335d gestohlen - wie in Zukunft besser sichern?
Hallo zusammen,
mir ist leider diese Woche mein 335d in Aachen auf dem Lehrerparkplatz meiner Schule tagsüber gestohlen worden. Zeugen haben nachträglich gesagt, dass zwei Männer am Tag vorher um meinen BMW gegangen seien und sich dann in Ihrem Auto an einen Laptop gesetzt hätten. Er ist also von Profis entwendet worden und wohl schnell über die nur 4km entfernte Grenze nach Belgien oder die Niederlande geschafft worden - trotz Wegfahrsperre und Alarmanlage.
Die Polizei macht mir fast keine Hoffnung, da zur Zeit 90 Prozent aller dort gestohlen Fahrzeuge BMWs seien und auch eine Sonderkommission eingerichtet worden sei.
Meine Frage, da ich mir wohl wieder einen BMW (M135i im Blick oder alternativ Audi RS3, da es keinen passenden 335d in 200km Umgebung gibt und das neue 3er Modell genau 4cm länger ist (als meine Garage es zulässt) anschaffen werde und Wegfahrsperre und Alarmanlage Profis nicht abhalten:
Wie kann ich mein neues, gebrauchtes Auto besser auch vor solchen Dieben schützen?
Gruß
Hans-Peter
Beste Antwort im Thema
Ich kann das Unterbrechen der zwei Diagnose PINs der OBD mit einem Versteckten Schalter auch sehr empfehlen.
Diese 1-2€ Konstruktion hat meinen E91 auch 2 mal vor dem Klau bewahrt. Er wurde zweimal aufgebrochen, also das Schloss aufgebohrt. Und beidemale war die OBD Abdeckung ab und lag im Fußraum.
Airbags, Navis hat da Gott sei Dank keinen interessiert.
Das war mir dann aber auch zu blöd da zweimal die SB von 150€ für das neue Schloss zu zahlen und den Aufwand mit der Anzeige bei der Polizei und der Versicherung.
Deswegen habe ich mir dann auch eine AMPIRE Alarmanlage (von Kai Stüven in HH) einbauen lassen, natürlich auch mit Radarsensor.
Und seit dem traut sich erst keiner mehr in das Auto rein.
Den Schalter lasse ich aber dennoch drin 😉
Ähnliche Themen
68 Antworten
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 31. Januar 2016 um 14:13:35 Uhr:
(ganz-früher beim Mopped hat schon das Lösen des Kabels im Kerzenstecker geholfen... 😁 )Zitat:
@NeoNeo28 schrieb am 31. Januar 2016 um 13:52:46 Uhr:
Hat sogar beim Manta schon funktioniert, so ganz ohne Motortroniker und Codierer... 😁 😁 😁
Diese Lösung war aber nur für
diebösen Buben gedacht, die den Hauptschulabschluss nicht geschafft haben. 😁
Zitat:
@Hubulus schrieb am 31. Januar 2016 um 21:14:32 Uhr:
Das ist eine Schalthebelsperre. Der Schalthebel der mechanischen Getriebe wird im Rückwärtsgang blockiertZitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 31. Januar 2016 um 14:07:19 Uhr:
🙄 ich glaube zuversichtlich in diesem Thread / deren HP gelesen zu haben das dort nichts für e93 mit DKS -Getriebe angeboten wird.... 😁
und der der Automatikhebel in Stellung P. Also auch für DKG möglich oder hat der einen Ganghebel den wir alle noch nicht kennen?
Das DKG keine Stellung des Hebels auf P. , sondern dafür einen speziellen Knopf.
Wie gesagt. ..lt. deren HP war es zumindest beim Erstellen meines Posting nicht verfügbar.
Ich hatte mich schon schlau gemacht 😁
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 31. Januar 2016 um 14:13:35 Uhr:
Tja Neo; der Manta hatte aber auch kein Canbus und ..wie schon zuvor manche hier gechrieben haben, sind oftmals mehrere Sachen miteinander kombiniert;
einfach mal so einen Kippschalter dazwischen setzen könnte Nebenwirkungen haben... .Insofern würde ich das lieber einem Fachman / Frau überlassen wollen, der weiß was er tun tut 😉 😛 😁
Das ist kein großes Ding, schließlich ist der CAN-Bus ein stinknormaler serieller Bus, der nicht mal besonders hohe Datenraten hat.
Zusätzlich zum CAN-Bus-Schalter kann ich das Entfernen des mechanischen Schlosses sehr empfehlen.
Um das nochmal aufzugreifen - angenommen, das mechanische Schloss ist entfernt. Wie komme ich in den Wagen bei leerer Batterie?
Reicht es da, die Kappe aufzubohren und das alte Teil mit Schloss einzustecken und so zu entriegeln? Oder gibt es auch da ein Problem? Ich meine die Kappe dann zu zerstören wäre ja das kleinere Übel.
Falsche Frage - zumindest öffentlich. Kurze Antwort: Man bekommt das Auto jedenfalls im Notfall auf, ich werde aber hier bestimmt nicht diskutieren, wie.
Das heißt natürlich auch: Ein Dieb bekommt das Auto auch auf. Ihm ist es nämlich egal, denn er wird den Zylinder sowieso wechseln, weil er das Auto zum Verkauf mit neuen Schlössern ausstatten muss. Da wird er vor einer zerstörten Abdeckung nicht zurückschrecken - ebensowenig, wie vor einer zerschlagenen Scheibe.
Aber: Er wird stutzen und sich wahrscheinlich für ein anderes Auto entscheiden, weil die bloße Tatsache dieser Modifikation weitere Maßnahmen schon erahnen lässt. Das bedeutet: "Gone in 60 seconds" ist nicht.
So. Und nun diskutieren wir auch nicht darüber, wo man den Schalter ggf. am besten versteckt!
Gut Fall erledigt. Danke.
Ich fühle mit dir...
Am 11.01 wurde mein e90 direkt vor der Tür geklaut. In Aachen-Haaren, auf unserem Grundstück.
Wir haben sie wegfahren gehört und haben direkt Polizei verständigt. Das war um 3:03 Uhr. Die haben angeblich sofort mehrere Fahrzeuge losgeschickt und ich sollte zu Wache kommen.
Bin dann los, war15 min später da (zu Fuß, ca 2 km)
Unterwegs dachte ich mir, "mit meinem Auto kommst du A..... nicht weit" weil wir direkt die Polizei.
eingeschaltet haben.
Dem war leider nicht so.
Auf der Wache wurde mir gesagt, daß mein Auto um 3:11 die Niederländische Grenze überquert hat. Der kam denen entgegen mit noch einem anderen BMW. Und jetzt kommt der Hammer, auf meine Frage, ob die Niederländische Polizei die Verfolgung übernimmt wurde mir Wort wöchentlich gesagt -"Die schlafen noch"!!!
Also, solange deutsche und holländische Polizei nicht auf irgendeine Weise zusammen arbeiten, werden die Diebesbanden weiterhin unbeschwert aktiv sein, vor allem in den grenzhahen Regionen wie Aachen.
Bin gerne BMW gefahren und würde am liebsten mir wieder einen holen.Sicher bin ich mir aber noch nicht. Und wenn doch, dann wird er mehrfach gesichert.
Ohje, wie bitter, das würde mir das Herz zerreißen. Wie frech und unverschämt einfach. Manchmal denke ich mir man muss ein paar abknallen dann hört die Scheiße auf. Sie haben null Angst da die Strafen in Deutschland witzig sind, wie im Hotel. Die Polizei...
Viper Alarmanlage sollte gut sein, ich habe ein paar Osteuropäische Auto damit gesehen. Aber ich denke wenn sie Profis sind, hast du keine Chance.. Ich würde die Kollegen aus Osteuropa fragen was sie machen. Wahrscheinlich mit einem Kalashnikov auf die Täter warten...
Ja,total dreist.Als die Zündung an war, lief sehr laut die Musik an im Auto, da ich am Vorabend gut gelaunt unterwegs war und mit der Lautstärke den Wagen ausgemacht habe.
Dan hat er direkt leiser gemacht, man hörte ein mal wie die Tür zugeschlagen wurde und dann Vollgas.
Bei der Polizei haben die mir übrigens auch gesagt, daß wenn man die weg fahren sieht, ist es bereits zu spät. Die fahren alles über den Haufen.
Du kannst in Aachen oder in der Grenzregion zu Holland halt keinen gepflegten BMW draußen stehen lassen, die werden direkt weggestohlen. Habe erfahren, dass alleine in Aachen jede Woche mehrere BMWs geklaut werden.
Dauerplus auf den RX Datenpin von der OBD Dose legen und den Säcken raucht sofort das Equipment ab 😁 Natürlich sollte man nicht vergessen das vor Tüv und Werkstattbesuchen wieder rückgängig zu machen sonst zieht man den Zorn auf sich...
Nutzt zwar nichts gegen Ausschlachtorgien aber der Wagen bleibt wenigstens stehen
Jetzt macht ihr mir Angst, ich hab auch nen gepflegten E90 330d in Aachen auf der Straße stehen... Vllt sollte ich doch mal über eine vernünftige Alarm-Lösung nachdenken...
Gibt es denn zuverlässige Tracking Systeme, die so schnell niemand findet?
Nö, da kommt ein Störsender rein und das wars.
OBD Dose muss wo anders hin, mechanisches Schloss verdecken und bei 4 Türer Kindersicherung in den Türen hinten rein. Durch das Dreiecksfenster kann man dann die Türen nicht entriegeln und gelangt nicht in den Wagen.
Wie viel besser ist es denn um die nicht-keyless-go-Autos bestellt? Dass ein keyless go inzwischen in null Komma nichts offen ist, weiß man ja leider...