1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. 330i Übersetzung

330i Übersetzung

BMW 3er E46

Moin Moin...

Hab da mal eine Frage...

Passt das Differential vom 330D (Übersetzung 2,81) auch unter einen 330i?

Die Problematik ist, dass nach einer Leistungssteigerung, der 5te Gang bis in den
Begrenzer geht. Topspeed 255 und dann ist Ende.
Also wäre eine längere Übersetzung ganz gut.
Vielleicht weiß ja jemand was man da am besten machen kann und ob das
Diff vom 330D einfach gegen das jetzige tauschen kann...

Danke schon mal im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Ich finde auch das 255 km/h viiiiiiiel zu langsam sind für einen e46.......

41 weitere Antworten
Ähnliche Themen
41 Antworten

Nein will ich nicht... Ich fahre auch mal flott über die Bahn...
Wenn ich mir aber gedanken um 250 oder 255kmh machen muss hat das für mich nix mehr mit klarem Menschenverstand zu tun....
Bei der Abstimmung von nem Rennwagen mag das sinn machen aber im Straßenverkehr????

Wie ist die Geschichte jetzt eigentlich ausgegangen ? Hab nämlich auch überlegt ein anderes Diff einzubauen um die Drehzahl bei etwas höheren Geschwindigkeiten zu verringern.

genau, lass hören @TE

Laenger als 1 Jahr ist es her als der TE hier Online war.
Denke nicht das wir dadrauf noch eine antwort bekomme

Habe gerade den Tread gelesen,
etwas spät aber ich werde euch schildern wie ich es gemacht habe.
Mein BMW:
330Coupe / 5Gang Getriebe mit max. ESS Kompressor,
Sicherheitshalber drehzahlbegrenzt ab 6800uPm.
Da das Fahrzeug extrem schnell die max. Drehzahl erreicht hat habe ich mich zu nachfolgenden Umbau entschlossen.
Vorherige und Standartübersetzung: 2.93
Aktuelle Übersetzung: 2.81
Das verwendete Differenzial (2,15K) kam von einem 330D mit Automatikgetriebe.
Meine benötigten Teile zum Umbau:
330D Differenzial (vom 330D Automatik)
330D Hinterachsträger (Die Halterungen der 2 Ausgleichsgewichte wurden entfernt)
Kardanwelle vom 330D mit Schaltung (Länge 1494mm)
Dann passt das PLUG AND PLAY
Ist ein haufen Arbeit aber letztendlich hat es sich gelohnt.
Wie diverse Vorredner bereits gemeint haben das die Beschleunigung nachlassen wird.....
ist bei der vorhandenen Leistung absolut unmerklich und kann getrost vernachlässigt werden.
Jeder der einen ESS Kompressor im 330i hat und weiß wie des Dingends abgeht
der weiss von was ich rede....
Einsteigen - automatisch verbreitet sich ein überlegenes und breites Grinsen im Gesicht
Ja so ist das

Wie sind die Leistungsdaten?
Hast du tüv bekommen mit dem ESS?

Zitat:

@tom3012 schrieb am 18. Juni 2015 um 16:09:08 Uhr:


Wie sind die Leistungsdaten?
Hast du tüv bekommen mit dem ESS?

Vorab:
Den Wagen hab ich seinerzeit in Österreich gesehen und sofort gekauft.
Der Vorbesitzer hatte bereits um die 750€ für die Tüv Einzelabnahme in Austria bezahlt.
Möchte noch erwähnen das das Topas Blaue BMW Coupe dank dem Vorbesitzer
(BMW FREAK) in einem Sahne Zustand ist und wie Neu dasteht.

Beim Tüv in Deutschland war es eine Komplettabnahme - hatte schon ein mulmiges Gefühl
aber der hat nahzu alles langweilig abgenickt da bereits eingetragen.
Naja die Hinterreifen hatten nicht mehr so wirklich richtig Profil....
Hört sich aber alles schlimmer an als es wirklich ist, und ist ähnlich wie bei der der HU.
Ps: Braves Motormangementfile - natürlich angepasst: V/Max 250 kmh

Technische Sachen:
Die verbaute Anlage ist eine
M54B30 Twin Screw Stage 2
und leistet 350 PS
Bis ca. 400PS mit geänderten Teilen und File.
(Hab ich zusätzlich mitbekommen)
Koni Sportfahrwerk - macht echt Spass damit rumzudüsen - klare Empfehlung meinerseits.
(Das vorherige und neue Gewinde - Spargel - Fahrwerk hab ich ausgebaut da mir das knarzen,
komische Geräusche usw... voll auf den Geist ging)
Komplette Edelstahl Auspuffanlage von Eisenmann - 2 Flutig links und kein M3 Blender.
(Einen 4 flutigen m3 Blenderauspuff hab ich wirklich nicht nötig)
19 Zoll BBS ALU
v. 235/30/19 - h. 265/30/19 alles Hankook Ventus V12 Evo2
(Schön leise und viel Kurvenspass)
Brembo Mehrkolben Bremsanlage inkl. Stahlflex
Strongflex Buchsen komplett - der Unterschied zu normalen Buchsen ist extrem,
kein Seitenwind interressiert, kein schlingern usw.. die bekannten Probleme beim E46 eben
sind total weg.
Achso wenn man mit der Reifen-Buchsenkombination auf z.b. Strassenbahnschienen kommt und das Lenkrad loslässt landet man zu 100% an der Endstation......
Voll funktionale Aramturen vom E46 m3
Diverse Leistungsfiles für das Motorsteuergerät inkl. Laptop und Programmer.
Also denne- fahren morgen in Urlaub und mein Auto ist dabei.....
Have a nice Day

Hört sich gut an :D
Viel spaß im urlaub.....wirst du haben mit dem motor :D

Zitat:

@el_megaloco schrieb am 18. Juni 2015 um 15:29:02 Uhr:



ACHTUNG WICHTIGE ERKENNTNIS UND KORREKTUR!
Habe gerade den Tread gelesen,
etwas spät aber ich werde euch schildern wie ich es gemacht habe.
Mein BMW:
330Coupe / 5Gang Getriebe mit max. ESS Kompressor,
Sicherheitshalber drehzahlbegrenzt ab 6800uPm.
Da das Fahrzeug extrem schnell die max. Drehzahl erreicht hat habe ich mich zu nachfolgenden Umbau entschlossen.
Vorherige und Standartübersetzung: 2.93
Aktuelle Übersetzung: 2.81
Das verwendete Differenzial (2,15K) kam von einem 330D mit Automatikgetriebe.
Meine benötigten Teile zum Umbau:
1. 330D Differenzial (vom 330D Automatik)
2. 330D Hinterachsträger (Die Halterungen der 2 Ausgleichsgewichte wurden entfernt)
3. Original Kardanwelle 330CI BMW Nr: 7505206 muss zum Differenzial hin um 20mm gekürzt werden -
also bitte keine vom 330D verbauen und die originale gekürzt verwenden.
Mir ist meine vom 330D im Urlaub kaputt gegangen - Diese hatte sich im Bereich des Mittellagers komplett verabschiedet.
Haben die Spitzenmechanikos in Spanien aber wirklich schnell und sauber hingekriegt.
Ein paar Bilder habe ich zudem hinzugefügt.

Dann passt das PLUG AND PLAY
Ist ein haufen Arbeit aber letztendlich hat es sich gelohnt.
Wie diverse Vorredner bereits gemeint haben das die Beschleunigung nachlassen wird.....
ist bei der vorhandenen Leistung absolut unmerklich und kann getrost vernachlässigt werden.
Jeder der einen ESS Kompressor im 330i hat und weiß wie des Dingends abgeht
der weiss von was ich rede....
Einsteigen - automatisch verbreitet sich ein überlegenes und breites Grinsen im Gesicht
Ja so ist das
PS: Anbei ein paar Bilder

Wie viel Endgeschwindigkeit konntest du damit rausholen? Immerhin ist der Sprung schon recht klein von der einen zur anderen Ubersetzung

Zitat:

@donBogi schrieb am 8. Juli 2015 um 09:01:02 Uhr:


Wie viel Endgeschwindigkeit konntest du damit rausholen? Immerhin ist der Sprung schon recht klein von der einen zur anderen Ubersetzung

Servus
----------------------------------------------------------
Meine Drehzahl bei 282 km/h im 5.Gang = 6800U/min
(geeichter Tacho und Navimessung)
----------------------------------------------------------
Originalwert BMW 330CI
Drehzahl bei 250km/h im 5.Gang = 6359 U/min
----------------------------------------------------------
Und ich hatte erst einen Schreck und dann ein extremes Grinsen drauf als er bei 6800 U/pm in den Drehzalbegrenzer gedüst ist.
Werde demnächst kurzfristig ein anderes File mit Drehzahlbegrenzung bei 7000 U/min einspielen,
die 400er Variante einbauen und mal sehen was noch drin ist.
(Irgendwann muss ihm doch mal die Luft ausgehen....)
Eventuell baue ich auch nochmal auf ein anderes Diff um, irgendwas mit 2.70 so in dem Dreh, mal sehen...
Für einen normalo 330Ci der ja auch schon sauschnell ist lohnt sich meiner Meinung nach der Umbau auch da die Drehzahl, Verbrauch usw. erheblich angenehmer wird und die V/Max entsprechend auch steigt. (Nur wenn V/Max Begrenzung deaktiviert)
PS:
Ich fahre natürlich nicht andauernd Vollgas aber wenns mal "nötig" ist,
dann kanne er es halt und die Augen diverser Automobilfahrer verdrehen sich in Unverständnis.
Achso nochwas:
Hab gerade den "was für Öl Thread gelesen und konnte nicht glauben was da für Öl da teilweise verwendet wird, von Longlive bis hin zu .. 25000Km ohne Ölwechsel usw....naja.
(Sparen am falschen Ende)
Meiner 6Ender bekommt seit Anbeginn seiner Lebenszeit, (auch durch Vorbesitzer)
ein Shell 10W60 Vollsynthetisch und ein Ölwechsel mit Filter erfolgt bei mir alle 8-10000km.
Kostet etwas mehr aber man merkt es doch sehr deutlich.
Wenn ich meinen Öldeckel oder Ventildeckel öffne dann blitzen die Ventile usw.. und keine chremefarbige Pampe oder Schwarzschlamm hängt irgendwo herum.
Ist aber meine Meinung....what ever.
Grüssle

Hast du auch an die schraube von der Ölpumpe gedacht?
Ich war auch immer scharf auf nen ESS Kompressor Umbau, aber das nötige Kleingeld.... :(
Kannst du mal Videos einstellen?
Beschleunigung und Elastizität würden mich interessieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen