335i Coupé Motorstörung Leistungsabfall ...

BMW 3er E92

Hallo Community,

habe seit neuestem ein Fehler bei meinem 335i Coupe. Ez 2/2007. 89TKM
Bei starkem Beschleunigen geht die Motorstörungsleuchte an, und im Bildschirm erscheint "Leistungsabfall".
Es ist klar bemerkbar das keine Leistung mehr vorhanden ist. Nach einem an- und ausmachen des Motors ist der Fehler wieder weg.

Habe schon gehört das es an der Hochdruckpumpe liegen kann. War aber heute bei dem BMW autohaus und dort wurde mir der Fehlerspeicher ausgelesen.
Kann mit manchen Fehlern nichts anfangen bzw. nicht zuordnen.

vielleicht hilft mir jemand, und zwar steht da:

ABL-DIT-B1214_NGNWA ----- VANOS Magnetventil Auslass
Auslassnockenwellensensor

ABL-DIT-B1214_DI6LDRN----- Ladedruckregelung
Ladedruckregelung, Abschaltung.

Der gute Mann beim freundlichen war nicht sehr nett, warum auch immer, und meinte nur, das die ganze Geschichte mit mindestens 1500,-EUR zu verzeichnen ist. Aber was genau oder wie, kam überhaupt nichts. Von Kulanz hat er auch nichts gesprochen.

Vielleicht kann jemand was dazu sagen?

Danke und Gruß

Beste Antwort im Thema

Muss man denn dafür Großverdiener sein und minimum 5k Euro aufm Tagesgeldkonto haben damit man 35i fahren darf? 😁

Fakt ist: Turbo wechseln tut finanziell weh.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von trutankdogg


Ich mein, solch ein Turbotausch ist ja nichts wo man aus der Portokasse zahlen könnte...zumindest ich leider nicht :-(

Ich will ja nicht böse sein, aber dann fährst du eindeutig das falsche Auto, wenn dir der Betrag fürn neuen Turbo Probleme macht.

Muss man denn dafür Großverdiener sein und minimum 5k Euro aufm Tagesgeldkonto haben damit man 35i fahren darf? 😁

Fakt ist: Turbo wechseln tut finanziell weh.

Wieso sollt dass das falsche Auto sein?? Mit allen anderen Kosten bin ich zufrieden was verschleißteile Unterhaltungskosten, Verbrauch usw betrifft. Bloß für 2. Turbos dann mal solch ein Betrag hinblättern, muss nicht sein...

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Muss man denn dafür Großverdiener sein und minimum 5k Euro aufm Tagesgeldkonto haben damit man 35i fahren darf? 😁

Fakt ist: Turbo wechseln tut finanziell weh.

Zwei neue Turbos kosten nicht mal ansatzweise 5000 EUR. Beide Turbos zusammen kosten weniger als die Hälfte.

Alpina_B3_Lux

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Alpina_B3_Lux



Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Muss man denn dafür Großverdiener sein und minimum 5k Euro aufm Tagesgeldkonto haben damit man 35i fahren darf? 😁

Fakt ist: Turbo wechseln tut finanziell weh.

Zwei neue Turbos kosten nicht mal ansatzweise 5000 EUR. Beide Turbos zusammen kosten weniger als die Hälfte.

Alpina_B3_Lux

Die 5k Euro waren nur ein Beispiel 😉

Ab welchem Kontostand ist man den qualifiziert einen 35i bewegen zu dürfen? 😉

Das sind Fragen die hier nix zu suchen haben mMn.

Es ist völlig Wurst wie der Betrag ist. Es gibt besseres was man für das Geld anfangen kann. Selbst wenn es nur 3 Euro kosten würde, wäre der Kauf einer Currywurst (um den Kreis mal zu schließen) immer noch besser als Geld für Teile auszugeben, die funktionieren sollten 😁

nach 4 Jahren wird ein Kulanzantrag für die Turbos mit ziemlicher Sicherheit durchgehen 🙂
der Freundliche muß halt nur einen stellen - wenn nicht,eine andere Wekstatt aufsuchen
nur den Arbeitslohn wirste wohl selber zahlen müssen

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von odi222


nach 4 Jahren wird ein Kulanzantrag für die Turbos mit ziemlicher Sicherheit durchgehen 🙂
der Freundliche muß halt nur einen stellen - wenn nicht,eine andere Wekstatt aufsuchen
nur den Arbeitslohn wirste wohl selber zahlen müssen

Gruß
odi

So schauts aus, vor allem da die Turbos ja bekannt dafür sind. Gab bei mir auch keinerlei Probleme bzgl Kulanz.

Magnetventil getauscht nun läuft alles super.... gottseidank.

Zitat:

Original geschrieben von trutankdogg


Magnetventil getauscht nun läuft alles super.... gottseidank.

Sag' ich doch... 😉

Magnetventil hatte ich auch.War aber am Passat 3BG.Gleiche Symptome.Hat 35 Euro gekostet.Danach völlig neues fahrgefühl.

Ja die 335i gehen wirklich gut, bis die Probleme machen. Manche habe auch mit den Software Versionen für die Einspritzung zu kämpfen.

Ich lese auch ständig etwas von Kulanz. BMW gibt 5 Jahre Herstellergarantie - das hat also nicht mit Kulanz zu tun - BMW ist verpflichtet ! Erst bei Modellen die älter wie 5 JAhre sind, bezeichnet man das Kulanz.

Zitat:

Original geschrieben von KaSc-Autobastler


Ich lese auch ständig etwas von Kulanz. BMW gibt 5 Jahre Herstellergarantie - das hat also nicht mit Kulanz zu tun - BMW ist verpflichtet ! Erst bei Modellen die älter wie 5 JAhre sind, bezeichnet man das Kulanz.

Seit wann das? Wir reden hier nicht von Toyota. BMW gibt nur zwei Jahre Garantie.

Alpina_B3_Lux

Genau.2 Jahre gibt es Neuwagengarantie.Alles was danach kommt liegt in der Entscheidung des jeweiligen Autohauses.

Deine Antwort
Ähnliche Themen