330i Pleuellager Übermaß?
Moin,
da ich mir einen 330i mit 150-200tkm zulegen möchte, überlege ich direkt nach dem Kauf vorsorglich die Pleullager zu tauschen. Soll ja öfter Probleme geben damit und im Netz kosten die nicht viel. Aber woran mache ich es fest ob ich standart, 0,25 oder 0,5mm Übermaß nehme? Verstehe ich es richtig, dass bei 0,25mm Übermaß die Bohrung 0,25mm größer ist? Das verwirrt mich etwas, der Zapfen würde doch wenn kleiner werden wenn er einläuft.
Sollte man die Dinger bei BMW kaufen oder gehen auch die Glyco ausm Netz?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von TTux
Mit einer Bügelmessschraube kommt man nicht dran?
Ja, absolut. Ein Zollstock reicht auch.
Ich bin hier raus.
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Ja, absolut. Ein Zollstock reicht auch.Zitat:
Original geschrieben von TTux
Mit einer Bügelmessschraube kommt man nicht dran?Ich bin hier raus.
Da bin ich jetzt aber vorbehaltlos bei Dir. Da hat man mal hier im Forum ein Thema , wo man technisch "doch etwas tiefer in die Materie" eindringen könnte (kommt ja so oft auch nicht vor..😁).
Dann kommt so etwas wie die "Bügelmessschraube"....., und das Thema war doch tatsächlich
"Pleuellager Übermaß"Ich geh jetzt schlafen....., das waren mehr als 100 Millimeter zu viel.😁
Zitat:
Original geschrieben von TTux
Mit einer Bügelmessschraube kommt man nicht dran?
Mach Dir keinen Kopf, die allermeisten die hier einen auf dicke Hose machen wollen, kochen vermutlich nur mit lauwarmem Wasser 😉
Eine Bügelmesschraube reicht da völlig aus, wir bewegen uns da nicht im 1/1000tel mm Bereich. Mußt halt nur das Innenmaß des Lagers im montierten Zustand messen, da die im Pleuelauge leicht vorgespannt werden.
Alternativ könnten die ganzen "Spezialisten" hier ja auch einfach ne Werrkzeugauflistung machen, aber wo nichts ist, kann man nichts auflisten?!
Wer weiß...
Die Pleuellager kann man bei 150tkm vorsorglich zwar tauschen, beim E46 muss aber für die Demontage der Ölwanne der halbe Vorderwagen raus, das muss man sich gut überlegen. Wenn Du das machen (lassen) solltest, erneuer direkt in einem die Mutter des Ölpumpenritzels, die hat sich als weitere Schwachstelle (neben den auf möglichst geringe Verlustreibung optimierten und daher vergleichsweise klein dimensionierten Pleuellagern) herausgestellt.
(edit)
Die Pleuellager sind mit Absicht als Verschleißpartner des Tribo-Systems konstruiert. Sollte nichts grundätzlich falsch laufen, verschleißen die als erstes und erst sehr viel später die Kurbelwellenlagerstellen. Bei einem Abrieb der Lagerstellen um 0,1mm hast Du ziemliche Probleme, das ist dann nämlich das Endstadium der Kurbelwelle! Die Maßtoleranz bewegt sich im Bereich weniger 1/100tel mm, ist also mit ner Bügelmeßschraube detektierbar.
Sollte die KW nicht bereits überholt worden sein, dann sind da zu 99,999% std-Lager drin und gehören auch wieder rein.
HoffentlichZitat:
Original geschrieben von Bruder_Tuck
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Ja, absolut. Ein Zollstock reicht auch.Ich bin hier raus.
Früher war Motortalk sehr hilfreich, mittlerweile lese ich überwiegend bullshit. Leute die denken sie haben Ahnung, verarschen unwissende die nach Rat suchen.
Klar kann man immer sagen wie es RICHTIG gemacht werden muss, aber ausserhalb vom Tellerand blickt hier Kaum jemand.
Ich habe Pleullager verbaut auf Kurbelwellen mit Riefen die mit dem Nagel deutlich spürbar waren. Teilweise oben STD unten Übermaß, MESSEN, ABSCHÄTZEN nix da mit 1/100.... nach ein paar hundert KM einlaufen, dass ding über dem Hockenheimring geprügelt, läuft immer noch....
Aber Hauptsache immer erzählen "das geht nicht"...
Ähnliche Themen
Erstens ist das ein alter Thread.
Zweitens sind deine Paar Hundert gefahrenen Kilometer nicht representativ (mir ist ein frisch überholter VW Motor nach 1000km wieder mit gefressenen Pleullagern kaputt gegangen).
Pleul und Kurbelwellenlager funktionieren so das der Öldruck verhindert das Metal auf Metal läuft. Sobald Riefen oder eine Ovalität oder zu Grosses Spiel da sind ist an dieser Stelle der Öldruck zu Schwach und ein Fresser entsteht. Dein Experiment kann gut gehen eventuell bist du aber der Grund für den nächsten Stau auf der Autobahn weil dir dort die Kiste verreckt.
Danke @Vr6667