- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- E90, E91, E92 & E93
- 335d gestohlen - wie in Zukunft besser sichern?
335d gestohlen - wie in Zukunft besser sichern?
Hallo zusammen,
mir ist leider diese Woche mein 335d in Aachen auf dem Lehrerparkplatz meiner Schule tagsüber gestohlen worden. Zeugen haben nachträglich gesagt, dass zwei Männer am Tag vorher um meinen BMW gegangen seien und sich dann in Ihrem Auto an einen Laptop gesetzt hätten. Er ist also von Profis entwendet worden und wohl schnell über die nur 4km entfernte Grenze nach Belgien oder die Niederlande geschafft worden - trotz Wegfahrsperre und Alarmanlage.
Die Polizei macht mir fast keine Hoffnung, da zur Zeit 90 Prozent aller dort gestohlen Fahrzeuge BMWs seien und auch eine Sonderkommission eingerichtet worden sei.
Meine Frage, da ich mir wohl wieder einen BMW (M135i im Blick oder alternativ Audi RS3, da es keinen passenden 335d in 200km Umgebung gibt und das neue 3er Modell genau 4cm länger ist (als meine Garage es zulässt) anschaffen werde und Wegfahrsperre und Alarmanlage Profis nicht abhalten:
Wie kann ich mein neues, gebrauchtes Auto besser auch vor solchen Dieben schützen?
Gruß
Hans-Peter
Beste Antwort im Thema
Ich kann das Unterbrechen der zwei Diagnose PINs der OBD mit einem Versteckten Schalter auch sehr empfehlen.
Diese 1-2€ Konstruktion hat meinen E91 auch 2 mal vor dem Klau bewahrt. Er wurde zweimal aufgebrochen, also das Schloss aufgebohrt. Und beidemale war die OBD Abdeckung ab und lag im Fußraum.
Airbags, Navis hat da Gott sei Dank keinen interessiert.
Das war mir dann aber auch zu blöd da zweimal die SB von 150€ für das neue Schloss zu zahlen und den Aufwand mit der Anzeige bei der Polizei und der Versicherung.
Deswegen habe ich mir dann auch eine AMPIRE Alarmanlage (von Kai Stüven in HH) einbauen lassen, natürlich auch mit Radarsensor.
Und seit dem traut sich erst keiner mehr in das Auto rein.
Den Schalter lasse ich aber dennoch drin
Ähnliche Themen
68 Antworten
Zitat:
@BMW_ST schrieb am 2. Februar 2017 um 22:03:22 Uhr:
Die ausländischen Autobauer haben halt besseres Know How als wir im Inland, du kanst dein Auto absichern wie du willst, wird sowieso geklaut. Mein Audi A6 damals auch, ohne probleme innerhalb 3 minuten weg, ohne jemals was zu beschädigen.
Das verstehe ich nicht. Was meinst Du mit besseres Know How? Fakt ist doch, dass die ausländischen Fabrikate einfach keiner klauen will, mal abgesehen von Range Rovern. Klar dass das die beste Diebstahlsicherung ist. Selbst hochwertige Volvos oder Lexus' werden hierzulande nicht mitgenommen.
Würde mir eine alte Rutsche für die Arbeit kaufen und den BMW dann nur als Spassauto benutzen. Dann bist du save soweit denk ich.
Aus aktuellem Anlass, weil drei der Meldungen im direkten Umkreis von 25 km passiert sind. Und das sind noch nicht einmal alle der letzten beiden Tage, sondern man findet noch diverse weitere aus ganz Deutschland:
POL-MS: Erneut vier BMW aufgebrochen - Polizei sucht Zeugen
POL-MS: Navis aus BMW in Angelmodde und im Geistviertel ausgebaut - Zeugen gesucht
POL-ST: Greven, PKW aufgebrochen
POL-KA: (KA) Bruchsal/Forst - Mehrere BMW aufgebrochen und Navigationsgeräte gestohlen
POL-KA: (Enzkreis) Mühlacker - Navigationsgeräte aus BMW gestohlen
POL-PDWO: Hochwertige Fahrzeuge geplündert
POL-NI: Diebstähle aus PKW
POL-NE: Diebe hatten es auf BMW-Navis abgesehen
Wer angesichts solcher Meldungen noch gebrauchte Navis oder Lenkräder oder Airbags kauft, dem ist auch nicht mehr zu helfen. Das sind innerhalb von zwei Tagen mehr als 10 Navis und Lenkräder. Auf´s Jahr hoch gerechnet ist man schnell bei mehr als 3000 Navis und Lenkräder in ganz Deutschland. Wer soll die denn alle kaufen, wenn nicht wir? In anderen Ländern sieht es doch nicht besser oder anders aus.
Und man sieht auch, dass es keinen Schutz gibt, wenn man nicht permanent in der verschlossenen Garage mit zwei Dobermännern parkt. Das passiert zum Teil sogar tagsüber auf dem Firmenparkplatz oder während des Kinobesuchs. Ob es jetzt besser ist, wenn nur die Navis oder gleich das ganze Auto weg ist, kann man diskutieren, den Ärger hat man so oder so.
Ich glaube auch die Entscheidung ist eher BMW oder nicht, als Navi oder nicht. Klar gibts hier einige die direkt damit kommen dass man sich von denen nicht das eigene Kaufverhalten diktieren darf, aber für mich spielt das definitiv eine Rolle. Und der neue V60 dürfte auch ganz nett werden.
Schade ist halt nur, dass nur sehr wenige Leute das so sehen, denn so wird BMW nix ändern. Die Versicherungen bezahlen ja den Ersatz, also bezahlen wir alle quasi sowieso mit.
Mir geht es vor allem darum, dass man mit dem Kauf von gebrauchten Teilen wie Lenkrad und Navi aus Litauen etc. über eBay genau diese gewerbsmäßig organisierten Banden unterstützt. Wer glaubt denn ernsthaft, dass tausende von BMW´s verschrottet werden, nur um die Navis zu verkaufen. Solange ein Unfallfahrzeug noch fährt, wird es wieder zusammen getackert und erneut als Ganzes verkauft. Das macht es zwar auch nicht besser, erklärt aber die dubiosen Fahrzeuge bei mobile etc. zu Dumpingpreisen als Reimport aus USA oder Italien. Da würde sich keiner die Mühe des Reparierens machen, wenn Ausschlachten mehr bringen würde.
Die Frage ist aber doch, wer kauft die denn? Denn jeder von uns, dem ein Navi geklaut wurde, lässt das fachgerecht bei BMW beheben.
Können doch also nur Leute sein, die das nachrüsten wollen. Und so viele kann es hier zu lande davon nicht geben. Da wird es eher einen ausländischen Markt geben, wo die Nachrüstung auf Grund der günstigen Lohnkosten eben auch sehr preiswert ist.
Hab neulich irgendwo gelesen das die ganzen Navis nach China wandern, wieso?
Die Chinesen importieren massiv Autos aus den USA, das dort verbaute Navi funktioniert in China aber scheinbar nicht(Keine Ahnung wieso), das Navi für den Europäischen Markt hingegen schon.
Wenn ich den Beitrag wieder finde wo ich das gelesen oder gehört habe dann verlink ich das noch.
Gefunden, hab es im SWR bei Marktcheck gesehen. Ist ein ganz aktueller Beitrag.
https://www.youtube.com/watch?v=iWyCzVi5EMI
Super. ..wieder was gelernt 1x Grün DANKE!
Zitat:
@Denn00 schrieb am 3. Februar 2017 um 18:42:32 Uhr:
Hab neulich irgendwo gelesen das die ganzen Navis nach China wandern, wieso?
Die Chinesen importieren massiv Autos aus den USA, das dort verbaute Navi funktioniert in China aber scheinbar nicht(Keine Ahnung wieso), das Navi für den Europäischen Markt hingegen schon.
Wird wohl der gleiche Grund sein, warum Navigationsradios in amerikanischen Import-Fahrzeugen gegen europäisch systemierte Geräte getauscht werden. Weder die in Amerika verwendeten GPS-Sateliten funktionieren bei uns, noch deren Radiofrequenzbänder. Ebenso funktionieren die in Deutschland verwendeten Sateliten in den USA nicht, was halt einfach umlaufbedingt ist.