330i xdrive vs 340i xdrive
Hallo, als Halter eines 320d touring PPK mit 1. Wohnsitz Hamburg und 2. Wohnsitz Stuttgart werde ich schweren Herzens auf Benziner wechseln, da leider die Regionen wo EURO 5 erlaubt sind kontinuierlich abnehmen (Danke dt. Umwelthilfe:-(). Wünsche mir wieder den Touring aber mit xdrive. Stehe vor der Wahl 330i xdr für ca 33 tsd vs 340i xdr für 42 tsd, beide M Paket, ca. 50 tsd km.Ausstattung bei beiden gut:
330 Positiv H&K, Adapt drive Negativ kleines Navi, 2015er, Alcantara
340 Positiv voll M Sportbremse, 2017er Negativ kein Adaptives FW
Bin jetzt am schwanken, würde gerne bei BMW bleiben trotz leider echt guten Modellen der Konkurrenz (S4, MB C 43). Herz sagt 340, Verstand 330 reicht leistungsmässig voll aus und macht auch Spss.
Zu mir - seit 20 Jahren BMW Fahrer (316, 320, 325, 530, x5). Meine Frau hat den X5 als Babybomber, ich möchte aber auch mal Platz habrn für Fahrrad, Kinderwagen und co.
Ich weiss, dass dies eine emotionale eigene Entscheidung ist. Finde aber es gut von Euch auch mal eine Meinung zu kriegen.
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@afis schrieb am 27. November 2018 um 17:52:22 Uhr:
Zitat:
@Mosesc63 schrieb am 27. November 2018 um 10:33:18 Uhr:
Außerdem gehts denn TE nicht um den Spritverbrauch, bitte redet ihm den 330i nicht schön. Ich traue mich aus Erfahrung zu 100% bestätigen (ok, hab einen 528i mit den 252 PS ein ganzes Wochenende mal zum Testen gehabt, trotzdem selber Motor), dass der TE einfach mehr Freude am Fahren hat mit dem 340i. Nicht nur wegen der Endleistung.Nein, der 28i und der 30i sind nicht der gleiche Motor. Der B48 (hier 30i) ist der Nachfolger vom N20 (hier 28i).
Zitat:
@afis schrieb am 27. November 2018 um 17:52:22 Uhr:
Zitat:
@BMW_M_ schrieb am 27. November 2018 um 15:25:04 Uhr:
Also den 4 Zylinder kann man deutlich einfacher im einstelligen Bereich bewegen vom Verbrauch her als den 6 Zylinder, auch der lässt sich mit richtigem Fahrprofil aber sehr sparsam für die Leistung bewegen. Nur in der Stadt langt der richtig deftig zu im Stau, da ist der 4 Zylinder merklich im Vorteil. Ich finde den Verbrauch für den 6 Zylinder aber auch noch im Rahmen und würde den bedenkenlos empfehlen 😉Aber nur im Stop&Go/Stau wird der Unterschied wirklich spürbar auf 2L steigen. 😉
Also ich hab die letzten 2 Wochen leider extrem viel im Stau gestanden. Da ging der Verbrauch auch mal etwas hoch. Aber sonst habe ich null Probleme bei 9L zu bleiben (trotz täglicher Passagen >200kmh (1/3) + Stop&Go(1/3) und 1/3 Teilllast)
Das hängt nunmal vom Einsatz ab. Aktuell schaffe ich es nicht unter 11l heim zu fahren. Wohnt man auf dem Land ohne Stau kann man mit 7-8l hinkommen. Fährt man hauptsächlich in der Stadt liegt man bei 13-16l. Man sollte sich nichts vormachen beim Verbrauch, bei gleichem Einsatz wird der Verbrauch mit zwei Töpfen mehr in der Regel höher sein.
45 Antworten
Zitat:
@Oliver_73 schrieb am 18. Januar 2019 um 05:22:28 Uhr:
Zitat:
@Gourmand schrieb am 17. Januar 2019 um 15:47:23 Uhr:
Glückwunsch, ich hadere noch etwas mit der Bestellung.Weshalb denn?
... weil ich meinen 330i noch loswerden muss, das Leasing endet erst 08/2020.