335er und generell richtiger Umgang mit einem Turbolader Fahrzeug
Hallo zusammen,
ich hätte gerne ein paar Tipps zum richtigen Umgang mit einem Turbolader, da der 335er ja bekanntlich (N54) zwei davon hat, möchte alles richtig machen :-)
Ich freue mich auf Eure Tipps ...
Beste Antwort im Thema
Wenn du den Wagen in der früh startest, ist es wichtig, dass du nicht mehr als ca. 2500 U/Min drehst, bis der Wagen auf Temperatur ist. Der 335i sollte eine Öltemperaturanzeige im KI haben, somit kannst du dich sehr gut daran orientieren! Wenn die Nadel in der Mitte ist, kannst du loslegen. Das nennt sich den Motor und den Turbolader (und auch andere Teile) erstmal warmfahren, das Öl an allen Stellen warm werden lassen, damit eine gute Schmierung gegeben ist.
Wenn der Wagen dann warm ist und du z.b. auf der Autobahn eine längere Zeit (10-x Minuten) mit sehr hohen Drehzahlen fährst, dann solltest du darauf achten, dass der Turbolader sehr, sehr heiß wird (also beide in dem Fall) und dass sie sehr viel Kühlung benötigen (durch das Öl auch). Somit wirkst du dem entgegen, indem du vor dem Abstellen des Autos (z.b. auf einer Raststation) den Wagen (wenn du stehst) ca 30 Sekunden nachlaufen lässt im Leerlauf und erst dann ausmachst - das tut dem Turbolader gut, da er von den hohen Temperaturen wegkommt und somit die sehr gute Schmierung gegeben ist, was nicht der Fall wäre, wenn du gleich ausschaltest. Wenn du noch eine Fahrt nach der schnellen Autobahn in der Stadt oder auf der Landstraße hast, dann brauchst du nicht nachlaufen lassen, da der Turbolader sich herunterkühlt durch die niedrigen Drehzahlen. Das nennt sich dann kaltfahren!
BMW_Verrückter
111 Antworten
85 Grad ist nicht Betriebstemperatur, somit ist der Motor dadurch nicht warm und (!) sollte nicht getreten werden. Mehr kann man da auch nicht sagen, denke ich. 🙂
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von 335emma93
gut das ich 40km ins Geschäft habe, davon zunächst 20km bundesstrasse und 20 bab, passt ja wunderbar, nur aufm rückweg ist leider verkehrt 🙁Zitat:
Original geschrieben von odi222
die brauchst du auch 🙂
danach kannste Vollast ab rufen 😉😁Gruß
odi
😁😁
würde mich trotzdem dran halten - dann haste auch länger Spaß an dem Hammer Motor 😉😁😁
Gruß
odi
Zitat:
Original geschrieben von Mosel-Manfred
🙄 na dann muß man aus dem Rückweg eben durch einen Umweg einen affengeilen😎 Hammerweg machen😁
manchmal erwische ich mich schleichend auf der autobahn... blede ölmultis grrrrrr.... 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 335emma93
manchmal erwische ich mich schleichend auf der autobahn... blede ölmultis grrrrrr.... 😉Zitat:
Original geschrieben von Mosel-Manfred
🙄 na dann muß man aus dem Rückweg eben durch einen Umweg einen affengeilen😎 Hammerweg machen😁
7
macht ia nix 🙄🙄
aber ab und an musste ihm schon die Sporen geben 😁
sonst tut er verkükseln 😁
Gruß
odi
Zitat:
Original geschrieben von 335emma93
manchmal erwische ich mich schleichend auf der autobahn... blede ölmultis grrrrrr.... 😉Zitat:
Original geschrieben von Mosel-Manfred
🙄 na dann muß man aus dem Rückweg eben durch einen Umweg einen affengeilen😎 Hammerweg machen😁
echt? also wenn möglich gibts saures. muss aber zugeben, dass ich hauptsächlich im feindlichen Ausland unterwegs bin. aber wenn ich mal in D fahren darf heisst es nur Reichweitenminimierung!
Zitat:
Original geschrieben von thegravityphil
echt? also wenn möglich gibts saures. muss aber zugeben, dass ich hauptsächlich im feindlichen Ausland unterwegs bin. aber wenn ich mal in D fahren darf heisst es nur Reichweitenminimierung!Zitat:
Original geschrieben von 335emma93
manchmal erwische ich mich schleichend auf der autobahn... blede ölmultis grrrrrr.... 😉
so soll es sein 😁😁
Gruß
odi
@verrückter, mein 35er bekommt ab 100 °C Öltemp. eine auf den Pinsel....ab wann hat der Motor Betriebstemperatur??
Zitat:
Original geschrieben von Mephisto21121983
@verrückter, mein 35er bekommt ab 100 °C Öltemp. eine auf den Pinsel....ab wann hat der Motor Betriebstemperatur??
meine das sich bei normaler fahrweise meine temp auf 110grad einstellt und bei 100 wassertemp
110-120 Grad wären ideal. Der 335i hat einen Motorölthermostat, welcher bei ca. 110 Grad beginnt zu öffnen. Somit denke ich, dass 110-120 Grad ganz okay sind und da schon volle Leistung abgerufen werden kann. Allerdings sind 100 Grad auch ganz gut 🙂
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von thegravityphil
echt? also wenn möglich gibts saures. muss aber zugeben, dass ich hauptsächlich im feindlichen Ausland unterwegs bin. aber wenn ich mal in D fahren darf heisst es nur Reichweitenminimierung!Zitat:
Original geschrieben von 335emma93
manchmal erwische ich mich schleichend auf der autobahn... blede ölmultis grrrrrr.... 😉
na wenn man mal darf dann losgehts aber wir dürfen ja fast immer, der tank ist mir aber zu klein und zu teuer um dauernd zu "rasen", auf strecke macht die gute emma um die 8L/100km, so ins geschäft im täglichen um die 9-9,5 und sonst so bis 12,5 ... bei super benzin...
verkoksen? hab dann mal vor ewigkeiten was gelesen gehabt von, kann das sein dass man den 35er nicht "sparsam" fahren darf??
wie äußert sich verkoksen? Leistungsabfall??
Zitat:
Original geschrieben von Mosel-Manfred
nee--schwarze Endrohre😰😰
hmm sind bei mir beide... dacht desch normal... beim f30 malt de bmw die jetzt bei der sport line extra schwarz an, ich hab se um sonst 😉
Da gibt es einen ausführlichen Anti-Küxel-Kochsel-Thread..... 🙄
Ist schon OK; kann man wegputzen 😎, muß man aber nicht😛
Zitat:
Original geschrieben von 335emma93
30sec nachlauf? ok... leider braucht der 335er bei den Aussentemperaturen gute 20km bis das Öl so auf 100-110grad ist, ist dann eigs erst treten erlaubt?Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Das, was Eagle meint, nennt sich Last. Da hat er vollkommen recht. 🙂Wenn du sachte mit dem Gaspedal umgehst und nicht mehr als 2500 U/Min drehst, während der Motor in der Warmlaufphase ist, kann dir nichts passieren! 🙂
30 Sekunden reichen im Leerlauf aus. 😉
Garrett empfiehlt sogar "nur" 20 Sekunden!
BMW_Verrückter
*???????*
100-110 Grad schaffe ich gar nicht im "Schongang"... Wenn ich wirklich schleiche / nicht zu viel Gas gebe dann bleibts bei 80-90 Grad. Ich fahr aber meist anfangs ganz ruhig, bis sich die Ölnadel das erste Mal bewegt (70°) und fahr dann ganz normal, da darf er auch mal drehen. Das sollte ihm nix machen 😉