335d Notlaufprogramm bei ca 220 Km/h .. kommt nicht auf Endgeschwindigkeit.
Hi,
Habe folgendes Problem mein e90 335d (bj 05.2011 ).
Untenrum hatte ich keine Leistung und bei ca 220 km/h ging nichts mehr also wie wenn mein Auto elektronisch abgeriegelt ist. Also habe ich beide Turbos, die Unterdruckdose, beide Wandler bzw. Ventile und alle Unterdruckschläuche gewechselt. Jetzt läuft er wieder und zieht wie er soll aber er riegelt bei 220 immer noch ab bzw. Da geht einfach Garnichts mehr. Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt und es brennt auch keine Kontrollleuchte.
Ich bin mit meinem Latein am ende weis jemand woran es liegen könnte bzw. Mögliche Ursachen.
Danke euch im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Selcuk
49 Antworten
Kulanzsperre bedeutet, dass der Wagen von BMW keine Kulanz mehr auf irgendwelche Reparaturen erhält. Gründe gibt's da einige die zu sowas führen, Chiptuning z.B.. Aber egal, so ist es nun mal, deswegen müsste der Wagen aber auch laufen.
Dein Fehler kann an vielem liegen:
- neue Turbos von Anfang an falsch eingestellt oder Verstellungen klemmen
- Unterdrucksystem immer noch undicht
- Magnetventile zur Steuerung des Unterdrucks fehlerhaft
- Druckwandler fehlerhaft
- Ladedrucksensor fehlerhaft
- DPF zu -> Gegendruck Test?
neuigkeiten? Lg
Hi,
Ja auto läuft wieder also im unteren drehzahlbereich mein optimierer kommt erst am 9 april und da bin ich im urlaub -.- neuigkeiten wird es leider erst anfang mai geben.
Druckwandler beide neu
Ladedrucksensor neu
Dpf ist noch gut wurde mit ista getestet und angesteuert zur Regeneration
Ähnliche Themen
Hi, hab jetzt die selben Probleme. 220kmh Notlauf.
Mein Tuner meint das bei mir die Druckwandler falsche Werte liefern bzw defekt sind, allerdings meint mein Mechaniker , dass das eine Softwarefehler sein könnte .
Hab bei Vollast die Parameter ausgelesen.
Soll Ladedruck : 2800hpa
Ist Ladedruck : 3300 hpa
Das ist extrem viel.
Was aber immer wieder bei den M57 Motoren vorkommt das die Unterdruckschläuche schnell poriös werden und der Druckwandler das Wastegate nicht ansteuern kann damit er den Ladedruck regeln kann.
Deshalb kommt man über den Sollwert und das Steuergerät schickt den Motor in den Schutzprogramm.
Mein Mechaniker wird die Wastegateklappen Morgen über den Bmw-Tester ansteuern und schauen ob sie wirklich auf und zu gehen.
Wenn es funktioniert wie es sein soll ist die Software schuld, wenn nicht schliesse ich die Software aus und tippe auf Druckwandler oder Unterdruckschläuche.
Was ich noch erwähnen will das bei mir die Unterdruckschläuche erneuert wurden, die Turbolader Neu und Orginal, Downpipe statt Dpf, Agr raus, Blindstopfen statt Drallklappen.
Bin mir aber fast sicher das es die Unterdruckschläuche sind, weil da mein Mechaniker die Turbos getauscht hat hat er auch alles andere kontrolliert und gesagt hat das 2 Unterdruckschläuche vertauscht waren vom Tuner.
Lg
Servus erencan,
Lief dein auto ganz normal und ist der Fehler plötzlich aufgetreten oder nach dem optimieren?
Druckwandler kann ich ausschließen da ich diese erneuert habe letzte Woche unterdruckdose und unterdruckschläuche kann ich auch ausschließen da diese auch neu sind. An deiner ansaugbrücke ist noch ein ventil bzw sensor schau mal nach dem und schau nach dem ladedruckregler. Und lass auf jedenfall nach deiner software schauen!
Servus Sx_38,
Nein mein Auto lief vor der Optimierung bis zum begrenzer.
Nach der Optimierung hatte ich einen Turboschaden , weil mein Auto davor schon optimiert war aber der Dpf drinnen war und das wusste ich nicht hab ich also noch eine Optimierung machen lassen und die Turbos sind hops gegangen.
Ja, mit dem Tuner kam es zu Diskussionen, als ich sagte das sie mich wenigstens Finanziell unterstützen sollen wegen dem Turboschaden, sagten sie mir das ich auf die Rechnung schauen soll. Hab die Rechnung gelesen und sehe das unten steht das sie keine Garantie übernehmen für die Turbolader (kleingeschrieben)
DANKE.
Was für ein Ventil meinst du ?
Muss ich den Ladedruckregler nachher anlernen lassen? Bzw wie kann ich den überprüfen? Messen?
Die Software lass ich erst dann kontrollieren nach dem mein Mechaniker sagt Mechanis und Elektrisch passt alles.
Lg
Update:
war Gestern bei meinem Mechaniker und er hat dann den Druckwandler angesteuert und kontrolliert ob sich was tut am Turbolader. JA ES IST OKEY.
5mm Hub auf und zu.
Da die Unterdruckschläuche auch Neu sind kann es nicht daran liegen.
Es liegt zu 99% an der Software bei mir, werde dem Tuner sagen das er die Orginale Software draufspielen soll und Dpf deaktiviert lassen soll damit keine Fehler blinken.
Lg
Ich würde mir mal ein USB Dongel für sein Wagen besorgen.
Dann kannst nach kurzer einarbeit selber auslesen und schauen was er hat.
Macht natürlich nur Sinn wenn man darauf Bock und interesse hat.
Dann siehst was passiert wenn deiner die 220 erreicht. Oder was schon vorher vielleicht viel zu hoch ist. Z.b. die Ladeluft Temperatur mit einem Serien Kühler.
Zitat:
@erencan58 schrieb am 10. Apr. 2018 um 07:15:33 Uhr:
Update:war Gestern bei meinem Mechaniker und er hat dann den Druckwandler angesteuert und kontrolliert ob sich was tut am Turbolader. JA ES IST OKEY.
5mm Hub auf und zu.Da die Unterdruckschläuche auch Neu sind kann es nicht daran liegen.
Es liegt zu 99% an der Software bei mir, werde dem Tuner sagen das er die Orginale Software draufspielen soll und Dpf deaktiviert lassen soll damit keine Fehler blinken.
Lg
Hab euch ja von Anfang an gesagt daß es an der Software liegt.....:-)
Moin Leute.
Habe seit ich ne neue Software bekommen habe ein Problem. Bei der alten Pfuschsoftware wurden alle Temperaturüberwachenden Dinge deaktiviert.
Ich habe ne neue SW bekommen wo dies wieder aktiv ist.
Nun ist es so, das Auto geht wie Hölle zieht sauber durch aber ab 220 ca nimmt er mir plötzlich den Ladedruck und den großen lader raus.
Ich muss dann das Auto aus und wieder an machen und es geht wieder ganz normal bis eben 220.ich hab die Unterdruckschläuche schon alle getauscht, dpf ist leer.
Dpf und Agr sind auscodiert und drallklappen sind blind.
Was könnte los sein?
LG
Stefan
Hier greift der Sicherheitsmechanismus. Zu viel Ladedruck! Die DDE schaltet sie dann ab, damit sie dir nicht durchfetzen 😉. Würde mal sagen, deine Software ist wieder ziemlicher Mist!
Genau. Der 335d Motor bzw die Turbos, neigen zu Überdruck schon im Serienzustand. Wenn die Tuner das dann noch mal anheben, geht der Motor in den Notlauf.
Gibt auch ein schönes Video darüber bei Youtube.
https://youtu.be/1j1dGUyQL0U
An was kann es noch liegen?
Ein Freund fährt die gleiche Software auf seinem 35d und hat keine Probleme