330xd welches Motoröl?
Hallo,
Habe mir ein neues Fahrzeug zugelegt, einen 330xd Baujahr 2007. Habe leider kein Scheckheft oder sonst was also alles unbekannt wann der letzte Ölwechsel war, aber laut BC in 17.000km wieder (den kann ja jeder verstellen). Nun zur meine Frage, welches Öl brauch ich? Ich war bei verschiedenen "Experten", der eine zeigt mir das 5w40 der andere dass 5w30 und der andere 0w30...
Ich weis auf jeden Fall, dass ich die Longlife 04 Freigabe brauche?
Und ist es egal ob Castrol Edge oder Vollsynthese etc?
Hab leider nicht viel Ahnung...
Vielen Dank für jede Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Ja BMW tut so einiges😉 Die bauen auch Fahrradketten ein, um 0,1Liter Sprit zu sparen, die Gleitschienen für die Kette aus einfacher statt hochwertiger Plastik, sodass man da richtig Sorge mit hat. Und 5W30 ist einfach billiger als 0W40 und sorgt für einen Minderverbrauch von 0,05Liter.
In der Vergangenheit waren manche Motoren nicht tot zu kriegen, die mussten auf dem Schrottplatz nach 20Jahren extra totgeschlagen werden😉 Und heute? Meinst Du die 5W30-Entscheidung ist im Sinne des Kunden gefallen? Beim 123d fiel denen im Nachhinein ein: Ach wir müssen auf 10W60 umstellen, sonst übersteht der die Garantiezeit nicht und wir müssen zahlen.
Gewiss ich dramatisiere ganz gewaltig! Trotzdem darf man bei so manchem Verschleißteil wie Öl, Reifen, Bremsen, ... ruhig zum besten greifen, was man bekommen kann, besonders dann wenn die Mehrkosten keine sind. Und auch mal den Ölwechsel etwas vorziehen. Bei VW gab es eine schöne Studie, dass die Steuerketten u a an Wasserstoffversprödung verreckt sind. Das passiert wenn das Öl sauer wird, weil die Säurepuffer verbraucht sind.
Ganz bestimmt kann man auch mit 5W30 weit kommen, der M57 ist für >1.000.000km gut, aber mit xW40 erst recht😉
29 Antworten
Hinzuzufügen wäre dem noch, dass die Deppen bei BMW bei der Umstellung auf Longlife-Öle die Wartungsintervalle aller BMW-Fahrzeuge verlängert haben - inklusive derjenigen M-Modelle, die 10W60 fahren. Das ist aber definitiv kein Longlife-Öl, weil die Additive, die die Spreizung bewirken, sich eben recht schnell verdünnisieren und somit das Öl ganz sicher keine 25.000-30.000km seine Heißeigenschaften behält.
ich habe das hier gekauft
Zitat:
ich habe das hier gekauft
Sicher nicht die schlechteste Wahl und mit dem Vorteil, dass die Werkstatt in keinem Falle rumzickt, wenn sie das mitgebrachte Original-Öl einfüllen sollen🙂
Gibt's auch als 0W40
Zitat:
die 10W60 fahren. Das ist aber definitiv kein Longlife-Öl, weil die Additive, die die Spreizung bewirken, sich eben recht schnell verdünnisieren
Aber die wissen gaaaaanz genau was sie tun😉
Beim Getriebe und Differenzial wurde von 80.000km auf unendlich verlängert. Das verstehe wer will, aber wahrscheinlich verdient man mit einem Differenzialschaden mehr, als nur das Öl zu wechseln. Soll übrigens beim 330xd beim Verteilergetriebe besonders wichtig sein, weil es wohl nicht besonders üppig dimensioniert ist.
@Ronman
Mit dem Motul 5w40 tust du deinem Motor einen großen Gefallen. Das 0w ist in der Tat zu dünn ( für unsere Diesel, beim Benziner siehts anders aus ) Fahr jetzt auch statt Castrol 5w40 das von Motul.
Und Ronman hat Recht mit dem w40. Klar reicht ein w30 auch aus und und und, aber diese gewisse Extra Reserve an heißen Tagen auf freien Autobahnen die gibt dir halt das w40.
Denn Preislich ist es identisch mit dem 5w30. Und nur weil es Bmw benutzt... Das hat Ronman ja schon gut beschrieben.
Greetz
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 18. August 2016 um 04:22:21 Uhr:
@OrphanMobil 1 New Live hat leider nur LL-01 Freigabe.
W40 ist beim Diesel sinnlos, damit verbraucht er nur mehr. Durch die geringere Maximaldrehzahl wird ein Öl im Diesel keinen all zu hohen Belastungen ausgesetzt.
Danke für die Info TI-01a. Ich habe aber nicht die 0W-40 New Life (Kanister mit goldener Farbe und LL-01 für Benziner) gekauft sondern die 0W-40 ESP (Kanister mit gründer Farbe und in der Tat (noch heute abend beim Auspacken kontrolliert) mit LL-04 für Diesel mit DPF).
Ich habe den Öl bei einer Hobbywerkstatt in der Nähe selber gewechselt (nur 1/2 Stunde, der Besitzer hat es mir nicht zugetraut 😉). Den Filter habe ich auch bei BMW für ca. 25€ gekauft und jetzt bei kfzteil24 noch Mal eins für 12€. Werde aber prüfen ob die zwei Gummidichtungen und den Kupferring dabei sind !
Ölwechsel ist eine Drecksarbeit ... ich war aber, am nächsten Tag im Büro, stolz auf meinen dreckigen Fingernägeln 😁
Deswegen würde ich Gummihandschuhe wie in einer Arztpraxis anziehen 😉 😁
Warum hast du 2 Ölfilter gekauft?
Das grüne Mobil finde ich relatov teuer, ist aber sicher sehr gut.
Wir haben eine Ölabsaugpumpe gekauft welche mit Pressluft betrieben wird. Die holz mehr raus als durch die Schraube rauskommen würde. Wenn man die Schraube entfernt kommt kein Tropfen mehr raus. Dabei bleibt auch alles sauber.
Geht nur wenn du einen Ölmesstab hast.
Die aber von BDS: http://m.ebay.de/.../252449150947?nav=SEARCH
Interessant, der Schwiegervater machte seinen Ölwechsel mit so einem Gerät, dachte immer es bleibt immer noch was in der Wanne !
Der Filter von BMW ist jetzt drauf. Da wusste ich: alle Dichtungen sind dabei.
Beim kfzteil ist der Filter um die Hälte billiger als beim BMW (gleiche Marke und ID-Nr. passt auch) ich bin mir aber nicht sicher, dass die Dichtungen auch dabei sind ... melde mich aber.
Die Dichtungen sind bei Mahle und Knecht (auch mahle aber billiger) adabei. Die für die Ölablasschraube auch, soweit ich mich erinnern kann.
Ob man beim Ölfilter Billigware kaufen sollte?
Der Filter ist doch mindestens genau so wichtig wie das Öl 😁
Dumm nur dass deine Kolben (und noch viel mehr) von Mahle sind und bei Mahle und Knecht genau der gleiche Ölfilter in der Verpackung ist.
...War doch nur ein gutgemeinter Hinweis. ..
Was von außen gleich aussieht muss nicht zwangsläufig gleich sein... 😁
Es gibt Bauteile da lege ich auf Erstausrüsterqualität großen Wert!
Aber ich kenne mich bei den Ölfilter nicht wirklich aus... .
Also nochmals, wenn du einen Knecht Ölftilter kaufst ist ein Mahle Knecht Ölfilter drin. Wenn du einen Mahle kaufst ist der gleiche Knecht Mahle Filter in der Verpackung.
Ob Bosch, Mahle, Mann,... ist alles egal die sind gut. BMW Ölfilter gibt es sowieso nicht, die werden fremd gefertigt.