330i N53 plötzlich mehr Verbrauch als sonst - durch Winterreifen?
mit meinem 330i bin ich immer mit einer Tankfüllung auf grob 650km gekommen. Und ohne dass sich etwas geändert hat, ist mein verbrauch plötzlich gestiegen. Ich komme nunmehr seit den letzten drei Tankfüllungen (ich tanke immer voll bis zum Rand) mit Mühe und Not auf 550km Reichweite.
Wie gesagt, es hat sich nichts geändert. Fahrprofil identisch, getankt wird immer bei Aral und defekt ist auch nichts. Was könnte das sein?
Könnte es daran liegen, dass Winterreifen bei wärmeren Temperaturen durch die weichere Mischung einen Mehrverbrauch bringen?
26 Antworten
Na ja, ich hatte da mal einen Fall, das ichim Stadtbereich mit meinem 320d auf 14L kam. Sobald ich auf die Autobahn fuhr, gingen sie langsam bis so auf 9-10 l/100 km zurück. Sobald ich jedoch nur kurze Zeit in der Stadt unterwegs war, stieg der Verbrauch wieder deutlich an.
Zur Zeit habe ich einen Verbrauch auf der Autobahn von 4,9-5,2 L und in der Stadt komme ich so auf 6,3-6,5 L.
Das ist schon ein kleiner unterschied. weiter solltest Du mal schauen, wie Dein AGR-Ventil ausschaut. Beim Diesel hatte ich da jede menge Ölschlamm drin. Ich weis nicht, wie schnell es sich beim Benziner zusetzen kann. Das macht sich jedoch alles im Spritverbrauch bemerkbar. Ist halt so.
ja wenn Du in der Nähre von 40764-Lgf. kommen würdest, könnte ich Dir den Fehlerspeicher auch auslesen. Das mit dem Geheimmenue geht evtl. zwar auch, ist aber erstens eine frimellei und zweitens auch eine etwas ungenaue angabe in der Form von Zahlen. Na ja versuch es. Kostet ja nichts.
wohne weiter weg, bei 73430.
Geheimmenu habe ich versucht, ist mir wirklich zu viel Fummelei, habs dann gelassen.
Wie gesagt, Fehlerspeicher wurde bereits ausgelesen
Ähnliche Themen
Wurde der fehlerspeicher per inpa oder rheingold ausgelesen ?
Falls nicht wohne in 71332 und könnte es für dich machen.
Lg
Ja richtig, im Fehlerspeicher war ja kein Fehler drin lt. BMW. Dann würde ich mir halt mal das oder die Kühlmittelthermostate zum austausch vornehmen. Aber als erstes mal das AGR demontieren und reinigen, wenn es mit Ölschlamm voll ist. Langsam an den fehler herrantasten, ist die beste möglichkeit. Oder halt den wagen bei BMW abgeben, die machen da auch schon was dran. Über eine satte Re. braucht mal sich später jedoch nicht zu wundern. Das ist normal. Nur etwas ärgerlich, wenn säter der selbe Fehler nach der Reparatur wieder kommt.
Zitat:
@Hirschfelder schrieb am 11. April 2017 um 22:11:42 Uhr:
Wurde der fehlerspeicher per inpa oder rheingold ausgelesen ?
Falls nicht wohne in 71332 und könnte es für dich machen.
Lg
wurde bei BMW ausgelesen. Das war RG
sorry, so schlau war ich auch schon. Aber es gibt nichts, wo man sieht
1. wo das Teil sitzt
2. wie man es ausbaut
3. wie man es reinigt
4. und was sonst noch zu beachten ist
Entweder gehts dabei immer um den Diesel oder es soll abgeklemmt werden, aber nichts brauchbares zur Reinigung beim 330i
Ja, dazu kann ich nur sagen motorabdeckung abschrauben. Dann sitzte es im Bereich der Wand zum Ansaugtrakt. Wie man an die Schraube dran kommt, mußt Du schon selbst m. dem entsprechen Spezialwerkzeug schauen. Klar an manche Schrauben dran zu kommen ist schon etwas frimelig. Das ist halt so. Wie man es reinigt steht auch im Netz. Ich habe dazu Benzin/Diesel und auch Bremsenreiniger verwendet. Mit einem Pinsel und einwiirken geht das schon.warum mehr Diesel beschrieben sind, weis ich nicht. Vielleicht verschmutzen sie schneller.....? Im Benziner ist jedoch das gleiche Prinzip drin. Das reinigen bei verschmutzung ist das eine. Das AGR abzuklemmen, bzw. 40 mg Luft pro hub dazu zu programmieren ist das andere. Dadurch kann man der Fehlerursache was die Verschmutzung angeht, entgegenwirken. Ist jedoch nicht so ganz legal. Muß es jedoch nicht. Dann halt nur ca. 1 x im Jahr kurz nachschauen u. nur bei bedarf reinigen. Ein neues kannst Du natürlich auch gleich kaufen. Dann ersparst Du Dir die Reinigung. Kostet halt nur ein paar Euronen, jeder wie er es möchte.
So, technisch ist alles OK. Habe prüfen lassen: Thermostat, Fehlerspeicher, AGR (soll sauber gewesen sein).
Mittlerweile sind auch die Sommerreifen drauf, hat sich aber wenig geändert, nur minimal besser.
Mir ist allerdings eingefallen, dass der höhere Verbrauch erst seit ich Aral Ultimate 102 tanke aufgetaucht ist. Zuvor hatte ich Aral Super E5 getankt und wollte mal wegen minimalen Rucklern einige Tankfüllungen Ultimate tanken. Die Ruckler sind "gefühlt" besser, also bin ich dabei geblieben. Heißt, dass ich die letzten 8-10 Tankfüllungen nur Ultimate 102 getankt habe. Ich werde ab morgen mal wieder Aral Super tanken und beobachten.