335i Cabrio kaufen
Hallo zusammen,
ich habe die Tage unseren X3 verkauft den hauptsächlich meine Frau fährt. Der Wagen wird am Samstag abgeholt. Da ich jetzt 3 Wochen Urlaub habe werde ich mir ein bisschen Zeit für die Auswahl des neuen Wagens nehmen. Meine Frau fährt ca 10.000 km im Jahr. Hauptsächlich auf die Arbeit 15km hin und 15km zurück aber nicht jeden Tag. Ansonsten nehmen wir meinen Wagen.
Bei der Nutzung würde es auch ein Polo o.Ä. tun. Aber ich brauch was zum spielen und ein Drittwagen kommt nicht in Frage. Das hilft also alles nichts. Ich vermisse meine alten 323/328/330i Mini S Zeiten wo man einfach mal des Fahrens wegen in die Garage gegangen ist.
Ausgesucht hatte ich jetzt den S5 V8, S3 SB und den 335i. Meine Frau will aber partout keinen Audi. Also habe ich mal ein Auge auf den 335i geworfen. Wir sind uns nun einig, dass es ein 335i Cabrio mit M-Sportpaket, bis 80tkm mit Navi werden soll. Farbe und Getriebe ist uns nicht so wichtig. Ich habe auch schon die Kosten bei der Versicherung abgefragt...puhh aber da muss ich durch. Den Motorenthread habe ich auch schon gelesen.
Wegen unserem Budget und bei den Anforderungen kommen nur Modelle aus 2007/2008 in Frage. Wir sind uns einig, dass wir auf den VK des X3 nichts mehr drauflegen wollen. Jetzt wäre meine Frage ob die ersten 2007er Modelle anfälliger sind als die 2008er Modelle. Oder hat sich da garnichts geändert?
Spritverbrauch rechne ich jetzt mal mit 13L/100km und die Wartung dürfte auch nicht viel teurer sein als bei unserem X3.
Freue mich auf eure Ratschläge
Gruß Tordi
317 Antworten
Ja zwischenzeitlich musste man noch ein zweites Center in die Stadt setzen. Also einkaufen geht schon. Und mal eben schnell mit dem Cabrio an die Mosel sollte auch gehen.
Hatte nur Sorge, dass die 2007er noch viele Krankheiten haben. Die 2009er sind schon gute 4000€ teurer.
Zitat:
@BMWTordi schrieb am 11. Dezember 2014 um 23:04:58 Uhr:
Nja..ich würde mal sagen "Endmosel"..🙂Komme aus Koblenz. Da kann man sich quasi aussuchen ob man Moselaner oder Rheinländer ist.
bei Hochwasser bist du dann BEIDES..🙁
Zitat:
@Berba11 schrieb am 11. Dezember 2014 um 23:11:56 Uhr:
Und ich hab mal 5 Jahre in der Nähe gewohnt. War oft in Koblenz. Mein Mädel wollte damals oft ins Löhrcenter, oder wie das hieß...😁Zitat:
@BMWTordi schrieb am 11. Dezember 2014 um 23:04:58 Uhr:
Nja..ich würde mal sagen "Endmosel"..🙂Komme aus Koblenz. Da kann man sich quasi aussuchen ob man Moselaner oder Rheinländer ist.
...und du in den ERDBEERMUND 😁
Ich würde eher zum 2008er raten
Hd - Pumpe und Turbomotor und Injektoren sind geändert worden. ....
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 12. Dezember 2014 um 08:26:20 Uhr:
...und du in den ERDBEERMUND 😁Zitat:
@Berba11 schrieb am 11. Dezember 2014 um 23:11:56 Uhr:
Und ich hab mal 5 Jahre in der Nähe gewohnt. War oft in Koblenz. Mein Mädel wollte damals oft ins Löhrcenter, oder wie das hieß...😁
Ich würde eher zum 2008er raten
Hd - Pumpe und Turbomotor und Injektoren sind geändert worden. ....
Also, mein E93 335i ist aus 12/2008 und hatte bereits zwei defekte HD-Pumpen und einen defekten Injektor. Alle Injektoren wurden im Rahmen der Serienstandsverbesserung ausgetauscht.
Was haste gelöhnt in Sachen HD-Pumpe? Der Teilepreis scheint ja jetzt nicht das große Übel zu sein...
Injektoren wechseln wäre auf knapp 1000 Tacken gekommen, laut BMW Werkstatt, aber hat ja BMW selbst übernommen.
Sorry, dass ich hier mal eben ne kleine zwischenfrage einwerfe:
Was würde der wagen denn so monatl. kosten (ohne sprit)? Wie teuer wird es in der werkstatt? Laut unterhaltskostencheck wohl bei ~150€ im monat. Kommt das hin?
Ich habe mein 335i Cabrio seit Mittwoch. Das auto ist einfach nur geil. Es hat Vollausstattung einschließlich dem M-Performancepaket und leider habe ich zzt. aus familiären Gründen viel zu viel Arbeit. Sonst würde ich pausenlos durch die Gegend düsen. Sprit ist ja recht billig im Moment. Da es ein Modell aus 2012 ist, kann ich wenig über die vorherige Motorversion sagen. Aber DKG ist was Feines, und die Automatik generell auch. Mit den Schaltwippen am Lenkrad kann man das Auto recht sportlich bewegen, wie einen Wagen mit Schaltgetriebe. Die Automatik dient da nur als Sicherheitsreserve, um z. b. ein Überdrehen des Motors bei höherer Geschwindigkeit beim Zurückschalten in einen zu niedrigen Gang zu verhindern.
Leider musste ich heute meine 19-Zoll-M-Felgen mit den Sommerrädern gegen meine 17-Zoll-Winterräder tauschen, die noch von meinem in Zahlung gegebenen 325d Cabrio gleichen Baujahrs stammen. An sich keine schlechten Räder auf Original BMW-Felgen, aber nichts im optischen Vergleich zu den 19-Zoll-M-Felgen.
Gestern war ich das erste Mal in einer Tiefgarage mit dem neuen 335i. Ich hab die Seitenscheibe unten gelassen und hab da 2 Runden gedreht. Der Sound ist einfach geil, auch ohne Performance ESD, wovon mir viele abgeraten haben, weil es halt ein Cabrio ist und kein Coupé. Das klingt schon böse genug, wenn man sich in einem umschlossenen Raum bewegt.
Im Vergleich zu dem alten 325d fällt auf, dass die Sportsitze etwas härter sind als in der Serienausstattung. Auch machen die 19-Zöller das Auto im Fahrgefühl etwas härter, für einen sportlich ambitionierten Fahrer sicherlich kein Nachteil.
Ich denke, dass an den Motoren von BMW keine andere Marke vorbeikommt, die sind einfach top. Ich bin parteiisch, da ich seit 2002 nur BMW fahre, ich weiß. Ich würde mir den 335i einfach kaufen, aber dann eventuell doch die neuere Version aus 2010, in der die angesprochenen Kinderkrankheiten nicht mehr vorhanden sind. Und das Facelift tut ein Übriges. Das Auto macht einfach nur Spaß. Wenn Deine Frau den hat, wirst Du zu kämpfen haben, ihn auch mal zu bekommen und fahren zu dürfen. Also schon mal für jeden Tag Blumen ordern.
Dann genieß mal die schöne zeit in zukunft mit dem neuen Niere 🙂
Man liest und hört von gehäuften Problemen bei Hd'Pumpen,Injektoren und den Turbomotor bei den ersten Modellen. .
Insbesondere die erste Turbogeneration soll da anfällig gewesen dein.
Meiner hat schon das Festplattennavi.
Ob es unbedingt ein neues Modell mit Face lift sein muss ist dann optisch. Mir gefällt mein Modell sogar etwas besser. ....
Aber letztlich Geschmackssache 🙂
Das mit dem Facelift sehe ich auch so, je nach persönlichem Geschmack. Mir persönlich fallen die Unterschiede zum VFL kaum auf, es sei denn, die etwas schönere Haube beim Facelift. Optisch sind das aber wohl eher Kleinigkeiten.
Das neue Festplatten-Navi muss natürlich ne ganze Ecke besser sein, ich kenn es nur aus anderen Leihwagenmodellen, wobei ich da bis dato gar keine Zeit hatte, mich eingehend damit zu befassen... 😉 Schneller und optisch auch etwas ansprechender ist es auf jeden Fall.
Im Ganzen muss man halt darauf abstellen, welches Budget hier veranschlagt werden soll. Ein Modell aus 2010/2011 zu empfehlen ist die eine Sache, wenn das Budget nur für ein 2008/2009'er Modell ausgelegt ist, dann ist das eben so. Dann sollte man alles andere einfach außen vor lassen.
Da mein neuer das M-Performance-Paket hat, sieht er schon mal anders aus als das normale Facelift-Modell. Auch von der Seite. Was mir an dem alten (Facelift) nie so gut gefallen hat, war das recht unspektakuläre Heck sowie die silbernen Plastikdinger an den Lufteinlässen im Spoiler. Das hat die M-Ausführung natürlich nicht.
Lass uns mal teilhaben an Deiner Entscheidung. Die Kollegen haben ja schon gut beschrieben, worauf Du achten solltest. Sieh Dir ruhig mehrere Angebote an, wobei Du aufgrund des geringen Angebots (Cabrios sind halt Nischenfahrzeuge) ggf. auch mal weitere Strecken zurücklegen musst. Ich hatte Glück, ich brauchte nur ca. 10 km zurücklegen und als ich das Auto gesehen habe, wusste ich sofort, dass es meiner ist. Bin dann 2 Stunden probegefahren, wollte garnicht mehr aussteigen, hatte die vereinbarte Zeit der Rückkehr schon überschritten und wurde vom Autoverkäufer schon sehnsüchtig erwartet. Anschließend gleich alle Formalitäten erledigt, und ein anderer Interessent, der nach mir Termin hatte zum Probefahren, hat in die Röhre geschaut. Also nochmal: der 335i in der Cabrioversion ist ein Super Auto. Ich wollte auch aus dem Grunde kein Z-Modell, weil ich die Rückbank zum Beladen benötige. Bin nämlich Sporttaucher. Da wäre ein Kombi natürlich die erste Wahl gewesen, aber bis vor kurzem stand mir noch ein Astra Kombi zur Verfügung. Es gelingt aber auch, das Gerödel in einem E93 unterzubringen, ist halt nur etwas umständlicher.
Ich handhabe das so, dass ich mir 2 bis 3 in Frage kommende Fahrzeuge aus der gleichen Gegend gut 100 Km im Umkreis des mich am meisten interessierenden Objekts aussuche und dann recht frühzeitig dort aufschlage. Erweist sich das erste Angebot als zweifelhaft oder nicht entsprechend bleiben mir noch 1 oder 2 Alternativmöglichkeiten, die in relativ kurzer Zeit erreichbar sind.
Allerdings scheiß ich auch nicht lange rum und such wochenlang nach einem Auto. Meine Wagen werden wenn dann grundsätzlich Samstags verkauft, übers Wochenende Angebote gesichtet, am Montag früh die Überführungskennzeichen besorgt und auf geht's. Spätestens Montagabend steht der Neue dann vor der Tür und wird am Dienstagmorgen zugelassen.
In Einzelfällen nehm ich mir auch mal ein oder zwei Tage frei und plane auch mal ne Hotelübernachtung ein, wenn die Angebote zu weit auseinanderliegen und nicht an einem Tag abzufahren sind.
Zitat:
@Nierenfan schrieb am 13. Dezember 2014 um 10:11:10 Uhr:
Da mein neuer das M-Performance-Paket hat, sieht er schon mal anders aus als das normale Facelift-Modell. Auch von der Seite. Was mir an dem alten (Facelift) nie so gut gefallen hat, war das recht unspektakuläre Heck sowie die silbernen Plastikdinger an den Lufteinlässen im Spoiler. Das hat die M-Ausführung natürlich nicht.
Lass uns mal teilhaben an Deiner Entscheidung. Die Kollegen haben ja schon gut beschrieben, worauf Du achten solltest. Sieh Dir ruhig mehrere Angebote an, wobei Du aufgrund des geringen Angebots (Cabrios sind halt Nischenfahrzeuge) ggf. auch mal weitere Strecken zurücklegen musst. Ich hatte Glück, ich brauchte nur ca. 10 km zurücklegen und als ich das Auto gesehen habe, wusste ich sofort, dass es meiner ist. Bin dann 2 Stunden probegefahren, wollte garnicht mehr aussteigen, hatte die vereinbarte Zeit der Rückkehr schon überschritten und wurde vom Autoverkäufer schon sehnsüchtig erwartet. Anschließend gleich alle Formalitäten erledigt, und ein anderer Interessent, der nach mir Termin hatte zum Probefahren, hat in die Röhre geschaut. Also nochmal: der 335i in der Cabrioversion ist ein Super Auto. Ich wollte auch aus dem Grunde kein Z-Modell, weil ich die Rückbank zum Beladen benötige. Bin nämlich Sporttaucher. Da wäre ein Kombi natürlich die erste Wahl gewesen, aber bis vor kurzem stand mir noch ein Astra Kombi zur Verfügung. Es gelingt aber auch, das Gerödel in einem E93 unterzubringen, ist halt nur etwas umständlicher.
Moin
Ich glaube ich muß mal deinen 335i mal fahren oder fahren lassen,ob er schneller ist als meiner?😁