 in 4,9/6,3s (4./5. Gang)
Der 335i in 5,2/6,2s (4./5. Gang)Für den 335d sind keine Ergebnisse abgedruckt (Automatikgetriebe). Ich würde aber davon ausgehen, daß der 335d nicht langsamer als der 330d ist.
Anhand von Getriebe- und Achsübersetzung und den Drehmomentkurven der beiden Motoren (335i, 335d) habe ich mal einiges ausgerechnet (Leistungsverluste am Antriebsstrang einmal ignoriert):
Start-/Enddrehzahl bei 80-120
1. 335i 4. Gang: 2500/3800
2. 335iA 4. Gang: 2700/4000
3. 335dA 4. Gang: 2200/3300daraus ergibt sich ca. folgende Leistung während der Beschleunigung
1. 335i: 105-159 kW
2. 335iA: 113-167 kW
3. 335dA: 134-177 kWjetzt mal das ganze im 5. Gang
1. 335i: 2100/3200; 88-134 kW
2. 335iA: 2100/3100; 88-130 kW
3. 335dA: 1700/2500; 102-146 kWund im 6. Gang
1. 335i: 1800/2800; 75-117 kW
2. 335iA: 1600/2500; 67-105 kW
3. 335dA: 1300/2000; 64-121 kWd.h. im 6. Gang sollte der 335i den 335d ausbeschleunigen, in kleineren Gängen dürfte dagegen der d die Nase vorn haben - oder man muß bis in den 3. Gang zurückschalten:
1. 335i: 3300/5000; 138-209 kW
2. 335iA: 3600/5400; 151-220 kW
3. 335dA: 2900/4400; 164-210 kWDas Automatikgetriebe ist insbesondere in den unteren Gängen deutlich kürzer übersetzt als das Schaltgetriebe. Hier mal die Maximalgeschwindigkeit bei Umax (7000 beim 335i; 5000 beim 335d):
(335i/335iA/335dA)
1. Gang 65/56/50
2. Gang 110/100/88
3. Gang 168/155/136
4. Gang 222/206/182
5. Gang 265/270/238
6. Gang 304/341/300d.h. der 335d muß beim Spurt 0-100 km/h einmal mehr schalten.
Anhand völlig unterschiedlicher Gesamtübersetzungen kann man eigentlich diese Zwischenspurtmessungen auch kaum vergleichen. Schließlich entspricht der 4. Gang des 335d eher dem 3. Gang des 335i.
wenn ich mir diese Daten mal genauer Ansehe, könnte ich es fast bereuen meinen 335i mit Automatik Bestellt zu haben. Scheint ja dem Schalter immer unterlegen zu sein, egal in welchem gang.
mfg
Re: Re: Re: 335i: Durchzug im 4. Gang - GENIAL
Zitat:
Original geschrieben von nitro02
wenn ich mir diese Daten mal genauer Ansehe, könnte ich es fast bereuen meinen 335i mit Automatik Bestellt zu haben. Scheint ja dem Schalter immer unterlegen zu sein, egal in welchem gang.
Hmm, eigentlich ist die Automatik-Version in allen unteren Gängen (1.-4. Gang) dem Schalter überlegen (kürzere Übersetzung). Die Übersetzung des 5. Gangs ist bei beiden Versionen fast gleich.
Nur der 6. Gang ist in der Automatik deutlich länger übersetzt. Aber wer "leistungsorientiert"(*) fährt, benutzt den 6. Gang eh nie.
(*) Originalzitat aus der Bedienungsanleitung
wenn die übersetzung beim automatikgetriebe die gleiche wäre wie beim handschalter 335i dann wäre der handschalter doch besser oder? der 335iA kann nur mithalten weil er kürzer übersetzt ist als der handschalter.
wie stark würde sich das auswirken?
Zitat:
Original geschrieben von VentoGL75
wenn die übersetzung beim automatikgetriebe die gleiche wäre wie beim handschalter 335i dann wäre der handschalter doch besser oder? der 335iA kann nur mithalten weil er kürzer übersetzt ist als der handschalter.
wie stark würde sich das auswirken?
genau und daraus resultiert das die neue Automatik trotzdem ein Leistungsfresser bleibt.
Außerdem kann der 6 Gang doch noch interesant werden, falls man die Vmaxx Sperre entfernt und dem 335i Etwas mehr leistung verpasst...
mfg
Zitat:
Original geschrieben von VentoGL75
wenn die übersetzung beim automatikgetriebe die gleiche wäre wie beim handschalter 335i dann wäre der handschalter doch besser oder?
Hmm, ich glaube kaum, daß Du mit einem Handschalter einen Gangwechsel in 1/10 Sekunde schaffst.
Neu entwickeltes 6-Gang-Automatgetriebe
Die heutigen Automatikgetriebe haben den schlechten Ruf von früher schon lange nicht mehr verdient. Wenn man sich die technischen Daten ansieht, haben 335i und 335iA in der Summe den gleichen Durchschnittsverbrauch. Früher haben sich Automatikgetriebe locker 1l/100km mehr gegönnt.
Re: Re: 335i: Durchzug im 4. Gang - GENIAL
wo hast du denn die unterschiedlichen Getriebeübersetzungen beim 335i her? Ich hatte das schon immer gewusst, dass beide unterschiedliche Übersetzungen haben, habe jedoch beim BMW immer nur die Daten der AT gesehen.
Zitat:
Original geschrieben von XXX181
Laut Datenblatt beschleunigt der 330d von 80-120 in 4,9/6,3s (4./5. Gang)
Der 335i in 5,2/6,2s (4./5. Gang)Für den 335d sind keine Ergebnisse abgedruckt (Automatikgetriebe). Ich würde aber davon ausgehen, daß der 335d nicht langsamer als der 330d ist.
Anhand von Getriebe- und Achsübersetzung und den Drehmomentkurven der beiden Motoren (335i, 335d) habe ich mal einiges ausgerechnet (Leistungsverluste am Antriebsstrang einmal ignoriert):
Start-/Enddrehzahl bei 80-120
1. 335i 4. Gang: 2500/3800
2. 335iA 4. Gang: 2700/4000
3. 335dA 4. Gang: 2200/3300daraus ergibt sich ca. folgende Leistung während der Beschleunigung
1. 335i: 105-159 kW
2. 335iA: 113-167 kW
3. 335dA: 134-177 kWjetzt mal das ganze im 5. Gang
1. 335i: 2100/3200; 88-134 kW
2. 335iA: 2100/3100; 88-130 kW
3. 335dA: 1700/2500; 102-146 kWund im 6. Gang
1. 335i: 1800/2800; 75-117 kW
2. 335iA: 1600/2500; 67-105 kW
3. 335dA: 1300/2000; 64-121 kWd.h. im 6. Gang sollte der 335i den 335d ausbeschleunigen, in kleineren Gängen dürfte dagegen der d die Nase vorn haben - oder man muß bis in den 3. Gang zurückschalten:
1. 335i: 3300/5000; 138-209 kW
2. 335iA: 3600/5400; 151-220 kW
3. 335dA: 2900/4400; 164-210 kWDas Automatikgetriebe ist insbesondere in den unteren Gängen deutlich kürzer übersetzt als das Schaltgetriebe. Hier mal die Maximalgeschwindigkeit bei Umax (7000 beim 335i; 5000 beim 335d):
(335i/335iA/335dA)
1. Gang 65/56/50
2. Gang 110/100/88
3. Gang 168/155/136
4. Gang 222/206/182
5. Gang 265/270/238
6. Gang 304/341/300d.h. der 335d muß beim Spurt 0-100 km/h einmal mehr schalten.
Anhand völlig unterschiedlicher Gesamtübersetzungen kann man eigentlich diese Zwischenspurtmessungen auch kaum vergleichen. Schließlich entspricht der 4. Gang des 335d eher dem 3. Gang des 335i.
Zitat:
Original geschrieben von nitro02
genau und daraus resultiert das die neue Automatik trotzdem ein Leistungsfresser bleibt.
Ist doch schön, wenn man seine kleinkarrierten Vorurteile vermeintlich bestätigt sieht gell 🙄 🙄 😠 😠
Gleich vorweg: Ich habe keine persönlichen Aktien in Automatikgetrieben, aber es kann so manchem hier nicht schaden, endlich mal über den Tellerrad zu blicken und falls er nicht soweit sieht, sich ein Fernglas zur Hand zu nehmen, um mal diese althergebrachten Schubladen auszuleeren!
Unpassender Vergleich entfernt von RolandHB1
So, das musste raus.
Wenn Dir wieder einmal etwas so quer liegt, dann schreibe mit bitte ein PN - aber solche eher unpassenden und populistischen Vergleiche haben hier auf Motor-Talk.de nichts zu suchen (RolandHB1)
Re: Re: Re: 335i: Durchzug im 4. Gang - GENIAL
Zitat:
Original geschrieben von nitro02
wenn ich mir diese Daten mal genauer Ansehe, könnte ich es fast bereuen meinen 335i mit Automatik Bestellt zu haben. Scheint ja dem Schalter immer unterlegen zu sein, egal in welchem gang.
mfg
oh mann, und für diesen einen satz musstest du gleich das komplette posting samt der kompletten berechnung nochmal quoten, zitieren? lies mal die bordregeln *kopfschüttel*