335d zu hoher Verbrauch

BMW 3er E91

Hi, bin neu hier und hab da mal ne frage.
Fahre einen 335d km st 320tkm
Seit 160tkm software optimiert mit down pipe und wagner llk

Der Verbrauch ist mittlerweile stark angestiegen
Klar bei 180+ gönnt er sich zw 11und 12,5 Liter was bei der Leistung wenn sie abgerufen wird ja nichts ungewöhnliches ist.
Allerdings bekomme ich ihn nicht mehr unter 10 Liter
Sprich bei 120 Tempomat lag er früher auch nach chip bei 7,5 bis 8,5 was aktuell nicht denkbar ist
In den letzten Monaten wurde erneuert
Bei lader
Alle Unterdruckschläuche inkl Druckwandler
Das komplette Abgas und Ansaugsystem wurde neu abgedichtet
Luftmassenmesser
Kraftstoffförderpumpe
Laut Messwerten inpa ist der ladedruck unter 2100 Umdrehungen etwas zu niedrig
Korrekturwerte injektoren ..... liegen alle im grünen Bereich
Motor läuft ruhig springt gut an und zieht auch wieder er soll
Glaub ich zumindest man gewöhnt sich ja an die Beschleunigung
Habt ihr ne Idee woran es noch liegen könnte, langsam gehen mir die Ideen aus

37 Antworten

Hi, Motor Temperatur ist auch ok 90C°? Sonst würde ich sagen vielleicht Thermostate wechseln, war bei meinem Auto auch so, verbraucht ist auf einmal gestiegen auf 2L mehr auf 100km/h.

Hmm gehe mal messen auto ist gerade gekommen

Ok muss das mit dem ladedruck zurück nehmen hatte immer im Stand gemessen und dann Gas gegeben
Hab jetzt mal live Messung gemacht da kommt er auch untenrum der Druck
Hab mal paar Bilder gemacht

20210109_185659.jpg

Hshjsjshsj

Ähnliche Themen

Nächstes Bild

Letztes Bild

So kurzes Update war am we fleißig
Unterdruckdose der drallklappen ist durch baut keinen Druck auf und hält auch nix und die motorlager sind undicht
Habe jetzt beides mal tot gelegt und auto zieht um längen besser
Verbrauch blieb trotzdem unverändert
Zu der wandlerfrage
1900 u min bei 120 Tempomat
Zu der thermostat Frage
Auto hatte heut morgen 51 Grad
Also thermostat kaputt aber macht das wirklich 2 liter auf 100 km aus

Bei mir war das so, hatte erstmal laut BC 7,2l verbrauch dann wo die Thermostate kaputt war auf 9 l verbrauch mehr und jetzt fahre ich mit 6,8 l Stadtverkehr.

Wenn der Thermostat kaputt ist kommt der Motor kaum auf Betriebstemperatur und befindet sich somit viel länger oder sogar permanent in der Warmlaufphase. Welche bekanntlich auch den höchsten Verbrauch und Verschleiß verursacht.

Man könnte ja einfach mal die Kühlmitteltemperatur während der Fahrt loggen / auslesen.

Das war während der Fahrt nach ca 25km

Screenshot_20210111-183106.jpg

Sieht komisch aus:
Motortemp in mV?
Nach 25 km 54grad Kühlwasser?
Ladedruck 842 bar -alles Achtung!

Ist carly im inpa sieht der ladedruck ok aus aber nur für temp zu messen reicht carly
Im inpa war die temp am Sonntag nach 20 km bei 56 also müsste hin kommen

Kühlmitteltemperatur kann man sich auch im BC anzeigen lassen.54-56 °C Kühlmitteltemperatur bei Teillast während der Fahrt, ist viel zu niedrig.

Ergo: Thermostat perdü 🙁 Schätze der wird mit der niederen Temp wohl auch keine DPF Regeneration freigeben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen