335i 400+ PS - DKG / Schalter
Hallo liebe Forummitglieder.
Ich möchte mir einen 335i kaufen. Hätte gern einen mit DKG natürlich mit N54 motor 🙂 Bin mir allerdings nicht sicher ob das dkg die von mir angestrebten 400+PS 550+Nm dauerhaft aushält. habe gehört man könne eine andere Software installieren und das Getriebe somit standfester zu machen. Denke allerdings dass die Kupplungen das nicht lange mitmachen. Hat damit jemand Erfahrungen gemacht bzw weiß jemand ob man die Kupplungen tauschen kann und welche kosten fallen da für mich an? Habe lange gesucht und nichts gefunden. Hoffe mir kann jemand weiterhelfen. Ansonsten wirds wohl doch der Schalter 🙁
Beste Antwort im Thema
Für mehr Info zu den Möglichkeiten beim N54 auch mal meine ausführlichen Erklärungen im E90forum bzw. n54tech.de aufsuchen. Da hast Du erstmal genug Lesestoff, auch wenn Du nur einen Bruchteil dieser Änderungen selbst machen willst.
Nach meiner Information ist das DKG bis knapp unter 600 Nm in Ordnung, soweit die ersten Gänge drehmomentschonend programmiert werden (d.h. nicht nur die DME, sondern auch die TCU = transmission control unit). Damit gab's in der Anfangszeit Probleme, weil nicht alle Tuner das DKG programmieren konnten (bzw. einfach eine JB4 draufgehauen wurde, die gerade nicht mit dem DKG vernetzt ist). Dann kann man schnell das Getriebe zerschiessen und hat eine 5-stellige Reparaturrechnung. Handschalter geht bis 600 Nm locker mit Serienkupplung, dauerhaft über 650 ist eine Sportkupplung notwendig. Automatik packt bis 700 Nm, bekommt aber bei Dauerlast Hitzeprobleme.
Warum so ein Thread auch immer Richtung Vergleich mit M3 abdriften muss, ist mir schleierhaft. Danach hatte keiner gefragt, also interessiert der M3 eigentlich auch keinen. Wer sich trotzdem dauernd dazu äußern muss, kann ja einen eigenen Thread aufmachen.
161 Antworten
Zitat:
@Guest77 schrieb am 25. September 2015 um 17:08:41 Uhr:
Jungs der M3 spielt in Championsleague und der 335i in Europapokal
man kann nicht beide Fahrzeuge vergleichen ein M ist halt M und von der Ausstattung her und von der Optik her Sound etc ist ein M3 nochmal ganz was anderes.
ich weiß wir haben viele 335i Fahrer hier in E9xx Forum Vlt ist das der Grund? 😁 😁 😁 .
Dir hat in dieser Hinsicht eigentlich niemand hier widersprochen 🙂! Der TE wollte doch nie etwas anderes als sich einen 335i kaufen - also Europapokal spielen. Indem ihm (vermeintliche) M3 Fahrer allerdings zum M3 raten, stellen diese den Vergleich doch selbst auf. Der TE will gar nicht Championsleague spielen... in der ein M3 im übrigen auch nicht über die Gruppenphase hinauskommt 😉
Zitat:
@ThreeDirtyFive
Dir hat in dieser Hinsicht eigentlich niemand hier widersprochen 🙂! Der TE wollte doch nie etwas anderes als sich einen 335i kaufen - also Europapokal spielen. Indem ihm (vermeintliche) M3 Fahrer allerdings zum M3 raten, stellen diese den Vergleich doch selbst auf. Der TE will gar nicht Championsleague spielen... in der ein M3 im übrigen auch nicht über die Gruppenphase hinauskommt 😉
Wie wahr... wie wahr...
Und der letzte Satz bringt es cool auf den Punkt :-)
Zitat:
@Guest77 schrieb am 25. September 2015 um 17:08:41 Uhr:
Jungs der M3 spielt in Championsleague und der 335i in Europapokal
man kann nicht beide Fahrzeuge vergleichen ein M ist halt M und von der Ausstattung her und von der Optik her Sound etc ist ein M3 nochmal ganz was anderes.
ich weiß wir haben viele 335i Fahrer hier in E9xx Forum Vlt ist das der Grund? 😁 😁 😁 .
also orginal sound find ich beim m3 deutlich zu leise...
und ein 335i mit auspuff und downpipe find ich zum niederknien 😁 find ich schöner als ein m3 mit mit downpipe und auspuff 😁
Zitat:
@brezelpaul1 schrieb am 25. September 2015 um 08:09:58 Uhr:
So TE...Nun müssten Deine Fragen alle beantwortet sein....
Auto kaufen mit DKG, DP rein, großer LLK (Wagner empfehlenswert), Chargepipe + offenen BOV sehr empfehlenswert, Oil Catch Can sehr empfehlenswert, dann entsprechende SW oder JB4Viel Spass.....
ok vielen dank 🙂
Ähnliche Themen
Jungs ich behaupte nicht das der 335i schlecht ist ist ein schönes Auto mit viel Power aber M3 ist ne andere klasse das wollte ich sagen
Lieber TE ich glaube du hast genug Antworten bekommen der Ball ist jetzt bei dir,
solltest du ein Auto kaufen dann bitte die Bilder hier posten (Danke)
viel Erfolg.....
Zitat:
@Guest77 schrieb am 25. September 2015 um 22:03:17 Uhr:
Jungs ich behaupte nicht das der 335i schlecht ist ist ein schönes Auto mit viel Power aber M3 ist ne andere klasse das wollte ich sagen
Hab ich so auch nicht aufgefasst 🙂 und ich stimme dir zu, dass der M im Gesamtpaket schon mehr zu bieten hat.
Also ich finde den M3 trotz 420PS etwas träge. Ein toller Motor, wenn man ihn drehen lässt. Aber auf Dauer stresst das schon. Aufgrund des Gesamtkonzeptes ist der M3 auf der Rennstrecke gegenüber einem normal leistungsgerechteren N54 bestimmt schneller. Auf der Straße ist er deutlich langsamer. 100-280 sind das locker 3s. Hört sich wenig an, ist aber viel!
Jaja, die Rechtschreibkorrektur. Es sollte "normal leistungsgesteigerten" heißen. Also so eine 360-380 PS Version.
Und noch etwas an den Themenersteller: Bitte nehme Abstand vom DKG, wenn Du den Wagen tunen möchtest. Am Besten kommt damit das Wandlerautomatikgetriebe zurecht.
Zitat:
@Martin_A1976 schrieb am 27. September 2015 um 10:49:21 Uhr:
Und noch etwas an den Themenersteller: Bitte nehme Abstand vom DKG, wenn Du den Wagen tunen möchtest. Am Besten kommt damit das Wandlerautomatikgetriebe zurecht.
Hallo Martin! Ist das wirklich so mit dem DKG? Ein bisschen Platz nach oben hat das doch sicherlich auch? Mit dem DKG hat man halt im Gegenzug ein Getriebe, das dem Stand der Technik entspricht und doch auch Vorteile gegenüber dem Wandler bietet (vermute ich mal?)?! Ich hab den Wandler, will da auch nichts negatives sagen - aber irgendwie hätte ich gern ein DKG 😁
Das DKG hat nicht mehr viel Luft beim Drehmoment, deshalb lieber die Automatik, die ist etwas standfester beim Drehmoment ausgelegt.
Das DKG ist auf 600 Nm ausgelegt und somit ausreichend dimensioniert.
Soviel kommt da bei einem SW Tuning eh nicht rum... höchstens in Verbindung mit DPs (seriöses SW Tuning vorausgesetzt).
Gute Tuner wissen das und programmieren ihre SW so, dass da untenrum keine Drehmomentspitzen entstehen, die hier dauerhaft schädigen könnten.
Zum einen sollte man die 600 Nm nicht voll ausreizen, sondern bis max. 580 Nm gehen und zum anderen trifft beim Wandler das Drehmoment nicht direkt auf das Getrieb wie beim Schalter oder DKG und die Spitzen beim harten Einkuppeln werden abgepuffert. Von daher hält der Automat mehr in der Spitze aus.
Zitat:
@brezelpaul1 schrieb am 27. September 2015 um 15:02:35 Uhr:
Das DKG ist auf 600 Nm ausgelegt und somit ausreichend dimensioniert.
Soviel kommt da bei einem SW Tuning eh nicht rum... höchstens in Verbindung mit DPs (seriöses SW Tuning vorausgesetzt).
Gute Tuner wissen das und programmieren ihre SW so, dass da untenrum keine Drehmomentspitzen entstehen, die hier dauerhaft schädigen könnten.
Super, danke! Für meinen Geschmack wäre dann das DKG die erste Wahl... Aber bis ich das nächste Auto kaufe, gibt es eh wieder etwas Neues 🙂
Zitat:
@hydrou schrieb am 27. September 2015 um 15:16:45 Uhr:
Zum einen sollte man die 600 Nm nicht voll ausreizen, sondern bis max. 580 Nm gehen und zum anderen trifft beim Wandler das Drehmoment nicht direkt auf das Getrieb wie beim Schalter oder DKG und die Spitzen beim harten Einkuppeln werden abgepuffert. Von daher hält der Automat mehr in der Spitze aus.
Auch dir danke 🙂 mir würden die 580 Nm reichen... Kann aber auch jeden verstehen, der mehr möchte und deshalb zum Wandler greift. Für den TE müsste die Entscheidung dann ja klar sein, da er ja auf viel Leistung bedacht ist.
DKG mit über 500 NM funktioniert nicht richtig. Rutscht auch etwas. Vorteile hat das DKG auch nicht. Die Schaltzeiten eines Wandlers liegen mit einem DKG gleich auf. Ist nur eine Frage der Programmierung. Die Aussage, das DKG sei für Drehmomente bis 600NM ausgelegt, stimmt definitiv nicht! Schon ab 450NM gibt's Probleme. Also Finger weg davon!