330i und chippen?

BMW 3er E46

Hallo,

hat jemand seinen 330i schon chippen lassen. Im Allgemeinen hört man ja, dass dies bei Saugern nichts oder nur wenig bringt. Wie ist eure Meinung dazu? Gibts Erfahrungsberichte, speziell für die 6Packs?

Gruß

18 Antworten

Re: 330i und chippen?

Zitat:

Original geschrieben von audia3


Im Allgemeinen hört man ja, dass dies bei Saugern nichts oder nur wenig bringt.

So ist es. Wenn es etwas bringen soll, dann muss es schon Hardware sein (Kompressor). Das ist leider ein vergleichsweise teurer Spaß...

Viele Grüße, Timo

Wie man hier im Forum oft genug lesen kann, ist es genau so, wie du das geschrieben hast. Chiptuning bringt bei Benzinern nix. Da ist eben nix mit viel mehr Leistung für wenig Geld. Ist schon mehr nötig bei den Benzinern.

Kennfeldoptimierung per OBD bringt nicht nichts, aber weitaus weniger spürbare Mehrleistung wie bei einem Diesel.

Wenn's etwas mehr sein darf, würde ich wohl eher zum "kleinen" Kit von Kelleners greifen, oder gleich zum Kompressor, wie MoKa schreibt.

drehzahlerhöhung auf 7000
optimierung auf 100 octan sekt und die aufhebung der 250km/h sperre

bringt schon was, aber das preisleistung verhältniss ist nicht so gut wie beim turbomotor

Ähnliche Themen

Ich hab meinen 2.5 "kennfeldoptimieren" lassen, dazu wird nur das 98-Oktan-Kennfeld optimiert und vorher standen die Werte bei 97% der möglichen Werte und nun liegt's bei 107% laut DS-Motorsport. Nun soll er angeblich 216 PS haben anstatt 193 PS, wurde auch auf dem Prüfstand nachgewiesen. Aber so richtig vom Hocker haut mich die Mehrleistung nicht.

Zumal bei Vergleichsfahrten heraus kam, dass immernoch ein gefühlvoller Gasfuß und Gangwechsel über die Beschleunigung entscheidet.

Bei der Endgeschwindigkeit macht sich viel eher die max-Drehzahlanhebung bemerkbar, man läuft nicht mehr in den Begrenzer.

Fatal ist dann jedoch, wenn man nur 95 Oktan drin hat, denn man merkt ganz arg, dass ein anderes Kennfeld benutzt wird. Und esdauert locker 2500 bis 2000 km auf 98 Oktan bis die Mehrleistugn wieder da ist ... zumindest hat man erst dann das Gefühl, dass da mehr kommt.

Wenn man 900 Euro über hat, kann man das mal machen. Ansonsten sollte man sich das Geld getost sparen, oder eben in einem Kompressor investieren.

Gruß, Frank

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Chiptuning bringt bei Benzinern nix.

nix ist nicht richtig und bei ben benzinnern genrell nix ist auch falsch siehe turbomotoren

Jep, Kennfeldanpassung und dann 95 Oktan tanken, das reißt's nicht so raus. Der Unterschied ist schon deutlich spürbar, aber bei einem 330d ist es eine definitiv andere Liga.
900 Euro muss eine Kennfeldoptimierung aber wirklich nicht kosten, das geht auch deutlich preiswerter.

Hallo,

hab meinen A3 von 150 auf 215 PS umrüsten lassen. Das meiste über Chiptuning. Klar bei Turbomotoren geht mehr. Ist schon klar.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von audia3


Hallo,

hab meinen A3 von 150 auf 215 PS umrüsten lassen. Das meiste über Chiptuning. Klar bei Turbomotoren geht mehr. Ist schon klar.

Gruß

Nur haben die Benziner bei BMW (noch) keine Turbos 🙄

Bin gespannt was da der 335i (wenn er denn kommt...) bringt. Wahrscheinlich stürzen sich die Tuner auf die Kiste, weil sie dank Turbo einfach aufzublasen sein wird.

Und ich will einen 335d (gern auch ohne Chip)... 😉😛

Gruß, Timo

Nur haben die Benziner bei BMW (noch) keine Turbos

Das ist mir klar. Drum war ja meine Frage obs bei Sauger was bringt. Zahlenmäßig bei weitem nicht so viel wie bei Turbos. Aber merkt man die 15 PS, die die Chiptuner versprechen überhaupt. Dies war die Frage. Hat wies aussieht noch keiner gewagt.

Ich würd sagen, man merkt kaum was, hat aber auch Frank oben schon geschrieben! oder?
Tom

Zitat:

Aber merkt man die 15 PS, die die Chiptuner versprechen überhaupt.

Ja, man merkt sie. Nur ist es halt nicht überirdisch viel Leistung die dazukommt, sondern ziemlich wenig. Ob das ausreichend ist für den Preis, muss jeder für sich selbst entscheiden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen