335i/d vs. S4

Audi A4 B7/8E

Hallo Leute,

ich bin ja eigentlich nicht der klassische "Rennfahrer", heute konnte ich jedoch leider nicht ganz widerstehen.

Bin auf der AB beim BMW Werk DGF einem 335i?/d? begegnet und wir haben uns etwas gejagt.

Leider weis ich nicht, was es für ein 335 war, es war eine rote Limo mit den doppelten Rohren.

Fazit war, daß der BMW absolut ebenbürtig mit dem S4 ist. Die Motorisierungen nehmen sich keinen Meter. Gut, der BMW rennt bei 250 in eine Mauer, Audi zeigt sich da sehr großzügig mit dem Abregeln 😉

Der 335 steht bei mir in der näheren Auswahl, deswegen wollte ich wissen, was der Wagen zu leisten vermag.

Was natürlich beim BMW anschlägt sind der fehlende Allrad und der Kombiaufbau, ich denke mal das macht gut und gerne 150 kg aus.

Alles in allem kann sich Audi wirklich mal etwas einfallen lassen, BMW fährt mittlerweile motorentechnisch meilenweit vor Audi. Im Turbobereich! Sehr traurig....
Der neue M3 wird dann wahrscheinlich sogar dem R8 um die Ohren fahren... 😁

Viele Grüße

207 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


so ein flachsinn, du kannst mit Allrad weder schneller durch die Kurve noch besser Bremsen..... du kannst schneller Beschleunigen und meinetwegen auch besser eine Schneebedeckte Bergstrasse hochfahren und damit hat es sich. Die Sechszylinder BMW gibt es im übrigen allesamt mit Allradantrieb wenn es dir darum geht...

liebe Grüße
Peter

Leute noch einmal, erFAHREN!!!! Ich kenne niemanden, wirklich niemanden, der jemals wieder von einem 4WD "downgegradet" hat. Egal wo man wohnt. Fahr einmal einen 4WD, wenn es regnet auf der AB oder der Bundesstraße usw..Aber Aquablablaplaning gibt es mit 4WD auch, ich weis....super Argument.

Wie gesagt, ausprobieren und dann urteilen. Richtig ausprobieren.

Und niemand erzählt mir, daß man mit 2WD durch einen richtigen Winter kommt, ohne sich mindestens 1x zu ärgern.

Jetzt mal wieder was technisches:

Die 335 Motoren sind in der 3er Reihe bis 12/2008 nicht als xdrive eingeplant, da es anscheinend Platzprobleme gibt.

Im X3 gibt es den 35d.

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von 64787


Jetzt mal wieder was technisches:

Die 335 Motoren sind in der 3er Reihe bis 12/2008 nicht als xdrive eingeplant, da es anscheinend Platzprobleme gibt.

Im X3 gibt es den 35d.

Viele Grüße

wie dass, der X3 basiert auf der Bodengruppe vom E46 und die ist einiges "schlanker" als die vom E90. Ich kann mir auch nicht vorstellen dass der 3Liter 330 weniger Platz braucht als der 3Liter 335.... Naja das ganze ist aber wohl Geschmacksache, ich wohne im Grossraum Stuttgart 1,5km vom Autobahnzubringer entfernt und sehe zwei mal im Jahr eine geschlossene Schneedecke. Dafür macht es wirklich keinen Sinn den Mehrverrbrauch und die schlechteren Fahrleistungen in Kauf zu nehmen. Auch bei Nässe habe ich mit meinem 320D keine Traktionsprobleme und den Rest erledigt dann das ESP/DTC.... Einen entsprechenden Fronttriebler wollte ich wegen der ständigen Scherereien an der Vorderachse nicht mehr (Tragegelenke, Querlenker etc.) über 130 PS finde ich ist das nicht vernünftig machbar.

liebe Grüße
Peter

Zitat:

Original geschrieben von 64787


Leute noch einmal, erFAHREN!!!! Ich kenne niemanden, wirklich niemanden, der jemals wieder von einem 4WD "downgegradet" hat. Egal wo man wohnt. Fahr einmal einen 4WD, wenn es regnet auf der AB oder der Bundesstraße usw..Aber Aquablablaplaning gibt es mit 4WD auch, ich weis....super Argument.

Wie gesagt, ausprobieren und dann urteilen. Richtig ausprobieren.

Und niemand erzählt mir, daß man mit 2WD durch einen richtigen Winter kommt, ohne sich mindestens 1x zu ärgern.

Jetzt mal wieder was technisches:

Die 335 Motoren sind in der 3er Reihe bis 12/2008 nicht als xdrive eingeplant, da es anscheinend Platzprobleme gibt.

Im X3 gibt es den 35d.

Viele Grüße

Jetzt kennst du einen...... Die Aussagen zu 4WD auf Bundesstrassen und AB sind ziemlich schrottig, aber stimmt, jeder sollte selber erfahren wie gross für einen persönlich der Unterschied von 2WD und 4WD ist. Nach 3 Jahren 4WD bin ich jetzt wieder bei Heckantrieb (!!).

Und ich wohne auch sehr südlich in Deutschland (und fahre dementsprechend oft auf Schnee)

Zitat:

Original geschrieben von kasselracer


vielleicht macht Quattro mehr Spass und ist etwas sicherer, aber andere Autos fahren eben auch......auch im Winter!
Gruss kasselracer

Was für eine Erkenntnis!! Auf die Idee wäre ich nie gekommen... Danke!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


wie dass, der X3 basiert auf der Bodengruppe vom E46 und die ist einiges "schlanker" als die vom E90. Ich kann mir auch nicht vorstellen dass der 3Liter 330 weniger Platz braucht als der 3Liter 335.... Naja das ganze ist aber wohl Geschmacksache, ich wohne im Grossraum Stuttgart 1,5km vom Autobahnzubringer entfernt und sehe zwei mal im Jahr eine geschlossene Schneedecke. Dafür macht es wirklich keinen Sinn den Mehrverrbrauch und die schlechteren Fahrleistungen in Kauf zu nehmen. Auch bei Nässe habe ich mit meinem 320D keine Traktionsprobleme und den Rest erledigt dann das ESP/DTC.... Einen entsprechenden Fronttriebler wollte ich wegen der ständigen Scherereien an der Vorderachse nicht mehr (Tragegelenke, Querlenker etc.) über 130 PS finde ich ist das nicht vernünftig machbar.

liebe Grüße
Peter

der 335er ist doppelt aufgeladen, also Registerturbo. Während Du mit Deiner Annahme bzgl. des Motorblocks sicher recht hast - der ist bei beiden Autos gleich groß - benötigt der 335D anscheinen mehr Nebenaggregate als der 330D, was ja auch logisch ist. Und eine angetriebene Vorderachse braucht nun mal auch mehr Platz als eine nicht angetriebene Achse, und dann wird's halt eng...😉

Zitat:

Original geschrieben von Dennie


der 335er ist doppelt aufgeladen, also Registerturbo. Während Du mit Deiner Annahme bzgl. des Motorblocks sicher recht hast - der ist bei beiden Autos gleich groß - benötigt der 335D anscheinen mehr Nebenaggregate als der 330D, was ja auch logisch ist. Und eine angetriebene Vorderachse braucht nun mal auch mehr Platz als eine nicht angetriebene Achse, und dann wird's halt eng...😉

haut nicht so ganz hin, die Turbolader sitzen in der Regel am Krümmer in der höhe des Zylinderblockes, der Rumpfmotor ist "dicker" und für den Abtrieb mit Kardanwelle brauchst du unten Platz auf Höhe der unteren Querlenker und da hast du wegen der längs eingebuaten Motoren bei BMW massig Platz, auch der Sechsender ist da nicht dicker als der längs eingebaute Reihenvierer von Audi. Und wie bereits gesagt ist der Platz beim X3 eigentlich kleiner da brauchen die Kardanwellen sogar noch mehr Platz in der Höhe zwecks dem längeren Federweg.

liebe Grüße
Peter

http://static.blogo.it/autoblog/bmw_motore_535d.jpg

http://www.cochenet.com/alvolante/bmw/5/535d/bmw_535d-18.jpg

http://www.7-forum.com/news/news2004/bmw_535d_p0015692-c.jpg

Ich verstehe sehr wohl was Du meinst, aber offensichtlich schafft es BMW derzeit nicht ohne aufwendigere Änderungen am Vorderwagen all die Nebenaggregate (siehe oben) unter die Motorhaube eines 535dX oder 335dX zu bringen, sonst gäb's die nämlich schon - gerade dieser Sahnemotor im 535D hätte einen Allradantrieb nämlich bitter nötig, damit nicht alle Kraft und Herrlichkeit im ESP verraucht...😉

Warum es beim X3 klappt? Keine Ahnung, vielleicht ist der Einbaubereich HÖHER, sodass man die peripheren Aggregate anders verteilen kann?

muaha

ich hab 4wd ausprobiert an nem Passat mit der 2.8 er Maschine und muß sagen der fuhr sich megakacke!!!!!
an nem Bora dito allerdings habe ich keinen großen Unterschied zu meinem 2wd gemerkt
ich fahre meistens den Verhältnissen angepasst

ich weiß ja nicht wie man bei Regen fahren muß um den großen Unterschied von 2wd zu 4wd zu merken aber meistens fährt man sinnigerweise etwas gezügelter da hier die Gefahr des Aquaplanings und des abschmierens doch größer ist

find ich schon lustig wie manche ihren quattro doch heilig sprechen besonders 64787
da kommt man natürlich etwas aus dem Ruder wenn einem doch welche wiedersprechen gell

und soviel zu deiner Megathese das niemals jemand von 4wd wieder auf Heckantrieb umsteigt
diese ist hiermit wiederlegt 😁

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Spock


Jetzt kennst du einen...... Die Aussagen zu 4WD auf Bundesstrassen und AB sind ziemlich schrottig, aber stimmt, jeder sollte selber erfahren wie gross für einen persönlich der Unterschied von 2WD und 4WD ist. Nach 3 Jahren 4WD bin ich jetzt wieder bei Heckantrieb (!!).
Und ich wohne auch sehr südlich in Deutschland (und fahre dementsprechend oft auf Schnee)

Man kann sich alles schönreden, aber vom Quattro auf Heckantrieb und dann auch noch im Winter voll zufrieden zu sein?? totaler Quatsch!! kopfschüttel...sorry kann ich nicht nachvollziehen 😕

Ich fahr nun 26 Jahre und seit einem Jahr den ersten Quattro, ich möchte nicht mehr auf einen Heckangetriebenen umsteigen!!

Hmmm, interessante, leider wie so oft teilweise mehr emotionale als sachliche Diskussion.
Einen Beitrag habe ich zu der Sinnhaftigkeit der verschiedenen Antriebsphilosophien (Front-, Heck,-Vierradantrieb):

selbst mit meinen nur frontgetrieben A4 Cabrio hatte ich schon die Gelegenheit zu sehen wieviel besser ich es gegen Heckantrieb habe: Im Taunus, es fing gerade heftig an zu schneien (<30 Minuten) bin ich eine mäßige lange Steigung hochgefahren und merkte wie trotz hohem Gang, niedriger Drehzahl und wenig Gas die ASR-Leuchte hin und wieder angeht.
Auf einer Steigung von ca. 1,2km standen 2 E-Klassen und ein Fünferkombi unfähig von der Stelle zu kommen.
Selbst mein popeliger Frontantrieb war zu dem Zeitpunkt Gold wert.

Ich persönlich kann lieber auch bei mäßig haftendem Grund weiter fahren als in jeder Kurve mit dem Heck zu driften.
Das muss aber jeder für sich selber entscheiden.

Der 335xi kommt laut Händler noch 2007.

Ich amüsiere mich immer wieder wenn ich in den Audi-Foren Posts lesen kann (auch hier wieder seitenlang) in denen komplett ignoriert wird, dass es bei BMW auch so etwas wie Allrad gibt.
Ok, nicht jeder BMW über 180PS fährt mit Allrad, aber dafür gibt´s bei BMW in dem Segment wenigstens Alternativen in der Antriebsart.

Ganz ehrlich: Wenn die Wahl bei Audi zwischen Heck- und Allradantrieb bestünde, hätten garantiert nicht alle "Verfechter" hier einen quattro. Aber mangels vernünftigem Einachsantrieb für diese Ps-Bereiche hat man da ja bekanntlich bei Audi keine Wahl. Und da ich prinzipiell gegen "Zwangsehen" bin, war das für mich ein weiterer Grund, keinen Audi zu nehmen. Obwohl auch ich im Süden Deutschlands wohne und 80.000km p.a. zurücklege.

Huch, jetzt schleichen sich die ersten BMW Freaks in den Beitrag ein🙂
Ich hatte damals beim Wechsel von BMW zu Audi im BMW-Forum meinen Umstieg bekannt gemacht und den Quattro hervorgehoben.
Die hätten mich fast gelyncht 😁 😁

Mich kann keiner mehr umstimmen, meine Meinung!

Hallo,

naja ich wollte mich normalerweise ja hier raushalten.......Aber. 😁

Was ich nicht verstehe ist warum jeder unbedingt dem anderen seine Meinung aufdrängen will.Es sollte doch jedem selbst überlassen sein, was er für einen Antrieb bevorzugt.Ich habe 2 Jahre Heckantrieb und 18 Jahre Frontantrieb gefahren.Davon knapp 6 Jahre einen B6. Als ich jetzt den B7 gekauft habe bin ich einen Quattro probegefahren und war total von den Socken,also wer sagt es ist kein Unterschied zu Heck und Frontantrieb der sollte auch kein Allrad kaufen, dann ist es rausgeshmissen Geld 😉.Ich bin der Meinung man merkt es deutlich.

Im Sauerland ist ja nun auch etwas mehr Schnee als in der ein oder anderen Region, aber bisher bin ich auch mit meinen anderen Autos dahin gekommen wo ich hin wollte.

Also mein Grund für Quattro war einzig und alleine weil ich Bock drauf hatte,bisher würde ich es auch sofort wieder tun und jedem empfehlen,was aber halt jeder selber wissen muss.

der auf den ersten Schnee wartet zum probieren😁.......

Zitat:

Original geschrieben von AudiQuattro-Fan


Man kann sich alles schönreden, aber vom Quattro auf Heckantrieb und dann auch noch im Winter voll zufrieden zu sein?? totaler Quatsch!! kopfschüttel...sorry kann ich nicht nachvollziehen 😕

Ich fahr nun 26 Jahre und seit einem Jahr den ersten Quattro, ich möchte nicht mehr auf einen Heckangetriebenen umsteigen!!

Ist auch gar nicht schlimm, dass du es nicht nachvollziehen kannst 😉

Aber ob du es nun verstehen kannst oder nicht, ich habe bereits alle möglichen Antriebsarten im Winter gefahren und ich war mit meinen Hecktrieblern im Winter auch zufrieden (sogar voll zufrieden 😁). Zu deiner Beruhigung sei gesagt, dass es keinerlei Diskussion gibt, dass man mit dem Quattro der Traktionskönig schlechthin ist (egal ob man bei Schnee an der Ampel wegbrettert oder am Pass die armen 2WD's überholt). Trotzdem fährst auch du die nicht wenigen Mehrkilos und die erhöhten Reibungsverluste im Antriebsstrang 97% der Zeit durch die Gegend ohne dass du auch nur einen Hauch an Vorteilen hast. Ausser vielleicht dem guten Gefühl.....
Also..... immer schön locker bleiben und den anderen auch ihre Meinung lassen (und irgendwann mal verstehen, dass man vielleicht nicht der einzige ist, der Sinnvolles zu einem Thema beitragen kann). VG.

@masvha

stimmt, bei bmw gibt es auch allrad.
und hier im audi forum haben sich einge quattro fans auch beschwert, warum bwm jetzt soooo ein geiles allradkonzept hat und audi nicht.

im tv kam letztens ein testbericht mit folgenden fahrzeugen:

mb e klasse tmodell 4matic
bmw (glaube, das war ein 335er) mit allrad
audi a4 quattro
und ein honda allrad

ich habe leider nicht den ganzen bericht gesehen, deshalb kann ich auch keine genauen angaben zu den autos machen.
ich kann nur sagen, dass der (man höre und staune) benz die schnellste zeit im rundkurs hingelegt hat. gefolgt von audi und honda (jeweils eine sekunde langsamer). der bmw ist 4 sekunden (!) langsamer gewesen.
wie gesagt, das sagt natürlich noch nichts über die güte eines fahrzeuges aus. nur sollte bmw doch besser beim heckantriebskonzept bleiben. da der motor an sich doch positiv bewertet wurde. was auch zweifelsfrei ein sahnestück ist.

Ähnliche Themen