330i super oder super plus????

BMW 3er E46

Hallo,
bin gerade am überlegen ob ich mir einen 330 holen soll.

würde gerne wissen ob der super oder super plus braucht.
habe im internet verschieden ausagen gelesen.

hoffe es kann einer was dazu sagen....

46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gott Compact


Das Erkennen der höheren bzw. niedrigeren Oktanzahl geschieht unmittelbar...

Sorry, aber der Motor bzw. das Motormanagement erkennt überhaupt nicht welche Oktanzahl der Sprit hat (ein Motor ist doch auch kein Prüflabor zur Ermittlung der Oktanzahlen). Ist dem Motor auch völlig egal!

Das einzige was das Steuergerät interessiert, ist, ob die Verbrennung so wie das sein soll abläuft oder nicht. Also ob die Verbrennung kontrolliert, ausgehend von der Kerze, in nur einer Flammfront durch den Brennraum verläuft, oder ob es eben doch zu einer klopfenden Verbrennung kommt u. die Klopfregelung eingreifen muss.

Und solange eben nichts klopft, läuft der immer mit den optimalen Kennfeldern - egal wie hoch die Klopffestigkeit des Sprits ist.

Bei den meisten Motoren auf der Straße hat die Klopfregelung auch mit Super so gut wie nie etwas zu tun. Die "normalen" BMW-Motoren gehören da auch dazu.

Nur wenn der Motor bei sehr hoher Außentemperatur lange Zeit sehr hoch belastet wird, kann es sein, dass die Klopfregelung dann doch mal eingreifen muß.

Und nur dann kann u. bringt ein Sprit mit einer noch etwas höheren Klopffestigkeit einen (kleinen) Vorteil.

Gruß

P. S. Die Research-Oktanzahl (ROZ) u. auch die Motor-Oktanzahl (MOZ) sind außerdem eh nur reine Laborwerte, welche für die Praxis so gut wie kaum eine Aussagekraft haben. Das einzige was in der Praxist zählt, ist wenn dann, die Straßen-Oktanzahl (SOZ) - welche nicht in diesem kleinen Einzylinder-Prüfmotor im Labor, sondern eben in reellen Versuchsfahrzeugen auf der Straße ermittelt wird!

Außerdem ist die Klopffestigkeit nicht alles. Sondern ist vor allem die Gesamt-Qualität ausschlaggebend ob der Motor einwandfrei läuft und gut geht. Also Dinge wie Dichte, Dampfdruck, Flüchtigkeit, Siedeverlauf, ect.

... sag ich doch 😎

Zitat:

Original geschrieben von ThommyVlb


hier ist nen super interresantes Video, das hats einer mal genau getestesten wie es sich mit dem unterschied verhält.... seht selbst :
http://rapidshare.de/files/20960231/330Ci_SuperPlus_vs_Super.wmv.html

gruß thomas

Hey, das ist mein Video! 🙂

Mensch wie schnell sich das im Netz alles verbreitet...

hier der Link zum forum, wo ich es gepostet habe-> http://www.bmw-drivers.de/ftopic21747.html

Zitat:

Original geschrieben von e46_330ci


habe da a bisserl andere erfahrungen:

fahre einen e46 330ci, kauf vor einem jahr. idR immer super. dieses frühjahr erstmals umstieg auf super plus. ergebnis: mehrverbrauch +1 liter (vormals im durchschnitt 9,5-10,5 l, jetzt im durchschnitt 10,5-11,5 l, lt. bordcomputer 11,3 l)

fazit: mehrverbrauch +1 l, mehrleistung nicht wirklich erkennbar.

denke aber, es liegt nicht an meiner fahrweise. im ernst.

frage: woran könnte der mehrverbrauch liegen? nur an der spritsorte?

grüße

war bei mir ähnlich, ich habe den Verbrauch den ich mit 95 erreiche mit SuperPlus 98 nicht erreicht.

das scheint bei den EU3 Modellen so zu sein, aber man weiß nicht warum!

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Zum Video: hat er den Tank wirklich leer gefahren?!?

... ich denke mal, dass ich das auch nochmal testen werde - nur mal schauen wo und wann ...

Gruß, Frank

ja habe ich, sogar mehrmals!

Kurze Ergänzung betr. Mehrverbrauch mit SuperPlus:

Wenn einem Motor bereits die Klopffestigkeit von Super ausreicht, es also auch damit so gut wie nie zu einer klopfenden Verbrennung kommt, die Klopfregelung also nichts zu tun hat u. der Motor auch damit schon immer (oder so gut wie immer) mit den opimalen Kennfeldern laufen kann, dann ist die Verwendung v. SuperPlus sogar eher kontraproduktiv!

Weil der Unterschied sich nur auf den ETBE-Anteil beschränkt. ETBE ist ein sauerstoffhaltiges Oxygenat, welches hohe Labor-Oktanzahlen (ROZ u. MOZ) hat. Beim Super beträgt der Anteil ca. 5 - 7 u. beim SuperPlus bis zu 12%.

ETBE hat dafür aber einen niedrigeren Energiegehalt als der restl. Sprit.

Reicht einem Motor also die Klopffestigkeit von Super aus, dann wird der mit SuperPlus eher etwas schlechter gehen u. etwas mehr verbrauchen.

Gleich ein ganzer L/100km sollte das beim betr. Motor zwar nicht sein, wenige % können es aber schon sein.

Gruß

P. S. Dieser Vergleich basiert darauf, dass sich die Sorten von der generellen Qualität her nichts nehmen u. sich der Unterschied lediglich auf die Klopffestigkeit beschränkt - so wie das eben zw. Super u. SuperPlus von der selben Tanke bzw. aus der selben Raffinerie der Fall ist!

Und auf der Straße darf man natürlich auch die äußeren Einflüsse (wie z. B. Außentemp, Luftdruck, Feuchtigkeit, ect.) nicht vergessen, welche auch eine Auswirkung auf Leistung u. Verbrauch haben.

Ähnliche Themen

Ich tanke immer Super. Kein Problem. Außer ich bin wieder im Ausland wohne an der Grenze zu Österreich hau ich auch Super Plus rein. Und dann hab ich noch meine Kreditkarte mit 5 % Tankrabatt pro Liter.

hey sterndo(c)ktor,

danke für die fachmännische auskunft. denke, du hast recht - meinem motor reicht eben super und super plus wirkt sich im zweifel kontraproduktiv aus.

habe natürlich versucht, äußere einflüße einzugrenzen (reifenart: wr vs. sr, reifenfülldruck, fahrweise usw.). bin aber zu dem schluß gekommen, bei super plus steigt der verbrauch um 1 l bei nicht spürbarer mehrleistung ...

eine erklärung hab ich jetzt.

danke, sterndo(c)ktor 🙂

@e46_330ci

hast du einen EU3?

Zitat:

Original geschrieben von Coup330


@e46_330ci

hast du einen EU3?

... sorry, aber was ist ein eu3?

hatte mal einen e36 323i coupe EZ 11/96, das war ein m52-motor. aber ein eu3? abgasnorm eu3? wíe find ich das am besten raus? danke.

Zitat:

Original geschrieben von e46_330ci


... sorry, aber was ist ein eu3?

hatte mal einen e36 323i coupe EZ 11/96, das war ein m52-motor. aber ein eu3? abgasnorm eu3? wíe find ich das am besten raus? danke.

denke wenn du dein baujahr schreibst können die meisten sagen, ob du 3 oder 4 hast.

gruß, Jan

Ich möchte an der Stelle mal meinen Dank für die oftmals tiefgründigen technisch/physikalischen Erklärungen loswerden ... in der Hoffnung, die stimmen auch 😉

Damit gewinnt das Forum in meinen Augen an Attraktivität für all diejenigen, die gerne auch mal ihren geistigen Horziont über die Frage ob ET 20 mit 10,5 x 25 ohne Bördeln auf'n 3er Coupe passen erweitern ... 😁

Dessen ungeachtet ... meiner läuft mit S+ trotzdem besser !
Liegt vielleicht auch an der Kennfeldoptimierung 😉

Gruß

Interessante Erklärung 🙂

Ich werd aber trotzdem bei SuperPlus bleiben............damit läuft er ruhiger, aber vielleicht ist alles nur Einbildung 😉 😉

Gruß

Ci-driver

Zitat:

Original geschrieben von Feldtins


denke wenn du dein baujahr schreibst können die meisten sagen, ob du 3 oder 4 hast.

gruß, Jan

hallo jan,

fahre einen e46 330ci, bj 02/2002, ez 03/2002.

eu 3 oder eu 4?

danke.

Zitat:

Original geschrieben von e46_330ci


hallo jan,

fahre einen e46 330ci, bj 02/2002, ez 03/2002.

eu 3 oder eu 4?

danke.

mein 325er ist 05/2002 gebaut und hat Euro4 Abgasnorm. Ich vermute mal stark, dass deiner sie dann auch hat. Sind ja beides M54. Kannst du nicht schnell mal im Fahrzeugschein nachschauen?

@sterndocktor
danke ... jetzt weiß ich auch bescheid 🙂

Gruß an alle ... Basti

... denke auch, daß ich eu4 habe. im kfz-schein steht unter ziffer 5 "OTTO/OBD l 04".

grüße an alle.

Hi,

aus gegebenem Anlass gebe ich auch meinen Senf dazu: Ich habe in den letzeten 2.000 KM S98 getankt (bisher S95) und im Schnitt tatsächlich 0,5 ltr. Mehrverbrauch festgestellt. Mein Fahrprofil war in dieser Zeit identisch! Mehrleistung konnte ich nicht feststellen.

Also werde ich ab jetzt weiterhin S95 tanken....

grüße an alle!
Joachim

Deine Antwort
Ähnliche Themen