335er und generell richtiger Umgang mit einem Turbolader Fahrzeug

BMW 3er

Hallo zusammen,

ich hätte gerne ein paar Tipps zum richtigen Umgang mit einem Turbolader, da der 335er ja bekanntlich (N54) zwei davon hat, möchte alles richtig machen :-)
Ich freue mich auf Eure Tipps ...

Beste Antwort im Thema

Wenn du den Wagen in der früh startest, ist es wichtig, dass du nicht mehr als ca. 2500 U/Min drehst, bis der Wagen auf Temperatur ist. Der 335i sollte eine Öltemperaturanzeige im KI haben, somit kannst du dich sehr gut daran orientieren! Wenn die Nadel in der Mitte ist, kannst du loslegen. Das nennt sich den Motor und den Turbolader (und auch andere Teile) erstmal warmfahren, das Öl an allen Stellen warm werden lassen, damit eine gute Schmierung gegeben ist.

Wenn der Wagen dann warm ist und du z.b. auf der Autobahn eine längere Zeit (10-x Minuten) mit sehr hohen Drehzahlen fährst, dann solltest du darauf achten, dass der Turbolader sehr, sehr heiß wird (also beide in dem Fall) und dass sie sehr viel Kühlung benötigen (durch das Öl auch). Somit wirkst du dem entgegen, indem du vor dem Abstellen des Autos (z.b. auf einer Raststation) den Wagen (wenn du stehst) ca 30 Sekunden nachlaufen lässt im Leerlauf und erst dann ausmachst - das tut dem Turbolader gut, da er von den hohen Temperaturen wegkommt und somit die sehr gute Schmierung gegeben ist, was nicht der Fall wäre, wenn du gleich ausschaltest. Wenn du noch eine Fahrt nach der schnellen Autobahn in der Stadt oder auf der Landstraße hast, dann brauchst du nicht nachlaufen lassen, da der Turbolader sich herunterkühlt durch die niedrigen Drehzahlen. Das nennt sich dann kaltfahren!

BMW_Verrückter

111 weitere Antworten
111 Antworten

@Thknab: Das Angebot eines kostenlosen Carportplatzes in Landsberg bei Leipzig für die Emma(inkl. Schlüssel) steht noch. Er befände sich in guter Gesellschaft und bekäme genügend Auslauf (10 000-15 000 km/a)...und Swizölpflege 😁

Danke stef, für die Erläuterung, nun ist es (auch mir) klar, wie sich der 35i verhält. 🙂

Hatte bisher nur die Möglichkeit auf eine Probefahrt, darauf aber nicht geachtet!

BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Danke stef, für die Erläuterung, nun ist es (auch mir) klar, wie sich der 35i verhält. 🙂

Hatte bisher nur die Möglichkeit auf eine Probefahrt, darauf aber nicht geachtet!

BMW_verrückter

Ist doch schön wenn ich zumindest einmal was Produktives beisteuern kann 😉

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Zitat:

Original geschrieben von Alpina_B3_Lux


Das ist die Wasserpumpe.

Alpina_B3_Lux

Dachte ich mir.
Aber die kühlt ja nicht die Turbos...

Natürlich kühlt die auch die Turbos. Die Turbos sind öl- und wassergekühlt.

Alpina_B3_Lux

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Alpina_B3_Lux



Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Dachte ich mir.
Aber die kühlt ja nicht die Turbos...

Natürlich kühlt die auch die Turbos. Die Turbos sind öl- und wassergekühlt.

Alpina_B3_Lux

Ok, danke. Wusste ich nicht. Dachte die sind nur ölgekühlt.

Hi
Ich habe wenn ich von der Arbeit wegfahre 1km. Danach Autobahn.
Kann doch nicht sein das ich dann da mit 100 Gurken muss oder?
Ich finde auch das das Auto Ewigkeiten braucht um mal auf 90 Grad
Zu kommen. Hans bis jetz so gemacht das ich auf die AB fahre und dann
Langsam auf 140 beschleunige.

MfG

Hannes

Zitat:

Original geschrieben von Mephisto21121983


@Thknab: Das Angebot eines kostenlosen Carportplatzes in Landsberg bei Leipzig für die Emma(inkl. Schlüssel) steht noch. Er befände sich in guter Gesellschaft und bekäme genügend Auslauf (10 000-15 000 km/a)...und Swizölpflege 😁

dies ist sehr nett von Dir......wirklich selbstlos 😁......muss Dich leider enttäuschen, da mein Emmy in der TG der Company schläft......

Deine Antwort
Ähnliche Themen